Re: Messages von Script versenden mit anderem Absender

2004-01-29 Diskussionsfäden Ruediger Pretzlaff
On Thu, Jan 29, 2004 at 04:06:03AM +0100, Michelle Konzack wrote: Das entpacken ist ja kein problem (munpack), nur das versenden der Attachments.. Hallo, Hast es dir schon fast selber beantwortet. nehm doch mal das un weg man mpack Grüße Michelle Gruss Ruediger -- Haeufig

Re: Messages von Script versenden mit anderem Absender

2004-01-29 Diskussionsfäden Ruediger Pretzlaff
On Thu, Jan 29, 2004 at 03:40:40PM +0100, Michelle Konzack wrote: Ich will jetzt aber die Dateien bz2'en, da die Logdateien meine Mailaccounts sprengen... Hatte auch auch schon versucht, die LOG zu bz2'en, zu mpack'en, dann zu beginn und ende der Datei ein Boundary einzuf|gen und dann

Re: Zwei DHCP-Server

2003-09-02 Diskussionsfäden Ruediger Pretzlaff
On Tue, Sep 02, 2003 at 09:56:17AM +0200, Kolja Brix wrote: Hallo zusammen, gerne möchte ich auf zwei Rechnern parallel DHCP-Server betreiben. Wer könnte mir einen Rat geben, wie man den zweiten Server so konfigurieren kann, daß er nur im Bedarsfall antwortet? Danke für alle Tips!

Re: Zwei DHCP-Server

2003-09-02 Diskussionsfäden Ruediger Pretzlaff
On Tue, Sep 02, 2003 at 02:52:53PM +0200, Christian Schmidt wrote: Ruediger Pretzlaff wrote on 02.09.2003 (d.m.y): On Tue, Sep 02, 2003 at 09:56:17AM +0200, Kolja Brix wrote: gerne möchte ich auf zwei Rechnern parallel DHCP-Server betreiben. könntest du noich etwas mit iptables

Re: Leichtgewichtiger MTA

2003-09-01 Diskussionsfäden Ruediger Pretzlaff
On Tue, Sep 02, 2003 at 12:00:16AM +0200, Michael Rex wrote: Hi, nachdem apt-cache search und Google mir nicht wirklich eine Antwort geliefert haben, versuche ich's mal hier: Ich bin auf der Suche nach einem möglichst leichtgewichtigen MTA. Eigentlich muß er nur die Auslieferung lokaler

Re: Viruswarnung

2003-08-29 Diskussionsfäden Ruediger Pretzlaff
On Thu, Aug 28, 2003 at 11:58:17PM +0200, Hugo Wau wrote: Am Don, 2003-08-28 um 19.28 schrieb Marcus Jodorf: Wer nicht mit seinem Virenscanner umgehen kann, soll keinen benutzen oder gehört abgeklemmt. Das ist Marketing. Ich nenne es Terrormarketing. Die Absicht der Virenschreiber -

Re: Kernel geschossen - Kernel Panic

2003-07-30 Diskussionsfäden Ruediger Pretzlaff
Hallo, On Wed, Jul 30, 2003 at 09:24:01PM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ... Weise kann ich den Befehl lilo nicht ausführen, dann kommt eine Meckermeldung das ich erst in der lilo.conf was ändern müsste(hab ich ja aber schon). Wenn du auf der CD arbeitest (Knoppix) nimmt lilo

Re: WLAN Karte für Debian/woody?

2003-06-17 Diskussionsfäden Ruediger Pretzlaff
On Tue, Jun 17, 2003 at 11:00:57AM +0200, Jan Kesten wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, alle zusammen! Hat jemand hier Erfahrungen mit WLAN Karten unter Debian/woody? Gibt es welche, die problemlos laufen oder welche die man unbedingt meiden sollte? Bin für jeden

Re: Verbindungsabrechnung fuer eine Wohngemeinschaft

2003-06-16 Diskussionsfäden Ruediger Pretzlaff
Hi, ich nehme an, das ist ein bekanntes und bereits gelöstes Problem, eine Webrecherche führte aber zu keinem Ergebnis. Ich wäre dankbar für Hinweise aller Art: Meine WG will über 1 Gateway (z. Zt. flui4li, das muss aber nicht so sein, ISDN, Zeittakt) Internetdienste nutzen. Dabei sollen die

In dieser Liste eintragen.

2003-06-15 Diskussionsfäden Ruediger Pretzlaff
Hallo Debian User, ich versuche immer noch seit Monaten mich in dieser Liste einzutragen. Ich habe es mit mehreren E-Mailadressen versucht und auch über das Webinterface zum Anmelden benutzt ich bekomme von der Listensoftware noch nich einmal eine Antwort die ich bestätigen muss und auch keine

Re: In diese Liste Eintragen

2003-06-15 Diskussionsfäden Ruediger Pretzlaff
Hallo, ich habe jetzt erst einmal einen GMX Account eingerichtet und werde mal meinen Hoster Fragen ob er die Mails von der Liste Blockt. MfG Rüdiger -- Rüdiger Pretzlaff - Frintroper Strasse 371 - 45359 Essen http://www.pretzlaff.info - http://www.ruediger-pretzlaff.de [EMAIL PROTECTED] -

Re: Lan-Treiber für Broadcom 4401 (Asus P4PE)

2003-02-04 Diskussionsfäden Ruediger Pretzlaff
On Tue, Feb 04, 2003 at 09:07:25AM +0100, Daniel Golesny wrote: Hallo, Die Netzwerkkarte ist Broadcom 4401 und ich habe den 2.4.18-686 Kernel. im 2.5.29 ist das modul b44.o das Unterstützt die Karte. Ich weiss nicht, ob man das aus dem Kernel irgendwie raus bekommt. Aber vielleicht kannst du

Listen eintragen geht nicht? (web und mail)

2003-01-30 Diskussionsfäden Ruediger Pretzlaff
Hallo, ein bekannter wollte sich heute hier in dieser Liste eintragen. Weder per Mail noch Webinterface kommt eine Antwort und auch keine ListenMail. Ich habe es bei ihm dann noch einmal selbst probiert und auch bei mir. Da ich sowieso die Domain wechseln werde wollte ich meine aktuelle

Re: apt-get update Problem

2003-01-23 Diskussionsfäden Ruediger Pretzlaff
Hallom Jan, On Thu, Jan 23, 2003 at 03:52:07PM +0100, Jan Hill wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, ich erhalte folgenden Fehler beim Versuch eines apt-get update. Reading Package Lists... Error! E: Dynamic MMap ran out of room E: Dynamic MMap ran out of room E:

Re: samba pdcund winxp

2003-01-16 Diskussionsfäden Ruediger Pretzlaff
On Thu, Jan 16, 2003 at 05:55:37PM +0100, Thomas Lusar wrote: Hallo, ich habe Samba als PDC eingerichtet, WinXP an der Domäne angemeldet. Soweit so gut. Allerdings kapier ich das mit den Benutzerprofilen von nicht so ganz. -- 'linux magazin 2/2003 S38ff.' Wenn ich mich mit dem Benutzer

Re: Netzwerk auf ein Netz beschränken

2003-01-10 Diskussionsfäden Ruediger Pretzlaff
On Fri, Jan 10, 2003 at 03:21:21PM +0100, Hannes Widmer wrote: Hallo Miteinander Kleine Frage: Gibt es eine möglichkeit ein Linuxserver so einzuschränken, dass er nur auf ein Netwerk hört ? Es geht dabei um einen Backupserver, der bei uns im Internet steht und für unsere

Re: [OT]Serien Briefe

2002-12-16 Diskussionsfäden Ruediger Pretzlaff
Hallo, On Mon, Dec 16, 2002 at 04:14:18PM +0100, Matthias Wieser wrote: Hallo Liste! Ich suche ein Tool, um Serienbriefe zu schreiben :-) Datenbank sollte eine MySQL oder PostGreSQL Datenbank sein (oder ein übersichtliches, Handeditierbares Format) Hat jemand schon erfahrung mit

Re: verteiler nicht rfc-konform ?

2002-11-24 Diskussionsfäden Ruediger Pretzlaff
:0 H * ^From:*[EMAIL PROTECTED] /dev/null -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: *.php3 mit php4

2002-11-12 Diskussionsfäden Ruediger Pretzlaff
Hallo, On Tue, Nov 12, 2002 at 02:39:03PM +0100, Mario Duve wrote: Hallo, Irgendwie steh ich hier auf dem schlauch. Wie ist es mir möglich *.php3 Anzeigen zu lassen. *.php Datein werden korekt Angezeigt, aber *.php3 will der Browser immer downloaden. AddType application/x-httpd-php3

Mails an T-online.de gehen nicht raus.

2002-10-05 Diskussionsfäden Ruediger Pretzlaff
Hallo, ich habe gestern Debian installiert und habe jetzt nur das Problem, das E-Mails an T-online nicht raus gehen. In /etc/sendmail.cf würdeich normalerweise DSsmtp.t-online.de eintragen aber die sendmail.cf finde ich nicht. Hier mal ein Auszug aus /var/log/smail/logfile: 10/06/2002

Debian mails an T-online.de?

2002-10-05 Diskussionsfäden Ruediger Pretzlaff
Hallo, ich habe gestern Debian installiert und habe jetzt nur das Problem, das E-Mails an T-online nicht raus gehen. In /etc/sendmail.cf würdeich normalerweise DSsmtp.t-online.de eintragen aber die sendmail.cf finde ich nicht. Hier mal ein Auszug aus /var/log/smail/logfile: 10/06/2002

Re: Debian mails an T-online.de? (geht jetzt)

2002-10-05 Diskussionsfäden Ruediger Pretzlaff
Hallo Guido, On Sun, Oct 06, 2002 at 04:17:54AM +0200, Guido Arnold wrote: Hast Du den Threat Exim stellt keine mails nach *@t-online.de zu auf dieser Liste schon gelesen? Hat am 20.9 begonnen. Nein den habe ich nict, ich habe die Liste erst deit dem 21. Aboniert. Ich habe es mittlerweile

Re: Wohin mit 400 Adressen?

2002-09-27 Diskussionsfäden Ruediger Pretzlaff
Hallo Peter, Hallo Liste, Richtung PDF, fuer Fax und vor allem auch fuer automatisierte Schreiben (bei uns hier automatisches Rechnungsschreiben fuer Kunden) geschieht endlich sorgenfrei, seit bei uns LaTeX eingesetzt wird. Massenbriefe werden hier durch Perl mit Daten aus Ascii-Tabellen

Re: Groupware

2002-09-26 Diskussionsfäden Ruediger Pretzlaff
Hi, On Thu, Sep 26, 2002 at 02:07:00PM +0200, Thomas Geiss wrote: Hy, Hat jemand von Euch einen Vorschlag für ein/mehrere Packet(e), das/die folgendes machen soll(en): - Geteilte Kalender - geteilte Kontakte - Web Interface für einen IMAP Zugriff Am besten wäre es, wenn das alles im