Re: Java

2003-02-06 Diskussionsfäden Martin Hoefling
Am Donnerstag, 6. Februar 2003 21:29 schrieb Kay Ramon Sauter: Hallo! Ich will auf mein Woody Java installieren. Ich habe mit apt-cache search java gesucht - erhalten habe ich eine megalange Liste. Was brauche ich, damit ich Java programmieren kann? Das Sun SDK Version 1.4.1 oder das SDK von

Re: Linux in Forschungs/Wissenschaftlichen Einrichtungen

2003-01-31 Diskussionsfäden Martin Hoefling
Am Freitag, 31. Januar 2003 17:19 schrieb Sascha Roth: Guten Abend! Hallo erstmal, [schnipp] also bei uns (Physik) wird Linux auf verschiedenste Art und Weise eingesetzt, natürlich auch nicht _nur_ Linux. Z.B. wurde zum testen von div. Quantenkryptographiegeräten hier eine HiWi - Stelle für

Re: gnucash (war: Homebanking bei der Citibank)

2003-01-28 Diskussionsfäden Martin Hoefling
Am Dienstag, 28. Januar 2003 17:15 schrieb Jan Parthey: Hallo, Weiss jemand, ob die Deutsche Bank auch open-hbci unterstützt? ...meines wissens nach unterstützt sie HBCI, wo ist der Unterschied zu OpenHBCI? Gruss Martin -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

offizielle Pakete erstellen[Re: Aqmoney installieren [was Re: Onlinebanking [was Re: Mozilla-1.0.1 kann kein Java]]]

2003-01-21 Diskussionsfäden Martin Hoefling
Am Dienstag, 21. Januar 2003 07:43 schrieb Andreas Tille: [...] Muß ich dich wohl enttäuschen, ich habe aus reiner Faulheit die Sourcen runtergeladen und mit ./configure, make, make install installiert. Mal sehen, ich hatte eh vor diese Woche ein separates reines Woody-System

Re: Altes Schaetzchen mit S3 TRIO64+

2002-11-05 Diskussionsfäden Martin Hoefling
... also bei mir läuft sie glaub mit nem Xfree3, Xfree 4 geht nicht. Treiber ist S3. xserver-s3 - X server for S3 chipset-based graphics cards xserver-common-v3 - files and utilities common to XFree86 3.x X servers ... sind glaube ich heisse Kandidaten Viele Grüsse Martin --

mal wieder procmail und spamassassin

2002-11-04 Diskussionsfäden Martin Hoefling
Hallo, Irgendwas macht doch Procmail da falsch, die Auslieferung klappt, nur ist die Mailbox hinterher im Eimer Ich bin nochmal dem procmail+spamassasin Problem nachgegangen: meine procmailrc sieht so aus: VERBOSE=yes LOGFILE=procmail.log :0fw | /usr/bin/spamc :0: * ^X-Spam-Status: Yes

.procmailrc lässt Mails verschwinden

2002-10-29 Diskussionsfäden Martin Hoefling
Hallo, ich hab ein kleines Problem, irgendwie kommen keine Mails mehr mit dieser .procmailrc an: VERBOSE=yes LOGFILE=procmail.log :0fw * 256000 | spamc :0: * ^X-Spam-Level: \*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\* /dev/null :0: * ^X-Spam-Status: Yes /home/martin/spam :0 Wc | razor-check :0 Wa

Re: .procmailrc lässt Mails verschwinden

2002-10-29 Diskussionsfäden Martin Hoefling
... jetzt wirds immer lustiger, ich hab am ende die Regel eingefügt, allerdings schreibt er alles in eine Mail rein, also ich sehe praktisch alle Mails in einer. Woran könnte das jetzt schon wieder liegen, ich rufe meine Mails mit Evolution vom UW Imap ab. Viele Grüsse Martin -- Häufig

BIN/CUE - ISO

2002-10-28 Diskussionsfäden Martin Hoefling
Hallo, mit welchem Programm/Paket führe ich unter Debian am besten obige Konvertierung von CD-Image-Formaten aus? Viele Grüsse Martin Höfling -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: Newbie DSL-Firewall mit woody

2002-10-17 Diskussionsfäden Martin Hoefling
Am Don, 2002-10-17 um 15.24 schrieb Hugo Wau: Hallo Hugo, Bitte um Antwort auf Anfängerfragen zur Firewallauswahl. Als DSL-Router und Webserver funktioniert der PII-400MHz mit Woody und 2.4-Kernel bereits. Die Rechner im dahinterliegenden Netzwerk kommen ins Web. Soll ich die mit modconf