Re: Wenn Firefox laeuft, wird bei Mozilla noch ein FF gestartet?

2004-10-03 Diskussionsfäden Thorsten Fritz
Hi, Dirk Salva schrieb: Hi Leute, ein seltsames Problem: Wenn ich hier (Debian Sarge mit KDE) einen Firefox am Laufen habe und dann noch einen Mozilla starten moechte, wird statt Mozilla noch ein Firefox aufgerufen. Warum überhaupt gleichzeitig beide Programme laufen lassen? Gruß Thorsten -- Die

Re: Deutsche Version des HTML-Editors NVU

2004-10-03 Diskussionsfäden Thorsten Fritz
Patrick Seher schrieb: Sehr interessant, wußte nicht das es sowas gibt. Danke fürs übersetzen, werde das Teil sicher gut gebrauchen können. Ja, die Verbreitung im deutschsprachigen Raum ist noch nicht sehr hoch. Das lässt sich aber meiner Meinung nach auf die fehlende deutsche Version

Re: Deutsche Version des HTML-Editors NVU

2004-10-03 Diskussionsfäden Thorsten Fritz
Michael Ott schrieb: Bevor ich in Jubel ausbrechen: Wie sieht es mit der Unterstützung von php im nvu aus? PHP wird derzeit schon teilweise unterstützt aber noch nicht vollständig. Das befindet sich noch in der Entwicklung. Gruß Thorsten Ich werde zwar weiterhin php meist im vi

Re: Deutsche Version des HTML-Editors NVU

2004-10-03 Diskussionsfäden Thorsten Fritz
Wolfgang Hartter schrieb: Am So, den 03.10.2004 schrieb Thorsten Fritz um 16:56: Weniger ist mehr... Besser die Basisfunktionen, einen sauberen Code und die Bedienung stabilisieren als viele Features hinzufügen. Das meinte ich auch, z.B. Syntax-Hightlighting was aber zur Zeit noch nicht

Deutsche Version des HTML-Editors NVU

2004-10-02 Diskussionsfäden Thorsten Fritz
Hallo Liste, ich übersetze gerade den HTML-Editor NVU ins deutsche. Bei NVU handelt es sich um die Stand-Alone-Version vom Mozilla Composer aus der Mozilla-Suite. Ich habe eine erste Beta fertiggestellt und sie steht zum Download für Tester bereit. Wer diese testen möchte kann dies unter

Re: Freier RAM wird immer weniger

2004-09-14 Diskussionsfäden Thorsten Fritz
Pierre Gillmann schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, | Woran liegt das? Ist das normal? Nein oder? Noch als Info zu den Vorredern: Linux macht es intelligent Windows als Beispiel versucht den RAM zum Großteil freizuhalten und legt halt viele Dinge in den Swap (wie heißt es

exim4 in Verbindung mit phpBB-Forum

2004-09-13 Diskussionsfäden Thorsten Fritz
Hallo, ich hab ein Probleem *gg* Als MTA ist exim4 installiert. Ich hoste einige phpBB-Foren. Diese haben die Funktion, dass man sich per PHP Emails schicken kann. Auch wir diese Funktion bei der Aktivierungsmail benutzt. In der php.ini steht folgendes: ; For Unix only. You may supply

Freier RAM wird immer weniger

2004-09-13 Diskussionsfäden Thorsten Fritz
Hallo, ich hab beobachtet, dass sich der freie Arbeitsspeicher immer weiter verringert. Gesamter RAM beträgt 256 MB. Ich hab Debian Sarge, Kernel 2.6 installiert. An Programmen laufen MySQL, Apache2, Proftpd, Leafnode, DDClient. Nach dem Start sind nur ca. 70 MB des Arbeitsspeichers belegt.

MySQl-Unterstüzung in PHP4 funktioniert teilweise?!

2004-09-12 Diskussionsfäden Thorsten Fritz
Hallo, hab jetzt nen neuen Webserver unter Sarge mit Kernel 2.6 aufgesetzt. Ich hab allerdings ein Problem mit der MySQL-Unterstüzung von PHP4. Mit phpmyadmin kann ich auf die Datenbank zugreifen. Alles funktioniert ohne Probleme. Deswegen ist mir das Problem auch erst so spät aufgefallen.

Re: MySQl-Unterstüzung in PHP4 funktioniert teilweise?!

2004-09-12 Diskussionsfäden Thorsten Fritz
Michelle Konzack schrieb: Am 2004-09-12 14:15:29, schrieb Thorsten Fritz: Hallo, php4-mysql ist aber installiert und ich kann ja auch per phpmyadmin drauf zugreifen. Wo liegt mein Fehler? Vieleicht können die hier weiterhelfen: [EMAIL PROTECTED] Wenn das schon ein PHP

Re: MySQl-Unterstüzung in PHP4 funktioniert teilweise?!

2004-09-12 Diskussionsfäden Thorsten Fritz
Dieter Franzke schrieb: welche mysql-versionen auf quellrechner? welche auf Zielrechner? schau mal nach Quellrechner ist 4.0.18 und unter Sarge ist ja 4.0.20 drauf. ciao dieter -- Die weißen Tauben sind müde, sie fliegen lang schon nicht mehr. aus dem Lied Die weißen Tauben sind müde

Re: MySQl-Unterstüzung in PHP4 funktioniert teilweise?!

2004-09-12 Diskussionsfäden Thorsten Fritz
Dieter Franzke schrieb: schau mal in deine php.ini Da deine neue Installation den databasetype anmeckert: mal in der php ini nachschauen. Hab ich auch schon. Sieht alles gut aus. Hab sie auch mit der php.ini vom anderen Rechner verglichen. Alles gleich. Unter phpmyadmin kann php ja auch auf

Re: MySQl-Unterstzung in PHP4 funktioniert teilweise?!

2004-09-12 Diskussionsfäden Thorsten Fritz
Joerg Rossdeutscher schrieb: Am Sonntag, den 12.09.2004, 14:15 +0200 schrieb Thorsten Fritz: php4-mysql ist aber installiert und ich kann ja auch per phpmyadmin drauf zugreifen. Wo liegt mein Fehler? Das hatte ich neulich auch, ich habe ziemlich viel gegooglelt... es geht jetzt wieder

Webserver-Umzug von Suse 9.1 auf Sarge

2004-09-10 Diskussionsfäden Thorsten Fritz
Hallo, ich plane meinen Webserver mit Apache2, PHP4 und Mysql 4 von Suse 9.1 auf Sarge umzuziehen. Meine Frage ist nun, ob ich die augeteilte Konfiguration von Suse auch unter Sarge benutzen kann. Also einfach rüberkopieren. Sollte doch funktionieren oder? Muss ich sonst etwas beachten?

Re: leafnode und fetchnews

2004-09-07 Diskussionsfäden Thorsten Fritz
Spiro Trikaliotis schrieb: [Quote korrigiert] Thorsten Fritz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Andreas Kretschmer schrieb: Dann verbindet sich der Client nicht zum Server? Müsste er eigentlich. Wie kann ich das nachprüfen? Also auf Clientseite kommt keine Fehlermeldung. Bei mir

Re: leafnode und fetchnews

2004-09-07 Diskussionsfäden Thorsten Fritz
Michelino Caroselli schrieb: Thorsten Fritz wrote: Also, ich hab die Log-Datei bei mir auch mal angeschaut. Sep 7 15:54:49 debian leafnode[800]: refused connect from 192.168.0.7 (192.168.0.7) Sep 7 15:55:08 debian leafnode[803]: connect from 127.0.0.1 (127.0.0.1) Sep 7 15:55:24 debian

Re: leafnode und fetchnews

2004-09-07 Diskussionsfäden Thorsten Fritz
Matthias Haegele schrieb: -Original Message- From: Thorsten Fritz [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Tuesday, September 07, 2004 4:49 PM To: [EMAIL PROTECTED] Cc: [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: leafnode und fetchnews Michelino Caroselli schrieb: Thorsten Fritz wrote: Also

leafnode und fetchnews

2004-09-06 Diskussionsfäden Thorsten Fritz
Hallo, ich hab versucht leafnode zu installieren und ans laufen zu bringen. Einstellungen hab ich auch alle vorgenommen. Aber wenn ich fetchmal aufrufe erscheint nur folgendes: debian:~# fetchnews -vvv leafnode 1.10.1.rel: verbosity level is 3, debugmode is 0 try_lock(timeout=5),

Re: leafnode und fetchnews

2004-09-06 Diskussionsfäden Thorsten Fritz
Hab ich versucht, aber der Newsreader zeigt mir gar keine Gruppen zum abonnieren an. Aber auf dem Server ist die Liste aller Gruppen aber vorhanden. Andreas Kretschmer schrieb: am 06.09.2004, um 16:00:48 +0200 mailte Thorsten Fritz folgendes: Was mache ich falsch? Hast Du mal mit einem

Re: leafnode und fetchnews

2004-09-06 Diskussionsfäden Thorsten Fritz
Müsste er eigentlich. Wie kann ich das nachprüfen? Also auf Clientseite kommt keine Fehlermeldung. Andreas Kretschmer schrieb: am 06.09.2004, um 16:16:39 +0200 mailte Thorsten Fritz folgendes: Hab ich versucht, aber der Newsreader zeigt mir gar keine Gruppen zum abonnieren an. Aber auf dem