edge testen? Aber woher bekommen.

2006-11-14 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Hallo Leute, ich überlege, ob ich in einer virtuellen Machine Debian Edge testen soll. Leider finde ich nirgends den Download dazu. Oder ist das das DVD-Image bei debian.org, welches unter Testing geführt wird? Hat jemand von euch Erfahrung mit virtual machine von VMWare? Wie bekomme ich da die

apt-get bringt soll aber nicht installiert werden

2006-11-14 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Hallo Leute, ich versuche gerade mal zum Test das XGL-package zu installieren. Dazu soll man compiz installieren. Versuche ich das nun via apt-get, so kommt bei einigen Abhängigkeiten die Meldung Soll aber nicht installiert werden. Ist es ratsam und möglich, diese Pakete trotzdem zu installieren?

Suche aktuellen stabilen Kernel für apt

2006-11-08 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Hallo, habe ich das richtig verstanden, dass ich via apt-get auch einen aktuellen Kernel installieren kann? Wenn ja, kann mir einer sagen, wo ich eine Aufstellung der unter stable laufenden Kernelpakete bekomme, da ich ja sicher die Version bei apt-get angeben muss. Danke im voraus -- Haeufig

Re: NVIdia mit Debian, Suche 3DDesktop

2006-11-08 Diskussionsfäden Tobias Großmann
On Tue, 07 Nov 2006 21:06:44 +0100 Aleks [EMAIL PROTECTED] wrote: Tobias Großmann wrote: Nun habe ich gelesen, dass es bei Debian und den NVidia-Treibern zu Problemen kommen kann. Hallo Tobias, ich wüsste nicht welche Probleme Du meinst, ich hatte ein System mit genau der graka die Du

Re: Das Server-Projekt Eierlegende Wollmilchsau

2006-11-08 Diskussionsfäden Tobias Großmann
On Wed, 8 Nov 2006 13:44:41 +0100 Knut Krause [EMAIL PROTECTED] wrote: Vielen Dank für eure Antworten... das ein vserver nicht nötig ist, ist schon einmal eine feine Sache jedoch liebäugle ich dem Gedanken schon ein wenig da ich evtl auch mal so dinge wie spielserver oder teamspeak

NVIdia mit Debian, Suche 3DDesktop

2006-11-07 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Hallo Leute, ich habe einen alten PC mit einem P3 1000 und einer GeForce Ti4200. Das System habe ich erst vor kurzem aufgesetzt und nun den KDE mal gestartet. Das läuft leider etwas langsam. Ich denke, dass könnte daran liegen, dass ich noch keinen richtigen Grafiktreiber installiert habe. Nun

Suche einfaches HowTo zum Brennen unter Debian und KDE

2006-11-05 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Hallo Leute, ich muss dringend mehrere DVD's brennen. Dabei sind diese teilweise als iso-Files und teileweise als Ordner vorhanden. Ich habe gelesen, dass es unter dem KDE eine gute Oberfläche gibt, mit der ich brennen kann. Leider finde ich nirgends ein passendes HowTo. Ich habe Debian Sarge

DVB-T mit Linux?

2006-11-01 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Hallo Community, ich wollte mal fragen, ob einer von euch Erfahrung mit USB-DVB-T-Empfängern und Debian hat. Hintergrund ist der, dass ich mit dem Gedanken spiele, mir den Plus-DVB-T-Stick zu holen. Damit wollte ich dann meinen PC, leider noch mit USB1.1 zum digitalen Videorecorder machen. Ist

Ich hab mein System zugemüllt

2006-10-31 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Hallo Leute, ich habe mein erstes Debian seid langen hier am laufen. Nun habe ich einige Packete installiert, die ich normalerweise nicht brauche. Außerdem habe ich via tasksel ein Desktopsystem installiert. Dieses startet leider nicht. Nun will ich alles, was ich nicht brauche, entfernen. Leider

Dateisystem bereits gemountet und trotzdem nochmal einhängen...

2006-10-30 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Hallo Leute, ich hab mal irgendwo gelesen, dass das geht: Ich habe bei mir drei Festplatten unter /mnt eingehangen: /mnt/musik (hdb1) /mnt/daten1 (hde1) /mnt/daten2 (hdf1) Das Verzeichnis /mnt/daten1/Filme habe ich via Samba freigegeben. Nun gibt es noch den Ordner

Re: Dateisystem bereits gemountet und trotzdem nochmal einhängen...

2006-10-30 Diskussionsfäden Tobias Großmann
On Mon, 30 Oct 2006 15:35:25 +0100 Torsten Flammiger [EMAIL PROTECTED] wrote: Quoting Tobias Großmann [EMAIL PROTECTED]: Hallo Leute, Servus Grützi ich hab mal irgendwo gelesen, dass das geht: Ich habe bei mir drei Festplatten unter /mnt eingehangen: /mnt/musik (hdb1) /mnt

ProFTPD-MySQL-Feineistellung (war: Kann man ein Packet so entfernen, als ob es wirklich nie drauf gewesen wäre?)

2006-10-27 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Ich habe es zum laufen gebracht. Ich habe es mit hilfe des englischen HowTos nocheinmal eingerichtet und es geht jetzt. Aber einige Fragen habe ich noch. Mein Ziel ist es, mehrere Gruppen zu haben. Je nach Gruppe soll die Ordnerstruktur anders aussehen: Bsp.: Gruppe StdUser (User z.B. User) /

Re: Kann man ein Packet so entfernen, als ob es wirklich nie drauf gewesen wäre?

2006-10-25 Diskussionsfäden Tobias Großmann
durch Arbeit und Systems bisher wenig Zeit. On Mon, 23 Oct 2006 12:55:59 +0200 Peter Velan [EMAIL PROTECTED] wrote: am 2006-10-23 11:22 schrieb Tobias Großmann: On Sun, 22 Oct 2006 16:30:06 +0200 Peter Velan [EMAIL PROTECTED] wrote: am 2006-10-22 15:40 schrieb Tobias Großmann

Re: Kann man ein Packet so entfernen, als ob es wirklich nie drauf gewesen wäre?

2006-10-23 Diskussionsfäden Tobias Großmann
On Sun, 22 Oct 2006 16:30:06 +0200 Peter Velan [EMAIL PROTECTED] wrote: am 2006-10-22 15:40 schrieb Tobias Großmann: On Sun, 22 Oct 2006 10:11:28 +0200 Peter Velan [EMAIL PROTECTED] wrote: Nun zier dich nicht und zeig doch mal ;-) JA JA, hier die config: # MySQL-Konfiguration

[OT] Gibt es auch deutsche Webcasts zu Linux

2006-10-23 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Hallo Leute, Microsoft bietet ja nun schon seid geraumer Zeit auf seiner Seite unzählige Webcasts mit Tipps und HowTo's für alle möglichen Microsoftprodukte an. Gibt es sowas auch für Linux. Ich meine Webcasts, wo bestpractices gezeigt werden oder Anregungen für neue Projekte gegeben werden.

Re: Kann man ein Packet so entfernen, als ob es wirklich nie drauf gewesen wäre?

2006-10-22 Diskussionsfäden Tobias Großmann
On Sun, 22 Oct 2006 10:11:28 +0200 Peter Velan [EMAIL PROTECTED] wrote: am 2006-10-21 20:19 schrieb Tobias Großmann: Ich habe die alte Version jetzt erst mal wieder runter gemacht. Die ist nicht alt, sondern stable. Hatte ich auch lange Zeit erfolgreich am Laufen. Mit alt meinte ich nur

Re: Kann man ein Packet so entfernen, als ob es wirklich nie drauf gewesen wäre?

2006-10-21 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Ich habe die alte Version jetzt erst mal wieder runter gemacht. On Sat, 21 Oct 2006 11:10:12 +0200 Peter Velan [EMAIL PROTECTED] wrote: am 2006-10-20 21:29 schrieb Tobias Großmann: Ich habe das Tutorial versucht. Nur verstehe ich nicht, ob ich die angegebene Einträge der proftpd.conf

Kann man ein Packet so entfernen, als ob es wirklich nie drauf gewesen wäre?

2006-10-20 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Hallo, ich habe das Problem, dass ich via apt-get proftpd-mysql geladen habe. Früher ist das auch gestartet (hat aber nie richtig funktioniert). Ich habe daraufhin das Programm wieder mit apt-get remove entfernt. Nun wollte ich es noch einmal versuchen, aber wenn ich das Programm starten will

Re: Kann man ein Packet so entfernen, als ob es wirklich nie drauf gewesen wäre?

2006-10-20 Diskussionsfäden Tobias Großmann
On Fri, 20 Oct 2006 20:53:23 +0200 Simon Neumeister [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Freitag, 20. Oktober 2006 18:09 schrieb Tobias Großmann: Hallo, ich habe das Problem, dass ich via apt-get proftpd-mysql geladen habe. Früher ist das auch gestartet (hat aber nie richtig funktioniert). Ich

Re: Kann man ein Packet so entfernen, als ob es wirklich nie drauf gewesen wäre?

2006-10-20 Diskussionsfäden Tobias Großmann
On Fri, 20 Oct 2006 18:32:28 +0200 Peter Velan [EMAIL PROTECTED] wrote: am 2006-10-20 18:09 schrieb Tobias Großmann: ich habe das Problem, dass ich via apt-get proftpd-mysql geladen habe. Früher ist das auch gestartet (hat aber nie richtig funktioniert). Ich habe daraufhin das Programm

Shellscript: wget soll nicht vorhandene Dateien nicht laden

2006-10-18 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Hallo, ich habe ein kleines SH-Script (mein erstes) geschrieben, welches von einer Seite bestimmte Bilder herunterladen soll. Die Bilder sind alle nach dem selben Schema geschrieben. Nur das Datum ändert sich. Leider sind nicht für jedes Datum Bilder hinterlegt, daher habe ich eine Menge 11kb

Re: Shellscript: wget soll nicht vorhandene Dateien nicht laden

2006-10-18 Diskussionsfäden Tobias Großmann
On Wed, 18 Oct 2006 08:20:52 +0100 Moritz Lenz [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Tobias Großmann wrote: if [ $day -le 9 ] then daytext='0'$day else daytext=$day fi if [ $month -le 9 ] then monthtext='0'$month

OT?: Putty-Session übernehmen

2006-10-18 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Hallo, ich arbeite gerade von Remote auf meinem Debian. Jetzt fahr ich gleich direkt an das Gerät und würde gerne die Putty-Sitzung irgendwie hier offen lassen und mir dann direkt auf das Gerät holen. Ist dies irgendwie möglich. Denn ich möchte hier noch einen großen Kopiervorgang starten,

Sicherungsscript, was muss mit?

2006-10-18 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Hallo Leute, ich habe gerade mit Linux angefangen und denke gerade über eine Art Sicherungsscript nach. Ich habe ein kleines Shell-Script geschrieben, mit welchem ich dann die wichtigsten confs speichern und via FTP auf meinen Webspace laden will. Der Gedanke dabei, dass ich im worst-case,

Re: Sicherungsscript, was muss mit?

2006-10-18 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Danke für eure Infos. Das /etc werde ich dann auch mit reinnehmen. Die dpkg habe ich auch schon überlegt. Aber das wollte ich erst machen, wenn ich das System nach dem Testen nochmal plattgemacht habe und dann nur noch die Packete drauf habe, die ich auch wirklich brauch. Ich werd mir am

Festplatte nach löschen immer noch voll

2006-10-18 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Hallo Leute, ich habe vorhin meine letzte NTFS-Platte auf Ext3 gewandelt. Ich habe alle Dateien auf eine temporäre Platte kopiert, die NTFS (HDE1) gelöscht und neu als ext3 angelegt. Dann habe ich alle Daten wieder auf dei Platte geschoben. Es kam keine Fehlermeldung. Dann habe ich noch ein

Re: Festplatte nach löschen immer noch voll

2006-10-18 Diskussionsfäden Tobias Großmann
On Wed, 18 Oct 2006 23:47:41 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 18.10.06 22:34:59, Tobias Großmann wrote: Zunaechst mal: Kannst du deine Zeilenlaenge auf 72 Zeichen begrenzen, das hilft den Leuten ohne GUI-Client sehr beim beantworten. Laut Sylpheed ist sie auf 72 Zeichen

Re: KDE von Windows aus fernsteuern?

2006-10-16 Diskussionsfäden Tobias Großmann
On Sun, 15 Oct 2006 12:23:29 +0200 Oliver Gräfe [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag, 15. Oktober 2006 01:24 schrieb Tobias Großmann: Ich habe auf dem Windows-PC Xming installiert. Das ist doch ein X-Server, oder? Auch die Option X11Forwarding habe ich auf yes gesetzt. Aber was muss ich

KDE von Windows aus fernsteuern?

2006-10-14 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Hallo Leute, ich habe gehört, dass man den ein grafisches System von einem entfernten Rechner fernsteuern kann. Ich habe auf meinem System 3.1 den XServer installiert und KDE als grafische Oberfläche eingerichtet. Nun habe ich an dem PC leider keine Maus und wollte eigentlich auch keine

Re: KDE von Windows aus fernsteuern?

2006-10-14 Diskussionsfäden Tobias Großmann
On Sat, 14 Oct 2006 23:42:05 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 14.10.06 23:23:00, Tobias Großmann wrote: ich habe gehört, dass man den ein grafisches System von einem entfernten Rechner fernsteuern kann. Ich habe auf meinem System 3.1 den XServer installiert und KDE als

ProFTPd und MySQL

2006-10-10 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Hallo Leute, ich habe mittlerweile versucht, ProFTPd mit MySQL zu nutzen. Ich habe die Debianpackete mysql-client, mysql-server und proftpd-mysql installiert. Es gibt die Datenbank ftpdb mit den Tabellen ftpuser und ftpgroups. Hier der Aufbau: FTPGroup: +---+--+-+ |

Suche Ticketsystem

2006-10-10 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Hallo Leute, ich suche nach einem Ticketsystem für Supportfälle als Freeware. Kennt ihr da gute Lösungen? Danke im voraus...

Re: Suche Ticketsystem

2006-10-10 Diskussionsfäden Tobias Großmann
On Tue, 10 Oct 2006 17:55:18 +0200 Joerg Fischer [EMAIL PROTECTED] wrote: Ulf Volmer wrote: Package: otrs Version: 1.3.2p01-6 Da sollte man noch ergänzen dass 1.3 steinalt ist und die aktuellen 2.x weitaus mehr Funktionen haben. Zu allem Überfluss ist die Version in Sarge total kaputt

Kernel-Update How-To? Sorry, Anfänger

2006-10-09 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Hallo Leute, ich nutze seid kurzem Debian. Leider habe ich noch eine NTFS-Partition, die ich leider nicht auf EXT umwandeln kann. Ich habe mich daher schlau gemacht, ob man auf NTFS irgendwie schreiben kann. Mir wurde ein Programm empfohlen, welches aber Ressourcen vom Kernel 2.6 verwendet.

Re: Brennen von Iso und Dateien mit der Bash

2006-10-04 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Leute, ich denke, das hier ist eine community UNITY! On Wed, 04 Oct 2006 17:16:14 +0200 Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch 04 Oktober 2006 14:20 schrieb frank paulsen: du verbreitest hingegen gerne falsch deklarierte

Re: Brennen von Iso und Dateien mit der Bash

2006-10-04 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Ein weiteres Problem ist, dass ich das Format an bestimmten Stellen anpassen muss, da die DVD's auf einer XBox abgespielt werden sollen Ich versuche gerade cdrecord, bin aber durch die Parameter gerade etwas erschlagen... On Wed, 4 Oct 2006 15:00:38 +0200 Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED]

Brennen von Iso und Dateien mit der Bash

2006-10-03 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Hallo Leute, gibt es eigentlich ein Programm, welches es mir ermöglicht, Film-DVD's in der Bash zu erstellen? Und zwar aus ISO's und Dateien. Danke im voraus.

auf NTFS schreiben

2006-10-03 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Hallo, ich suche eine möglichkeit, wie ich mit dem Debian Sarge auf ein NTFS-Filesystem schreiben kann. Zum lesen mounten funktioniert ja, aber schreiben leider nicht. Ich habe schon von einer Software gehört, aber die benötigt den Kernel 2.6. Kennt ihr eine Lösung? Mfg Tobias

Re: Brennen von Iso und Dateien mit der Bash

2006-10-03 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Danke. Leider bin ich erst seid kurzem Mitglied dieser Mailingliste. Deshalb weiß ich nicht, was da diskutiert wurde. Ich versuche mal CD-Record. Kann man damit auch Film-DVD's erstellen? On Tue, 3 Oct 2006 23:03:01 +0200 Jan Kohnert [EMAIL PROTECTED] wrote: Tobias Großmann schrieb: Hallo

virtuelle Dateistruktur in proFTPd?

2006-10-02 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Hoffentlich könnt ihr mir helfen. Ich habe mir proFTPd eingerichtet. Leider ist das nicht so, wie ich dass brauche und ich finde nirgendwo einen Lösungsansatz. Gibt es einen FTP-Server, wo ich am Server direkt User anlegen kann, ohne dass ich zwingend gleich Unix-Accounts anlegen muss?

Gutes Programm zum Betrachten der Mailings

2006-10-02 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Hallo, ich muss zugeben, dass das hier meine erste Mailingliste ist. Ich nutze momentan noch Outlook (ich glaube, ganz schlecht, dass hier zuzugeben.) bis ich mir einen neuen KVM-Switch geholt habe. Nur ist die Darstellung der Liste äußerst bescheiden (halt wie ein Posteingang). Gibt

AW: Gutes Programm zum Betrachten der Mailings

2006-10-02 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Danke für die Hinweise. Leider finde ich das PlugIn für Thunderbird nicht. Ich habe mal mutt auf dem System installiert. Muss mich aber erst mal reinfinden. -Ursprüngliche Nachricht- Von: Albert Dengg [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Montag, 2. Oktober 2006 20:02 An:

Re: Gutes Programm zum Betrachten der Mailings

2006-10-02 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Ich habe jetzt Sylpheed installiert. Ich glaube, dass das ist, was ich gesucht habe. Danke für eure Hilfe On Mon, 2 Oct 2006 19:36:53 +0200 Tobias Großmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich muss zugeben, dass das hier meine erste Mailingliste ist. Ich nutze momentan noch Outlook

Re: virtuelle Dateistruktur in proFTPd?

2006-10-02 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Ja, ich versuch das mit dem mounten mal. Nur weiß ich leider nicht, wie das mit dem Userabhängigen mounten funktioniert. Somal die FTP-User ja gar keine Unix-Accounts sein sollen. Ich möchte ja jedem User vortäuschen, dass er nur upload sieht, aber er in Wirklichkeit in den Ordner