Re: Perl 5.8 in woody, epoch?

2003-01-20 Diskussionsfäden Martin v. Lwis
Frank Küster wrote: Aber gcc 3.2 mit einer epoch von 3 gibt es nicht mal in unstable. Doch, gibt es wohl: http://packages.debian.org/unstable/devel/gcc.html Ciao, Martin -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: f77 und gcc3.2

2003-01-15 Diskussionsfäden Martin v. Lwis
Malte Thoma [EMAIL PROTECTED] writes: f77 lall.o cfunc.o -L../../src -lClivar -L../../ManuProC_Base_Parts -lManuProcBase_Parts -lstdc++ -o test Welche Version von libstdc++5-dev hast Du denn installiert? cfunc.o(.text+0x37): In function `cfunc_(int*, float*, char*, int)': : undefined

Re: f77 und gcc3.2

2003-01-15 Diskussionsfäden Martin v. Lwis
Malte Thoma [EMAIL PROTECTED] writes: Wenn ich das richtig interpretiere, dann ruft f77 den gcc-2.95 auf anstatt des 'richtig' gcc-3.2. Aber wie kann man das ändern? Wohin zeigt denn /etc/alternatives/f77? Bei mir zeigt es auf /usr/bin/g77, welches wiederum auf g77-3.2 zeigt. Welcher dieser

Re: exim, mailman und spam

2003-01-05 Diskussionsfäden Martin v. Lwis
Norbert Preining wrote: Ich habe folgende Frage: Kann ich exim/mailman beibringen, dass es emails die von spamassassin als spam deklariert wurden, gar nicht erst in Betracht zieht? Es schaut so aus: exim verwendet SA um spam zu taggen, dann wird die email an mailman übergeben. Bei mir wird durch

Re: Darstellung von UTF-8 mails

2002-12-16 Diskussionsfäden Martin v . Lwis
[Häufig gestellte Fragen] Hier gibt es ein Problem. Die Signatur war *nicht* UTF-8, daher wurde bei mir das ä nicht korrekt dargestellt. Ah, dass ein guter Grund: Ein Bug in der Listensoftware. FWIW, OE6 schreibt bei mir immer drunter: Hufig gestellte Fragen (glaubt also das deklarierte

Re: Darstellung von UTF-8 mails

2002-12-16 Diskussionsfäden Martin v . Lwis
Man sollte wohl mal einen Bugreport für die Listensoftware einreichen (welche ist das eigentlich?), und, solange dieser Bug besteht, auch noch einen Bug für debian-user-german, damit der Umlaut aus der Signature wegkommt (wie wäre es mit Oft gestellte Fragen?). Hmm, seid ihr euch da

Re: Darstellung von UTF-8 mails

2002-12-15 Diskussionsfäden Martin v . Lwis
Allerdings werden _einige_ (wenige) davon bei mir (Mozilla) schrottig dargestellt und ich komme einfach nicht dahinter, warum. :-( Kannst Du schrottig genauer erklären? Unter Umständen liegt das daran dass die Mail selbst schrottig ist, dazu müsste man sie sich mal in einem Texteditor

Re: Darstellung von UTF-8 mails

2002-12-15 Diskussionsfäden Martin v . Lwis
Schrottig heisst, dass z.B. statt eines Umlauts zwei Zeichen dargestellt werden. Ich werde diese mail bewusst als ISO-8859-1 zurückschicken in der Hoffnung, dass man dann im gequoteten Teil sieht, was ich meine. Hat geklappt. Der Browser hält die Nachricht offenbar für ISO-8859-1.

Re: System soll Englishsprachig sein, deutsche Sonderzeichen sollen trotzdem funktionieren

2002-12-06 Diskussionsfäden Martin v . Lwis
Na ich hoffe, dass das nicht so ist! Tastatur und Systemsprache haben sehr wohl etwas miteinander zu tun (zumindest bei mir). Trage ich nämlich in /etc/locale.gen (anschliessend locale-gen aufrufen) wieder en_US ein, so ist Sprache *und* Tastatur wieder Englisch. Trage ich statt dessen