Goobox in testing kaputt?

2006-08-28 Diskussionsfäden Tim Boneko
Tach! Ich habe hier zwei testing- Rechner, die beide mit goobox keine CDs spielen, sondern nur rippen können. Auf dem einen gibt's einen Speicherzugriffsfehler, auf dem anderen bleibt das Abspielen bei 0:00 Minuten stehen. Rippen nach mp3 oder wav oder wtf geht. Anyone else? timbo --

Re: WLAN/WPA treibt mich in den Wahnsinn

2006-07-31 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hallo! Ace Dahlmann wrote: Öööhhh... Gilt das jetzt mir? ...ups, hab das Re: übersehen... Da ich mit wlan- Verschlüsselung meine liebe Mühe hatte, wollte ich meine schließlich erfolgreichen Anstrengungen dann mal bekannt geben. Für den Fall, dass mal jemand ähnliche Probleme hat.

Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-07-25 Diskussionsfäden Tim Boneko
Uwe Seitz schrieb: Wäre schade, aber ich bin sicher dass dann einige Leute weniger hier posten würden. OK, bitte um Handzeichen! Wer nutzt hier alles Ubuntu? timbo PS Dirk, mit Ubuntu ist es fast so penetrant wie mit VW Touran. Reine Landplage... signature.asc Description:

Re: WLAN/WPA treibt mich in den Wahnsinn

2006-07-24 Diskussionsfäden Tim Boneko
Ace Dahlmann wrote: Ich beschäftige mich gerade auch malwieder mit WLAN und wpa_supplicant, aufgrund des aktuellen Umstiegs von madwifi auf madwifi_ng. Ich hatte mit wlan auch so meine Probleme, die sich nach dem Umstieg auf einen richtigen Hardware- AP *grummel* lösten. (Vorher hatte ich mit

Re: x11-common in testing kaputt?

2006-07-23 Diskussionsfäden Tim Boneko
Andreas Pakulat schrieb: apt-get install --reinstall x11-common wenn ein dpkg -L x11-common das wirklich ausgibt. Nachtrag: Hatte ich schon erfolglos hinter mir. Aus Neugier habe ich das Ding gerade mit dpkg -x x11-common-bla-giganto-versionsnummer verzeichnis entpackt, und im

Re: x11-common in testing kaputt?

2006-07-23 Diskussionsfäden Tim Boneko
Andreas Pakulat schrieb: In gar keinem, jedenfalls nicht in testing/unstable. Unter X.org ist das /usr/share/X11/rgb.txt, also vllt. einfach mal die xorg.conf anpassen oder den rgb.txt Eintrag gleich ganz entfernen. Letzteres hat's gebracht! Sei bedankt! Ich habe diesen Hinweis in xorg.conf

Re: x11-common in testing kaputt?

2006-07-23 Diskussionsfäden Tim Boneko
Andreas Pakulat schrieb: Es gibt uebrigens einen Eintrag bzgl. rgb.txt im Changelog von x11-common, der einen (theoretisch) auf die Idee bringen kann diese Zeile mal zu entfernen... OK, OK... ich gestehe... ich lese nicht bei jedem Paket, das ich aktualisiere, das ChangeLog... aber wenn ich

x11-common in testing kaputt?

2006-07-22 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hi, wie mir wine gerade vorführt, fehlt meinem testing- Rechner hier die /etc/X11/rgb.txt, die laut Paketinhalt von x11-common aber vorhanden sein sollte. Gehört das auch zu den Einschränkungen von testing/unstable? Mit teilfunktionalem wine: timbo -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Windows dirty bit mit Debian Tools beseitigen

2006-05-08 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hallo Dirk Liste, hier vertragen sich testing und W2k prima, keinerlei Probleme soweit. (Allerdings boote ich mein Windoof auch nur alle 14 tage :-] Von Partitionsproblemen habe ich wohl schon gehört, bin aber bislang davon verschont geblieben. Womit hast du die Partition erstellt? Dirk

Re: Login

2006-04-25 Diskussionsfäden Tim Boneko
Jan Kohnert schrieb: [Passwort per init- hack ändern, Szenario: Passwort von Aliens entführt] Es ist deshalb auch kein Bug, sondern ein Feature. Leuchtet ein. Ist das auch der Grund, wieso ich als root das Passwort ändern kann, ohne das alte anzugeben? Vor diesem Hintergrund hätte das sowas

Re: Checkinstall aus etch OK?

2006-04-21 Diskussionsfäden Tim Boneko
Andreas Pakulat schrieb: Anscheinend funktioniert (auch manuell) der Befehl mkdir -p nicht mehr. Hier (Unstable) schon, wieso schreibt keiner einen Bugreport? Weil's nicht nötig ist: Bug in checkinstall ist längst bekannt, das Paket wird seit Monaten nicht upgedatet. Habe den Maintainer

Re: OT aber sehr Dringend !!

2006-04-20 Diskussionsfäden Tim Boneko
Andreas Juch schrieb: Das finde ich in diesem Zusammenhang auch recht lustig (Flash vorausgesetzt): http://www.softlab.ece.ntua.gr/~sivann/pub/swf/may02-smilepop-soapbox4.swf Sehr hübsch, das. Sollte aber mit Ton sein, oder sind die Untertitel Tonersatz? Ganz nebenbei ist in allen

Checkinstall aus etch OK?

2006-04-20 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hat hier jemand checkinstall aus testing/etch im Einsatz? Ich kriege hier Speicherzugriffsfehler und neulich lief's noch prima... System ist komplett etch, Kernel 2.6.16.7. timbo Installing with make install... = Installation results ===

Re: OT aber sehr Dringend !!

2006-04-20 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hallo Frank, Frank Küster schrieb: Äh, ich sehe da nur eine interessante Variante eines 404-Fehlers, witzig gemacht. Wo sind da Untertitel oder der Bezug zum Knochenmark? ich sah immerhin eine Flash- dingsbums zum Thema Kettenmails und andere Märchenquellen - nur halt ohne Ton.

Re: partition ohne filesystems anlegen

2006-04-10 Diskussionsfäden Tim Boneko
stefan schrieb: Hallo zusammen, Hallo allein! Ich habe schon eine entsprechende Partition mit ext3. Wenn ich nun diese Partition mit cfdisk lösche und neu erzeuge, habe ich anscheinend wieder ein ext3 drauf. Hast du das durch Mounten desselben festgestellt oder bist du nach dem Eintrag im

Re: iPod lässt sich unter 2.6.15 nicht mou nten

2006-04-10 Diskussionsfäden Tim Boneko
Peter Weiss schrieb: Die Sache funzt jetzt: Fein! War das FS also gar nicht der Grund? Ich hatte den ub-Treiber verwendet und beim SCSI-Support vergessen CONFIG_BLK_DEV_SD zu aktivieren. Deswegen jetzt auch mein neuer Ärger mit dem 2.6.16.1-er :-( Nicht aufgeben, alles wird gut -

Re: iPod lässt sich unter 2.6.15 nicht mou nten

2006-04-07 Diskussionsfäden Tim Boneko
Peter Weiss schrieb: Hallo, ich habe bekomme hier meinen iPod unter Linux (selbstgebauter 2.6.15) nicht als USB-Device eingehängt: ... das ist nicht zufällig ein MacOS- ipod mit hfsplus- Dateisystem? Soll's ja geben. Du müsstest dann noch das entsprechende Treibermodul übersetzen; der

Re: Druckerempfehlung

2006-04-05 Diskussionsfäden Tim Boneko
Goran Ristic schrieb: ...Guck mal da: http://wiki.ubuntuusers.de/Canon_Pixma_IP4000 Ärks, zu spät... Runtergeladene Software lässt sich auch schlecht zurückgeben. Naja, immerhin mit 30€ einen Linux- Anbieter unterstützt. Hat vielleicht was Gutes. timbo -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Einfach Geld verdienen!

2006-04-04 Diskussionsfäden Tim Boneko
anja...weller@web.de schrieb: [Betrugsversuch nach § 16 UWG Strafbare Werbung] Die Deppenliste hat sich also um eins verlängert. Du willst Stress? Da hast du dir die richtige Liste ausgesucht! Tim -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Druckerempfehlung

2006-04-04 Diskussionsfäden Tim Boneko
Andreas Brillisauer schrieb: Daher möchte ich hier fragen ob sich von euch in letzter Zeit jemand einen Drucker zugelegt hat, der die oben genannten Punkte erfüllt und somit auch für mich empfehlenswert wäre. Nachdem mich HP damals eher abgetörnt hat (Patronenkosten, Tempo, Platzbedarf meines

Re: WLAN-Treiber unter 2.6.15

2006-04-03 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hermann Kaiser schrieb: man bekommt die Karten durchaus noch. Habe erst kuerzlich bei eBay zwei Allnet 0271 gekauft. Die haben ebenfalls den prism54 chipsatz (ISL3890 Der Atheros chipsatz funktioniert auch hervorragend, allerdings muss man Ich hätte noch den rt2500- Chip von ralink

Re: [OT] Bandbreite verwalten für mehrere C lients

2006-04-03 Diskussionsfäden Tim Boneko
Simon Brandmair schrieb: Das geht mit tcng. Das ist aber nicht ganz leicht so konfigurieren. Aber wenn du dich ein bißchen einarbeitest, geht das ganz gut. Ich habe auf Evgenis Tipp hin wondershaper probiert und bin bis jetzt recht angetan, wenn auch der Mehrfach- Download- Test noch aussteht.

[OT] Bandbreite verwalten für mehrere Clie nts

2006-04-02 Diskussionsfäden Tim Boneko
Seit einigen Tagen habe ich einen Nachbarn am Netz hängen, der mich von einigen Gebühren meines DSL- Anschlusses entlasten wird. Juhu! Problem: Ich möchte möglichst dynamisch die verfügbare Bandbreite verteilen, sodass - bei gleichzeitigem Download mehrerer Clients die Bandbreite

Re: Timeout waiting for PADO packets

2006-04-01 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hallo Bastian! Bastian Venthur schrieb: Mar 24 14:14:29 hades pppd[28275]: Timeout waiting for PADO packets Mar 24 14:14:29 hades pppd[28275]: Unable to complete PPPoE Discovery Abhilfe schafft nur ein Portreset von der DSL-Gegenstelle oder ein Reset des Modems. Habe ich zwei mal mit

Re: wma files abspielen

2006-03-30 Diskussionsfäden Tim Boneko
DW schrieb: xine-ui ist dein freund. und einfach von marillat die w32codecs via apt mitinstallieren. ...und wenn du gnome nutzt: gxine und gxineplugin bringen die volle Kirmes in Mozilla Co., zumindest in testing und unstable timbo -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: OT: Ethikproblem mit Phishing- Täter

2006-03-29 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hallo Jörg! Joerg Rossdeutscher schrieb: Schon mal dran gedacht, dass der Phisher hier genau so einfach reingekommen ist wie Du und den Rechner nur mißbraucht? Doch, die Idee kam mir gestern abend noch. Für Name=Passwort hat man zwar Haue verdient, aber möglicherweise handelt es sich

Re: Bild verschoben in xserver-xorg

2006-03-28 Diskussionsfäden Tim Boneko
Claus Malter schrieb: Ich habe mal in der manpage zur xorg.conf gesucht, ob es eine Option gibt, um das Bild händisch zu korrigieren. Leider nichts gefunden. Habt Ihr einen Tipp? Könnte xvidtune dein Freund sein? Hab's nicht wirklich probiert, aber es scheint für so was da zu sein.

OT: Ethikproblem mit Phishing- Täter

2006-03-28 Diskussionsfäden Tim Boneko
Tach! Versetzt euch doch gerade mal REIN THEORETISCH in folgende Lage: In einem Mailordner zum Trainieren von spamassassin liegt ein typisch dreister Phishing- Versuch zum Thema Homebanking. sa-learn drüber und löschen - oder? Rein aus Neugier guckt ihr euch die Mail an und wollt rausfinden, wie

Re: internet über gprs infrarot

2006-03-21 Diskussionsfäden Tim Boneko
nostradamo.de schrieb: weis einer wie ich mein Handy dazu bringe internet upber laptop-infrarot-gprs-internet zu betreiben und was ich im Handy instellen muss. -bin bei 02- Schon mal mit den irda-utils probiert? Ich hab's auf meinem alten Notebook ans Laufen bekommen, das ist aber so lange

Re: TOFU (war: Re: Anhänge in Postings)

2006-03-20 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hallo Boris! Boris Andratzek schrieb: So danke ich nun allen, die mir das erklärt haben, und wundere mich ein wenig über die geradezu ausschweifende Diskussion, die darüber geführt wird. Ich werde versuchen, Datenmüll zu vermeiden! Auch in dieser Liste ist man mit Belehrungen nicht geizig.

Re: Festplatte leer

2006-03-20 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hallo Klaus, Klaus Becker schrieb: meine 1. Festplatte ist plötzlich leer Schöne Sch**ße Dass Microschrott ohne Vorwarnung an Platten rumfummelt, war ja bekannt, aber schon vor der Installation...? Ich erinnere mich auch an ein Programm unter Gnome, das versucht, die Partitionstabelle zu

Re: Zugriff auf Win-Partition

2006-03-20 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hallo Norbert, Norbert Harz schrieb: auf meinem Laptop habe ich eine Windows 2000 Partition (NTFS) und eine Debian-Partition mit je 10GB. Nun überlege ich, wie ich es am geschicktesten anstellen kann einen Bereich zu schaffen, auf dem ich Daten speichern kann, um mit beiden OS

Re: Turboprint unter Debian?

2006-03-12 Diskussionsfäden Tim Boneko
Robert Rakowicz schrieb: ich nicht. Hat jemand das Zeug im Einsatz und kann etwas gutes/ schlechtes berichten? Turboprint werkelt hier unter sarge wie etch problemfrei. Habe die Ausgabe nicht bereut! timbo -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Debian- Handbuch für Linux- Anfänger?

2006-03-12 Diskussionsfäden Tim Boneko
Ich war so tollkühn, einer eher unbedarften Person Debian auf den Rechner zu installieren. (Sie wollte weg von Windows und ich hatte Debian als einzige Alternative...) Kennt jemand ein halbwegs einsteigergerechtes Handbuch, dass den Umgang mit KDE und Alltagskonfiguration für Drucker, Internet,

Re: iptables geht nicht mehr

2006-03-10 Diskussionsfäden Tim Boneko
Marco Martinez www.MarcoMartinez.de schrieb: iptables -A INPUT -i $LAN_INTERFACE -m state --state NEW -s $LAN_IP_RANGE -p tcp --dport 25 -j ACCEPT Da kann ich keinen Fehler entdecken, aber vielleicht jemand anders. Nach meinem letzten Kernel- Update wollte meine Firewall erst, nachdem ich

Re: iptables geht nicht mehr

2006-03-09 Diskussionsfäden Tim Boneko
Marco Martinez www.MarcoMartinez.de schrieb: Hastr Du ne Ahnung welches Modul das für den Kernel ist? Oder Besser hast du ne Ahnung mit welchem Tool ich (nutze im Moment make gconfig) wo ich ne Suchfunktion habe ... Danke trotzdem Würdest du denn eventüll den vollen iptables- Aufruf (1

Re: Debian- System entrümpeln?

2006-03-08 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hallo Dirk! Dirk Schleicher schrieb: beseitigen? Machen verwaiste Pakete was aus? Im laufenden Betrieb nicht zwangsläufig, aber wenn du beim Installieren von Software über Konflikte mit Libraries stolperst, die niemand (mehr) braucht, riecht das nach Frickelschaden. Sind ja nicht bei

Re: Debian- System entrümpeln?

2006-03-08 Diskussionsfäden Tim Boneko
Michael Koch schrieb: Oder man macht es sich einfach und benutzt cruft. Ah ja, sowas meinte ich! Sei bedankt! timbo -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Debian- System entrümpeln?

2006-03-05 Diskussionsfäden Tim Boneko
Tach zusammen, mein Desktop- System scheint mal wieder in einem solide verbastelten Zustand angekommen zu sein. Mein Aufräumwunsch rennt aber bald ins Leere: Verwaiste Pakete beseitigt deborphan und dann ist Schluss. Frage: Gibt es ein Tool, dass Dateien aufspürt, die zu keinem Paket

Re: samba Problem

2006-02-27 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hallo Peter! Ich kenne mich zwar mit kerberos nicht aus, aber vielleicht kann ich trotzdem helfen. Peter Kuechler schrieb: Nach umstellen von security = domain auf security = ads funktioniert er auch wieder. Was hast du denn mit der alten smb.conf gemacht? Die wäre doch eigentlich

Re: nach kernel update freezed das system

2006-02-26 Diskussionsfäden Tim Boneko
niels jende schrieb: (5 Meter Fullquote) Ich krieg PICKEL, wenn ich sowas lesen muss!! http://learn.to/quote timbo -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Terminverwaltung

2006-02-26 Diskussionsfäden Tim Boneko
Christian Schmidt schrieb: Oftmals duerfte die Situation so aussehen, dass das Rechnernetz einer Schule von ein bis zwei Lehrern in ihrer Freizeit gewartet wird. Mit viel Glueck ist dann einer davon so Unix-affin, dass auch unixoide Systeme und entsprechende Software ihren Weg in diese Schule

Re: kernel-panic unknown-block(0,0)

2006-02-25 Diskussionsfäden Tim Boneko
Daniel Kämtner schrieb: JA, Kernel ist jetzt sauber durchgelaufen. Nur habe ich leider keine Netzwerkverbindung mehr. Wenn du wissen willst, was für Karten in deinem Rechner stecken, ist lspci dein Freund. (Ich hoffe jetzt mal, dass du keinen ISA- krempel mehr benutzt...) timbo

Re: RAID[15]: Dateisystem jedesmal defekt

2006-02-20 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hallo Torsten! (Schon der 2. Torsten ohne Th in meiner Sammlung...) Torsten Flammiger schrieb: Plötzlich Dateisystemcrash: Na und, dachte ich, hab ja ein Backup auf Band. Dateisystem formatiert und Backup zurück gespielt. Pustekuchen: ich kann das RAID von Level 5 zu 1 ändern und zurück, den

Re: sshd_config: Nebenwirkungen von `UsePAM no' zu erwarten

2006-02-14 Diskussionsfäden Tim Boneko
Andreas Pakulat schrieb: Meine betreffenden Nutzer kriegen hysterische Anfälle, wenn ihr Hintergrundbild wechselt. Ja und? Die brauchen dann abcde als Passwort oder was? Oder nutzt du ssh-Keys ohne PW? Ersteres. Am besten überhaupt keine Passwörter, am besten Admin- Zugang und das per

Re: sshd_config: Nebenwirkungen von `UsePAM no' zu erwarten

2006-02-13 Diskussionsfäden Tim Boneko
Andreas Pakulat schrieb: Das wäre reichlich unguenstig bei Servern die man nur per sshd erreichen kann oder? Wenn dort nur Public-Key-Auth erlaubt ist, wie kriegst du dann deinen Key drauf? Beim Aufsetzen händisch draufkopieren? OK, ist primitiv. Wer einen sshd aufsetzt sollte sich mit den

Re: kernel update aber wie???

2006-02-11 Diskussionsfäden Tim Boneko
soa2ii schrieb: es gibt meines erachtens 2 möglichkeiten: 1. über apt das neue kernel image installieren 2. von www.kernel.org die sourcen holen und selbst einen kernel kompilieren... Einem Anfänger (Hallo Niels!) würde ich eher zu Weg 1 raten, da ein Upgrade auf Kernel 2.6 auch neue

Re: sshd_config: Nebenwirkungen von `UsePAM no' zu erwarten

2006-02-09 Diskussionsfäden Tim Boneko
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Nein, imho ist es nicht notwendig. Jedenfalls macht es bei meinem sshd keinen Unterschied, ob UsePAM auf yes oder no steht Dann probier dich mal mit beliebigem Usernamen über ssh anzumelden. Nach unerwünschten [tm] Logins durch ein schwaches Userpasswort (auf einem

OT: Gnome-volume-manager und fs-options

2006-02-05 Diskussionsfäden Tim Boneko
Tach! Gerade stecke ich meinen nach hfsplus konvertierten ipod mini an den Rechner. Gnome-volume-manager mountet die Platte und macht soweit alles wie geplant, aber der Kernel will das nur readonly und sagt, ich sollte das ggf. mit force erzwingen. Frage: Kann ich gnome-volume-manager

Re: Soundkarte

2006-02-03 Diskussionsfäden Tim Boneko
Klaus Becker schrieb: n'Abend allerseits, Auch so! ich suche eine gut mittelprächtige Soundkarte - 5.1, 6.1 oder 7.1 - für ca 50-100 E, die unter Sarge läuft. Ich habe hier eine Soundblaster Live. Läuft mit Kerneltreibern (emu10k1), 5.1 Kanäle und bulk angeblich für 30 Öre zu haben. Für

Re: Grub trotz BIOS-Update langsam

2006-02-02 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hallo Uwe! Uwe Bieling schrieb: Ideen? Ja: Bitte nicht noch mal posten! 1x reicht. Starte ich jetzt jedoch meine Neuinstallation von Sarge, so verbleibt GRUB längere Zeit im Ruhezustand. Hatte ein ähnliches Problem mit einer 80er Platte. Konnte es folgendermaßen lösen: grub

OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden Tim Boneko
Tach zusammen, ich musste kürzlich feststellen, dass eine meiner Bastel- Baustellen geknackt wurde: Laut lastlog hatte sich ein Mitglied der Gruppe user von der Domain linuxkiddies.com aus angemeldet. So weit, so scheiße. Jetzt frage ich mich: Wie kann das sein? Bis auf Port 22 ist die

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden Tim Boneko
Jan Luehr schrieb: blieb er user oder wurde er root? Ist wohl user geblieben. Generell gilt: Rechner nicht ausschalten Habe den Einbruch leider mit 2 Tagen Verspätung bemerkt, aber es ist auch eher ein Bastelsystem. Keep smiling Ich probier´s... aber das geht mir schon etwas an die

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden Tim Boneko
Gerhard Brauer schrieb: Irgendwie bringst du da was durcheinander. lastlog listet nur Usernamen auf, keine Gruppen. Äh ja, da steht auch der username drin. Habe mich nur etwas umständlich ausgedrückt. michael heißt der User, zugriff auf ssh2. Was willst du uns damit sagen? Dass ich bis

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden Tim Boneko
Jochen Schulz schrieb: D'ouh! Ich auch nicht. Habe hier ein merkwürdiges DNS-Problem und bekomme bei nicht gefundenen Hostnamen immer eine interne IP. %) Falls ihr eine IP braucht: 66.111.57.70 Inzwischen hat mich Gerhard Brauer auf die richtige Fährte gebracht, ich habe mein Wissen über

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden Tim Boneko
Richard Mittendorfer schrieb: Keinen Schimmer. Vielleicht User/Passwort mal abgefangen, bei einer ftp Sitzung o.ae.? Aber auch das ist alles andere als einfach. Oder eine erfolgreiche ssh brute force (Die koennen sich ueber Stunden hinziehen..). Siehe meine Antwort an G. Brauer! Danke fürs

Re: OT: fetchmail und localdomains

2006-01-14 Diskussionsfäden Tim Boneko
Christian Schmidt schrieb: fetchmail jagt aber nichts raus, sondern injiziert die Mails normalerweise via SMTP ueber das Loopback-Interface in den dort lauschenden MTA. Jo, die Mails werden mit unveränderter Empfängeradresse (wie [EMAIL PROTECTED]) an exim4 übergeben. Der schickt sie dann

Re: OT: fetchmail und localdomains

2006-01-14 Diskussionsfäden Tim Boneko
Matthias Taube schrieb: Alle Mails werden an einen lokalen Benutzer (MailIn o.ä.) zugestellt und von dort verteilt. Per procmail oder wie? Erst einem User zustellen, damit der sie weiterreicht? Klingt etwas umständlich... timbo signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Kann nano keine Sonderzeichen?

2006-01-14 Diskussionsfäden Tim Boneko
Nach immerhin 4 Jahren Debian fällt mir heute schon auf, dass in nano getippte Sonderzeichen eingefügt, aber nicht angezeigt werden. Die Konsole hat damit kein Problem, ein cat einer Datei auf der gleichen Konsole zeigt die sonderzeichen. Wo muss ich dran drehen und wie? timbo --

OT: fetchmail und localdomains

2006-01-13 Diskussionsfäden Tim Boneko
Tach zusammen! Unten steht meine .fetchmailrc, die das Abfragen eines Sammel- POP3- Kontos regeln soll. Mails kommen rein mit verschiedenen Empfängeradressen wie [EMAIL PROTECTED] und sollen dann lokal user1 zugestellt werden. Problem dabei: Alle Mails werden nach dem Empfang direkt wieder

Re: OT: fetchmail und localdomains

2006-01-13 Diskussionsfäden Tim Boneko
Micha Beyer schrieb: fetchmail ist doch so simpel: Ja, ich weiß... to user1 Mehr brauchst Du doch gar nicht, oder? Doch. Stichwort Sammelaccount: Im abzufragenden Postfach schlagen Mails für _mehrere_ lokale User auf, die feste Zuordnung zu einem User funktioniert deshalb nicht. Ist

Re: DNS lokal umbiegen

2006-01-13 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hallo Al, Al Bogner schrieb: Ich möchte, dass eine Subdomain lokal interpretiert wird. Vermutlich muss ich da entsprechende Einträge in die named.conf schreiben. du kannst also für die Domain pinguin.uni.cc den Nameserver konfigurieren? Dann sollten IMHO Einträge in die Zonefiles das

Re: System kopieren

2006-01-12 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hallo Torsten, Torsten Geile schrieb: Gibt es evtl. eine andere und praktikablere Variante? Hatte an rsync gedacht, um alles Partitionen, ausser /boot, von alt--neu zu kopieren. Welche Erfahrungen habt Ihr denn so beim Serverumzug gemacht? Ich habe neulich ebenfalls einen Komplettumzug

Re: Wie stabil läuft testing und ...

2006-01-12 Diskussionsfäden Tim Boneko
Dirk Schleicher schrieb: Ich hatte Ende 93 mein Woody auf Sarge upgedatet. Ende 93? Sarge? Da warst du deiner Zeit aber ganz schön voraus... Hier läuft testing nur auf meiner Spielwiese, wo Aktualität ein Thema ist. Neue Großbaustellen in testing sind nur eine Möglichkeit für Probleme,

Re: Etch: Wo stelle ich für Gnome den windowma nager ein?

2006-01-09 Diskussionsfäden Tim Boneko
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Ritch, Richard Mittendorfer schrieb: Das hat mich damals mit gnome auch geaergert. Einstellen im gconf-editor hatte nix gebracht. Meine Loesung war dann den laufenden metacity abzuwuergen (killen) und den entsprechenden windowmanager zu

Re: /dev/eth0 ist weg HILFE!!!

2006-01-07 Diskussionsfäden Tim Boneko
Alexander Jede schrieb: Seit neustem bekommt der Rechner beim Booten aber keine IP mehr (wird per DHCP vergeben). Nach recherchen habe ich gerade feste gestellt: obwohl ifconfig mir was von eth0 anzeigt, bekomme ich bei der dhcp-abfrage nur einen Time-out Nu heul mal nich... ;-) Schätze

Re: ssh_exchange_identification: Connection closed by remote host

2006-01-07 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hi Tobias, Tobias Krais schrieb: -%- ssh_exchange_identification: Connection closed by remote host -%- Ich habe gelesen, dass das an meiner /etc/hosts... liegen könnte. Wäre jedenfalls das nahe Liegende. Kommentier mal in hosts.deny alles aus, dann sollte die Fehlerquelle

Re: [OT] Ein gesundes, glückliches und erfolgr eiches neues Jahr

2005-12-31 Diskussionsfäden Tim Boneko
dirk.finkeldey schrieb: Dem kann ich mich nur Anschließen - Auf das man sich im neuen jahr auch wieder mal ließt , bzw. konstruktive einander helfen wird / kann . Vielen wird gar nix anderes übrig bleiben ;-) Kommt gut rein! timbo -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Etch: Wo stelle ich für Gnome den windowmanag er ein?

2005-12-31 Diskussionsfäden Tim Boneko
Ich habe kürzlich mein System auf testing gebracht und wollte heute mal schauen, ob nicht doch ein anderer Windowmanager interessant wäre. Ich habe also einige wenige installiert (openbox und so) und frage mich jetzt, wo ich unter Gnome den Windowmanager auswählen kann; er startet beharrlich

Re: Samba 3 und Windows XP Profile

2005-12-29 Diskussionsfäden Tim Boneko
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Holm Kapschitzki schrieb: Naja, dass falsche Usermapping tritt ja nur auf, wenn sich der in Windows neu angelegte User, neu in der Domäne anmedet. Hat er sich einmal angeldet und dass Usermapping hat funktioniert, tritt in de Folgezeit der Fehler

Re: Danke

2005-12-29 Diskussionsfäden Tim Boneko
Heino Tiedemann schrieb: Warum gehts hier? Der Artikel hat keine References und heisst einfach nur danke. Ist doch schön, wenn Leute einfach mal Danke sagen! Gerade jetzt zu Weihnachten... timbo signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: init script starten bei boot

2005-12-29 Diskussionsfäden Tim Boneko
Andreas Pakulat schrieb: Dort ist es falsch, IMHO. Jedenfalls wenn es nur fuer User X gestartet werden soll. Dann ist es besser in /usr/local/bin aufgehoben. Oder aber in $HOME/bin. Ein init-skript nimmt ausserdem ueblicherweise eine Argument entgegen (start, stop mindestens) Außerdem

Re: Spamassassin/Bayesfilter unter Debian Sarge

2005-12-28 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hallo Martin-Müller-undsoweiter, ;-) Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG schrieb: Ich bilde mir ein, dass meine postfix/amavis-new/spamassassin-Lösung nicht ordentlich funktioniert. Grund ist dass ich seit Wochen SPAM und Ham ordentlich trenne, jede Stunde ein Cronscript laufen lasse dass

Re: Samba 3 und Windows XP Profile

2005-12-27 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hallo Holm, Holm Kapschitzki schrieb: Bei mir ist ja das Problem das er, siehe letzte Mail ! , einfach die UID 0 zugewiesen bekommt. den Teil habe ich in deinem ersten Posting wohl überlesen. Benutzername und ID werden mal falsch, mal richtig zugewiesen? Sehr merkwürdig. Schuss ins Blaue:

Re: mdadm update

2005-12-26 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hallo Miro frohes Fest allerseits, Miro Dietiker, MD Systems schrieb: WARNING! If you are using hard disks which have a md superblock from an earlier installation in a different RAID array, you MUST zero the Es geht darum, ob deine

Re: Samba 3 und Windows XP Profile

2005-12-26 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hallo Holm frohes Fest, Holm Kapschitzki schrieb: Domäne klappt aber mit root unter XP. Mlede ich mich dann aber an wird auf dem Samba PC unter dem Profilordner, siehe smb.conf.zwar der Benutzername angelegt aber nichts weiter. Der Ordner bekommt nämlich root Rechte, also root wird der

Re: Frauen von Linuxern [OT, OT, OT]

2005-12-22 Diskussionsfäden Tim Boneko
Matthias Haegele schrieb: BTW: @ Michelle du bist schon female oder?. ;-). Was mich viel mehr interessiert: (Zitat Michelle) ... anderst ... War das ein Tippfehler oder dein heikles Outing als Exil- Badenserin? timbo signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: Grub haengt, MegaRaid IDE

2005-12-18 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hallo Moritz, Moritz Bauer schrieb: Das hat dann auch wunderbar funktioniert. Wenn ich jetzt aber mein System starte, bleibt er bei: Grub loading, please wait... hängen und rührt sich nicht mehr. Ich wüsste nicht, wie ich dir helfen soll, aber auf einem meiner Patienten sieht es ähnlich

Bestehendes i386- System auf i386-64 Hardware?

2005-12-17 Diskussionsfäden Tim Boneko
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo zusammen, ich stehe vor der Auswahl von Mainboard und CPU für ein Server- Upgrade. Auf der Maschine läuft Sarge auf i386- Basis mit 08/15- Serverdiensten und eher wenig Last. Kann ich das bestehende System auf neuer Hardware (mit 64bit-

Mails sortieren nach Sammelkonto- Abfrage (fetchmail, exim4)

2005-12-14 Diskussionsfäden Tim Boneko
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Liste, nachdem ich den Server meines Brötchengebers erfolgreich auf Debian migriert habe, stellt sich noch ein Problemchen: Alle externen Mails an die Nutzer gehen an eine Sammeladresse beim ISP, von wo sie vermischt via POP3 abgeholt werden.

Re: Mails sortieren nach Sammelkonto- Abfrage (fetchmail, exim4)

2005-12-14 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hallo Ace, Ace Dahlmann schrieb: Das ist jetzt zwar keine Lösung zu Deinem Problem,... aber um wie viele Nutzer handelt es sich denn? Es wäre doch wesentlich sauberer und einfacher, beim ISP die verschiedenen Nutzer anzulegen und fetchmail dann anholen zu lassen. Wäre nahe liegend und bei

Re: Paket python-mcrypt in sarge oder sonstwo?

2005-09-26 Diskussionsfäden Tim Boneko
Wolf Wiegand schrieb: ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/pool/main/p/python-mcrypt/ Sei bedankt! timbo -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Paket python-mcrypt in sarge oder sonstwo?

2005-09-25 Diskussionsfäden Tim Boneko
Tach zusammen, ich will mir (in sarge) pymusique installieren und Steve Jobs noch viel reicher machen. Dazu brauche ich allerdings python-mcrypt, was in sarge nicht enthalten zu sein scheint. Auch Paketsuchen nach mcrypt in testing und unstable brachten keine Ergebnisse. Wo kriege ich das her?

Re: Gnome in etch kaputt?

2005-09-22 Diskussionsfäden Tim Boneko
Frank Dietrich schrieb: Hallo an euch, Hallo an dich! Sofort sichtbarer Fehler im Gnome-Menü werden keine PNG Symbole mehr angezeigt. Ich hatte hier neulich ein ähnliches Problem mit sarge; zufällig kam ich drauf, dass gconf nicht installiert war. Natürlich war es das mal; wo es

Re: Software Raid

2005-09-14 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hallo Robert, Robert Uhl schrieb: Würde ein Software Raid unter Debian es möglich machen, mich bei einem Plattencrash zubeemailen? Ich hatte noch keinen Ernstfall, aber mdadm behauptet das zu können. Ist eine Einstellung in /etc/default/mdadm, die bei der Installation gesetzt wird. HtH,

OT: Swen ist wieder da?!

2005-09-13 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hat noch jemand das Problem? Seit wenigen Wochen finde ich fast täglich mal wieder einen Swen in meiner Post, heute gleich 2. Welcher hirntote Provider lässt sowas noch durch? (server4you offenbar...) timbo -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: OT: Swen ist wieder da?!

2005-09-13 Diskussionsfäden Tim Boneko
Sven Hoexter schrieb: Mit einer gute Kugel kann man vielleicht noch rein interpretieren das der OP nach amavis und clamav sucht. Offensichtlich ist das aber keineswegs. Wie man sieht, sind deine Postings im Gegensatz zu meinen erst nach stundenlangen Konsultationen des Stil- und

Re: OT: Swen ist wieder da?!

2005-09-13 Diskussionsfäden Tim Boneko
Joerg Zimmermann schrieb: Dann stelle Deine Frage gefälligst vernünftig und hör auf hier rumzupöbeln. Alles, was ich wissen wollte, war, ob noch jemand entsprechende Mails kriegt. So undeutlich habe ich mich auch wieder nicht ausgedrückt. Die 'hirntoten Provider' beachten lediglich

Re: OT: Swen ist wieder da?!

2005-09-13 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hallo Nico, Nico Jochens schrieb: Damit ist aber wenigstens deine Frage beantwortet, hier ist noch nie in den letzten 5 Jahren irgendetwas aufgetaucht, was auch nur wie ein Swen aussieht. Weder persönlich noch als Virus. Frag mal Michelle K. danach, die kann dir wohl ein LIedchen davon

Re: Windows NTFS und Linux, Paragon und Captive

2005-09-09 Diskussionsfäden Tim Boneko
Gebhard Dettmar schrieb: Letztes Jahr wurden Capitive und Paragon in der c't getestet. Ich finde die Ausgaben nicht mehr aber das Fazit war, dass der Schreibzugriff für Passwortzurücksetzen und solche Sachen ganz nützlich sei, m.a.W., vergiss es. Wenn man es denn überhaupt zum Laufen

Re: kurze fragen eines windowsumsteigers

2005-09-09 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hallo Matthias, Matthias Mees schrieb: Und JFTR: Es kann /nie/ schaden, sich mit dem Unterbau, also den Konsolenprogrammen, die k3b bzw. GnomeBaker als GUI ansprechen (growisofs Co.), zu beschäftigen. Auch wenn man dafür tippen und manpages lesen muss ;-) flüstermode Pssst! Er ist doch

Re: Problem mdadm / mdstat sata raid

2005-09-07 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hallo Fred, Fred Jakobza schrieb: there is a problem with mount of sata raid 1 devices after reboot. the partitions of the raid devices are randomly mounted in different order. Man schpricht deutsh ;-) Womit hast du die raid-devices erstellt? So wie ich es verstanden habe, verpasst

Re: Kein Webcam Zugriff

2005-09-06 Diskussionsfäden Tim Boneko
Christian Weber schrieb: Wo finde ich die? Welches Device benutzt wird, steht hoffentlich in irgendwelchen Logdateien wie zum Bleistiel /var/log/syslog. Die Berechtigungen siehst du so: ls -l /dev/beispiel Für mehr Details bin ich jetzt zu müde, aber morgen gerne mehr. timbo

SOLVED, was: Re: In X alle Zeichen doppelt nach xset- Aufruf

2005-09-05 Diskussionsfäden Tim Boneko
Tim Boneko schrieb: (Mein TTaassttaattuurr-- Problem) Nach etwas Rumspielen mit gnome-keyboard-settings hat sich das Problem erledigt. Bin mir sicher, daran vorher nicht rumgespielt zu haben. timbo signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: Debian Sarge HDDs extrem langsam

2005-09-05 Diskussionsfäden Tim Boneko
Âllo h-c-b, Henry-Claude schrieb: Any Ideas mit meinem Chipsatz :-) Solange ich nicht davor sitze, ist mir das zu abstrakt... Schon gegoogelt, linux-hardware.org gefilzt etc.? timbo signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: Fenster bei sarge

2005-09-05 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hallo Felix! Felix M. Palmen schrieb: JFTR, die Frage welcher Windowmanager stellt sich auch bei KDE und natürlich auch ganz ohne Desktop-Env. Bei KDE kann man windowmanager auswählen? Oh Mann, hab ich schon lange kein KDE mehr benutzt. Egal, Gnome ist ja sowieso VIEL geiler! *duck*

Re: usb mass-storage mounten

2005-09-05 Diskussionsfäden Tim Boneko
Friedemann Schorer schrieb: guck mal noch weiter in /var/log/messages oder /var/log/syslog: Normalerweise solltest Du da im Anschluß an obige Meldungen auch noch eine Meldung finden, welches Device da assigned wurde (irgendwas mit ...aber auch nur, wenn usb-storage geladen ist, oder? Falls

Re: Debian Sarge HDDs extrem langsam

2005-09-04 Diskussionsfäden Tim Boneko
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Henry-Claude schrieb: /dev/hdb1 has been mounted 128 times without being checked, check forced. Mit Verlaub, das ist krank! Lass mich raten: Die entsprechende Zeile in /etc/fstab endet auf 0 0 ? Mach da mal 0 2 draus, dann wird sie regelmäßig

Re: Kein Webcam Zugriff

2005-09-04 Diskussionsfäden Tim Boneko
Christian Weber schrieb: Benutzer ist in Gruppe Video und neugestartet wurde das System auch schon. Hat mir jemand eine Idee? Danke und Gruß - Christian Wie sehen denn die Zugriffsrechte vom Device aus? Verstehe ich das richtig, dass der Zugriff als root klappt? timbo

Re: Debian Sarge HDDs extrem langsam

2005-09-03 Diskussionsfäden Tim Boneko
hcb schrieb: hab leider keinen Realname Account, daher: Henry-Claude ist mein Vorname. Umbrechen versuche ich zuk=FCnftig zu beachtet, mein Mac-Mail= macht das leider nicht automatisch... Hallo Henry-Claude, wer verbietet dir denn, im Mailprogramm deinen Namen einzutragen? Zum Thema:

  1   2   3   >