Re: problem linksys wlan pci wmp54g

2006-10-14 Diskussionsfäden Oliver Jato
so, neuerer kernel (2.6.18) und anderer slot haben auch nichts gebracht, daß system friert nach wie vor ein. durch den anderen slot hat die karte allerdings einen eigenen irq belegt. kabel ist die wahl. damn. Grüße / Regards, Oliver -- The reader this message encounters not failing to understand

Re: problem linksys wlan pci wmp54g

2006-10-11 Diskussionsfäden Oliver Jato
Guten Abend! Am Mittwoch, den 11.10.2006, 00:31 +0200 schrieb Gerhard Brauer: Ich habe da sicher einen Vorteil, ich hab's schon in der Grundschule gelernt ;- Ja, da war mal was :D. Testmöglichkeiten wären auch noch: - mit einem anderen Kernel testen. - Karte in einem anderen Rechner

problem linksys wlan pci wmp54g

2006-10-10 Diskussionsfäden Oliver Jato
hi liste, ich bin grad etwas ratlos was mein wlan angeht. als router benutze ich einen linksys wrt54g und als karte eine linksys wmp54g (laut lspci ein rt2561/rt61 chip). nachdem ich mit dem rt2x00-source paket von debian keinen erfolg mit der konfiguration der karte hatte habe ich die treiber

Re: problem linksys wlan pci wmp54g

2006-10-10 Diskussionsfäden Oliver Jato
Hallo! Am Dienstag, den 10.10.2006, 17:07 +0200 schrieb Gerhard Brauer: Ich könnte dir zum einen meine Shift-Taste leihen und auch den einen oder anderen Zeilenumbruch ;-) Ja, war mir auch schon aufgefallen, da war der Webmailer schuld. Aber ob ich mir Shift jemals angewöhnen kann, ich werde

kein svg / FT_GlyphSlot_Embolden

2006-07-26 Diskussionsfäden Oliver Jato
hallo, beim installieren von libwmf0.2-7 (derzeit 0.2.8.4-1) tritt folgender fehler auf welcher der grund dafür sein dürfte dass bei mir keine svg dateien mehr angezeigt werden können: Updating the gdk-pixbuf loaders list for GTK+-2.4.0...g_module_open() failed for

Re: kein svg / FT_GlyphSlot_Embolden

2006-07-26 Diskussionsfäden Oliver Jato
Am Mittwoch, den 26.07.2006, 23:09 +0200 schrieb Daniel Leidert: in http://bugs.debian.org/325526 offenbar überlesen. Innerhalb des habe ich, vielen dank! Grüße / Regards, Oliver -- When you jump for joy, beware that no-one moves the ground from beneath your feet. -- Stanislaw Lem, Unkempt

initramfs-tools 0.65 / lvm fehler

2006-06-26 Diskussionsfäden Oliver Jato
hallo, ein fehler im initramfs-tools 0.65 lvm script führt dazu dass sich root nicht von lvm booten lässt, jedenfalls nicht vom 2.6.16-1-k7 kernel. mit 2.6.15-1-k7 geht es. dummerweise hilft ein downgrade der initramfs-tools auf 0.60 hier auch nicht, die symptome bleiben bei mir die selben. wo

Re: initramfs-tools 0.65 / lvm fehler

2006-06-26 Diskussionsfäden Oliver Jato
Am Montag, den 26.06.2006, 22:29 +0200 schrieb Andreas Pakulat: On 26.06.06 21:28:22, Oliver Jato wrote: hallo, ein fehler im initramfs-tools 0.65 lvm script führt dazu dass sich root nicht von lvm booten lässt, jedenfalls nicht vom 2.6.16-1-k7 kernel. mit 2.6.15-1-k7 geht es

Re: Verbindungsabbrüche bei MySQL 5.0.22

2006-06-14 Diskussionsfäden Oliver Jato
Am Dienstag, den 13.06.2006, 23:41 +0200 schrieb Alexander Meis: Hi, auf einem nagelneuen Dell 1850 hab ich ein Debian testing in der AMD64 Version installiert. Darauf läuft der von Debian mitgelieferte MySQL 5.0.22. Nachts führe ich per php von der Komandozeile einige Jobs aus die Indizes

Re: auf der Suche nach einer Java-Applikation

2006-06-06 Diskussionsfäden Oliver Jato
Am Dienstag, den 06.06.2006, 08:13 +0200 schrieb Michael Renner: On Monday 05 June 2006 23:43, Frank Dietrich wrote: Hallo Michael, Moin, Michael Renner [EMAIL PROTECTED] wrote: um vergleichbare Performancemessungen machen zu können bin ich auf der Suche nach einem völlig beliebigen

Re: PHP Editor

2006-05-17 Diskussionsfäden Oliver Jato
Am Mittwoch, den 17.05.2006, 11:06 +0200 schrieb Stefan Stolz: Hallo, ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen PHP Editor. Bisher verwendete ich einfach Kate womit ich auch sehr zufrieden bin und was eigentlich auch ausreicht. Nun habe ich aber ein Projekt wo in einer Datei oft ewig

Re: zahlreiche SSH-login-Versuche unterbinden

2006-05-17 Diskussionsfäden Oliver Jato
Am Mittwoch, den 17.05.2006, 19:49 +0200 schrieb Thilo Engelbracht: Trotzdem frage ich mich, wie ich solche Angriffsversuche unterbinden oder zumindest erschweren kann. Ist es möglich, die IP-Adresse aaa.bbb.ccc.ddd nach x fehlgeschlagenen SSH-login-Versuchen für z.B. 1 Minute zu sperren? Und

Re: Gnome: Desktop-Symbol umbenennen

2006-05-15 Diskussionsfäden Oliver Jato
Am Sonntag, den 14.05.2006, 23:51 +0200 schrieb Rüdiger Noack: Moin Hier läuft Gnome unter sarge. Wenn ich meine USB_HD anschließe und unter /usbhd/Daten mounte, wird ein Desktop-Symbol namens Daten (2) angelegt. Da ich auch ein lokales Filesystem /Daten habe, führt diese Bezeichnung

Re: wie shell script ordentlich beenden

2006-03-26 Diskussionsfäden Oliver Jato
start-stop-daemon, kurzes beispiel aus einem init skript von mir: NAME=kaid DAEMON=/usr/local/kaid/$NAME PIDFILE=/var/run/$NAME.pid test -x $DAEMON || exit 0 d_start() { start-stop-daemon --start --quiet --make-pidfile \ --pidfile $PIDFILE --exec $DAEMON \ -- -c

Re: wie shell script ordentlich beenden

2006-03-26 Diskussionsfäden Oliver Jato
Am Sonntag, den 26.03.2006, 20:24 +0200 schrieb Peter: Danke euch fr eure Hilfe. Noch eine allgemeine Frage: kill -TERM `cat /var/run/kommando.pid` wie heit die Anweisung, wenn ich die Pid-Datei in eine Variablen gespeichert habe Pidfil=/var/run/kommando.pid kill -TERM ???

Re: bluetooth pairing

2006-03-14 Diskussionsfäden Oliver Jato
ich habe es immer noch nicht hinbekommen, das headset paired aber nach wie vor und läuft auch... ob bluez jetzt /etc/bluetooth/link_key oder /var/lib/bluetooth/.../linkkeys benutzt sollte doch für kbluetoothd und kmobiletools egal sein, oder? weil ich gelesen habe dass der einzige unterschied

Re: Identitätswechsel zu root mit su nur bestimmten Benutzern erlauben

2006-03-13 Diskussionsfäden Oliver Jato
ja, schau mal in /etc/pam.d/su grüsse, olli -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

bluetooth pairing

2006-03-13 Diskussionsfäden Oliver Jato
hallo, ich habe ein problem was das pairing meines mobiltelefons mit dem rechner angeht. ich benutze sid mit gnome. bluetooth läuft ansich erfolgreich. ich habe alles nötige, u.a. bluez pakete, kbluetoothd und kmobiletools installiert. ich kann mein bluetooth headset erfolgreich mit skype

Re: Identitätswechsel zu root mit su nur bestimmten Benutzern erlauben

2006-03-13 Diskussionsfäden Oliver Jato
Da kann man aber nur Gruppen eintragen, keine Einzeluser!? Extra dafür ne Gruppe kreieren?!? ich weiss nicht ob es mehr sinn macht eine neue gruppe dafür anzulegen anstatt den user einfach zu root hinzuzufügen. denn bei einer neuen gruppe müsste root ja auch wieder mitglied dieser werden um su

Re: Apple AddressBook.data importieren/konvertieren

2006-03-12 Diskussionsfäden Oliver Jato
hinbekommen und der import hat dann auch geklappt. olli Am Sonntag, den 12.03.2006, 10:36 +0100 schrieb Andre Berger: * Oliver Jato (2006-03-10): hallo, ich suche nach einem weg das backup von meinem apple adressbuch für evolution brauchbar zu machen. ob es jetzt dazu in csv, xml oder

Re: mysql user nur lokal connect

2006-03-12 Diskussionsfäden Oliver Jato
hallo mike, du kannst in der my.cnf skip-networking aktivieren (siehe man mysqld), dann wird tcp/ip generell deaktiviert und es sind nur noch socket verbindungen möglich. grüsse, olli Am Sonntag, den 12.03.2006, 10:17 +0100 schrieb Mike Przygoda: Hallo Liste, ich möchte einem user erlauben

Re: mysql user nur lokal connect

2006-03-12 Diskussionsfäden Oliver Jato
ACK und FYI, habs hinterher auch gemerkt. tut mir leid falls dich dass über gebühr aufgeregt haben sollte. dein tofu Am Sonntag, den 12.03.2006, 17:47 +0100 schrieb Andreas Kretschmer: am 12.03.2006, um 17:21:55 +0100 mailte Oliver Jato folgendes: hallo mike, du kannst in der my.cnf skip

Re: php/mysql: leere Seite

2006-03-11 Diskussionsfäden Oliver Jato
, Oliver Jato a écrit : vermutlich ist auf dem amd64 die fehlerausgabe von php deaktiviert und dieser tippfehler $res = mysql_numrows($req); [mysql_num_rows()] erzeugt einen parse error. vielleicht ist ja das logging von fehlern aktiviert, schau in dem fall mal in die log datei

Re: php/mysql: leere Seite

2006-03-11 Diskussionsfäden Oliver Jato
hab noch einen möglichen grund eben vergessen. ich vermute das $cat_id mit der url an das skript übergeben wird und du sprichst es als globale variable an. dann muss auf dem rechner auf dem es funktioniert in der php.ini register_globals = On gesetzt sein. vielleicht ist es ja auf dem anderen

Re: php/mysql: leere Seite

2006-03-11 Diskussionsfäden Oliver Jato
deiner daten, denn so könnte dein skript auch anfällig für sql injections sein. Am Samstag, den 11.03.2006, 12:23 +0100 schrieb Klaus Becker: Le Samstag 11 März 2006 12:39, Oliver Jato a écrit : hab noch einen möglichen grund eben vergessen. ich vermute das $cat_id mit der url an das skript

Apple AddressBook.data importieren/konvertieren

2006-03-10 Diskussionsfäden Oliver Jato
hallo, ich suche nach einem weg das backup von meinem apple adressbuch für evolution brauchbar zu machen. ob es jetzt dazu in csv, xml oder irgendwas anderen mit einem texteditor verwendbaren umgewandelt wird ist egal, hauptsache ich komme vernünftig an alle felder ran. das ganze in os10 zu

Re: php/mysql: leere Seite

2006-03-10 Diskussionsfäden Oliver Jato
vermutlich ist auf dem amd64 die fehlerausgabe von php deaktiviert und dieser tippfehler $res = mysql_numrows($req); [mysql_num_rows()] erzeugt einen parse error. vielleicht ist ja das logging von fehlern aktiviert, schau in dem fall mal in die log datei. guten, olli -- Haeufig gestellte