fetchmail error on a debian system

2002-11-26 Diskussionsfäden Robert Wilhelm Land
Kann mir jemand mit diesem Error weiterhelfen: Fetchmail beklagt sich ueber falsche message Groessen auf dem pop.dtag server bekagt in dieser Art und Weise: #*.*fetchmail: message 9 was not the  expected length (3362 actual != 3285 expected)  not flushed

Re: Exim + Mutt Konfiguration

2002-10-02 Diskussionsfäden Robert Wilhelm Land
Guido Hennecke wrote: Sagst Du uns jetzt, wie die Rechter der isdn* Dateien in /dev/ aussehen und in welchen Gruppen der User ist, der das machen soll oder moechtest Du noch etwas diskutieren? Weniger. a.) Generell  weiss ich leider nicht wann, wo und welche Fehlermeldungen in einer log

Re: Exim + Mutt Konfiguration

2002-10-02 Diskussionsfäden Robert Wilhelm Land
Guido Hennecke wrote: c.) Kann mir Jemand die vorangegangenen Gruppen erklaeren? Was moechtest Du denn dazu wissen? Es waere schoen wenn meine Anfrage mit etwas mehr Hintergrunddenken gelesen werden. Es waere schon, wenn Du auf eine Frage eingehst und die angefragten

Re: Exim + Mutt Konfiguration

2002-10-01 Diskussionsfäden Robert Wilhelm Land
Guido Hennecke wrote: /dev/ipp* und /dev/isdn* stehen bei mir auch  auf root:dialout Zusaetzlich ist in /dev: lrwxrwxrwx    1 root     root            9 Oct 24  2001 isdnctrl - isdnctrl0 Da das nur der Link ist, sind die Rechte von /dev/isdnctrl0 relevant. und: rland@MINI:~$

Re: Debian 3.0 Fragen Unstimmigkeiten

2002-10-01 Diskussionsfäden Robert Wilhelm Land
Wolfgang Weisselberg wrote: (c) Ich moechte fuer die ISDN-Einwahl ins Internet ein graphisches KDE-Tool benutzen, das die ganze Familie einfach bedienen kann (Internet-Einwahl Dumme Frage ... warum nicht ein automatisches Dial-on-Demand? Gibt es bei dieser Loesung ueberhaupt keine

Re: Exim + Mutt Konfiguration

2002-10-01 Diskussionsfäden Robert Wilhelm Land
Guido Hennecke wrote: Das sind aber bitterste Grundlagen, die solltest Du dir erstmal anlesen. Sonst kommst Du nicht weiter. Wieso gibt mir dann isdninfo ein permission denied an? Irgendeine Datei im isdn System will nur den root Menschen sehen und das kann irgendwie nicht sein! Es stehen

Re: Exim + Mutt Konfiguration

2002-10-01 Diskussionsfäden Robert Wilhelm Land
Robert Wilhelm Land wrote: Guido Hennecke wrote:    Das sind aber bitterste Grundlagen, die solltest Du dir erstmal anlesen.  Sonst kommst Du nicht weiter. Wieso gibt mir dann isdninfo ein permission denied an? Irgendeine Datei im isdn System will nur den root Menschen sehen und das

Re: Exim + Mutt Konfiguration

2002-09-30 Diskussionsfäden Robert Wilhelm Land
Christian wrote: Kann es sein, dass Du die Installation und Konfiguration von fetchmail vergessen hast? Oder soll Dein System nur zum Versenden von Mail gedacht sein?    In den contents von exim/spec.txt gibt es diesen Absatz: 42. Verification of incoming mail   42.1 Host verification  

Re: Exim + Mutt Konfiguration

2002-09-30 Diskussionsfäden Robert Wilhelm Land
Danke an Udo und Christoph fuer Eure Hilfe. Was ich noch gerne wuesste ist wie das Debian- -Exim Paket abgestimmt ist ,  nachdem Exim per ps -aux ja nicht nachweisbar war. (nach der Ausfuehrung) Der Vorschlag von Christian:   cat /etc/exim/exim.conf | mail -s Erste Mail rland@localhost -hat ja

Re: Exim + Mutt Konfiguration

2002-09-30 Diskussionsfäden Robert Wilhelm Land
Danke an Udo und Christoph fuer Eure Hilfe. Was ich noch gerne wuesste ist wie das Debian- -Exim Paket abgestimmt ist ,  nachdem Exim per ps -aux ja nicht nachweisbar war. (nach der Ausfuehrung) Der Vorschlag von Christian:   cat /etc/exim/exim.conf | mail -s Erste Mail rland@localhost -hat ja

Re: Exim + Mutt Konfiguration

2002-09-30 Diskussionsfäden Robert Wilhelm Land
Danke an Udo und Christoph fuer Eure Hilfe. Was ich noch gerne wuesste ist wie das Debian- -Exim Paket abgestimmt ist ,  nachdem Exim per ps -aux ja nicht nachweisbar war. (nach der Ausfuehrung) Der Vorschlag von Christian:   cat /etc/exim/exim.conf | mail -s Erste Mail rland@localhost -hat ja

ftp Abfrage

2002-09-30 Diskussionsfäden Robert Wilhelm Land
Wie finde ich ein Mozilla Paket fuer mein potato? Das ftp prgr bringt zwar lustigerweise 2 list comands mit sich (ls, nlist), aber kein find, search, finde_mich .. Auf Debian.org bekommt man mit dem such-tool nur mozilla-woodys. Hat Jemand ein Tip? -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: Exim + Mutt Konfiguration

2002-09-30 Diskussionsfäden Robert Wilhelm Land
Guido Hennecke wrote: Ist dir folgendes in /etc/init.d/exim schon aufgefallen: ,[ /etc/init.d/exim ] | if [ -f /etc/inetd.conf ] grep -q ^ *smtp /etc/inetd.conf; then | exit 0 | fi pi0; Wenn Du also einen (x)inetd laufen hast und in der /etc/inetd.conf ein Eintrag fuer

Re: Exim + Mutt Konfiguration

2002-09-30 Diskussionsfäden Robert Wilhelm Land
Udo Mueller wrote: Es hapert leider bei mir auch mit der Einwahl: Das dahb hat als Tip ein Einwahlscript dargestellt - welches ich auch benutze - dummerweise als root - weil isdncrtl sonst nicht will. Robi is zwar group Zugehoeriger von 'internet', das Script darf auch von

Re: Exim + Mutt Konfiguration

2002-09-30 Diskussionsfäden Robert Wilhelm Land
Guido Hennecke wrote: Hallo Robert, wenn Du Mails von mir auf der Liste beantwortest, dann bitte nicht noch eine Mail an mich extra. Ich lese die Liste mit. Auch hier sorry. Die Mozilla clickerei macht mich ziemlich unaufmerksam. apt-cache show xinetd und dann weinen. ;-)

Re: ftp Abfrage

2002-09-30 Diskussionsfäden Robert Wilhelm Land
Torsten Wolny wrote: Wie finde ich ein Mozilla Paket fuer mein potato? Das ftp prgr bringt zwar lustigerweise 2 list comands mit sich (ls, nlist), aber kein find, search, finde_mich .. Wenn du die Pakete mit apt installieren willst, sollte dir apt-cache search mozilla

Re: ftp Abfrage

2002-09-30 Diskussionsfäden Robert Wilhelm Land
Torsten Wolny wrote: ch geh mal davon aus, das du Zugang zum Internet hast. Mit apt-setup kannst du die Server in die Quellen eintragen, die potato-Verzeichnisse sind immer noch verfügbar. Dann ein apt-get update und die neuen Sachen sind in der Datenbank. Dann sollte die Suche auch

Re: Exim + Mutt Konfiguration

2002-09-30 Diskussionsfäden Robert Wilhelm Land
Udo Mueller wrote: Verwendest Du schon DSL? Jupp. ...auf einem Debian System - zufrieden? /dev/ipp* und /dev/isdn* stehen bei mir noch auf root:dialout. Das sieht nach Aerger aus wenn ich so an ipppd und co. denke. Habs grad nochmal ausprobiert. Bei mir lief der ipppd als

Re: Konfig. von exim + mutt

2002-09-24 Diskussionsfäden robert-wilhelm . land
Wie sollte ich die Fehlermeldung (in meiner Erstanfrage) werten? Da musst Du mal auf einer mutt Liste fragen, oder in der mutt Newsgroup. Oder hier kommt noch einer vorbei, der das beantworten kann. (Das mit den 2 Spool_dirs ist mir auch unklar) Warum 2 Spool_dirs? Meinst Du /var/spool/mail

Re: 2. ISDN Verbindung einrichten

2002-09-24 Diskussionsfäden robert-wilhelm . land
Ich nehme fast an das das an den pap/chap-secret's liegt. Wohlgemerkt ich habe 2 Verbindungen zu 2 verschiedenen ISP's hier mal ein Beispiel, wie die bei mir aussehen: login1 * passwort1 login2 * passwort2 Leider kann ich Dir nicht helfen, es gibt jedoch eine i4L newsgroup wo ich

mozilla 1.0 fuer potato

2002-09-24 Diskussionsfäden robert-wilhelm . land
Wo bekomme ich ein update von mozilla 0.9 auf 1.0 fuer potato? Wenn ich auf debian.org nach diesem Paket suche stoße ich auf eine Anzahl von Dateien die sich jedoch auf woody beziehen. Aufgrund des riesigen Dateiumfanges und meinem langsammen Zugang waere ein 'Updatepaket' genau das richtige.

Anhang zu leisen PC's

2002-09-24 Diskussionsfäden robert-wilhelm . land
Ist jemand auf die Idee gekommen die Maschine in ein anderes Zimmer zu stellen ueber USB2.0 (CDROM + evntl Drucker, Maus /Keyboard) und verlaengerten Video Kabel den PC zu bedienen? Geht USB2.0 schon mit Woody, werden USB Maus/Keyboard bei der Basis- installation erkannt?

RE: Emacs lazy-lock-mode

2002-09-24 Diskussionsfäden robert-wilhelm . land
-- Original Nachricht -- Hallo, wer weiss, wie ich bei Emacs den lazy-lock-mode immer bei Start aktiviert habe? Was ist das? Generell werden ja solche Sachen in der rc Datei festgelegt. Bei Emacs laufen solche Sachen eigentlich immer mit lisp.

Re: Anhang zu leisen PC's, USB2.0

2002-09-24 Diskussionsfäden robert-wilhelm . land
Hat Jemand USB2.0 zuverlaessig am laufen? Dirk: Für Maus und Tastatur geht USB ohne Probleme.. Kann ich Woody trotz USB-Maus/Keyboard installieren? Danke im Voraus Robert Online Fotoalben - jetzt kostenlos bei http://www.ePost.de -- Zum

Kernel befragen

2002-09-24 Diskussionsfäden robert-wilhelm . land
Wie kann ich den Kernel befragen mit welchen Parametern er kompiliert wurde wenn ich die Daten von menuconfig oder xconfig nicht mehr habe? Online Fotoalben - jetzt kostenlos bei http://www.ePost.de -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Unidentified subject!

2002-09-23 Diskussionsfäden robert-wilhelm . land
subscribe Online Fotoalben - jetzt kostenlos bei http://www.ePost.de -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Konfig. von exim + mutt

2002-09-23 Diskussionsfäden robert-wilhelm . land
Es handelt sich hierbei noch um ein altes potato System aus einer lob Distri. Mit Hilfe vom dahb: - mittles eximconfig wurden die t-online Daten eingegeben - bei mutt ebenfalls(~/.muttrc), wieso, - ich moechte ja das exim den ganzen Providerkram macht? - mutt startet mit: /var/spool/mail/rland: