remote console

2005-08-23 Diskussionsfäden Mick
Bootvorgang zu verfolgen und agieren zu können, wenn der Xserver gar nicht startet. Wie mache ich das am einfachsten? Verschlüsselung ist nicht erforderlich, da die Verbind schon über VPN abgesichert ist. Gruß Mick -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian

Re: X kann oft Maus nicht finden

2005-08-23 Diskussionsfäden Mick
Tim Boneko wrote: Setz auch mal den Eintrag in der XF86Config auf /dev/psaux (statt /dev/input/mice). Wenn es dann immer noch nicht geht, ist was faul. Es ist was faul. /M -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: X kann oft Maus nicht finden

2005-08-23 Diskussionsfäden Mick
Andreas Pakulat wrote: Das ist hoffentlich ein Scherz oder? Musst du wirklich neu booten, oder reicht ein X11-Neustart nicht auch (den muesste der GDM doch eh machen).. Kein Scherz - X hat noch nie geholfen - reboot nach ein paar Mal schon. Hmm, schonmal geschaut ob das Device ueberhaupt

Re: X kann oft Maus nicht finden

2005-08-23 Diskussionsfäden Mick
Mick wrote: beim Reboot wird sehr oft der Xserver nicht gestartet, weil die Maus nicht gefunden wird. Folgend noch ein Log-Vergleich zwischen erfolgreichem Start () und Fehlerfall (): # diff XFree86.0.log XFree86.0.log.old 25c25 (==) Log file: /var/log/XFree86.0.log, Time: Tue Aug 23 15:45

X kann oft Maus nicht finden

2005-08-22 Diskussionsfäden Mick
das ein bekanntes Problem? Gruß Mick -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

[SOLVED] Gnome Device Manager startet nicht

2005-08-22 Diskussionsfäden Mick
Christian Schmidt wrote: Fehlt dem Programm da evtl. ein Dienst? Es war hald, und der wird von dbus-1 gestartet. /M -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Compaq cpqhealth auf HP DL360/380 mit Sarge und Kernel 2.6

2005-08-22 Diskussionsfäden Mick
bereits (Umwandlung mit Alien ,). Es gibt bereits ein Skript zum umwandlen eines RPMs auf DEBs jedoch funktionieren diese nur mit Kernel 2.4. Da findest du, was du brauchst: http://debian.catsanddogs.com/forum Gruß Mick -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Gnome Device Manager startet nicht

2005-08-20 Diskussionsfäden Mick
Paul Puschmann wrote: Du könntest mal probieren das Programm von der Konsole aus aufzurufen. Jenachdem kannst du dort diverse Ausgaben sehen. Gute Idee, aber schlauer bin ich jetzt leider auch nicht. # hal-device-manager /usr/share/hal/device-manager/Representation.py:14:

Re: Gnome Device Manager startet nicht

2005-08-20 Diskussionsfäden Mick
Christian Schmidt wrote: Fehlt dem Programm da evtl. ein Dienst? Welche Dienste werden dafür gebraucht? /M -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

[SOLVED] DNS und Search-Domain

2005-08-19 Diskussionsfäden Mick
'foo' natürlich herzlich wenig anfangen. Das ist es. Mit anderen Programmen als dig funktioniert es ja doch. Danke Mick -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Gnome Device Manager startet nicht

2005-08-19 Diskussionsfäden Mick
weg. In die Logs wird nicht geschrieben. Was kann ich tun? Gruß Mick -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: hostname und domain

2005-08-18 Diskussionsfäden Mick
in hosts setzen. hosts ist doch nur eine Tabelle um IP-Adressen in Namen umzusetzen. Oder liest er etwa den ersten Namen, der hinter 127.0.0.1 steht als FQDN aus. Oops - genau das passiert! Nur lesen konnte ich das nirgends. Anyway, ich denke, das ist die Lösung Gruß Mick -- Haeufig gestellte

DNS und Search-Domain

2005-08-18 Diskussionsfäden Mick
der richtigen IP. $ dig foo liefer aber keine Antwort. Auch wenn ich domain bar und search bar in /etc/resolf.conf eintrage, ändert sich das nicht. Kann es daran liegen, dass meine Domain keinen Punkt hat - also bar statt bar.lokal? Gruß Mick -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

hostname und domain

2005-08-16 Diskussionsfäden Mick
. 2. Kommt das Problem daher, dass ich noch etwas anderes an die neue Domain anpassen muss? 3. Mit welchen Schwierigkeiten muss ich rechnen, wenn ich die Domain einfach aus /etc/hostname rauslasse? 4. Gibt es eine einfache Möglichkeit, das ganze wieder sauber hinzubekommen? Gruß Mick -- Haeufig

Re: [SOLVED] Rätsel: irgendetwas blockiert manchmal

2005-08-14 Diskussionsfäden Mick
Hallo Ratti, Joerg Rossdeutscher wrote: Das warum kann ich dir leider nicht beantworten. Mir kommt nur das Problem sehr bekannt vor. :-) Ok, ich nehm's einfach als gegeben. Abgesehen davon, wenn man auch noch die Suchdomains konfiguriert, kann man einfach ssh server eintippen statt ssh

Re: [SOLVED] Rätsel: irgendetwas blockiert manchmal

2005-08-13 Diskussionsfäden Mick
Joerg Rossdeutscher wrote: Was du wohl noch nicht wusstest: Ist die Verbindung zustandegekommen, möchte der Server aber auch gerne gucken, WER ihn da grade anbaggert. Deswegen erfragt er den Namen, der zu der anbimmelnden IP-Nummer gehört. Und dafür muss DNS für den CLIENT kennen. Wieso

autom. Backup-Image auf USB-Disk beim Anstecken

2005-08-13 Diskussionsfäden Mick
gekommen sind. Könnt ihr mir da bitte weiterhelfen. Ich habe noch keine Ahnung von Imaging, verschlüsselten Filesytemen und USB-Autostart unter Linux. Gruß Mick -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

[SOLVED] Rätsel: irgendetwas blockiert manchmal

2005-08-11 Diskussionsfäden Mick
an 127.0.0.1 blockiert waren, versteh ich noch weniger. Also falls noch jemand Lust hat, mich darüber aufzuklären, höre ich gerne zu. Auf jeden Fall noch einmal Danke an alle, die sich bemüht haben mein Problem zu lösen. Gruß Mick -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: [SOLVED] Rätsel : irgendetwas blockiert manchmal

2005-08-11 Diskussionsfäden Mick
Christian Schmidt wrote: Und warum dadurch auch SNTP-Abfragen an 127.0.0.1 blockiert waren, versteh ich noch weniger. Sie waren nicht blockiert, sondern liefen halt nur langsamer, weil die reverse DNS-Anfrage erst in einen Timeout laufen musste. btw: Ging es nicht um IMAP? Warum redest Du

Re: Rätsel: irgendetwas blockiert manc hmal

2005-08-10 Diskussionsfäden Mick
Ace Dahlmann wrote: Und wie sieht der Weg nach draußen aus? Direkt über Deinen Rechner per ISDN? Oder über einen Server, der als Einwahl-Gateway fungiert? Oder über DSL? In dem Fall: Über ein Modem oder über einen Router? Der Rechner ist über einen HW-Firewall-Router an ein xDSL-Modem

Re: Rätsel: irgendetwas blockiert manc hmal

2005-08-10 Diskussionsfäden Mick
Roland M. Kruggel wrote: # cat /etc/hosts 127.0.0.1 localhost.localdomain localhost server1 ^ gibt es dafür eventuell noch einen dns - eintrag? Dann lösch den mal in der /etc/hosts Habe keinen eigenen DNS. /M -- Haeufig

CPU-Auslastung

2005-08-10 Diskussionsfäden Mick
% stimmen schon. Ich fahre gerade ein Restore mit Bacula. Aber dieser Prozess wird nicht angezeigt. Wieso? Gruß Mick -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: Rätsel: irgendetwas blockiert manchmal

2005-08-10 Diskussionsfäden Mick
Mick wrote: Hallo, ich stehe vor einem Rätsel. Verschiedene Dinge werden oft gebremst. So dauert es zB manchmal Minuten bis Cyrus IMAP antwortet, was zum Timeout bei der Mailabfrage führt. SNMP requests führen oft zu Timeouts. Ein Systemmanagementprogramm kann manchmal die Verbindung zu

Re: Wie bekomme ich Mails nach Umkonfigurierung aus Mail-Queue

2005-08-10 Diskussionsfäden Mick
Anca Tibor Attila wrote: Was steht denn in /var/log/mail nach einem postfix restart? Aug 10 14:01:42 localhost postfix/master[31338]: terminating on signal 15 Aug 10 14:08:22 localhost postfix/postfix-script: warning: not owned by root: /var/spool/postfix/etc/sasldb2 Aug 10 14:09:23 localhost

Re: CPU-Auslastung

2005-08-10 Diskussionsfäden Mick
Richard Mittendorfer wrote: Die 50% stimmen schon. Ich fahre gerade ein Restore mit Bacula. Aber dieser Prozess wird nicht angezeigt. Wieso? system, also iowait und vermutlich etwas (soft)irq. mach $vmstat 1 Ich daraus auch nicht mehr ablesen, als dass die CPU zu 56% im user mode

Re: Rätsel : irgendetwas blockiert manc hmal

2005-08-10 Diskussionsfäden Mick
Uwe Laverenz wrote: On Wed, Aug 10, 2005 at 10:48:04AM +, Mick wrote: Habe keinen eigenen DNS. Und genau da würde ich die Ursache für Deine Probleme suchen. Eine korrekte Namensauflösung ist Voraussetzung für alles andere. Ich habe alle möglichen Namen für meinen Rechner in der /etc

Re: Rätsel: irgendetwas blockiert manc hmal

2005-08-10 Diskussionsfäden Mick
Ace Dahlmann wrote: Der Rechner ist über einen HW-Firewall-Router an ein xDSL-Modem angeschlossen. Dann probier doch mal, ob es besser wird, wenn Du den Router als DNS in der resolv.conf angibst. Ich habe in meiner resolv.conf auch den DSL-Router als DNS drin. Ich verstehe zwar nicht,

Re: Rätsel : irgendetwas blockiert manc hmal

2005-08-10 Diskussionsfäden Mick
Christian Schmidt wrote: Hallo Mick, Mick, 10.08.2005 (d.m.y): Roland M. Kruggel wrote: # cat /etc/hosts 127.0.0.1 localhost.localdomain localhost server1 ^ gibt es dafür eventuell noch einen dns - eintrag? Dann

Re: Rätse l : irgendetwas blockiert manc hmal

2005-08-10 Diskussionsfäden Mick
Christian Schmidt wrote: Hallo Mick, Mick, 10.08.2005 (d.m.y): Uwe Laverenz wrote: Und genau da würde ich die Ursache für Deine Probleme suchen. Eine korrekte Namensauflösung ist Voraussetzung für alles andere. Ich habe alle möglichen Namen für meinen Rechner in der /etc

Re: Rätsel : irgendetwas blockiert manc hmal

2005-08-10 Diskussionsfäden Mick
Christian Schmidt wrote: Hallo Mick, Mick, 10.08.2005 (d.m.y): Ace Dahlmann wrote: Der Rechner ist über einen HW-Firewall-Router an ein xDSL-Modem angeschlossen. Dann probier doch mal, ob es besser wird, wenn Du den Router als DNS in der resolv.conf angibst

Re: Räts e l : irgendetwas blockiert manc hmal

2005-08-10 Diskussionsfäden Mick
Christian Schmidt wrote: Hallo Mick, Mick, 10.08.2005 (d.m.y): Christian Schmidt wrote: Ahja. Und wie erfaehrt Dein Server, welcher Client welchen Rechnernamen traegt? Braucht er nicht. Was hat er mit den Clients zu schaffen? Wozu hast Du denn einen Server? - für Web

Re: Rätse l : irgendetwas blockiert manc hmal

2005-08-10 Diskussionsfäden Mick
Christian Schmidt wrote: Mick, 10.08.2005 (d.m.y): Wie gesagt, ich habe keinen eigenen DNS. Der Rechner heißt nun mal intern server1. So kann ich zB eine URL http://server1 aufrufen egal, ob ich am Server arbeite oder am Client. Was wir Dir hier zu verhackstuecken versuchen, ist dass

mount USB-Disk

2005-08-10 Diskussionsfäden Mick
-Hotplug möchte ich eigentlich nicht generell abdrehen. /etc/fstab: [...] LABEL=BackupDisk/mnt/BackupDisk ext2 rw,suid,dev,exec,noauto,async,nouser0 0 Gruß Mick -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Wie bekomme ich Mails nach Umkonfigurierung aus Mail-Queue

2005-08-09 Diskussionsfäden Mick
voll Queue an und es werden noch immer keine Mails an CyrusIMAP zugestellt. Ich möchte keine Mails verlieren. Wie bekomme ich nun die Mails aus der Queue in meine Cyrus-Mailboxen zugestellt? Gruß Mick -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german

Re: Rätsel: irgendetwas blockiert manch mal

2005-08-08 Diskussionsfäden Mick
Christian Fromme wrote: Mick wrote: ich stehe vor einem Rätsel. Verschiedene Dinge werden oft gebremst. So dauert es zB manchmal Minuten bis Cyrus IMAP antwortet, was zum Timeout bei der Mailabfrage führt. SNMP requests führen oft zu Timeouts. Ohne die Mail komplett gelesen zu haben

Re: Rätsel: irgendetwas blockiert manc hmal

2005-08-08 Diskussionsfäden Mick
Guido Heumann wrote: Mick schrieb: Hallo, ich stehe vor einem Rätsel. Verschiedene Dinge werden oft gebremst. So dauert es zB manchmal Minuten bis Cyrus IMAP antwortet, was zum Timeout bei der Mailabfrage führt. SNMP requests führen oft zu Timeouts. Ein Systemmanagementprogramm

Re: Rätsel: irgendetwas blockiert manc hmal

2005-08-08 Diskussionsfäden Mick
Nein, die IPv6 Einträge stören nicht, aber guck Dir bitte mal http://learn.to/quote an. Passt das so? Wohin gehen denn Deine DNS-Abfragen? Direkt zum DNS-Server des Providers? Oder an Deinen DSL-Router oder so? Was sagt denn die /etc/resolv.conf ? Da stehen die zwei DNS-Server meines

Re: Rätsel: irgendetwas blockiert manchmal

2005-08-07 Diskussionsfäden Mick
Joerg Rossdeutscher wrote: Am Freitag, den 05.08.2005, 10:32 + schrieb Mick: ich stehe vor einem Rtsel. Verschiedene Dinge werden oft gebremst. So dauert es zB manchmal Minuten bis Cyrus IMAP antwortet, was zum Timeout bei der Mailabfrage fhrt. SNMP requests fhren oft zu Timeouts

Re: Rätsel: irgendetwas blockiert manch mal

2005-08-07 Diskussionsfäden Mick
Christian Fromme wrote: Mick wrote: ich stehe vor einem Rätsel. Verschiedene Dinge werden oft gebremst. So dauert es zB manchmal Minuten bis Cyrus IMAP antwortet, was zum Timeout bei der Mailabfrage führt. SNMP requests führen oft zu Timeouts. Ohne die Mail komplett gelesen zu haben

Re: Rätsel: irgendetwas blockiert manchmal

2005-08-07 Diskussionsfäden Mick
Mick wrote: Hallo, ich stehe vor einem Rätsel. Verschiedene Dinge werden oft gebremst. So dauert es zB manchmal Minuten bis Cyrus IMAP antwortet, was zum Timeout bei der Mailabfrage führt. SNMP requests führen oft zu Timeouts. Ein Systemmanagementprogramm kann manchmal die Verbindung zu

Re: Rätsel: irgendetwas blockiert manchmal

2005-08-07 Diskussionsfäden Mick
Mick wrote: Mick wrote: Hallo, ich stehe vor einem Rätsel. Verschiedene Dinge werden oft gebremst. So dauert es zB manchmal Minuten bis Cyrus IMAP antwortet, was zum Timeout bei der Mailabfrage führt. SNMP requests führen oft zu Timeouts. Ein Systemmanagementprogramm kann

Rätsel: irgendetwas blockiert manchmal

2005-08-05 Diskussionsfäden Mick
Schwierigkeiten. Firewall ist nicht installiert. Die Verzögerungen gibt es bei Verbindungen über das LAN ebenso wie bei Localloop. Ich habe noch einiges dazu im Thread Cyrus IMAP timeout beschrieben. Bitte helft mir diese Nuss zu knacken! Gruß Mick imaplog.txt Description: Binary data

Re: Cyrus IMAP timeout

2005-08-04 Diskussionsfäden Mick
Mick wrote: Hallo, seit ca. einem Monat verwende ich cyrus IMAP ziemlich ohne Probleme. Hin und wieder brachte Outlook Timeout-Meldungen, aber der nächste Abruf funktionierte dann wieder. Seit heute ist das jedoch ganz anders. Outlook bekommt keine Verbindung mehr. Ich testete direkt

lmtp NUL character

2005-08-03 Diskussionsfäden Mick
(host /var/run/cyrus/socket/lmtp[/var/run/cyrus/socket/lmtp] said: 554 5.6.0 Message contains NUL characters (in reply to end of DATA command)) Gruß Mick Wenn es keine einfache Lösung dafür gibt, verzichte ich auf solche Mails. Es sind wohl eh nur Spams. Aber die stündliche logcheck Mail

Cyrus IMAP timeout

2005-08-03 Diskussionsfäden Mick
nicht. Ich habe keine Idee woran es liegen könnte. Vielleicht besteht ein Zusammenhang mit einem anderen Problem, dass ich ebenfalls seit heute habe: Login und Logout via GDM daueren ewig. Ich werde dazu auch gleich einen Thread eröffnen. Bitte helft mir dieses Rätsel zu lösen. Gruß Mick

GDM Login Logout dauern ewig (einige Minuten)

2005-08-03 Diskussionsfäden Mick
IMAP Timeout. Denn die Fehler tretten nach meiner Beobachtung immer gleichzeitig auf. Wisst ihr, woran das liegen kann? Was hat GDM-Login mit IMAP-Login zu tun? Für IMAP verwende ich sasl_mech_list: PLAIN LOGIN. Gruß Mick -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Cyrus IMAP timeout

2005-08-03 Diskussionsfäden Mick
Paul Puschmann wrote: Mick schrieb: Hallo, seit ca. einem Monat verwende ich cyrus IMAP ziemlich ohne Probleme. Hin und wieder brachte Outlook Timeout-Meldungen, aber der nächste Abruf funktionierte dann wieder. Seit heute ist das jedoch ganz anders. Outlook bekommt keine

imap telnet timen

2005-08-03 Diskussionsfäden Mick
logout beendet wird. time telnet localhost 143 und eine manuelle Eingabe von a1 logout funktioniert aber. 3. Wie kann ich wenn 1 2 gelöst sind, den richtigen Befehl mit at so starten, dass er alle 5 Minuten ausgeführt wird? Oder muss ich etwa cron konfigurieren? Danke für eure Hilfe! Mick

Re: Cyrus IMAP timeout

2005-08-03 Diskussionsfäden Mick
Christian Schmidt wrote: Hallo Mick, Mick, 03.08.2005 (d.m.y): seit ca. einem Monat verwende ich cyrus IMAP ziemlich ohne Probleme. Hin und wieder brachte Outlook Timeout-Meldungen, aber der nächste Abruf funktionierte dann wieder. Seit heute ist das jedoch ganz anders. Outlook

Re: Cyrus IMAP timeout

2005-08-03 Diskussionsfäden Mick
Mick wrote: Christian Schmidt wrote: Hallo Mick, Mick, 03.08.2005 (d.m.y): seit ca. einem Monat verwende ich cyrus IMAP ziemlich ohne Probleme. Hin und wieder brachte Outlook Timeout-Meldungen, aber der nächste Abruf funktionierte dann wieder. Seit heute ist das