Re: [OT] FAT-Patente von Microsoft

2006-01-13 Diskussionsfäden Raphael Ernst
Raphael Ernst wrote: Hi, unter http://www.hartware.de/news_39295.html Berichtet Hartware.net, dass MS Patente auf das FAT32-Dateisystem haelt und von Hardwareherstellern fuer diese auch Gebuehren verlangt. Warum darf im Linux-Kernel weiterhin FAT32-Support angeboten werden obwohl es

[OT] FAT-Patente von Microsoft

2006-01-12 Diskussionsfäden Raphael Ernst
Hi, unter http://www.hartware.de/news_39295.html Berichtet Hartware.net, dass MS Patente auf das FAT32-Dateisystem haelt und von Hardwareherstellern fuer diese auch Gebuehren verlangt. Warum darf im Linux-Kernel weiterhin FAT32-Support angeboten werden obwohl es in einiges Staaten

Re: SSH, Verständnisfrage

2005-11-23 Diskussionsfäden Raphael Ernst
Hi, zwar kenne ich mich beim Thema SSH auch nicht gut aus, aber beim ersten Start des SSH-Servers werden Zertifikate erstellt anhand denen ein Client sicherstellen kann, dass er mit dem richtigen Host verbunden ist. Wechselst du nun in deine alte Installation befindet sich dort ein anderes

Re: QPopper und Authentification

2005-11-21 Diskussionsfäden Raphael Ernst
Christian Schmidt wrote: Hallo Raphael, Raphael Ernst, 20.11.2005 (d.m.y): hab das ganze hier mal probiert. User angelegt, Mail geschickt und per Qpopper abgeholt. Alles kein Problem, kein Neustart von Qpopper. Der qpopper wird bei jeder Anforderung vom (x)inetd gestartet - deswegen

Re: QPopper und Authentification

2005-11-20 Diskussionsfäden Raphael Ernst
Ralf Schade wrote: Hallo, ich hatte vor einiger Zeit mal ein Stable-System mit Postfix und QPopper aufgesetzt, von dem sich Windows-Rechner mittels Outlook ihre Mails abholen. Auf Verschlüsselung und dergleichen wurde verzichtet, die Auth-Methode bei QPopper steht auf default. Dies

Re: Chat/audio/video Tool mit Win usern?

2005-11-19 Diskussionsfäden Raphael Ernst
Lars Schimmer wrote: Hi! Nachdem es mir mal wieder reicht, ständig windows booten zu müssen, hier die Frage: Welches Linux Tool (am besten nen .deb) ist dafür geeignet, mit Leuten an Windows Kisten EINFACH zu chatten, VoIP und videochat zu machen? Also in etwa eine eierlegende Wollmilchsau

Re: Chat/audio/video Tool mit Win usern?

2005-11-19 Diskussionsfäden Raphael Ernst
[...] google mal nach skype [...] mfg Sven Hi Sven, ich glaube, skype gibt es nicht als .deb - gnomemeeting schon so long raphael btw.: ich glaube, die meisten Leute sehen es hier recht gerne wenn man mit real-name postet -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Firefox in fvwm2 nicht zu sehen

2005-11-15 Diskussionsfäden Raphael Ernst
Sebastian Kayser wrote: * Raphael Ernst [EMAIL PROTECTED] wrote: ich wollte von meinem bisherigem Enlightenment zurueck zum (guten alten) FVWM2 wechseln. Das Problem ist, dass wenn ich Firefox starte erscheint kein Fenster im FVWM. Mozilla-Thunderbird, o.Ä. Funktoniert ohne Probleme. Der

Re: loop-aes mit Kernel 2.6.14.2 unter Sarge kompiliert nicht

2005-11-14 Diskussionsfäden Raphael Ernst
Wolf Wiegand wrote: Hallo! Evgeni Golov wrote: ich hab hier eine Sarge Kiste stehen, bei der ich mehrere Partitionen mit loop-aes verschlüsselt habe. Mit Kernel 2.6.11.12 klappt das alles auch wunderbar. Jetzt wollte ich aber gestern 2.6.14.2 bauen und scheiterte am loop Modul.

Firefox in fvwm2 nicht zu sehen

2005-11-14 Diskussionsfäden Raphael Ernst
Hi, ich wollte von meinem bisherigem Enlightenment zurueck zum (guten alten) FVWM2 wechseln. Das Problem ist, dass wenn ich Firefox starte erscheint kein Fenster im FVWM. Mozilla-Thunderbird, o.Ä. Funktoniert ohne Probleme. Der Firefox ist in einem chroot installiert, aber andere Anwendungen

[SOLVED] exim4: Probleme wenn viele Nachrichten empfangen werden

2005-10-28 Diskussionsfäden Raphael Ernst
Vielen Dank an alle Helfer! Problem: Exim4 (4.50-8 stable AMD64) stellt beim Empfang von mehr als zehn E-Mails (mittels fetchmail und procmail) nur die ersten zehn zu. Der rest wird nach einiger Zeit zugestellt. In den Logs taucht no immediate delivery: more than 10 messages received in one

Re: exim4: Probleme wenn viele Nachrichten empfangen werden

2005-10-25 Diskussionsfäden Raphael Ernst
Die Frage nach geteilten oder einer einzelnen Datei wurde mir bei der Installation garnicht gestellt - insofern kann ich da jetzt keine kompetente Antwort geben. Aber wenn ich dich in deinem Post von 13:22 richtig verstehe reicht es nicht einfach die entsprechende Konfigurationszeile in die

exim4: Probleme wenn viele Nachrichten empfangen werden

2005-10-24 Diskussionsfäden Raphael Ernst
Hallo, da ich unter anderem auf dieser Maillingliste eingetragen bin erhalte ich jeden Tag 100+ Mails. Diese Mails hole ich per fetchmail und lasse sie von procmail sortieren. Leider stellt der exim4 nach zehn zugestellten Mails keine mehr zu (/var/log/exim4/mainlog no immediate delivery: more

Re: exim4: Probleme wenn viele Nachrichten empfangen werden

2005-10-24 Diskussionsfäden Raphael Ernst
Andreas Pakulat wrote: On 24.10.05 21:30:26, Raphael Ernst wrote: bereits gefunden, dass die Option smtp_accept_queue_per_connection in den confs angepasst werden muss. Allerdings finde ich beim grep'pen der Konfigurationsdateinen den Eintrag nicht. Hat sich da inzwischen was geaendert, muss

Re: exim4: Probleme wenn viele Nachrichten empfangen werden

2005-10-24 Diskussionsfäden Raphael Ernst
In /etc/exim4/conf.d/main/02_exim4-config_options steht es leider auch nicht drin. Wenn ich die Zeile manuell hinzufuege und mit /etc/init.d/exim4 exim neustarte zeigt mit exim4 -bP weiterhin 10 an. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: X startet extrem langsam

2004-08-18 Diskussionsfäden Raphael Ernst
Hallo, ich hatte mal ein vergleichbares problem. bei mir lag es daran, dass ich den namen der workstation geaendert hatte und das x beim start versucht hat diesen aufzuloesen. leider hatte ich vergessen die /etc/hosts anzupassen und so konnte der name natuerlich nicht aufgeloest werden. --