Re: Kein SSH mit Putty

2004-04-22 Diskussionsfäden Ralph Pöllath
On 22.04.2004, at 10:41, [EMAIL PROTECTED] wrote: sshd startet einwandfrei. Sieht eher nicht so aus, sonst würde sshd ja in der Ausgabe von top erscheinen. Aber ein netstat -a zeigt ssh auf Port 22 nicht an !! Muß auch ein Eintrag in edr inet.conf stehen ?? Man kann sshd bestimmt auch über inetd

Re: Masquerading / ipmasq

2004-04-21 Diskussionsfäden Ralph Pöllath
On 21.04.2004, at 00:32, Gerhard Wendebourg wrote: gibt es hier Erfahrungen zur Nutzung von ipmasq ? Geht um das Masquerading auf einem Router (DSL) sowie Firewallfunktion. Ich habe kürzlich meine erste Debian-Installation auf meinem DSL-Router/Firewall durchgeführt und dabei auch ipmasq benutzt.

Re: Koma: \nexthead

2004-04-15 Diskussionsfäden Ralph Pöllath
On 14.04.2004, at 16:48, Andreas Sonnabend wrote: Hallo, ich verwende die Dokumentenklasse scrlttr2. Mit firsthead und firstfoot habe ich mir Kopf-und Fußzeilen geschrieben. Entsprechen wollte ich das mit nexthead machen. Das wird ohne Kommentar einfach ignoriert. In der log-Datei steht, dass

Re: Koma: \nexthead

2004-04-15 Diskussionsfäden Ralph Pöllath
On 15.04.2004, at 12:59, Andreas Sonnabend wrote: Am Donnerstag, 15. April 2004 12:18 schrieb Ralph Pöllath: On 14.04.2004, at 16:48, Andreas Sonnabend wrote: Hallo, ich verwende die Dokumentenklasse scrlttr2. Mit firsthead und firstfoot habe ich mir Kopf-und Fußzeilen geschrieben. Entsprechen

Re: Howto zu Iptable und Netfilter

2004-04-11 Diskussionsfäden Ralph Pöllath
Hi, On 11.04.2004, at 14:25, Andreas Söldner wrote: On 11 Apr 2004 11:14:00 +0200 [EMAIL PROTECTED] (Dirk Salva) wrote: Hallo Andreas, Hier der entsprechende Link zu dem Buch: Linux-Firewalls - Ein praktischer Einstieg http://www.oreilly.de/german/freebooks/linuxfireger/ Ist leider in Tex,

Re: Wie Router aufsetzen?

2004-04-11 Diskussionsfäden Ralph Pöllath
Hi, On 10.04.2004, at 21:02, Andre Berger wrote: moechte ich ihn nun unter Woody mit dem 2.4er bf-Kernel nutzen. On 06.04.2004, at 18:09, Alexander Schmehl wrote: Kernel, die ein bf enthalten sind für Boot-Floppies gedacht, haben ein paar komische eigenheiten, und sollten bei Gelegenheit durch

Re: [SOLVED] ipmasq konfigurieren

2004-04-07 Diskussionsfäden Ralph Pöllath
On 06.04.2004, at 18:09, Alexander Schmehl wrote: * Ralph Pöllath [EMAIL PROTECTED] [040406 17:12]: Für's Archiv: # apt-get install kernel-image-2.4.18-bf2.4 Für's Archiv: Kernel, die ein bf enthalten sind für Boot-Floppies gedacht, haben ein paar komische eigenheiten, und sollten bei

Re: [SOLVED] ipmasq konfigurieren

2004-04-07 Diskussionsfäden Ralph Pöllath
On 07.04.2004, at 16:38, Alexander Schmehl wrote: * Ralph Pöllath [EMAIL PROTECTED] [040407 16:34]: Leider hat das System nach einem Reboot meine 2. NIC nicht mehr erkannt. Jetzt bin ich also wieder zurück bei 2.4.18-bf2.4.. Irgendwelche Ideen? Ja, der 2.4.18-bf24 hat einiges fest drin, was die

ipmasq konfigurieren

2004-04-06 Diskussionsfäden Ralph Pöllath
Hi, ich habe gerade Woody installiert und bräuchte ein bisschen Hilfe, das IP Masquerading zu konfigurieren (soll mein DSL-Router/Firewall werden). Bis auf das Masquerading funktioniert alles: Woody kommt per DSL ins Internet und der Client im LAN kann per SSH auf Woody zugreifen. Ich habe

Re: ipmasq konfigurieren

2004-04-06 Diskussionsfäden Ralph Pöllath
Hi, On 06.04.2004, at 14:21, Jan Kohnert wrote: Am Dienstag, 6. April 2004 13:47 schrieb Ralph Pöllath: ich habe gerade Woody installiert und bräuchte ein bisschen Hilfe, das IP Masquerading zu konfigurieren (soll mein DSL-Router/Firewall werden). Wenn es beim Testen Fehler ausspuckt, hast du ein

Re: [SOLVED] ipmasq konfigurieren

2004-04-06 Diskussionsfäden Ralph Pöllath
Danke, ich habe gerade den 2.4er Kernel installiert, und jetzt klappt's problemlos. Für's Archiv: # apt-get install kernel-image-2.4.18-bf2.4 Reboot # apt-get install ipmasq Gruss, -Ralph. On 06.04.2004, at 16:39, Jan Kohnert wrote: Am Dienstag, 6. April 2004 14:48 schrieb Ralph Pöllath

Problem bei Installation von Sarge

2004-04-05 Diskussionsfäden Ralph Pöllath
Hi, ich habe mir die CD 1 von Sarge [1] runtergeladen und habe ein Problem bei der Installation auf einem Uralt-Rechner (bisher nur Router, bald hoffentlich auch Webserver). Ich boote von Floppy, und es klappt auch alles bis die Installer Pakete von der CD geladen werden sollen - dabei

Re: Problem bei Installation von Sarge

2004-04-05 Diskussionsfäden Ralph Pöllath
Nein. Ich habe die Images unter http://www.linuxcompatible.org/story22095.html gefunden, leider ohne md5 Checksummen. Gruss, -Ralph. On 05.04.2004, at 16:51, Daniel Rutte wrote: Ralph Pöllath schrieb: Hallo! Hast du das Image mit md5 kontrolliert? Daniel Hi, ich habe mir die CD 1 von

Re: Problem bei Installation von Sarge

2004-04-05 Diskussionsfäden Ralph Pöllath
Danke für eure Tipps, ich bin irrtümlicherweise davon ausgegangen, dass Sarge schon so weit wäre. Ich versuch's jetzt mal mit Woody. Gruss, -Ralph. On 05.04.2004, at 17:11, Andreas Barth wrote: * Ralph Pöllath ([EMAIL PROTECTED]) [040405 16:55]: Dies ist übrigens meine erste Debian