Re: Postfix mach kein SMTP-AUTH

2006-10-31 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Sebastian Niehaus [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Postfix /versucht/ sich offenbar erst garnicht zu authentifizieren. Ich sehe gerade nicht, wo ich suchen soll. In einem Punkt unterschied sich die Konfiguration von dem, was ich gepostet habe: ich hatte bei einigen Zeilen führende

Postfix mach kein SMTP-AUTH

2006-10-30 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Hallo, früher ging es ja, auf meinem Rechner zu Hause war es auch kein Problem, aber der ist nun weit weg. Der langen Rede kurzer Sinn: Ich versuche Postfix so einzurichten, daß er Mails an den Relay von 1und1 weiterleitet, aber Postfix will sich nicht authentifizieren. , | 20

Re: Postfix mach kein SMTP-AUTH

2006-10-30 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Marco Estrada Martinez [EMAIL PROTECTED] writes: Die Datei /etc/postfix/sasl_passwd hat existiert, hat für mehrere SMTP-Server mehrere Zeilen, unter anderem , | smtp.1und1.de username:password ` Mit postmap /etc/postfix/sasl_passwd wurde eine .db-Datei

Re: Postfix Konfiguration - ein bisschen Hilfe

2006-09-06 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Andre Timmermannn [EMAIL PROTECTED] writes: Am Mittwoch, den 06.09.2006, 11:50 +0200 schrieb Thorsten Haude: Moin, [...] Wenn ich als Absendeadresse z.B. darktim [at] darktim.de verwende, bekomm ich ein relay access denied: Das ist also das, was DU erhältst, wenn Du eine Mail von einem

Re: Mit root an X anmelden

2006-09-05 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] writes: * Jan Dinger wrote (2006-09-05 12:39): Weil alle Programme die nur mit Root-Rechten ausgeführt werden können fragen doch nach dem Root-Passwort. Tun sie das? Ich weiß nicht, ob ich Programme auf dem Rechner habe, die nur mit root-Rechten ausgeführt

[Firefox] Crash beim Aufruf von Google Maps

2006-09-04 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Hallo, ich habe hier seit ein paar Tagen sehr gut reproduzierbar einen Crash von Firefox in Debian Sarge (Speicherzugriffsfehler), sobald ich http://maps.google.com ansteuere. Ist das ein Problem meiner hiesigen Installation oder können das andere Sarge-Nutzer auch bestätigen? , |

Re: OpenVPN HowTo (eilt)

2006-09-03 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Andreas Juch [EMAIL PROTECTED] writes: what is my ip hilft ja nur, wenn man auf dem Rechner selber sitzt... http://templeofhate.com/~niehaus/ip-nummer.php Das kannst Du per Script Weiterverwenden. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Apt für Windows?

2006-08-29 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Mathias Brodala [EMAIL PROTECTED] writes: Etwas apt-mäßiges für Windows kenne ich nicht. http://windows-get.sourceforge.net/ Höchst interessant. Hast du selbst damit bereits Erfahrung sammeln können? Nein. Ich habe kein Windows. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Apt für Windows !?

2006-08-27 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] writes: Etwas apt-mäßiges für Windows kenne ich nicht. http://windows-get.sourceforge.net/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Traffic / Diagramme

2006-08-25 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED] writes: http://cacti.net/ apt-get install cacti cactid http://server/cacti/install/ - Error You have created a new database, but have not yet imported the 'cacti.sql' file. At the command line, execute the following to continue: mysql -u cacti -p

Re: DVD Laden...

2006-08-25 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Stefan Bauer [EMAIL PROTECTED] writes: Maurice Schmidt schrieb: wget bekommt sogar nur 300 irgendwas MB hin :-D kann ich nicht bestätigen! [...] GNU Wget 1.10.1-beta1 Das ist nicht stable -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Anfangsbuchstaben in Großbuchstaben ändern

2006-08-20 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] writes: Einfach Solange Alt+C Drücken, Bis Man Durch Die Wörter Hindurch Ist. Und weil das dauern kann: einfach den Text markieren und Alt-C :-) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

IrDA und ThinkPad R51

2006-08-08 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Hallo, ich bekomme es nicht hin, eine IrDA-Verbindung zwischen Handy und Laptop aufzubauen. Beim Handy (Siemens M65) ist IrDA eingschaltet und funktioniert grundsätzlich. Die Konfiguration habe ich etwa entsprechend

Re: IrDA und ThinkPad R51

2006-08-08 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] writes: Hi Sebastian, Sebastian Niehaus [EMAIL PROTECTED] wrote: ich bekomme es nicht hin, eine IrDA-Verbindung zwischen Handy und Laptop aufzubauen. Beim Handy (Siemens M65) ist IrDA eingschaltet und funktioniert grundsätzlich. Ob ich wirklich einen Tipp

Sarge-Mirror auf USB-Platte erstellen

2006-05-09 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Hallo, ich plane ein paar Debian-Sarge-Installationen dort, wo ich nur langsames Netzwerk habe. Meine Idee: Die Source-Pakete von Sarge auf eine USB-Platte legen und die mitnehmen. Auf http://www.us.debian.org/mirror/ftpmirror wirdhierui das Script anonftpsync

Re: Sarge-Mirror auf USB-Platte erstellen

2006-05-09 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Christoph Haas [EMAIL PROTECTED] writes: On Tue, May 09, 2006 at 07:26:51PM +0200, Sebastian Niehaus wrote: [...] anonftpsync http://www.us.debian.org/mirror/anonftpsync empfohlen. Überzeugt mich nicht. [...] debmirror -v --nosource -a i386 -s main,contrib,non-free -h ftp2

Re: OT: qmail konfig

2006-03-18 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Roeschu Keller [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Jetzt möchte ich aber qmail nur auf localhost binden Das ist ein Fak für den inetd, und ich zweifel, daß er es kann (was nicht allzuviel heißen will). und ausserdem möchte ich für ausgehende Mails einen Relayhost eintragen. Bloss wo mach ich

Re: GPS Empfänger ansteuern

2006-03-18 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Matthias Reinhardt [EMAIL PROTECTED] writes: hat jemand Erfahrung mit GPS Empfängern? Welche Software kann diese netten Teilchen ansteuern? Kommt auf den Hersteller ab. Vermutlich suchst Du den gpsd [...] usb 3-2: pl2303 converter now attached to ttyUSB0 Das dürfte dann das Device für den

Re: Linux-tauglicher Laser Drucker

2006-03-18 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Christoph Bier [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Dann bist du doch mit dem FS-1010 sehr gut bedient. Spontan fällt mir kein günstigerer Drucker ein (in Bezug auf Verbrauchskosten). Ich mir würde noch der 1020D gleicher Firma einfallen. Der bietetobendrein Duplex-Druck. HTH -- Haeufig

Re: Suche ein Modem für den seriellen Anschluss

2006-02-26 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] writes: Thomas Kaepernick [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Wed, Feb 15, 2006 at 08:14:48PM +0100, schrieb Sven Hartge: Ich zitiere von der Seite: 56K Fax Modem extern LCS-8560VA-A Ich zitiere mich PCI-Modem. Ich habe neulich bei MediaMarkt eins PCI-Modem gesehen,

Parameter für Kernel-Module in /etc/modules.conf (was: IBM Thinkpad R51 mit Fn-F4 einschlafen lassen. (Sarge + Kernel 2.6.15-5bpo1))

2006-02-26 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] writes: [...] ist aber prinzipiell möglich. Warum bekomme ich es nicht hin, nach dem Laden des Modules den Befehl abzusetzen? Du könntest auch folgendes aus [1] mal probieren, das sieht einfacher aus. modprobe ibm_acpi hotkey=enable,0x Tja, das

Re: Parameter für Kernel-Module in /etc/modules.conf

2006-02-26 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: On 26.02.06 23:13:39, Sebastian Niehaus wrote: Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] writes: nach dem Laden des Modules den Befehl abzusetzen? Du könntest auch folgendes aus [1] mal probieren, das sieht einfacher aus. modprobe ibm_acpi hotkey

Re: IBM Thinkpad R51 mit Fn-F4 einschlafen lassen. (Sarge + Kernel 2.6.15-5bpo1)

2006-02-25 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
hkaiser [EMAIL PROTECTED] writes: Sebastian Niehaus wrote: [...] ich weiß nicht, wie ich meinen Rechner[1] mit Fn-F4 in den Sleep-Modus schicke. [...] funktioniert hier mit SID ohne Problem. Stimmt, hier auch. :-) Vielen Dank! Sebastian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: IBM Thinkpad R51 mit Fn-F4 einschlafen lassen. (Sarge + Kernel 2.6.15-5bpo1)

2006-02-25 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Sebastian Niehaus [EMAIL PROTECTED] writes: hkaiser [EMAIL PROTECTED] writes: Sebastian Niehaus wrote: [...] ich weiß nicht, wie ich meinen Rechner[1] mit Fn-F4 in den Sleep-Modus schicke. [...] funktioniert hier mit SID ohne Problem. Naja, noch ein kleines Problem: Das funktioniert so

IBM Thinkpad R51 mit Fn-F4 einschlafen lassen. (Sarge + Kernel 2.6.15-5bpo1)

2006-02-24 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Hallo, ich weiß nicht, wie ich meinen Rechner[1] mit Fn-F4 in den Sleep-Modus schicke. Was funktioniert: beim Schließen geht der Laptop ins Suspend to RAM (die lid.sh habe ich von http://www.kai-hildebrandt.de/linux/thinkpad.html genommen.) Wie bekomme ich gleiches Verhalten mit Fn-F4 hin?

Re: udev und USB-Modem (cdc-acm)

2006-01-10 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: On 09.01.06 06:43:15, Sebastian Niehaus wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Wie könnte ich das hinbekommen? Wenn udev keine Informationen zum Device bekommt (dev-Datei in usb_device... s.o.) kann es kein Device anlegen. Abhilfe

Re: udev und USB-Modem (cdc-acm)

2006-01-10 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] writes: Am Montag 09 Januar 2006 10:06 schrieb Andreas Pakulat: [...] makedev ttyACM0 c 166 0 root dialout 0660 aufrufen (makedev ist der Befehl der Devicenodes anlegt, MAKEDEV ein Das sollte mknod heißen oder? Möglicherweise in der Tat, ja. ,

Re: udev und USB-Modem (cdc-acm)

2006-01-10 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Sebastian Niehaus [EMAIL PROTECTED] writes: [...] | Jan 10 14:25:24 toxic kernel: usb 1-1: configuration #2 chosen from 2 choices Hmm. Vielleicht hat er von den zwei Konfigurationen einfach nur die falsche ausgewählt? Ich finde die Meldung in $KERNELQUELLEN/drivers/usb/core/hub.c, als Nicht

Re: USB-Soundkarten

2006-01-10 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] writes: wie ist das eigentlich mit USB-Soundkarten unter Linux? http://www.qbik.ch/usb/devices/showdevcat.php?id=7w=ts=sd=a Brauchen da unterschiedliche Modelle unterschiedliche Treiber oder gibt's da einen Standardtreiber? Es gibt einen

Re: ewiger Kernelbuild

2006-01-10 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Aber vllt. ist ja mein System auch kaputt... Schlecht gekühlter Prozessor, der deshalb immer mal Pausen macht? Sebastian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

udev und USB-Modem (cdc-acm)

2006-01-08 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Hallo, ich habe Debian Kernel Linux 2.6.8-2-386 mit udev sowie ein Modem (Elsa Microlink USB 56k), welches zu kernel 2.4-Zeiten bestens mit dem Modul acm funktionierte. Ich hatte nun gehofft, daß es mit udev weiter so gut geht. Beim Einstecken kommt folgende Meldung im Syslog. , | Jan 9

Re: udev und USB-Modem (cdc-acm)

2006-01-08 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Hallo, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: [...] | Jan 9 01:44:33 toxic usb.agent[6651]: Keeping default configuration with /sys//devices/pci:00/:00:01.2/usb1/1-1 Schau mal ob darunter ein Verzeichnis existiert das mit usb_device beginnt und in dem eine Datei dev liegt.

cd-discid: /dev/cdrom: CDROMREADTOCHDR: Operation not permitted

2005-12-18 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Hallo, beim Versuch, mit abcde eine CD zu rippen, bekomme ich folgende Meldung: , | [23:20:[EMAIL PROTECTED]:~]$ abcde | /usr/bin/abcde: line 69: 192: command not found | cd-discid: /dev/cdrom: CDROMREADTOCHDR: Operation not permitted | abcde error: CD could not be read. Perhaps there's

Re: cd-discid: /dev/cdrom: CDROMREADTOCHDR: Operation not permitted

2005-12-18 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Sebastian Niehaus [EMAIL PROTECTED] writes: beim Versuch, mit abcde eine CD zu rippen, bekomme ich folgende Meldung: [...] | ide-scsi is deprecated for cd burning! Use ide-cd and give | dev=/dev/hdX as device Okay, ich habe ide-cd genommen und nun tut es. ide-scsi scheint nicht nur beim

Re: Soundkarte mit Digi-Out für Debian/Linux

2005-11-27 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Ole Bahlmann [EMAIL PROTECTED] writes: wer von euch hat eine Soundkarte unter Debian am laufen, die einen funktionierenden digitalen Ausgang (am liebsten optisch) hat. Kernel muss nicht von debian sein, ich baue mir wohl auch einen selber. Treiber müssen *nicht unbedingt* OS sein. Edirol

Re: Welches usb-modem?

2005-11-27 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Michael Unterkalmsteiner [EMAIL PROTECTED] writes: Das Modem in meinem Laptop hat seinen Geist aufgegeben, nun schau ich mich nach einem usb-modem um (laptop hat keinen seriellen Anschluß). ELSA MicroLink 56k, kein Fun. Funktioniert blendend. Jetzt bei $AUKTIONSHAUS. -- Haeufig

Re: Routing / 2te default gateway

2005-11-08 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Sebastian Niehaus [EMAIL PROTECTED] writes: Michael Frank [EMAIL PROTECTED] writes: [...] ich ging davon aus, dass das System dann merkt, das die Pakete ueber die alte default gw nicht raus kommen und nimmt dann die zweite default GW. Das ist dann wohl falsch ! Alle Packete fuer die

Re: Mail-Server Umstellung

2005-11-08 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Harald Weidner [EMAIL PROTECTED] writes: [...] expand_owner_alias = yes Cool, den kannte ich noch nicht. Gruß, Sebastian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: Mail-Server Umstellung

2005-11-05 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Joachim Protze [EMAIL PROTECTED] writes: Nico Jochens schrieb: [...] Mailman mit Postfix übertrieben. Bei Postfix geht das mit /etc/aliases und dann auf Textfiles oder eine Datenbank verweisen recht Klasse: listenname: :include:/etc/postfix/lists/listenname Wer bekommt eventuelle

Re: CD Rom als ISO ueber NFS

2005-11-05 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Martin [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Wie wär's denn wenn Du das Image als Datei auf dem Server ablegst und dann über NFS anbietest? [...] Ausserdem hat die Maschine drei CD-Laufwerke, aber nur 8Gig Diskspace insgesamt. Dann brenne das halt auf eine CD. -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Routing / 2te default gateway

2005-11-05 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Michael Frank [EMAIL PROTECTED] writes: [...] ich ging davon aus, dass das System dann merkt, das die Pakete ueber die alte default gw nicht raus kommen und nimmt dann die zweite default GW. Das ist dann wohl falsch ! Alle Packete fuer die keine passende Route existiert, werden an das

Re: Installation OpenOffice 2

2005-10-09 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Rene Engelhard [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Und Java auf i386 ging kaputt..) War Java jemals heil? SCNR -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: KMail: Versandprobleme bei nfs-gemountetem ~/Mail

2005-09-25 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Hallo, auch wenn das nicht die Antwort ist, die Du hören willst: Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo, ich hab mir den Luxus eines mobilen Zweitrechners geleistet. Beim Anbinden an das heimische LAN wird auch das zentrale Homeverzeichnis auf meinem Server auf und (teilweise)

Re: OT: Empfehlung ISDN oder Analogmodem

2005-08-31 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Raimund Kohl-Fuechsle [EMAIL PROTECTED] writes: Robert Michel [EMAIL PROTECTED] wrote: Zurück zum Faxproblem - ich weiß nicht wiehäufig Raimund Faxe senden oder empfangen möchte, so das AFAIK jedes serielles Faxmodem (Fax mit 14400 oder gar Fax mit nur 9600) mit Hayes AT Befehle gut mit

Re: Empfehlung WLAN-Karte

2005-08-31 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Uwe Laverenz [EMAIL PROTECTED] writes: On Wed, Aug 24, 2005 at 07:47:01PM +0200, Jochen von der Wall wrote: Vielen Dank. Wenn Du die Wahl zwischen einer Orinoco Classic gold (wird ja wohl nicht mehr produziert, nur aus 2. Hand) und der 8480 hättest, was würdest Du nehmen? Die Classic Gold

Re: (unknown)

2005-08-31 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Karin und Jochen Rieger [EMAIL PROTECTED] writes: wo finde ich application/x-java-vm? # grep -r application/x-java-vm / -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: OT: Empfehlung ISDN oder Analogmodem

2005-08-31 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Michael Bienia [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Wie sieht es bei den heute erhältlichen USB-Modems aus? Melden die sich korrekt als Modem am USB? Auch hier nochmal: Nimm ein gebrauchtes Elsa Microlink 56 k (*nicht Fun), das wird vom Vanilla-Kernel (Modul: acm) perfekt unterstützt. HTH,

IceWM: Keine Darstellung des Fensterinhaltes

2005-08-23 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Ich habe mir - inspiriert durch die Liste - IceWM installiert (Debian Sarge auf SPARC). Wenn ich ein Programm starte, erscheinen zwar die Fensterdekorationen, aber das Fenster mIt de eigentlichen Proramminhalt bleibt leer. Der Effekt tritt bei allen getesteten Programmen auf und ist unabhängig

Re: IceWM: Keine Darstellung des Fensterinhaltes

2005-08-23 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Florian Heimgaertner [EMAIL PROTECTED] writes: Sebastian Niehaus wrote: Ich habe mir - inspiriert durch die Liste - IceWM installiert (Debian Sarge auf SPARC). sun4m oder sun4u? Welcher Framebuffer? sun4u: Sun Ultra 1 mit Creator 3D-Grapgik und sunffb. [...] Und eben ausprobiert: Unter

Re: IceWM: Keine Darstellung des Fensterinhaltes

2005-08-23 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Florian Heimgaertner [EMAIL PROTECTED] writes: Sebastian Niehaus wrote: sun4u: Sun Ultra 1 mit Creator 3D-Grapgik und sunffb. Dann ist vermutlich der sunffb-treiber die Ursache. Hier bin ich gerade auf eine mögliche Lösung gestoßen: http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=267265

Re: Kyocera Mita 1020D Drucker

2005-08-22 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Mario Vogl [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Hat einer von euch eine Idee warum in der doch eigentlich neueren Version von Debian gegenüber Suse mein Drucker nicht mehr in der auswahl ist? oder muss ich nur noch irgend ein Packet nachinstallieren? Zufällig lautet der erste Google-Treffe so:

Re: tvtime, chrony und /dev/rtc

2005-08-22 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Jens Schüßler [EMAIL PROTECTED] writes: * Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] [21-08-05 16:14]: On Sun, Aug 21, 2005 at 02:29:07PM +0200, Dirk Salva wrote: Muss der chrony bei Dir unbedingt die realtime clock regeln? Ich käme gar nicht auf die Idee den das bei mir machen zu lassen. Nachtrag:

Re: S3 Vision964-Grafikkarte: no screens found

2005-05-02 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Walther, Christoph [EMAIL PROTECTED] writes: Michelle Konzack schrieb: Frage: Wäre es Dir möglich KEINE HTML Mails zu schreiben und Ich habe Outlook von HTML-Format auf jetzt nur Text-Format umgestellt Ich wünsche mir noch korrekte References-Header. Da ihr ja einen Vertrag mit dem

Re: CD abspielen mit XMMS unter sarge

2005-04-24 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] writes: Andreas Pakulat schrieb: [...] wie das heutzutage so ist, aber nach meinem Kenntnisstand braucht man fuer CD-Wiedergabe im Normalfall so ein kleines duennes Kaebelchen, dass vom 3. Ausgang hinten am CD-Rom zu einem Stecker auf der Soundkarte

Re: CD abspielen mit XMMS unter sarge

2005-04-24 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Am 2005-04-24 20:53:03, schrieb Sebastian Niehaus: [...] Wozu gibt es den Digitalen Audio-Extraktion Abspielmodus im CD-Audio-Spieler-Plugin? Damit der vollkommen überdimensionierte PC ausgelastet wird? Als Argument für ein Hardware

Re: CD abspielen mit XMMS unter sarge

2005-04-24 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] writes: Am Sonntag, 24. April 2005 20:53 schrieb Sebastian Niehaus: [...] Nein, aber ich empfinde den digitale Extraktionsmodus nicht unbedingt als Fortschritt. Na ja, wenn ich einen Audiotrack von einer CD möglichst originalgetreu auf meine

Re: CD abspielen mit XMMS unter sarge

2005-04-24 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] writes: Sebastian Niehaus schrieb: Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] writes: Wozu gibt es den Digitalen Audio-Extraktion Abspielmodus im CD-Audio-Spieler-Plugin? Damit der vollkommen überdimensionierte PC ausgelastet wird? Als Argument für ein Hardware

Re: su -c dd if=/dev/urandom of=`mount |grep 'on / ' |awk '{print $1;}'`

2005-04-23 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Gebhard Dettmar [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Also nach make menuconfig apt-get install kernel-package. Hä? Kommt ständig: Insert disc xxx Bei mount /cdrom heißt es plötzlich: /dev/cdrom is not a valid block device. ls -aFl /dev/cdrom -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: su -c dd if=/dev/urandom of=`mount |grep 'on / ' |awk '{print $1;}'`

2005-04-22 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] writes: On Fri, Apr 22, 2005 at 05:49:37PM +0200, Heino Tiedemann wrote: Okay, aber der er das ROOT-Passwort eingetippt hat, ist schon komisch oder? Sämtliche Sicherheits mechanismen des Systems umgehen und dann nörgeln zählt nicht. Sämtliche ist echt n

Re: Probleme mit named oder iptables

2005-04-20 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Henning Jödden [EMAIL PROTECTED] writes: Ich bin debian frischling, kenne mich aber einigermassen mit unix-systemen aus. Jetzt habe ich ein problem bei dem ich den schuldigen nicht genau ausmachen kann. nslookup kommt mir immer mit connection timed out und ein ping an www.google.de

Re: Wie entfernten Rechner mit langsamer Anbindung mit updates versorgen!?

2005-04-19 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] writes: ich habe einen entfernten Rechner, welcher nur per ISDN ins Internet gehen kann. Diesen Rechner möchte ich in absehbarer Zeit auf Debian Sarge umstellen. Allerdings sind derart umfangreiche Updates, wie sie momentan bei Sarge noch an der Tagesordnung sind,

Re: Welchen PCI-IDE Controller für Sarge?

2005-04-15 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Stellt sich nur die Frage: Warum regieren manche Leute so genervt, wenn Fragen parallel in dcoulm und Mailinglisten gepostet werden? Sebastian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Feuerwehr !!! Meine Festplatte brennt !!!

2005-04-10 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Apr 10 00:24:18 samba3 smartd[851]: Device: /dev/hda, SMART Usage Attribute: 194 Temperature_Celsius changed from 101 to 97 Hat jemand noch so ne heiße Platte ? , | /var/log/allmessages.2.gz:Apr 7 17:04:22 toxic smartd[677]: Device:

Re: Feuerwehr !!! Meine Festplatte brennt !!!

2005-04-10 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Al Bogner [EMAIL PROTECTED] writes: Am Sonntag, 10. April 2005 09:22 schrieb Sebastian Niehaus: Ich gehe mal davon aus, das die Temperatur Farenheit ist, Eher nicht, im Normalfall zeigt das bei mir hier so um die 35° an. Könnt ihr Bitte die Marke angeben. Ja: Seagate

Re: Schiffbruch

2005-04-10 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Al Bogner [EMAIL PROTECTED] writes: Am Sonntag, 10. April 2005 00:22 schrieb Hartmut Figge: [...] Hm, warum denn dies? Auf meinem p166/64MB mit icewm unter Sid kein Problem. Sogar mein fetter Mozilla lief da testweise ganz brauchbar, nur die erste Startzeit war ermüdend. Es ist immer

Re: diff zwischen meiner config und debian-config erstellen

2005-04-09 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Bastian Venthur [EMAIL PROTECTED] writes: Ich würde gerne ein diff zwischen meiner Version und der Originalversion machen. diff /boot/config-`uname -r` ~/myconfig -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: Suche ganz leichten Webserver oder wie Kommandozeile per http!?

2005-04-09 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] writes: ich suche einen lightweight Webserver, mit dem ich momentan erstmal nur statische Seiten (eigentlich sogar nur eine einzige) aufsetzen will. Hat jemand schon publicfile gerufen? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: k3b m~llt Speicher zu

2005-04-09 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Georg Klein [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo. Mein k3b Sicher, daß es k3b ist? müllt den Speicher zu. Wie hast Du das gemessen? Wenn ich im DAO-Modus eine CD brenne kann ich beobachten wie der freie Speicher immer weniger wird. Das beobachte ich hier auch. Nach Abbrechen des

Re: cron Problem

2005-04-07 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Saskia Whigham [EMAIL PROTECTED] writes: das Frage ich mich auch. Was eigentlich? Geh jetzt bitte Dir ein funktionierendes Mail-Programm holen, lerne so zu zitieren, wie es hier üblich ist und *dann*, aber erst dann komme wieder und schildere genau, was Du gemacht hast, was Du erwartest und

Re: USB Wlan Adapter in Debian

2005-04-07 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
GoFlo [EMAIL PROTECTED] writes: ^ Was ist das? Es ist ein Yakumo Wlan USB 11Mbps WLL013, [...] Weiss jemand wie man sowas am besten zum laufen kriegt? wlan-ng installieren und konfigurieren. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Cover von k3b-Projekt?

2005-04-05 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Rudi Effe [EMAIL PROTECTED] writes: Am Donnerstag, 31. März 2005 21:03 schrieb Jan Lühr: [...]  cdcover - Creating Data-CD Covers commandline-tool zur erstellung einer tex-vorlage, dem die inhalte als parameter übergeben werden Ich nutze die LaTeX-Klasse cd-cover (Hm, ich habe davon mal

Re: Debian nur noch 4 Architekturen

2005-04-05 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED] writes: * Joerg Zimmermann: Schau Dir mal an wieviele hier mit sowas Antiquiertem wie Mutt Ihre Mails bearbeiten. Inwiefern ist mutt antiquiert? Ich kenne keinen zweiten MUA mit diesem Funktionsumfang. *hüstel* -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Umsteigen - gleich auf Sarge?

2005-04-05 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Felix M. Palmen [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Sebastian, * Sebastian Niehaus [EMAIL PROTECTED] [20050330 19:45]: Meine Intel-Gigabit-Karte tut mit den Woody-Kerneln nicht. Woody arbeitet mit jedem 2.4er Linux. Ja, aber ich würde auch nicht behaupten, daß es ein reines Woody ist

Re: Umsteigen - gleich auf Sarge?

2005-04-05 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Am 2005-03-30 19:45:35, schrieb Sebastian Niehaus: Meine Intel-Gigabit-Karte tut mit den Woody-Kerneln nicht. deb http://www.backports.org/debian woody kernel-image-2.4.27-i386 Eben. Aber dann ist es eben Woody mit Backports. Gruß

Re: Umsteigen - gleich auf Sarge?

2005-04-05 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
[...] Irgendwann gabs mal einen Benchmark, wo die Intel bezüglich CPU-Verbrauch am besten abgeschnitten hat. War aber AFAIR unter Win und vor 2 Jahren. Da war mal was in der ct': da ist nicht nur unter Windows getestet worden sondern auch zumindest unter Linux. In jedem Fall waren die

Re: PCMCIA und Hotplugging einer WLAN-Karte

2005-04-05 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] writes: Also sprach Sebastian Niehaus [EMAIL PROTECTED] (04 Apr 2005 10:05:02 +0200): Hallo, hi. Ich habe eine Orinoco-WLAN-Karte (PCMCIA) mit Debian Woody auf einem IBM Thinkpad R51 in Betrieb. toshiba libretto sarge 2.6.11madwifi-hal

Re: fetchmail SMTP Fehler 553

2005-04-05 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Am 2005-04-05 17:57:43, schrieb Alexander Schmehl: Bitte nicht ssl vergessen, sonst kann man sein Passwort eigentlich gleich auf die eigene Webseite stellen oder den boesen (tm), gemeinen (r) Hackern (c) per Postkarte schicken. Aber wieviele

Re: Umsteigen - gleich auf Sarge?

2005-04-05 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Am 2005-04-05 18:32:37, schrieb Sebastian Niehaus: Eben. Aber dann ist es eben Woody mit Backports. Dann nimm die Sourcen Wenn ich von Woody rede, meine ich nicht ich kompiliere mir neue Versionen von veralteter Software neu aus den Sourcen

Re: Umsteigen - gleich auf Sarge?

2005-04-05 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Am 2005-04-05 18:21:02, schrieb Heino Tiedemann: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: apt-get install kernel-image-2.4.27-2-k7 Das ist kein woody kernel. PS.: ja, ich weiss, der ist FÜR Woody, aber das tut nichts zur Sache: Man

Re: APOP vs. ssl [was: fetchmail SMTP Fehler 553]

2005-04-05 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Peter Wiersig [EMAIL PROTECTED] writes: On Tue, Apr 05, 2005 at 08:35:54PM +0200, Eckhard S. Maass wrote: Was ist denn eigentlich besser? APOP oder Verschlüsslung mit ssl? Fuer den Passwortschutz? APOP. Ja? Inwiefern ist APOP besser? Weniger Overhead - meinetwegen. Fuer deine

PCMCIA und Hotplugging einer WLAN-Karte

2005-04-04 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Hallo, Ich habe eine Orinoco-WLAN-Karte (PCMCIA) mit Debian Woody auf einem IBM Thinkpad R51 in Betrieb. Wenn ich den Rechner bei eingesteckter Karte starte, startet das WLAN korrekt, auch wenn ich die Karte erst nachträglich einstecke funktioniert alles bestens. Wie ist der korrekte Weg, die

Kernel 2.6.x und Orinoco Gols (was: WLAN Karte zickt rum)

2005-04-04 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Sandro Frenzel [EMAIL PROTECTED] writes: Am So, den 03.04.2005 schrieb Thomas Letzner um 22:35: ich habe in meinem Laptop eine Orinoco Gold die unter Kernel 2.6.8.1 mit Orinoco Patch eigentlich tut. [...] ich bekomm nämlich mit mein 2.6.8 kernel meine orinoco gold (pcmcia) nicht zum

Re: Umsteigen - gleich auf Sarge?

2005-04-04 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Felix M. Palmen [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Ich rate dir für Server jedenfalls zu stable. Das zwangsläufige Problem Bei allen Rechnern, die ich neu aufsetzen sollte, ist stable bisher an der aktuellen Hardware gescheitert. Seltsame Hardware hast du. Mir ist noch nichts

Re: Debian nur noch 4 Architekturen

2005-04-04 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Am 2005-04-01 07:26:59, schrieb Jan Kesten: [...] Ich selbst verwende auch Debian auf meinen Sparc und fast vollends zufrieden damit und faende es wirklich schade, wenn sparc aus dem 'Mainstream' wegfallen wuerde. Metoo. Wohl wahr, daher

Re: Rsync mit Kompression m~glich?

2005-04-04 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Patrick Wunderlich [EMAIL PROTECTED] writes: [rsync] Die meisten dieser Daten sind gut komprimierbar. Gibt es ein Möglichkeit diese Daten automatisch auf dem Backup-Rechner zu komprimieren und trotzdem weiter rsync zu verwenden? ,[ man rsync ] | | [...] | | -z, --compress

Re: Tool zum Fotokopieren

2005-03-21 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Sebastian Niehaus [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Sowas wie | scanimage -$DEVICE --format=tiff lpr , | [EMAIL PROTECTED]:~$ cat /usr/local/bin/fotokopie | #!/bin/sh | # | | # Macht eine Fotokopie per Scanner und Drucker | | | PAPERSIZE=a4 | PRINTER=LaserS | RESOLUTION=600

Re: Tool zum Fotokopieren

2005-03-20 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Christian Christmann [EMAIL PROTECTED] writes: [...] ich suche ein Tool, mit dem man eine Art Fotokopie auf Knopfdruck erzeugt. Damit meine ich, dass ein Tool automatisch den kompletten Scanbereich ließt und den Inhalt auf den Drucker ausgibt, also ohne die Zwischenschritte wie Vorschau,

Re: DVD-Brenner defekt oder Kernel-Bug?

2005-03-20 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Jan Kohnert [EMAIL PROTECTED] writes: Dirk Salva schrieb: Dann solltest Du Dir wieder ein Win draufbügeln, es sei denn, Du hortest alte Rohlinge. Bei aktuellen Brennern wird die Brennstrategie mit Hilfe der Firmware auf die Rohlinge abgestimmt, Du solltest also immer die aktuellste FW

Re: courier-imap und mehrere mbox-Server

2005-03-17 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Nunn will ich ein Setup machen wie bei meinem ISP freenet.de, sprich die Mailboxen der $USER werden auf Server aufgeteilt... [...] Nun möchte ich, das die $USER sich, wie ich bei Freenet, immer nur auf den mail.mydomain.tld zugreifen und

PCMCIA-PCI-Adapter unter Linux oder WLAN-Hardware

2005-03-07 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Hallo, vermutlich werde ich hier doch teilweise etwas kabelloser, sprich: WLAN ist gefragt. Bei meinem Laptop wird das eher kein Problem: ich habe eine Orinoco-Gold PCMCIA-Karte und bin damit sehr zufrieden: Der Treiber gilt seit langem als stabil und - abgesehen davon, daß das Suspend leider

Re: Fehlermeldung bei fetchmail - MDA returned nonzero status 1

2005-03-03 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
[EMAIL PROTECTED] (Walter Saner) writes: [...] Username bei GMX war schon richtig. user GMX-MAIL pass TOPsecret is chef here keep müsste klappen. Vielleicht machst du dir auch ein paar Gedanken über verschlüsselte Daten- und Passwortübergabe. IIRC wird das von GMX angeboten. Ja.

Re: Audio-CD's mit Copy Controlled

2005-03-03 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] writes: Am Mittwoch, 2. März 2005 16:41 schrieb Sebastian Niehaus: Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] writes: Am Dienstag, 1. März 2005 22:04 schrieb Sebastian Niehaus: Martin Schmitz [EMAIL PROTECTED] writes: Umgehe ich einen Kapierschutz

Re: emails per Postfix an unbekannte Empfänger zustellen?

2005-03-03 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Christian Frankerl [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Ich hab mal gelesen dass man Mails, welche an einen unbekannten Empfänger gerichtet sind per Postfix zurückweist, intern aber trotzdem an eine bestimmte Mailadresse weiterleiten kann. Weis allerdings leider nicht mehr wo ich das her

Re: druckauftraege: Seitenzahl loggen

2005-03-03 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Hiro Protagonist [EMAIL PROTECTED] writes: [gedruckte Seiten zählen] Viel schöner wäre es, wenn das automatisch geloggt würde. Allerdings finde ich bei Cups zwar eine wunderbare Protokollfunktion, die den Jobnamen und den Usernamen mitschreibt, leider finde ich aber keine Angabe zur Anzahl

Re: Audio-CD's mit Copy Controlled

2005-03-02 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Peter Wiersig [EMAIL PROTECTED] writes: On Tue, Mar 01, 2005 at 10:04:12PM +0100, Sebastian Niehaus wrote: Mein CD-Player hat einen optischen Digitaleingang, meine Soundkarte einen optischen Digitaleingang. Umgehe ich einen Kapierschutz? Nein, aber ein komformes CD-Laufwerk setzt

Re: Audio-CD's mit Copy Controlled

2005-03-02 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] writes: Am Dienstag, 1. März 2005 22:04 schrieb Sebastian Niehaus: Martin Schmitz [EMAIL PROTECTED] writes: Umgehe ich einen Kapierschutz? Genau den umgehst du, wenn du versuchst mit 2 Eingängen etwas zu kopieren. Nehmen wir an, es ginge mir darum, die

Re: Audio-CD's mit Copy Controlled

2005-03-01 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Martin Schmitz [EMAIL PROTECTED] writes: [...] bedeutet das nun, dass mein CD/DVD-ROM Laufwerk einfach nicht kompatibel mit diesem sehr konsumentenfreundlichen kopierschutz ist, [...] Alternativ besorg' Dir auf dem Flohmarkt ein altes Plextor CD-ROM, z.B. UltraPLEX, die Dinger

Re: Exim4 als Internet Mailserver konfigurieren.... Ich seh kein Licht am Ende des Tunnels...

2005-02-19 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED] writes: Christian Borchmann wrote: [...] mail from: und rcpt to: [EMAIL PROTECTED] [...] Wenn du keine FROM-Adresse angibst, ist es ja wohl klar, dass er dich sperrt. Falsch. Ansonsten wärst du ja auch ein Open-Relay. Auch falsch. Die

Re: GUI-MUA Features

2005-02-05 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: [...] mal ne Frage an die User von KMail, Thunderbird, Evolution, Mozilla-Mail usw... Krieg ich die folgende Dinge mit einem dieser MUA's hin: [Liste] Irgendwie hört sich das nach Gnus an. Sebastian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-02-05 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: [...] xine ist nicht in WOODY/main ( command 'apt-cache policy xine libxine' )___ , | [18:15:[EMAIL PROTECTED]:~]$ apt-cache policy xine-ui | xine-ui: | Installed: 0.9.8-5.1 | Candidate: 0.9.8-5.1 | Version

  1   2   3   >