Re: Dienst automatisch neu starten lassen?

2005-12-15 Diskussionsfäden Rene Zingel
Hallo Marco, einfach ein Shellscript bauen, das die laufende PID überprüft und mit einem Sollwert vergleicht. Dieses mit einen Cronjob alle 2 Minuten laufen lassen und ggf. den Dienst neu startet. Von fertigen Scripten würde ich abraten, da diese meistens nicht auf die Individualität der

Re: Installation clonen

2005-12-13 Diskussionsfäden Rene Zingel
Hallo Klaus, Mai über ein RAID I nachgedacht? Gruss Rene Am Donnerstag, den 08.12.2005, 19:13 +0100 schrieb Klaus: Hallo, ich versuche gerade eine Linux-Installation (Guadalinex - debian variante) zu clonen, da ich auf einer Reihe von Rechnern ohne CD Laufwerk eine neue Festplatte

[Fwd: Re: Erfahrungen mit Squid ClamAV Redirector ?]

2005-11-06 Diskussionsfäden Rene Zingel
Configfile als erstes eingebunden. Hat Jemand das Problemchen schon mal gehabt, so das ich nicht lange anfangen muss nach Lösungen zu suchen oder eine Idee ? Gruss Rene ---BeginMessage--- Also sprach Rene Zingel [EMAIL PROTECTED] (Thu, 03 Nov 2005 14:11:32 +0100): Hallo Linuxianer, Hi, sind

Erfahrungen mit Squid ClamAV Redirector ?

2005-11-03 Diskussionsfäden Rene Zingel
Dokumentation hierzu? Danke für eure Infos -- Mit freundlichen Grüssen Rene Zingel Mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: Erfahrungen mit Squid ClamAV Redirector ?

2005-11-03 Diskussionsfäden Rene Zingel
Hallo Andreas, Am Donnerstag, den 03.11.2005, 14:28 +0100 schrieb Andreas Kretschmer: am 03.11.2005, um 14:11:32 +0100 mailte Rene Zingel folgendes: Ist das AV Programm dazu ernsthaft in der Lage, Schadcode zu erkennen und dann zu filtern, wie sind eure Erfahrungen? Kennt Ihr andere

Re: Winterzeit: Trotz NTP keine Umstellung

2005-10-30 Diskussionsfäden Rene Zingel
Hallo schau mal nach, ob der Client auch das richtige Configfile benutzt, soweit ich mich erinnere wird Defaultmäßig die unter /etc/defaults/ntpirgendwas benutzt. Gruss Rene Am Sonntag, den 30.10.2005, 19:36 +0100 schrieb Thomas Kreft: Moin ML, aus aktuellem Anlass: Ich war heute morgen

Re: Winterzeit: Trotz NTP keine Umstellung

2005-10-30 Diskussionsfäden Rene Zingel
Zeit und mal eben in dem Logfile nachschauen Gruss Rene Am Sonntag, den 30.10.2005, 21:15 +0100 schrieb Thomas Kreft: Rene Zingel schrieb: schau mal nach, ob der Client auch das richtige Configfile benutzt, soweit ich mich erinnere wird Defaultmäßig die unter /etc/defaults/ntpirgendwas

Re: Uptime ppp?

2005-10-28 Diskussionsfäden Rene Zingel
pppstatus auf diese Art und Weise: pppd schreibt beim Starten der Verbindung eine Datei /var/run/pppX.pid und pppstatus liest per stat deren mtime aus. Alles weitere läuft wie beschrieben... Gruß, Flo -- Mit freundlichen Grüssen Rene Zingel Mail: [EMAIL

Openvpn und Password

2005-08-29 Diskussionsfäden Rene Zingel
nicht so schwer sein dieses abzustellen. Danke für jeden brauchbaren Tipp. -- Mit freundlichen Grüssen Rene Zingel Mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: cronjob zum Mailordner ?

2005-08-22 Diskussionsfäden Rene Zingel
Cronjobs nicht im Mailordner abgelegt werden. Danke fuer denn Tipp Gruss Rene Zingel /dev/null autsch, das hat gesessen, logo ;-) ich glaub ich mach erstmal Feierabend Das passt zu deinen Zitat(Jim Knuth) danke und gruss Rene -- Viele Grüße, Kind regards, Jim Knuth

Re: Kernel backen, Display down

2005-06-21 Diskussionsfäden Rene Zingel
Hallo, Am Dienstag, den 21.06.2005, 00:43 +0200 schrieb Andreas Pakulat: On 21.Jun 2005 - 00:23:19, Rene Zingel wrote: Wie hast du den Kernel gebacken? Vllt. die initrd vergessen? Bzw. die Character-Device-Geschichten für die Console nicht eingebaut? Andreas mal eine grobe

Kernel backen, Display down

2005-06-20 Diskussionsfäden Rene Zingel
aus der alten .config übernommen. Eine Fehlermeldung in den Logfiles wird leider auch nicht erzeugt. Hat jemand so ein Problem schon mal mit seinem Laptop gehabt und eine Lösung dazu gefunden ? Danke für jeden Tipp Mit freundlichen Grüssen Rene Zingel Mail

Re: Problem austausch lilo zu grub

2005-04-20 Diskussionsfäden Rene Zingel
Hallo, bei mir sollte es dann so aussehen: mein zustand: root=/dev/hda3 boot=/dev/hda grub --no-floppy grub root (hd0,2) nun bekomme ich den netten Hinweis grub setup (hd0) Checking if /boot/grub/stage1 exists... no Checking if /grub/stage1 exists... no Error 15: File not found wenn

Re: Problem austausch lilo zu grub GELÖST

2005-04-20 Diskussionsfäden Rene Zingel
Hallo Roland, Dank des netten Tutorials euerseits ist alles wieder am laufen ;-) habe auch gleich gelernt, das wenn man einen Kernel für einen AMD gebaut hat einfach mal nichts aber auch garnichts beim booten erscheint, wenn man einen P1 benutzt. *grins gruss Rene Am Mittwoch, den

Tunnelaufbau und OpenVPN

2005-04-20 Diskussionsfäden Rene Zingel
Hallo ich versuch mich nun auch mal in Openvpn, grundsätzlich möchte ich erstmal ein Rechner mit einem anderen Verbinden und wenn das sauber klappt möchte ich darüber das Internet erreichen können. Hier mal meine Netzplanung: das Internet ist die IP 192.168.1.112 zu erreichen das VPN GW hat

tonnelklappt nur das Routing nicht

2005-04-20 Diskussionsfäden Rene Zingel
Hallo des nachts, irgendwie schnalle ich es immer noch nicht :-( Es ist mir möglich einen OpenVPNTunnel aufzubauen, nur kann ich dann nichts weiter damit anfangen, da es scheinbar ein Problem mit dem Routing gibt. Die VPGWs haben die 192.168.2.1 und 192.168.2.2. Der Client soll sich am

Problem austausch lilo zu grub

2005-04-19 Diskussionsfäden Rene Zingel
Hallo, auf einem Rechner habe ich Lilo drauf, dieser hat auch soweit funktioniert. Nun wollte ich jedoch auf grub wechseln,gesagt getan. lilo -u entfernt und ein apt-get install grup benutzt und die entsprecheden Abfragen beantwortet sowie einen neustart durchgeführt. Tja da ist nun mein

Re: VPN ipsec Verbindungsproblem

2005-04-17 Diskussionsfäden Rene Zingel
Hi, Rene Zingel wrote: [..]. |Nun meine Frage: Du schriebst, daß Du mit Windows und RSA-Auth an |ipsec drangehst? Welchen Client verwendest Du da? | | | 1. Soweit ich das Buch eben nochmal überflogen habe, ist der Roadoarrior | ab W2000 Sp2 mit der MMC und dem IP Security Wizard möglich

weiteres Forum, Rubrik oder nicht ?

2005-04-17 Diskussionsfäden Rene Zingel
Hallo Mal so als Themenanfrage ! Mir ist aufgefallen, das ziemlich oft nach Lösungen in verschiedenster Form gesucht wird. Ab und zu kommen dabei auch ganze Konfiguration ins Spiel, was haltet Ihr von einer Rubrik, in dem nur die configs reingepostet werden, diese sollten natürlich gut

Re: VPN ipsec Verbindungsproblem

2005-04-14 Diskussionsfäden Rene Zingel
Hallo, Irgendwie sitze ich hier seit 14 Tagen an VPN und bin langsam am Rumbocken oder Verzweifeln. :-( Darf ich zwischenfragen, ob es unbedingt IPsec sein muss? - Andernfalls könntest Du die benannte Config (TLS-Server mit encrypted-inital-package) wohl in wenigen Minuten aufsetzen... Openssl

Re: VPN ipsec Verbindungsproblem

2005-04-14 Diskussionsfäden Rene Zingel
Guten Morgen ;-) Die config schau ich mir später an, danke erstmal für die Unterstützung, ich kann kaffe nicht mehr sehen und gehe erstmal schlafen. sg-ta.local als externe IP-Adresse des Clients lasse ich lokal resolven - Du müsstest da vielleicht dyndns nehmen oder so. hab ich schon,

Installation mit externem CDRom

2005-04-14 Diskussionsfäden Rene Zingel
hallo, ich möchte auf einer Delle ein Debian Woody installieren. Dazu würde ich gerne ein externs USB-Cdrom Laufwerk benutzen. Gibt es Erfahrungen dazu oder ist da irgendetwas zu beachten? (z.B.: macht der Kernel das einfach so mit, Dokus im Internet) Danke und Gruss Rene [EMAIL PROTECTED]

VPN ipsec Verbindungsproblem

2005-04-14 Diskussionsfäden Rene Zingel
Hallo Debianers, Irgendwie sitze ich hier seit 14 Tagen an VPN und bin langsam am Rumbocken oder Verzweifeln. :-( ich haben auf zwei Rechnern unter Woody (2.4.9+patch, Interface ipsec0 ist ok) ipsec am laufen, einer der beiden soll das VPN GW (backup) sein, der andere ein Roadwarrior (base1).

Debian und ISDN

2004-02-17 Diskussionsfäden Rene Zingel
Hallo All Ich möchte, wenn mal die Internetverbindung down ist, über Isdn an diesen Rechner weiterhin rankommen. Logo dazu benötige ich eine ISDN Leitung, für den Remoteaccess. Wie kann ich dieses nun kostengünstig realiesieren (ISDN Router sind doch ziemlich teuer) und worauf sollte man achten?