paketcache wiederherstellen (war: 3ware 9500-4lp mit woody)

2005-08-10 Diskussionsfäden Sebastian Schieke
er auch libc6 usw. updaten will. lg sebastian schieke -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

3ware 9500-4lp mit woody

2005-08-09 Diskussionsfäden Sebastian Schieke
kernel (2.6.8) noch nicht unterstützt wird. hat jemand einen solchen controller mit debian am laufen? wenn ja, wie habt ihr das realisiert? danke + lg Sebastian Schieke -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: 3ware 9500-4lp mit woody

2005-08-09 Diskussionsfäden Sebastian Schieke
Sven Hartge schrieb: Sebastian Schieke [EMAIL PROTECTED] wrote: ich versuche gerade die installation eines sata-controllers von 3ware, dem 3ware 9500-4LP vorzubereiten. da der controller offensichtlich von debian/woody (kernel 2.4.18.bf) nicht unterstützt wird, bin ich nach der anleitung auf

Re: FW by [EMAIL PROTECTED] : Re: 3ware 9500-4lp mit woody [Incidente: 050809-000306]

2005-08-09 Diskussionsfäden Sebastian Schieke
Michelle Konzack schrieb: Hallo, weis jemand, warum ich mit dem Anhang zugemüllt werde ? ich hab den mist auch bekommen. kann man irgendwo die listenteilnehmer auslesen? wohl aus dem archiv der liste oder? lg Sebastian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: 3ware 9500-4lp mit woody

2005-08-09 Diskussionsfäden Sebastian Schieke
Sven Hartge schrieb: Wohin zeigt denn /vmlinuz? es ist tatsächlich der alte kernel. %( kann wohl nicht funktionieren. werd mich jetzt trotzdem mal mit grub auseinandersetzen. finde lilo beim kernelupdate auf nem debiansystem schon etwas hackelig. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

boot eines systems von seria-ata

2003-12-03 Diskussionsfäden sebastian schieke
hallo liste, ich versuche grade das lilo meiner woody-installation dazu zu bringen, ein anderes system von einem promise fastrak 376 (als raid 1 eingerichtet) zu starten. Debian selbst liegt auf einer zusaetzlichen platte, also nicht im raidverbund. Ich habe den Code von www.promise.com als