Re: [openSwan] ipsec.conf: Welche IP bei left= wenn hinter NAT-Router?

2006-05-28 Diskussionsfäden Thomas Antepoth
On Tue, 23 May 2006, Daniel Musketa wrote: Server ist über PPPoE/DSL mit der Welt verbunden und hat seine eigene (aber täglich wechselnde) IP. Und bei hinreichender Instabilität des Providers auch mehrmals täglich. Spannend wird es insbesondere dann, wenn beide Seiten dynamische

Re: Zusammenspiel Apache/Samba/Windows ACL!?

2006-05-27 Diskussionsfäden Thomas Halinka
Christian Schmidt schrieb: Hallo Thomas, Thomas Halinka, 23.05.2006 (d.m.y): ich brauch hier mal Hilfe. Und zwar habe ich hier einen Windows2k3Server, der als Fileserver dient. Nun soll alle Altdaten (Daten, die z.B. seit 2 Jahren nicht benutzt wurden) , wegen Kapazitäts- und nahenden

Re: Shellscript, AWK, SED oder gar Perl?

2006-05-26 Diskussionsfäden Thomas Halinka
Bertram Scharpf schrieb: Hallo, Am Dienstag, 23. Mai 2006, 18:00:50 +0200 schrieb Thomas Halinka: Das -Windows/ACL-Textfile sieht in etwa so aus: D:\Daten\Ordner VORDEFINIERT\Administratoren:(OI)(CI)F Domäne\Abt1:(OI)F Domäne\Abt2:(OI)F Domäne\Abt3:(CI)R

Re: offene Ports schließen

2006-05-26 Diskussionsfäden Thomas Kosch
Am 25.05.2006 um 21:49 schrieb Klaus Becker: n'Abend allerseits, Moin, ich versuche, per ssh die offenen Ports eines Freunds zu schließen. Nmap zeigt mir noch: 892/tcp open unknown 903/tcp open iss-console-mgr was mache ich mit unknown? iss-console-mgr habe ich auch nicht finden

Re: Zusammenspiel Apache/Samba/Windows ACL!?

2006-05-25 Diskussionsfäden Thomas Halinka
Christian Brabandt schrieb: Hallo Thomas! Thomas Halinka schrieb am Dienstag, den 23. Mai 2006: D:\Daten\Ordner VORDEFINIERT\Administratoren:(OI)(CI)F Domäne\Abt1:(OI)F Domäne\Abt2:(OI)F Domäne\Abt3:(CI)R Domäne\Abt4:(OI)(CI)R NT-AUTORITŽT\SYSTEM:(OI)(CI)F D:\Daten\_Ordner2_

Re: Langläufiger Linux Laptop?

2006-05-23 Diskussionsfäden Thomas Weber
Hallo, da es ja fuers Studium sein soll: wenn Du an einem Lenovo Interesse hast, sieh mal bei www.nofost.de vorbei. Im Moment haben sie ein T43 (alllerdings Demogeraet) fuer ~1300 EUR. Gruss Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german

Zusammenspiel Apache/Samba/Windows ACL!?

2006-05-23 Diskussionsfäden Thomas Halinka
Idee - bin über jede kreative Idee dankbar. Grüße Thomas Halinka ___ Telefonate ohne weitere Kosten vom PC zum PC: http://messenger.yahoo.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: Probleme beim Kompilieren von 2.2.25

2006-05-23 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Monday 22 May 2006 18:14, Sebastian Hohmann wrote: Am Mon, 22 May 2006 18:00:15 +0200 schrieb Thomas Kosch: On Monday 22 May 2006 16:11, Sebastian Hohmann wrote: Servus Hab auf meinem Notebook Sid installiert und bin beim Kompilieren vom 2.2.25-4 gescheitert. Etwas eigenwillige

Re: Probleme beim Kompilieren von 2.2.25

2006-05-23 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Monday 22 May 2006 23:05, Sven Hartge wrote: Sebastian Hohmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hab auf meinem Notebook Sid installiert und bin beim Kompilieren vom 2.2.25-4 gescheitert. Du wirst gcc-2.95 und wesentlich ältere binutils brauchen. IIRC habe Sicher? Im Changelog steht 2.7.2.3 .

Re: Zusammenspiel Apache/Samba/Windows ACL!?

2006-05-23 Diskussionsfäden Thomas Halinka
leieder auch etwa 10 MB groß - von dem her wäre was perfomantes schon wünschenwert. Jemand Erfahrungen oder ne Idee? Thomas Halinka Andreas Pakulat schrieb: On 23.05.06 01:19:06, Thomas Halinka wrote: Hallo, ich brauch hier mal Hilfe. Na siehste geht doch, die erste Mail von dir warf

Shellscript, AWK, SED oder gar Perl?

2006-05-23 Diskussionsfäden Thomas Halinka
auch etwa 10 MB groß - von dem her wäre was perfomantes schon wünschenwert. Jemand Erfahrungen oder ne Idee? Vielen Dank schon mal im Vorraus Thomas Halinka ___ Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 1GB

Re: dhcp-client bekommt nach jedem Neustart andere ip-Adresse

2006-05-22 Diskussionsfäden Thomas Gräber
Am Freitag, 19. Mai 2006 16:27 schrieb Matthias Haegele: Andreas Pakulat schrieb: On 19.05.06 15:14:30, Thomas Gräber wrote: woran kann das liegen? Wieso ist doch ganz normal? Nee ist es nicht, solange die Lease noch gültig ist bekommt der Client nochmal die IP zugewiesen/kann sie

Re: Mailserver einrichten...

2006-05-22 Diskussionsfäden Thomas Halinka
testing. Thomas Halinka ___ Telefonate ohne weitere Kosten vom PC zum PC: http://messenger.yahoo.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

Samba/Windowsfreigaben in Domäne

2006-05-22 Diskussionsfäden Thomas Halinka
elemtarer Bestandteil der Anforderungen ist? Thomas Halinka ___ Telefonate ohne weitere Kosten vom PC zum PC: http://messenger.yahoo.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Mailserver einrichten...

2006-05-22 Diskussionsfäden Thomas Halinka
://www200.pair.com/mecham/spam/ Es gibt 2 Howtos - eins für stable und eins für testing. Thomas Halinka ___ Telefonate ohne weitere Kosten vom PC zum PC: http://messenger.yahoo.de -- Haeufig gestellte

Re: Probleme beim Kompilieren von 2.2.25

2006-05-22 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Monday 22 May 2006 16:11, Sebastian Hohmann wrote: Servus Hab auf meinem Notebook Sid installiert und bin beim Kompilieren vom 2.2.25-4 gescheitert. Etwas eigenwillige Kombination. Ob du damit viel freude haben wirst...? make-kpkg bricht ab mit folgenden Meldungen: welcher Compiler?

Re: mail bomb schutz

2006-05-21 Diskussionsfäden Thomas Halinka
eins für testing. Thomas Hllinka ___ Telefonate ohne weitere Kosten vom PC zum PC: http://messenger.yahoo.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

Re: Datei-Berechtigungen beim anlegen einer neuen Datei

2006-05-20 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Gruppe für die Datei eingetragen wird? In der Debian-Standard-Einstellung natürlich user:user. Wenn Du eine flexible Lösung willst, solltest Du Dir mal acl (Access Control Lists) anschauen. Damit kannst Du viel machen. -- Gruß Thomas Wegner Key fingerprint = DA5C B5F7 DB88 6CF4 9FA2 92DC 99D0

Re: Datei-Berechtigungen beim anlegen einer neuen Datei

2006-05-20 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Thomas Wegner Key fingerprint = DA5C B5F7 DB88 6CF4 9FA2 92DC 99D0 65D6 4B14 5FC0

dhcp-client bekommt nach jedem Neustart andere ip-Adresse

2006-05-19 Diskussionsfäden Thomas Gräber
Adressen von 192.168.5.20-192.168.5.99 Debian-client: 192.168.5.73 nach Neustart: 192.168.5.72 nach Neustart: 192.168.5.71 usw. . Die Leases stehen im DHCP-Server auch alle noch drin und sind auch alle noch gültig. Stellt der Debian-Client evtl. eine etwas merkwürdige Anfrage? Danke, Thomas

Re: svn server

2006-05-19 Diskussionsfäden Thomas Kreft
mehreren Gründen ungut: http://de.wikipedia.org/wiki/Thread-Hijacking Gruß Thomas -- Thomas Kreft daeron at gmx dot net GPG ID 48AF3580 - Registered Linux User #405685 (http://counter.li.org)

Re: svn server

2006-05-19 Diskussionsfäden Thomas Kreft
Stefan Riedel schrieb: PS danke für den tipp thomas... da hat die faulheit wohl wieder gesiegt Keine Ursache, aber hat denn der Tipp von Ralf nicht geholfen? In dem Fall noch ein paar Gedanken... - Sicher, dass dyndns funktioniert? (machst du das per Funktion im Router?) - Sind vielleicht

Re: DMA aktivieren (was: VLC stottert)

2006-05-19 Diskussionsfäden Thomas Kosch
Am 19.05.2006 um 19:18 schrieb Frank Küster: CONFIG_DEV_IDEDMA_AUTO habe ich nicht, aber diverse andere auto- Settings: Das ist auch ein Schreibfehler. CONFIG_BLK_DEV_IDEDMA_PCI=3Dy # CONFIG_BLK_DEV_IDEDMA_FORCED is not set CONFIG_IDEDMA_PCI_AUTO=3Dy # CONFIG_IDEDMA_ONLYDISK is not set

Re: DMA aktivieren

2006-05-19 Diskussionsfäden Thomas Kosch
Am 19.05.2006 um 22:41 schrieb Frank Küster: Hm, meine Platte ist /dev/sda (SATA oder wie das heißt, ein neuer Das ist natürlich etwas ganz anderes. Thinkpad). In /proc/scsi kommt der String dma nicht vor. Ist da DMA gar kein Thema mehr? Ich zitiere mal von

Re: VLC stottert (war: DVD Player der DVD-Menüs anzeigen kann)

2006-05-18 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Thursday 18 May 2006 15:36, Jan Leewe Behrendt wrote: Hdparm muss aber installiert sein und mit hdparm /dev/hda1 -d1 muss der DMA-Modus aktiviert werden. Das ist Lötzinn. Das kann der Kernel, genauer der ide-disk Treiber von ganz alleine. Es sein denn man ist so Hirntod dem Treiber die

Re: VLC stottert (war: DVD Player der DVD-Men üs anzeigen kann)

2006-05-18 Diskussionsfäden Thomas Kosch
Am 18.05.2006 um 16:13 schrieb Robert Giebel: Super Sache, das such ich schon die Ganze Zeit. Was genau im Kernel ist denn dafür verantwortlich? CONFIG_BLK_DEV_IDEDMA_PCI CONFIG_IDEDMA_ONLYDISK CONFIG_BLK_DEV_IDEDMA Und dann wäre da noch CONFIG_DEV_IDEDMA_AUTO. Das Zweite würde ich nur

Re: streamer ansprechen

2006-05-18 Diskussionsfäden Thomas Wegner
terminiert sein. Also bei 2 Geräten, beide. -- Gruß Thomas Wegner Key fingerprint = DA5C B5F7 DB88 6CF4 9FA2 92DC 99D0 65D6 4B14 5FC0

Re: streamer ansprechen

2006-05-17 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Mittwoch, den 17.05.2006, 16:49 +0200 schrieb Marco Tannert: Hallo Marco! SCSI-Support und # SCSI support type (disk, tape, CD-ROM) # CONFIG_CHR_DEV_ST=m im Kernel aktiviert? Ich denke, es liegt an fehlenden Treibern im Kernel. -- Gruß Thomas Wegner Key fingerprint = DA5C B5F7 DB88

Re: [OT] DSL-Geschwindigkeit

2006-05-12 Diskussionsfäden Thomas Weiss
eine ISDN Leitung zu ziehen. Wir haben jetzt halt definierte Kosten. :-/ -- Gruß Thomas Linux User #409232 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: (OTOT) Doku für HP Laserjet 4 M

2006-05-11 Diskussionsfäden Thomas Weber
Dir zuschicken? Gruss Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Wo gibt es diese Schrift: starmath

2006-05-11 Diskussionsfäden Thomas Weber
umbenannt worden. Drum meine Frage: Wo gibt es die Schrift und wie binde ich sie in mein System ein? Such mal nach starmath.ttf. Gruss Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

CUPS und entfernte lpd Druckerwarteschlange

2006-05-11 Diskussionsfäden Thomas Weiss
welche Einstellung noch zu überprüfen wäre. -- Gruß Thomas Linux User #409232 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: CUPS und entfernte lpd Druckerwarteschlange

2006-05-11 Diskussionsfäden Thomas Weiss
ins I-Net via Imonc und ping, etc.) -- Gruß Thomas Linux User #409232 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED

[GELÖST] CUPS und entfernte lpd Druckerwarteschlange

2006-05-11 Diskussionsfäden Thomas Weiss
Thomas Weiss schrieb: Hallo! Ich habe folgendes Problem: Wir haben einen Laserdrucker, der an einem Printserver (fli4l mit lpdsrv Paket) hängt. Seit neuestem kann ich nicht mehr drucken. Ich weiß nicht, was ich geändert haben könnte, dass CUPS die Druckerwarteschlange nicht mehr findet. Drei

Re: CUPS und entfernte lpd Druckerwarteschlange

2006-05-11 Diskussionsfäden Thomas Weiss
immer Debian hat tadellos funktioniert, schuld war der fli4l. -- Gruß Thomas Linux User #409232 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme

Re: Wie bekomm ich in der bash autovervollständigung?

2006-05-10 Diskussionsfäden Thomas Weber
Hallo hat zwar keinen besonderen Bezug zu Franks Mail, aber Danke an die Liste! Das Suchen durch die Historie kannte ich gar nicht. Gruss Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: LAN ist sehr langsam - Internet nicht

2006-05-09 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Tuesday 09 May 2006 11:02, Matthias Haegele wrote: Warum verwendest du .de Adressen das ist doch ein lokales Netz ohne öffentliche IPS oder?. das kann böse ins Auge gehe dafür nimmt man: z.B. domain.local, das ist dafür vorgesehen und wird nicht aufgelöst im Nein, die will man nicht

Re: Wie bekomm ich in der bash autovervollständigung?

2006-05-09 Diskussionsfäden Thomas Weber
ausreicht? Gruss Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: DNS Domain einrichten

2006-05-08 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Monday 08 May 2006 09:34, Thorsten Haude wrote: * Thomas Kosch wrote (2006-05-03 07:46): Kleiner Hinweis, auch Einrückungen können zur Syntax gehören und eine Bedeutung haben. Welche Bedeutung haben die in diesem Fall? Hier geht es noch weiter. Alternativ kannst du natürlich auch die

Re: SV: Re: VS. Re: Debian GNU / Linux 3.1 r0a für AMD 64

2006-05-08 Diskussionsfäden Thomas Weber
kann man editieren. Gruss Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Courier starten

2006-05-07 Diskussionsfäden Thomas Kosch
Am 07.05.2006 um 20:03 schrieb Markus Braun: Hallo, Hi, Stopping Courier POP3 server: pop3d. Starting Courier POP3 server:bind: Address already in use ll_daemon_start: Resource temporarily unavailable Restarting Courier POP3-SSL server: done. Muss mich die Meldung mit : Starting Courier

Re: Courier starten

2006-05-07 Diskussionsfäden Thomas Kosch
Am 07.05.2006 um 20:35 schrieb Andreas Pakulat: Das bedeutet das schon ein Dienst auf dem Port lauscht (115 fuer POP3). Ich korrigiere dich ja ungarn, aber das wäre sftp. POP3 ist 110. ttyl8er, t.k. PGP.sig Description: Signierter Teil der Nachricht

Re: Courier starten

2006-05-07 Diskussionsfäden Thomas Kosch
Am 07.05.2006 um 23:19 schrieb Markus Braun: Bin jetzt etwas verwirrt weil jemand geschrieben hat port 110. Die 115 waren ein Schreibfehler NUn auf 110 läuft xinetd. brauch ich dieses package: stable (net): replacement for inetd with many enhancements ? wenn ich mir die beschreibung

Betruebssystemumfrage (war: Re: Wichtig)

2006-05-06 Diskussionsfäden Thomas Antepoth
On Sat, 6 May 2006, Evgeni Golov wrote: schaut euch den Linux-Thread mal an, sowas habt ihr noch nie gesehen!! http://forum.nce24.de/posting.php?mode=votet=126 Ist eine Umfrage, was nun besser ist. Ohne Einloggen geht's hier lang: http://forum.nce24.de/viewtopic.php?t=126 Naja, der

Re: lixaw8 - libxaw7 und Xorg 7.0

2006-05-05 Diskussionsfäden Thomas Weber
gestartet wurde, wird sich das wohl bald von selber erledigen. Gruss Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Festplatte mit UDF formatieren?

2006-05-04 Diskussionsfäden Thomas Weber
Windows so problematisch? Gruss Thomas

Re: gutenprint 5.0 und Debian Sarge

2006-05-04 Diskussionsfäden Thomas Weber
Hallo, On Thursday 04 May 2006 13:28, Daniel Baumann wrote: gutenprint ist nichtmal in debian, Auf die Gefahr hin, mich als unwissend zu blamieren: ist es nicht das hier: http://packages.qa.debian.org/g/gutenprint.html ? Gruss Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: Tape Backup Software Empfehlung

2006-05-03 Diskussionsfäden Thomas Wegner
. -- Gruß Thomas Wegner Key fingerprint = DA5C B5F7 DB88 6CF4 9FA2 92DC 99D0 65D6 4B14 5FC0

Re: Tape Backup Software Empfehlung

2006-05-02 Diskussionsfäden Thomas Wegner
bzw. eine Mailingliste hat keine Antwort gebracht. Ein user fragte hier an, der ebenfalls dieses Problem hatte. Fazit: Ich bin bei tar gelandet und soweit erst mal zufrieden, wenngleich ich das ganze noch weiter optimieren müßte. Ist zum Glück aber nur für den Privatgebrauch. -- Gruß Thomas Wegner

Re: DNS Domain einrichten

2006-05-02 Diskussionsfäden Thomas Kosch
Am 02.05.2006 um 22:59 schrieb Hans-Georg Bork: Moin, On Tue, May 02, 2006 at 05:35:10PM +, Markus Braun wrote: [...] Dann existiert ein File namens: km2102.keymachine.de natürlich. ;authoritative data for km2102.keymachine.de created by account $TTL 86400 @ IN SOA

Re: DNS Domain einrichten

2006-05-02 Diskussionsfäden Thomas Kosch
Am 02.05.2006 um 19:35 schrieb Markus Braun: Dann existiert ein File namens: km2102.keymachine.de natürlich. ;authoritative data for km2102.keymachine.de created by account $TTL 86400 @ IN SOA ns.km21024.keymachine.de. root.ns.km2102.keymachine.de. ( 2004060112; serial number MMDDxx 10800;

Re: Mountoptionen für ext3

2006-04-27 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Thursday 27 April 2006 08:20, Martin Reising wrote: On Wed, Apr 26, 2006 at 09:32:18PM +0200, Thomas Kosch wrote: Was aber in dem Fall aber auch unschön ist. Da müßte er die umask auf 022 setzen. Das will man aber auch nicht. Wo ist das Problem? Oder werden die Benutzer nicht mehr mit

Re: alsa sarge/backports (war: Re: alsa sid)

2006-04-27 Diskussionsfäden thomas . besser
fange ich denn die Fehlersuche bei Alsa richtig an? Kenne mich damit nicht gut aus. Syslog? Irgendwelche Tools mit denen eine schnelle Analyse möglich ist? Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: alsa sarge/backports (war: Re: alsa sid)

2006-04-27 Diskussionsfäden thomas . besser
/intel8x0.c:2129: Unable to initialize codec #2 Ich habe Google mal mit allen Meldungen gefüttert. Nicht einen einzigen Treffer (und ich habe den Rechnernamen etc. weggelassen ;-) Irgendeine Idee? Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german

Re: Gefährliche Kommandos?

2006-04-27 Diskussionsfäden Thomas Kreft
' bei einem Debian kaputtmachen? Laut manpage wird bei halt, poweroff und reboot lediglich shutdown mit der entsprechenden Option ausgeführt (wenn nicht in runlevel 0 oder 6)... -- Thomas Kreft daeron at gmx dot net GPG ID 48AF3580 - Registered Linux User #405685 (http://counter.li.org)

Re: Mountoptionen für ext3

2006-04-26 Diskussionsfäden Thomas Wegner
habe ich noch nichts gesehen. -- Gruß Thomas Wegner Key fingerprint = DA5C B5F7 DB88 6CF4 9FA2 92DC 99D0 65D6 4B14 5FC0

alsa sarge/backports (war: Re: alsa sid)

2006-04-26 Diskussionsfäden thomas . besser
und Gruß Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: alsa sarge/backports (war: Re: alsa sid)

2006-04-26 Diskussionsfäden thomas . besser
-Pakete auf Sarge anpassen, aber so schwierig sollte das eigentlich nicht sein. Ich schau mal wie weit ich komme. Danke erstmal... Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: alsa sarge/backports (war: Re: alsa sid)

2006-04-26 Diskussionsfäden thomas . besser
offensichtlich nicht gibt. 'alsa-tools' will noch libqt3-mt-dev (= 3:3.3.4-4)', ich habe lediglich 3:3.3.4-3. Hast du das mit 'anpassen' gemeint? Kann ich das einfach rausnehmen? Gruß Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Mountoptionen für ext3

2006-04-26 Diskussionsfäden Thomas Wegner
die umask machen, was dann aber wieder global wirkt. Ansonsten faellt mir da nichts weiter ein. Und geht nicht mit ext3, oder habe ich wieder was falsch gesehen? -- Gruß Thomas Wegner Key fingerprint = DA5C B5F7 DB88 6CF4 9FA2 92DC 99D0 65D6 4B14 5FC0

Re: Mountoptionen für ext3

2006-04-26 Diskussionsfäden Thomas Wegner
die Rechte sollten automatisch gesetzt werden. Ansonsten kannst du mit ACLs auch die defaults anpassen. Aha. Hört sich aber nach viel Aufwand an. Oder ist es nicht so aufwändig? -- Gruß Thomas Wegner Key fingerprint = DA5C B5F7 DB88 6CF4 9FA2 92DC 99D0 65D6 4B14 5FC0 -- Haeufig

Re: Mountoptionen für ext3

2006-04-26 Diskussionsfäden Thomas Wegner
mache ich das? Ich kann hier zwar umask von der Konsole aufrufen, aber eine manpage gibt es nicht. -- Gruß Thomas Wegner Key fingerprint = DA5C B5F7 DB88 6CF4 9FA2 92DC 99D0 65D6 4B14 5FC0

Re: Mountoptionen für ext3

2006-04-26 Diskussionsfäden Thomas Kosch
Am 26.04.2006 um 20:39 schrieb Andreas Pakulat: Wie kommst du auf das schmale Brett? Es geht allerdings nicht um die Mountoption, sondern um den Systemaufruf umask. Sprich die Umask gilt dann fuer die jeweiligen User fuer _alle_ Dateien auf jeder Partition. Was aber in dem Fall aber auch

Re: Mountoptionen für ext3

2006-04-26 Diskussionsfäden Thomas Wegner
weiter schauen müssen. -- Gruß Thomas Wegner Key fingerprint = DA5C B5F7 DB88 6CF4 9FA2 92DC 99D0 65D6 4B14 5FC0

Re: Manche mp3's sind nicht abspielbar...

2006-04-25 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Kommandozeile mit mpg123 vielleicht bekommst Du dann mehr hinweise. -- Gruß Thomas Wegner Key fingerprint = DA5C B5F7 DB88 6CF4 9FA2 92DC 99D0 65D6 4B14 5FC0

Re: Manche mp3's sind nicht abspielbar...

2006-04-25 Diskussionsfäden Thomas Wegner
mpg123 und dann auf der Kommandzeile einfach mpg123 /Pfad_des_mp3_Files/file.mp3 eingeben. Dann sollte normalerweise eine Ausgabe über die Soundkarte erfolgen oder eine sonstige Reaktion. -- Gruß Thomas Wegner Key fingerprint = DA5C B5F7 DB88 6CF4 9FA2 92DC 99D0 65D6 4B14 5FC0

Mountoptionen für ext3

2006-04-25 Diskussionsfäden Thomas Wegner
habe was von grpid gelesen. Das mounten wird aber wegen einer unbekannten Option abgewiesen. -- Gruß Thomas Wegner Key fingerprint = DA5C B5F7 DB88 6CF4 9FA2 92DC 99D0 65D6 4B14 5FC0

Re: Mountoptionen für ext3

2006-04-25 Diskussionsfäden Thomas Kosch
Am 25.04.2006 um 20:58 schrieb Thomas Wegner: Ich möchte ein Verzeichnis auf einer ext3-Partition so ausstatten, dass automatisch files mit einer bestimmten Gruppenkennung erzeugt werden. Bisher kenne umask und uid und gid. Die gelten aber nur für vfat, soweit ich es verstanden habe

Re: Manche mp3's sind nicht abspielbar...

2006-04-25 Diskussionsfäden Thomas Wegner
grundsätzlich mp3 ab? aber auch lieder die man mit amarok abspielen kann werfen einem fehler aus... Welche? -- Gruß Thomas Wegner Key fingerprint = DA5C B5F7 DB88 6CF4 9FA2 92DC 99D0 65D6 4B14 5FC0

Re: Mountoptionen für ext3

2006-04-25 Diskussionsfäden Thomas Wegner
versuchst zu mounten. /dev/hdb5 /Mediafiles ext3defaults,grpid=10000 2 -- Gruß Thomas Wegner Key fingerprint = DA5C B5F7 DB88 6CF4 9FA2 92DC 99D0 65D6 4B14 5FC0

Re: Dauerhafte Soundeinstellungen?

2006-04-24 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Monday 24 April 2006 10:25, Andre Bischof wrote: Starting Xprint servers: Xprt. -- Saved ALSA mixer settings detected; aumix will not touch mixer. Starting Music Player Daemon: mpd. erscheint. Eine Datei .aumixrc in den Homeverzeichnissen existiert auch, wird aber ja dann nicht benutzt -

Re: Kompilieren von sl-modem klappt nicht

2006-04-23 Diskussionsfäden Thomas Stein
On 16.04.2006, 20:54 Uhr, Wolf Wiegand wrote: Hallo, Thomas Stein wrote: Danke für den Hinweis. Ich werde erstmal auf slmodem-2.9.11 warten, vielleicht spielt das ja mit linux 2.6.16.x zusammen. Auf debian-devel-changes war zu lesen, dass 2.9.9d+e-pre2-5 jetzt in unstable verfügbar sei, im

Re: UDMA 5 nicht verfügbar.

2006-04-23 Diskussionsfäden Thomas Kosch
Am 23.04.2006 um 13:03 schrieb Andreas Pakulat: Was sagt lsmod? Ist der IDE-Treiber fuer Intel geladen (piix)? Was sagt hdparm -vi /dev/hda? Wobei die Ausgabe von hdparm -i für eine Aussage über die aktuellen Settings absolut nicht zu gebrauchen ist. Dafür ist hdparm -I wesentlich

Re: UDMA 5 nicht verfügbar.

2006-04-23 Diskussionsfäden Thomas Kosch
Am 24.04.2006 um 00:09 schrieb Andreas Pakulat: On 23.04.06 23:55:52, Thomas Kosch wrote: Wobei die Ausgabe von hdparm -i für eine Aussage über die aktuellen Settings absolut nicht zu gebrauchen ist. Dafür ist hdparm -I wesentlich besser geeignet. Kannte ich noch nicht, weisst du wie

Re: vnc / ssh

2006-04-22 Diskussionsfäden Thomas Schoepfer
will schließlich zeigen was ich mache. Das gleiche lässt sich mit ssh machen, aber es scheint mir nicht möglich, gleichzeitig auf lokalem und entferntem Rechner zu sehen, was sich tut. Du suchst möglicherweise nach dem Paket x11vnc. Gruß Klaus Gruss Thomas pgpK6VOb7T4DP.pgp Description: PGP

Re: xserver-common laesst sich nicht installieren

2006-04-21 Diskussionsfäden Thomas Weber
ziemlicher Teil der Bedenken wurde bereits in der DRAFT Phase der derzeitigen GFDL erhoben; die FSF hat die also wissentlich ignoriert. Gruss Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Konvertieren von VCD = mov/ogg mit VLC

2006-04-21 Diskussionsfäden Thomas Kreft
. -- Thomas Kreft daeron at gmx dot net GPG ID 48AF3580 - Registered Linux User #405685 (http://counter.li.org)

Re: Sendmail, gmx und dyndns

2006-04-21 Diskussionsfäden Thomas Antepoth
On Fri, 21 Apr 2006, Markus Bucher wrote: [... sendmail mit Versand von Mails von dynamischer IP ... ] 050 554-{mx074} Your address is listed as dynamic on SORBS (dul.dnsbl.sorbs.net) ... Kann ich da irgendwas machen? Zwei Möglichkeiten: 1.) Partielles Umrouten von Mails nach gmx.de über

Re: Ferienkalender für Evolution

2006-04-20 Diskussionsfäden Thomas Wegner
/7c08eac8cb4ddc818a1b62056e6a6ab4 Danke. Super Tipp. -- Gruß Thomas Wegner Key fingerprint = DA5C B5F7 DB88 6CF4 9FA2 92DC 99D0 65D6 4B14 5FC0

Ferienkalender für Evolution

2006-04-19 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Hallo! Gibt es eine Möglichkeit, Evolution mit offiziellen Feiertagen bzw. Ferien zu versehen ohne selbst von Hand die Einträge vornehmen zu müssen. Also ein Plugin oder so etwas? -- Gruß Thomas Wegner Key fingerprint = DA5C B5F7 DB88 6CF4 9FA2 92DC 99D0 65D6 4B14 5FC0

Re: Systemhänger mit 2.6.x und fglrx-Treiber

2006-04-18 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
wer so was schon gesehen? Das Netz gibt da wenig her. ja hab ich schon mal. Einfach in der kdmrc TerminateServer=true setzen. Dann kriegt der X-Server kein Reset, sondern wird einmal vollständig durchgestartet. Ist aber auch in den release notes vom aktuellen fglrx beschrieben. Gruß Thomas

Re: Mutt Mailbox wechseln

2006-04-18 Diskussionsfäden Thomas Wegner
schon: http://www.gentoo.de/doc/de/guide-to-mutt.xml -- Gruß Thomas Wegner Key fingerprint = DA5C B5F7 DB88 6CF4 9FA2 92DC 99D0 65D6 4B14 5FC0

Re: xserver-common laesst sich nicht installieren

2006-04-17 Diskussionsfäden Thomas Kreft
selbst lösen zu wollen. Ich habe auch als Anfäger praktisch gleich mit Sid angefangen und mit dieser Regel bisher alles ohne größere Blessuren überstanden... -- Thomas Kreft daeron at gmx dot net GPG ID 48AF3580 - Registered Linux User #405685 (http://counter.li.org)

Re: Konvertieren von VCD = mov/ogg mit VLC

2006-04-17 Diskussionsfäden Thomas Kreft
... Das sollte mit transcode und mencoder kein Thema sein, wenn man nicht gerade wie ich ein blutiger Bash-Anfänger ist... -- Thomas Kreft daeron at gmx dot net GPG ID 48AF3580 - Registered Linux User #405685 (http://counter.li.org)

Re: JPEG-Rotation in gwenview langsamer geworden

2006-04-16 Diskussionsfäden Thomas Kreft
://ftp.de.debian.org sid/main Packages 100 /var/lib/dpkg/status Läuft alles wie gewohnt... -- Thomas Kreft daeron at gmx dot net GPG ID 48AF3580 - Registered Linux User #405685 (http://counter.li.org)

Re: Nur mal so

2006-04-16 Diskussionsfäden Thomas Korber
Hartmut Figge [EMAIL PROTECTED] writes: Meine Fonts sind jetzt alle wieder da, dafür scheint die .xsession nicht mehr abgearbeitet zu werden, so dass mein icewm erst gar nicht startete. .xinitrc -- Grüße, | http://www.korber.org +++ mailto:[EMAIL PROTECTED] Thomas

Re: Kompilieren von sl-modem klappt nicht

2006-04-14 Diskussionsfäden Thomas Stein
einmal ohne --added-modules probieren. Wenns nicht klappt kannst du ja noch immer was anderes probieren :-) make-kpkg modules_image steigt mit der bereits bekannten Fehlermeldung aus. MfG Thomas Stein -- BOFH excuse #2: solar flares signature.asc Description: Digital signature

STDIN eines laufenden prozesses

2006-04-14 Diskussionsfäden Thomas
idee wie ich an die stdin kommen könnte wenn der prozess bereits läuft. Hat da jemand eine Idee? Grüße, Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Kompilieren von sl-modem klappt nicht

2006-04-14 Diskussionsfäden Thomas Stein
On 14.04.2006, 12:40 Uhr, Gerhard Brauer wrote: * Thomas Stein [EMAIL PROTECTED] schrieb am [13.04.06 17:42]: Die komplette Ausgabe von make-kpkg liegt hier: http://www.tstein.net/__tmp/20060413_sl-modem.log Gerade probiert. Also hier Sarge+Standard-Kernel baut das ohne Probleme. Allerdings

Re: Kompilieren von sl-modem klappt nicht

2006-04-14 Diskussionsfäden Thomas Stein
On 14.04.2006, 14:12 Uhr, Wolf Wiegand wrote: Hallo, Thomas Stein wrote: Sieht ganz danach aus. make in /usr/src/modules/sl-modem/drivers bricht auch ab. sl-modem-source aus testing bzw. unstable kompiliert ebenfalls nicht. Ich habe heute Kernel 2.6.16.5 installiert, bringt keine

Re: Kompilieren von sl-modem klappt nicht

2006-04-14 Diskussionsfäden Thomas Stein
On 14.04.2006, 14:05 Uhr, Evgeni Golov wrote: On Thu, April 13, 2006 17:42, Thomas Stein said: /usr/src $ cd linux-2.6.16.3/ Kernel 2.6.16.3 stammt von www.kernel.org und ist mit make-kpkg kompiliert. /usr/src/modules/sl-modem/drivers/st7554.c: Auf höchster Ebene: /usr/src/modules/sl

Kompilieren von sl-modem klappt nicht

2006-04-13 Diskussionsfäden Thomas Stein
zur Verfügung, auf dem auch sl-modem-source basiert: http://www.smlink.com/objects/slmodem-2.9.10.tar.gz dieser läßt sich ebenfalls nicht kompilieren, der Compiler bricht mit identischer Fehlermeldung ab. Kann mir jemand weiterhelfen? MfG Thomas Stein -- 92. What software license

Re: Kompilieren von sl-modem klappt nicht

2006-04-13 Diskussionsfäden Thomas Stein
On 13.04.2006, 22:17 Uhr, Andreas Juch wrote: Thomas Stein wrote: /usr/src/linux-2.6.16.3 $ make-kpkg --added-modules sl-modem modules_image Also ich baue solche Module immer mit make-kpkg modules_image. Vielleicht funktioniert das ja... Das habe ich doch (wie von Dir zitiert) schon

Re: Grub mag System mit 6 Festplatten nicht

2006-04-11 Diskussionsfäden Thomas Kreft
insgesamt schneller zu gehen. :-) Sobald mein Freund und ich Zeit haben (nächstes WE) werde ich die bisherigen Vorschläge mal in die Tat umsetzen und dann berichten. DANKE! -- Thomas Kreft daeron at gmx dot net GPG ID 48AF3580 - Registered Linux User #405685 (http://counter.li.org)

Re: Hardwareerkennung - wie?

2006-04-10 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Montag, den 10.04.2006, 19:21 +0200 schrieb Steven Breuer: Hallo Steven! Gibt es einen Befehl mit dem ich eine Hardwareerkennung durchführen kann? Ich weiß, dass es so etwas unter Suse gibt. Aber unter Debian ??? Kommt sicherlich darauf, was Du genau suchst und wie es aussehen soll. Auf

Grub mag System mit 6 Festplatten nicht

2006-04-10 Diskussionsfäden Thomas Kreft
, woran das liegen kann, wo man evtl. die Ursache herauslesen könnte oder was wir als nächstes probieren könnten? Bin dankbar für jeden Hinweis! -- Thomas Kreft daeron at gmx dot net GPG ID 48AF3580 - Registered Linux User #405685 (http://counter.li.org)

Re: Grub mag System mit 6 Festplatten nicht

2006-04-10 Diskussionsfäden Thomas Kreft
, weil ich dachte dass es egal ist): Ach ja, bleibt noch die Frage nach den Festplatten. Wie groß sind diese? Beide Raptors 72GB, die vier übrigen haben je 200GB. Danke! -- Thomas Kreft daeron at gmx dot net GPG ID 48AF3580 - Registered Linux User #405685 (http://counter.li.org)

Re: Musikserver übers Netzwerk steuern

2006-04-05 Diskussionsfäden Thomas Kreft
eintragen, IP des Servers, fertig. Weiter habe ich aber dort nichts gemacht, ich verwende am meisten die Aufnahmefunktion (auch einfach auf NFS). Gruß, Thomas -- Thomas Kreft daeron at gmx dot net GPG ID 48AF3580 - Registered Linux User #405685 (http://counter.li.org)

Re: k3b und double layer

2006-04-05 Diskussionsfäden Thomas Kreft
+/- Rohlinge! Ich habe Rohlinge von Philipps und Platinum getestet DL DVD+R! Der Brenner ist ein Samsung TS-H552U Welche Version von K3b verwendest du? (= 0.11.13 und dvd+rw-tools = 5.20.4.10.8?) -- Thomas Kreft daeron at gmx dot net GPG ID 48AF3580 - Registered Linux User #405685 (http

Re: Musikserver übers Netzwerk steuern

2006-04-04 Diskussionsfäden Thomas Kreft
abspielens gibt's Aussetzer... -- Thomas Kreft daeron at gmx dot net GPG ID 48AF3580 - Registered Linux User #405685 (http://counter.li.org)

<    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >