Re: 3Ware 7506-04 - Raid 5 - Performanceprobleme

2005-12-22 Diskussionsfäden Thomas Kratz
Hi, ist recht langsam. 7506-08 mit 8*Seagate ST3160023A in einem 64 Bit 66 MHz Slot mit Kernel 2.4.27. #hdparm -tT /dev/sda /dev/sda: Timing cached reads: 908 MB in 2.00 seconds = 454.00 MB/sec Timing buffered disk reads: 126 MB in 3.00 seconds = 42.00 MB/sec Ob das aber am 2.4 Kernel

Re: Bug in Firefox?

2005-10-03 Diskussionsfäden Thomas Kratz
Hi, mein Firefox aus sarge hat mit der Seite keine Probleme... Gruß Thomas Hallo, ich probiere gerade herauszufinden, ob ein Absturz von Firefox nur mit der Debian-Version geschieht, oder ob es ein genereller Firefox-Bug ist. Versuche ich, http://www4.infi.net/~cpinkham/gyach/

Probleme beim entfernen von USB Stick

2005-09-11 Diskussionsfäden Thomas Kratz
/scsi/host2/bus0/target0/lun0: I/O error: dev 08:10, sector 0 linux2 kernel: I/O error: dev 08:10, sector 0 linux2 kernel: unable to read partition table Gruß Thomas Kratz

Re: Probleme beim entfernen von USB Stick

2005-09-11 Diskussionsfäden Thomas Kratz
tauschen. Gruß Thomas Kratz

Re: Probleme beim entfernen von USB Stick

2005-09-11 Diskussionsfäden Thomas Kratz
Gruß Thomas Kratz

Re: Samba-Abstuerze (2.2.3a-14.2)

2005-04-14 Diskussionsfäden Thomas Kratz
Hi, hatte ich auch bei 7 Servern. Scheint an einer zu großen smb.conf zu liegen. Habe alle Komentare und Leerzeilen gelöscht, dann läuft es wieder. Folgendes kleine Script erledigt das: --- #!/bin/sh # # comp smb.conf umask 022 PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin export PATH if [ ! -e

Re: fnnen der Lade vom CD-Laufwerk nur als su root eject mglich

2005-01-04 Diskussionsfäden Thomas Kratz
Hi, Ah ja Danke, eine Fehlermeldung weniger. Der Eintrag lautet nun (ergänzt um ro): /dev/hdc /cdrom auto defaults,ro,users,noauto 0 0 Das defaults solltest du streichen! Siehe man mount: defaults Use default options: rw, suid, dev, exec,

Re: Mozilla und Firefox auf Deutsch

2004-12-29 Diskussionsfäden Thomas Kratz
Hi, Irgendwo mal in den Tiefen des Web gefunden: über about:config, general.useragent.locale auf de-DE setzen... vielleicht hilfts Zusätzlich intl.locale.matchOS auf false setzen, dann wird die Sprache unabhängig vom OS gesetzt... Gruß Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: jigdo dvd image mit 4,7 GB nicht brennbar ????

2004-09-06 Diskussionsfäden Thomas Kratz
Hi, Hat jemand das Image trotzdem auf DVD gebrannt bekommen ? Wenn ja - Wie ? Vielleicht eine Greenhornfrage, welche hoffentlich nicht zerrissen wird im Forum. Die Lösung ist einfach. DVD+R/RW haben 4483 MB, DVD-R/RW ein paar mehr. Thomas Ein Betriebssystem sie zu knechten, sie alle zu

Re: Bidwatcher oder Sniper

2004-07-21 Diskussionsfäden Thomas Kratz
Hi, bidwatcher läuft mit einem Patch von sourceforge ohne Probleme bei mir. Falls jemand Interesse an einem *.deb haben sollte... Thomas On 19.07.2004 12:00, Werner Gast wrote: Hallo, hat jemand Bidwatcher oder ein anderes ebay-Sniper Programm zum Laufen gebracht? Habe sehr gute

Re: NFS-Kernel-Server leidet unter HD-I/O

2004-06-10 Diskussionsfäden Thomas Kratz
Allerdings schaft die GBit NIC nicht mehr als 300 MBit 32 Bit PCI Bus? - Ich leider auch - schnief °( Bei mir steckt Netzwerkkarte und 3Ware Kontroller jeweils in einem 64Bit/66MHz Slot eines Dualboards mit 2 1.4 GHz PIII-S und ich komme gerade mal auf 16MB/s. Ich hätte gerne eure

Re: NFS-Kernel-Server leidet unter HD-I/O

2004-06-10 Diskussionsfäden Thomas Kratz
Ich habe einen 3w6407 (32 Bit/33 MHz/UDMA 66) und 3 Samsung 160 GByte dran und schaffe übers Netzwerk rund 12 MByte/Sec auf einem Duron 1000 mit 128 MByte. 7500 mit 8 Seagate 3ST160023A, Server hat 1GB Speicher. Gehe mal davon aus, das DU jede Menge Konkurenzzuugriffe hast... Nein, selbst

Re: Tool für GBit Netzwerkkarten

2004-05-21 Diskussionsfäden Thomas Kratz
ethtool Danke! Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Software oder Hardware RAID

2004-05-06 Diskussionsfäden Thomas Kratz
Hallo, Bei IDE RAID gibt es kein Hotswap. Selbst wenn Anbieter dies sagen, ist dies immer mit vorsicht zu geniessen. Kommt auf den Controller an! Mit 3Ware ist das kein Problem. Habe ich schon oft getestet... Ansonsten: Software-Raid nur eine Platte pro Controller. Also kein Master / Slave.

Re: Software oder Hardware RAID

2004-05-06 Diskussionsfäden Thomas Kratz
Hallo, meinst du wirklich Bus (PCI-Bus) - ich glaube du meinst wohl IDE-Kanal. Ich habe gerade 2 IDE-Controllerkarten mit 4 Kanälen und 4 Platten als SW-RAID5 in Betrieb genommen. Da war doch wohl nichts falsch dran ? Gruß Jörg Das hatte ich mit Bus gemeint! Kanal ist in diesem Fall aber

xfs und quota

2004-04-06 Diskussionsfäden Thomas Kratz
Hi, ich benutze kernel 2.4.25 von backports.org und xfs als filesystem. Nun wollte ich quota aktivieren. Leider lassen sie sich nicht anschalten. Ein quotaon -ugv /dev/md0 geht ohne Fehlermeldung, quotaon -ugvp zeigt an, dass quota off ist. usrquota ist in der fstab eingetragen. quotas kann ich

Kernel und FrameBuffer VESA

2003-11-16 Diskussionsfäden Thomas Kratz
Hi, gibt es einen Besonderheit auf die man beim Anlegen eines Kernels mit make-kdpg --initrd und der Benutzung vom Vesa Frame Buffer achten muß? Wenn ich z.B. den 2.4.21-5 Kernel von Adrian Bunk neu übersetze mit der originalen config in der Vesa_FB als modul eingebunden ist und im

mrtg und Windows

2003-09-02 Diskussionsfäden Thomas Kratz
Hi, hat jemand einen Tip wie ich mit mrtg den freien Plattenplatz auf einer Windows Maschine abfragen kann? Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Probleme nach update kdelibs

2003-08-03 Diskussionsfäden Thomas Kratz
Mit knode kann ich auch über ssl keine Mails mehr abrufen. knode scheint bei der ssl Abfrage auch hängen zu bleiben. Die Konten nach der ssl Abfrage werden nicht abgefragt. Meinte natürlich kmail und nicht knode... Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Probleme nach update kdelibs

2003-08-03 Diskussionsfäden Thomas Kratz
Hat keiner einen Tip? In ~/.xsession-errors bekomme ich folgende Meldung wenn ich versuche auf eine https zugreifen will. Vor dem einspielen des Updates lief es ohne Probleme auf meiner smp Workstation... kdeinit: kio_http https /tmp/ksocket-thommy/klauncherSNQaGa.slave-socket

Probleme nach update kdelibs

2003-08-02 Diskussionsfäden Thomas Kratz
Hi, nach dem Einspielen von kdelibs (DSA-361-1) bekomme ich keine https Verbindungen mehr. Beim Konqueror dreht sich das Zahnrad ohne Ende es kommt aber weder die Seite noch eine Fehlermeldung. Mit knode kann ich auch über ssl keine Mails mehr abrufen. knode scheint bei der ssl Abfrage auch

Enter an anderen Prozess schicken...

2003-01-12 Diskussionsfäden Thomas Kratz
Hi, ich möchte mit tar -cvMf ein Backup auf einen Dat-Wechsler sichern. Das ganze soll per Skript laufen. Mit mtx das Band zu wechseln ist ja kein Problem, aber wie schicke ich von dem Skript das den Wechsler bedient ein Return an den tar-Prozess? Thomas -- Häufig gestellte Fragen und

Re: Enter an anderen Prozess schicken...

2003-01-12 Diskussionsfäden Thomas Kratz
Hi, aus `info tar Using Multiple Volumes`: man sollte nicht immer nur man benutzen... Danke! Thomas -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: Netzwerkübertragungsratezu niedrig

2003-01-01 Diskussionsfäden Thomas Kratz
scheinbar unterstützt der Hub nur HD Das kann kein Hub... Geht nur mit X-Cross Kabel oder mit einem Switch. Thomas -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Return an Konsole bzw. Prozess schicken

2002-12-11 Diskussionsfäden Thomas Kratz
Hi, für ein Backupscript mit einen Dat-Wechsler suche ich nach einer Möglichkeit an tar ein Return zu schicken. Nachdem ein Band voll ist, fordert tar zum wechseln auf und wartet auf Return. Das wechseln ist mit mtx kein Problem, aber wie weiter. Thomas -- Häufig gestellte Fragen und

Re: console und deutsche sonderzeichen

2002-11-14 Diskussionsfäden Thomas Kratz
Die Lösung kann ja so einfach sein: LC_CTPYE=POSIX... In /etc/locale.gen steht zwar de_DE, scheint aber nichts zu bewirken. In /etc/profile und ~/bashrc export LC_CTYPE=de_DE eingetragen und alles geht wieder. Thomas -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

console und deutsche sonderzeichen

2002-11-13 Diskussionsfäden Thomas Kratz
Hi, habe ein kleines Problem mit woody. Seit dem letzen apt-get update / upgrade habe ich auf der console keine deutschen Sonderzeichen (öäüß) mehr, unter X geht es allerdings noch. Weder dpkg-reconfigure console-data noch dpkg-reconfigure fonty und der Auswahl iso1 brachte eine Besserung.

Re: console und deutsche sonderzeichen

2002-11-13 Diskussionsfäden Thomas Kratz
Was sagt dpkg --list | grep locale zu dem Problem? Die Antwort wäre: ii locales2.2.5-11.2 GNU C Library: National Language (locale) da Thomas -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: console und deutsche sonderzeichen

2002-11-13 Diskussionsfäden Thomas Kratz
dpkg-reconfigure locales Michael Hilf leider auch nicht weiter... Thomas -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL