Re: Postscript-Treiber nicht auffindbar (Druckereinrichtung)

2004-11-16 Diskussionsfäden Thomas Nunninger
Hi Martin, hi Liste, Ich habe mich mit aptitude durch die Pakete gegraben und bin nicht wirklich schlau geworden, was ich benötige und ob. Interessant waren die Foomatic-Pakete. Ich wollte allerdings nicht die gesamte PDD(?)-Datenbank installieren. (Wäre laut Abhängigkeiten nicht ohne die

Re: Postscript-Treiber nicht auffindbar (Druckereinrichtung)

2004-11-16 Diskussionsfäden Thomas Nunninger
Hi Andreas, Hmm, schlank und Desktopsystem sind aber IMHO nicht so ganz kompatibel ;-) Nun ja, das war eher so gemeint, dass ich eben bei KDE nur das installiere, was ich auch brauche (s. unten). Wichtiger ist es mir aber eher, weil ich die Kiste (erst mal auch) als Testserver im lokalen

Postscript-Treiber nicht auffindbar (Druckereinrichtung)

2004-11-15 Diskussionsfäden Thomas Nunninger
Hi, ich habe ein Problem beim Einrichten meines Brother HL 1250. Mittels Einrichten - Druckerverwaltung wollte ich den Drucker einrichten. (Vorneweg: Drucksystem: CUPS, Distribution: Sarge.) Wenn ich im Einrichtungsassistenten als Endgerät lokaler Drucker (parallel, seriell, USB) auswähle,

Bug in der Installation des tetex-bin-Paketes?

2004-11-11 Diskussionsfäden Thomas Nunninger
Hi, ich bin ein Debian-Newby. Habe gerade mit einer DVD vom Mai Sarge installiert (aber das sollte keine Sache sein, da mein Problem nach der Installation des Grundsystems beim späteren Einspielen weiterer Pakete per FTP aus dem Netz mit aptitude geschah). Ich habe im Modus expert24