Re: DVD's ruckeln

2003-03-09 Diskussionsfäden Thorsten Hirsch
Christoph Strins wrote: Ich habe hier einen Athlon 2100+, NVIDIA GeForce2 (nvidia-Treiber sind installiert und laufen) und ich habe den DMA-Modus vom DVD-Laufwerk aktiviert. Trotzdem laufen die DVD's nicht flüssig (mplayer) Hast Du auch den DMA-Modus an der Festplatte aktiviert? mplayer legt

mit CUPS Samba auf Epson640 an Windowsrechner zugreifen

2003-03-09 Diskussionsfäden Thorsten Hirsch
Servus. Obwohl ich es unter Mandrake schonmal richtig eingerichtet hatte, komm ich jetzt unter Debian nicht mehr weiter. An einem Windowsrechner hängt ein Epson640, den ich über's Netzwerk ansprechen will mittels CUPS und Samba. Installiert sind folgende Pakete: ii cupsys 1.1.18-2

alsa-Treiber: unresolved symbol error

2002-12-30 Diskussionsfäden Thorsten Hirsch
Servus! Eigentlich dachte ich, dass unresolved symbol errors bedeuten, dass Module nicht mit dem Kernel kompiliert wurden, der gerade aktiv ist... Jedenfalls hab' ich auf meinem Debian Sarge den Kernel 2.4.20 installiert und nun will ich für meine Soundkarte Alsa-Treiber installieren. Also hab

Re: ACPI undter Linux

2002-10-27 Diskussionsfäden Thorsten Hirsch
Menuhin Saitov wrote: [...] Wo bekomme ich den Bios Update? Tja, DAS ist wirklich ne gute Frage. Von Uniwill direkt kann man nix mehr downloaden...zumindest offiziell nix mehr, aber da gibt's nen Trick: erstmal musst Du den genauen Name Deines Mainboards 'rausbekommen. Dann suchst Du in

Re: ACPI undter Linux

2002-10-26 Diskussionsfäden Thorsten Hirsch
Meine Wenigkeit hat damit mal ne Ewigkeit rumgekämpft. Hast Du zufällig ein Webgine von Gericom? Das ausgelieferte BIOS ist ziemlich buggy was APM angeht, deswegen hatte ich auch erstmal ACPI genutzt mit nem 2.5er Kernel. Funktionierte auch recht gut. Für den WindowMaker gibt's ein

Re: ACPI undter Linux

2002-10-26 Diskussionsfäden Thorsten Hirsch
Menuhin Saitov wrote: [...] Meine Frage ist die batterie und anzeige von Baterie mit dem bios zu tun? Nicht direkt, aber es hängt damit zusammen. Es gibt 2 Möglichkeiten die Batterie abzufragen: a) über APM, b) über ACPI. Dies sind Treiber, die im Kernel oder als Module vorliegen - eigentlich

Re: XFree86 4.1 oder 4.2 bei Tridend Cyber/BladeXP

2002-09-26 Diskussionsfäden Thorsten Hirsch
Servus! Lothar Schweikle-Droll wrote: ich habe hier meinen Toshiba Laptop Sat Pro 4600 mit fbdev laufen. Wenn man die volle unterstützung seiner GraKa möchte benötigt man alledings den trident Treiber. Genau. Braucht man das allerdings nicht (weil man z.B. keine 3D-Anwendungen/Spiele

apt - packages kept back

2002-07-22 Diskussionsfäden Thorsten Hirsch
Servus! Bei meinem heutigen 'apt-get upgrade' musste ich folgendes lesen: 26 packages geupgraded und so... und 4 packages kept back: snesx asclock und noch 2 weitere. Warum werden die denn nicht geupgraded? Gruß, Thorsten P.S.: ich benutze Woody -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: Notebooks

2002-07-13 Diskussionsfäden Thorsten Hirsch
Moin! 1. Gibt es ein Programm (Dämon) der dafür sorgt, das alle Programme abgespeichert werden, wenn der Akku leer ist, und das System anschließend runterfährt? Du hast zwar schon Antworten dazu bekommen, aber schau lieber mal wie sich das mit ACPI regeln lässt, denn das brauchst Du hierfür:

Standard-schrift ändern

2002-07-08 Diskussionsfäden Thorsten Hirsch
Servus! Wo kann ich denn die XFree 4.1 - Standard-Schriftart von Woody ändern? Wahrscheinlich gibt's was mit dieser Bezeichnung gar nicht, aber ich weiß nicht wie ich's sonst ausdrücken soll. Es betrifft eigentlich alle größeren grafischen Anwendungen: JBuilder 6 (Java), Zend Studio (Java),

Re: Keine Schrift mehr in Openoffice

2002-07-04 Diskussionsfäden Thorsten Hirsch
Jakob Lenfers wrote Nein, deborphan listet AFAIK nur die unabhängigen Libs auf. Gibt's für Debian denn OO-Pakete? Wenn Du nämlich (wie ich) von www.openoffice.org das tar-Installations-Archiv gezogen hast, weiß dpkg nix von seinem Glück. Notwendige Libs haben in dpkg somit keine

gmc

2002-06-23 Diskussionsfäden Thorsten Hirsch
Servus! Seit kurzem funktioniert gmc nicht mehr als user, nur noch als root. Die Fehlermeldung Gdk-WARNING **: locale not supported kommt bei beiden, spielt also wohl keine Rolle. Leider ist das die einzige Fehlermeldung, bei usern erscheint einfach gar nix. Eventuell ist 'start hidden' im

Re: alsa 0.9 + woody

2002-06-21 Diskussionsfäden Thorsten Hirsch
Alsa-mini-howto [...] chmod 0666 dsp chmod 0666 mixer Daran lag's wohl. Und der Tipp mit den Modulen per modconf einzufügen war auch gut (...was so alles in Debian steckt... ;-) Viel Erfolg beim Basteln!! Vielen Dank! Den hatte ich jetzt. (ist das ein gutes Omen für's

alsa 0.9 + woody

2002-06-20 Diskussionsfäden Thorsten Hirsch
Hi. Ich bekomm leider keinen Ton aus meinem Laptop (SiS 7013-Chip=Trident-Treiber) und so langsam verlier ich die Geduld. Sourcen gezogen, entpackt, ./configure, make, make install und ./snddevices. Also, erstmal hab ich's so probiert, wie's in der Beschreibung zu ALSA steht: in die

Shell-Login - lange Liste wird ausgegeben

2002-06-18 Diskussionsfäden Thorsten Hirsch
Servus! Das Subject hört sich etwas blöd an, aber genauso ist auch mein Poblem. Ich weiß nicht genau seit wann und warum es passiert, aber jedesmal wenn ich mich auf der Shell einlogge bekomme ich eine ewig lange Liste mit solchen Einträgen: --- c01c822c