Frage zu netcat

2006-10-12 Diskussionsfäden Mathias Peters
Hallo, das vielleicht nicht die richtige Liste, aber vielleicht kann mir ja trotzdem jemand helfen. Ich möchte mittels netcat eine Verbindung an einen localen Port absetzen und das Ergebnis nach nem Wort durchsuchen. Mein Versuch geht so: echo somestring | netcat -w -c 10 localhost 8585 | grep

Re: Frage zu netcat

2006-10-12 Diskussionsfäden Mathias Peters
Hi, echo somestring | netcat -w -c 10 localhost 8585 | grep running Das funktioniert doch nicht wirklich bei dir? is richtig. War auch nur ein Schreibfehler... war netcat -w 10 ... Such dir eine aus ;-) isn Witz, oder? An Christoph: Das grep ist leider nicht

solved: Frage zu netcat

2006-10-12 Diskussionsfäden Mathias Peters
Hallo, das Problem war ein fehlendes/falsch interpretiertes Newline am Ende des echo-Kommandos. mit echo -e 'something \n' | netcat -w 10 hostname 8585 | grep running funzt... Danke für eure Hilfe, Matze -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Frage zu netcat

2006-10-12 Diskussionsfäden Mathias Peters(isquare)
| grep running . Das Problem ist, dass netcat blockiert und nicht mehr zurückkommt. Gibt es ne Möglichkeit, das zu umgehen, oder eine Option mit der ich zurückkomme. Danke, Matze -- --- Mathias Peters isquare GmbH Entwicklung Brunnenstr. 181 D

Re: [Gesetz gegen Verw. v. Hackertools] - Aus der Erfahrung!

2006-10-05 Diskussionsfäden Mathias Peters
Hallo, So, das mal als Beruhigungsmittel für die Panikmache :) Mit den Hackertools wird es genauso sein. best greetings M. Christen das soll beruhigend sein?! Vorgeladen zu werden wegen eines Buches?! Das finde ich schon ein starkes Stück! Dass die Damen und Herren der staatlichen Behörden

dumme USB-Frage

2006-09-29 Diskussionsfäden Mathias Peters
Hallo, ich habn Problem mit USB und das geht so: als module sind usbcore, ehci_hcd und usbkbd. Trotzdem kann ich meine USB-Tastatur und Mouse nicht benutzen. Ich habe versucht per Kernelsource (make menuconfig) uchi_hcd und ohci_hcd als module zu kompilieren (und zu installieren ;-) - stehen

Re: dumme USB-Frage

2006-09-29 Diskussionsfäden Mathias Peters
en gezogen, bersetzt und installiert. Jetzt gehts. Diese Mail wurde schon mit der USB-Tasta getippt Vielen Dank trotzdem fr eure Hilfe Matze Jan Kohnert schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Mathias Peters schrieb: Hallo, Moin, als module si

fglrx Problem

2006-06-10 Diskussionsfäden Mathias Peters
Hallo, ich habe seit ein paar Stunden ohne Erfolg versucht, den ATI Treiber zu installieren. Ich habe mir den Treiber von der ATI-Seite runtergeladen und ohne Fehlermeldung installiert, also: - in ein .deb umgewandelt, - mit dpkg -i --force-overwrite installiert und - danach den

grafischer WebDav-Client

2006-05-31 Diskussionsfäden Mathias Peters
Hallo, kennt jemand einen vernünftigen WebDav-Client für Debian? ... Kenne diesbezüglich den Konqueror, den kann ich aber bei diesem Server nicht nehmen, da der Zugriff per Browser deaktiviert ist. Grüße, Mathias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: grafischer WebDav-Client

2006-05-31 Diskussionsfäden Mathias Peters
Hae? Wenn du Konqueror mit webdav:/ benutzt ist er kein Browser sondern ein DAV-Client. Ist der Server oeffentlich? werd ich versuchen, hab nur die URL mit http:// aufgerufen Ansonsten gibts noch cadaver, oder apt-cache search dav so weit bin ich auch schon gekommen. Deshalb

Re: Kompatibiltätsfrage

2006-05-21 Diskussionsfäden Mathias Peters
Welches Modul ist das? Und was muss ich konkret machen? Hab im Moment kaum eine Möglichkeit etwas mit dem System anzufangen, da ich nicht ins Netz komme und nur eine rudimentäre Installation habe... Matthias Haegele wrote: Mathias Peters schrieb: Christian Frommeyer schrieb: Am Samstag

Kompatibiltätsfrage

2006-05-20 Diskussionsfäden Mathias Peters
Hallo, ich hab mir grad versucht, Debian Etch per Netz-Image auf nem neuen Rechner zu installieren. Dabei stoße ich auf zwei Probleme. 1.) Ich besitze ein Gigabyte GA-K8NMF-9 Board mit Onboard-LAN. Bei der Installation ist das kein Problem. Es werden zwei NICs erkannt und eth1 kann

Re: Kompatibiltätsfrage

2006-05-20 Diskussionsfäden Mathias Peters
Christian Frommeyer schrieb: Am Samstag 20 Mai 2006 12:42 schrieb Mathias Peters: Ich besitze ein Gigabyte GA-K8NMF-9 Board mit Onboard-LAN. Bei der Installation ist das kein Problem. Es werden zwei NICs erkannt und Hast Du denn 2 NICs? Oder erkennt der bei der

Eclipse3 und Debian

2004-07-09 Diskussionsfäden Mathias Peters
Hallo, hat schon jemand die neue Eclipse stabil unter Debian zum laufen gebracht. Hab die gtk-Version starten koennen, nach ein paar Arbeitsschritten bricht das Programm aber ab. Hat das was mit den gtk-libs zu tun? Wenn ja, wo krieg ich neue Versionen her? danke Mathias -- Haeufig gestellte

Re: Eclipse3 und Debian

2004-07-09 Diskussionsfäden Mathias Peters
: From: Mathias Peters [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Sent: Friday, July 09, 2004 9:24 AM hat schon jemand die neue Eclipse stabil unter Debian zum laufen gebracht. Hab die gtk-Version starten koennen, nach ein paar Arbeitsschritten bricht das Programm aber ab

debian auf 'nem Thinkpad

2004-06-07 Diskussionsfäden Mathias Peters
Hallo, hat irgendjemand Debian auf einem Thinkpad laufen und weiß, wie man die Laptop-Tasten(ThinkLight, Lautstaerke etc.) anspricht? Zweites Problem ist ACPI, habe acpi im Kernel einkompiliert und die thinkpad-Pakete installiert, sowie die Tools fuers ThinkPad(tpctl usw.). Trotzdem zeigt tpctl

Re: debian auf 'nem Thinkpad

2004-06-07 Diskussionsfäden Mathias Peters
Speedstepping hatte ich userspace eingestellt, dabei aber bemerkt, dass der Rechner dann immer nur mit halber Leistung lief danke trotzdem matze Michelle Konzack wrote: Hallo mathisa, Am 2004-06-07 19:53:05, schrieb Mathias Peters: Hallo, hat irgendjemand Debian auf einem

Re: IBM DB2 und Debian 3.0

2004-06-01 Diskussionsfäden Mathias Peters
hi Andreas, koenntest du den wrapper evtl. "veroeffentlichen"(also attachen)? Hatte auch das rpm-Problem und immer nur die Antwort bekommen "Fuer rpms unter debian gibts Alien". Danke Mathias Peters Andreas Pakulat wrote: On 01.Jun 2004 - 15:49:37, Egbert wrote:

Programme unter KDE3.2.1 haengen

2004-05-27 Diskussionsfäden Mathias Peters
Hallo allerseits, hab das Problem, dass bestimmte Programme(Mozilla, Firefox, Konqueror) und KDE-Menues beim Starten haengen... Die Programme sehen dann so aus als seien sie abgestuerzt aber nach ein zwei Minuten laufen sie wieder. Hat irgendjemand 'ne Ahnung? danke Mathias -- Haeufig gestellte

Re: Mozilla bleibt stecken

2004-05-21 Diskussionsfäden Mathias Peters
, abgesehen von "Gettet" ;) ciao matze Joerg Rieger wrote: On Thu, May 20, 2004 at 08:57:35PM +0200, Mathias Peters wrote: immer wenn ich im Mozilla1.6 die Adresszeile anklicke, stuerzt Mozilla ab. Hab den Browser mehrmals de- und neu installiert, hat nicht geholfen. Ich benut

kein erneutes login in KDE moeglich

2004-05-20 Diskussionsfäden Mathias Peters
Hallo an alle, habe das Problem, dass ich mich nur einmal in die KDE einloggen kann. Logge ich mich dann wieder aus und versuche einen relogin, bleibt der Rechner beim Initialisieren der System Services haengen. Nach mehreren Minuten krieg ich dann den Hintergrund zu sehen, allerdings ohne

Mozilla bleibt stecken

2004-05-20 Diskussionsfäden Mathias Peters
hi an alle, immer wenn ich im Mozilla1.6 die Adresszeile anklicke, stuerzt Mozilla ab. Hab den Browser mehrmals de- und neu installiert, hat nicht geholfen. Ich benutze die KDE 3.2.2 unter debian sid. kann mir irgendjemand helfen? danke Mathias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Boot up Problem

2004-04-08 Diskussionsfäden Mathias Peters
hallo, seit dem letzten kernel 2.6.4 build startet mein X Server nich mehr mit der Fehlermeldung [drm radeon_cp_init] *ERROR* radeon_cp_init called without lock held. Später habe ich bemerkt, dass auch der Sound-Treiber nicht mehr laeuft. Ich habe ein Thinkpad R40 mit ner ATI 5600 und leider

problems after kernel-build

2004-04-08 Diskussionsfäden Mathias Peters
hallo, ich benutze sid mit dem 2.6.4er kernel auf 'nem thinkpad r40. Ich habe das Problem, dass seit dem letzten build einige module nicht mehr gefunden oder geladen werden. Leider hab ich nicht so viel Ahnung vom Boot-up-Prozess, deshalb weiss ich nicht woher das Problem kommt. Unter anderem

Re: problems after kernel-build

2004-04-08 Diskussionsfäden Mathias Peters
, beim naechsten booten nicht gefunden wurde(snd_ixn etc.)? Kai Klesatschke wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Mathias Peters wrote: | ich benutze sid mit dem 2.6.4er kernel auf 'nem thinkpad r40. Ich habe | das Problem, dass seit dem letzten build einige module nicht mehr