Re: KDE3.2

2004-03-08 Diskussionsfäden Tobias Niwi
Andreas Sonnabend wrote: Hallo, habe mein woody jetzt von KDE3.1.4 auf KDE3.2 umgestellt. Beim Einloggen bekomme ich die Fehlermeldung: kann kdeinit nicht starten. Drücke ich auf weiter, gehts auch weiter. Ich kann keine Fehler erkennen. Kann ich das irgendwie abstellen? Googeln hätte geholfen.

Re: realplayer helixplayer sehen schwarz

2004-03-04 Diskussionsfäden Tobias Niwi
Klaus Becker wrote: n'Abend, ich mchte, dass beim Start von kde (3.1.4) der Befehl artsdsp /home/daten/opt/firefox/firefox automatisch aufgerufen wird, Firefox also mit der Option artsdsp ohne mein Zutun aufgerufen wird. Dafr gibt es z.B. den Autostart-Ordner. Er liegt meist unter

Re: realplayer helixplayer sehen schwarz

2004-03-03 Diskussionsfäden Tobias Niwi
Tobias Krais wrote: Hi Klaus, Realplayer startet ganz schwarz ohne Mens unbenutzbar. Helixplayer startet, strzt aber ab, wenn ich ihm eine Internet-Adresse angebe. Wenn ich eine lokale Datei zum abspielen vorschlage, reagiert er mit einem schwarzen Viereck in der Mitte blockiert. Ich

Re: Programmstart unter KDE dauert lange

2004-02-19 Diskussionsfäden Tobias Niwi
Torben Krause wrote: Hallo, manche Programme des KDE Desktop benötigen mitunter recht lange bis sie auf dem Display erscheinen. Bei Kate und dem KDE file Manager tauchen diese Probleme auf. Nachdem ich das Programm starte, erscheint das 'Lade Icon', dass verschwindet dann nach ca. 1min. Ich

Re: KDE - einzelne progs starten dauert lange

2004-02-18 Diskussionsfäden Tobias Niwi
Torben Krause wrote: Hallo, der Start einzelner Programme unter KDE 2.2 dauerte manchmal ziemlich lange. 5min hat so etwas schon mal gedauert, also vom anklicken bis das Programm dann verfügbar wurde. Das geschah z.b. bei Kate oder dem KDE File Manager. Heute habe ich KDE 3.2 installiert. Auch

Re: macht KDE 3.1.3 kein menü update?

2004-02-09 Diskussionsfäden Tobias Niwi
Joerg Desch wrote: On Sun, 08 Feb 2004 17:15:08 +0100 Pierre Gillmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Das Problem ist KDE verwendet sein eigenes Menü (genauso wie GNOME). KDE3.2 kann schon mal das GNOME Menü intrigieren, aber sonst musst du wohl zwanghafter weise alles selbst in die Hand nehmen.

KDE 3.2: beim Starten 'Could not start kdeinit ...'

2004-02-04 Diskussionsfäden Tobias Niwi
Hallo, ich habe gestern KDE 3.2 unter Woody (+ verschiedene Backports) installiert. Jetzt bekomme ich beim Starten von KDE folgende Fehlermeldung: 'Could not start kdeinit. Check your Installation.' Auf der Konsole sieht man dann den eigentlichen Fehler: 'kdeinit: relocation error:

[SOLVED] Re: KDE 3.2: beim Starten 'Could not start kdeinit ...'

2004-02-04 Diskussionsfäden Tobias Niwi
Ralf Liebig wrote: [...] Ahem... der Fehler ist auch über mich gestolpert! Ich habe jedoch keine Einschränkungen im Betrieb von KDE 3.2 feststellen können und da habe ich mir die Unverschämtheit erlaubt es in /usr/bin/startkde einfach auszukommentieren. ;-) # We set LD_BIND_NOW to increase the

Re: gmplayer mit dt. Oberflaeche?

2004-01-02 Diskussionsfäden Tobias Niwi
Jörg Arlandt wrote: Tobias Niwi schrieb: Ich kenne das Paket von Marillat nicht, aber wenn man den Mplayer selber baut, kann man bei ./configure einen Parameter für deutsch mitgeben. Ich vermute daher, dass nach dem Kompilieren die Sprache fix ist. Das Selberbauen vom Mplayer lohnt sich aber

Re: gmplayer mit dt. Oberflaeche?

2004-01-01 Diskussionsfäden Tobias Niwi
Steffen Hey wrote: Hallo, ich habe mir mplayer von marillat installiert aber bisher nicht herausgefunden wo es eine dt. Benutzerführung gibt , oder gibt es gar keine? Ich kenne das Paket von Marillat nicht, aber wenn man den Mplayer selber baut, kann man bei ./configure einen Parameter für

Re: X will nicht mit selbstgebautem Kernel - Teillösung

2003-07-24 Diskussionsfäden Tobias Niwi
Andreas Pakulat schrieb: [...] Ich werde heute nachmittag für drei Wochen (ohne PC, aber dafür mit Frau) in den Urlaub fahren. Deswegen muss ich das Problem jetzt erstmal auf Eis legen. Folgendes ist der Stand der Dinge: Mit frisch entpackten (und neu gepatchten) Sourcen funkioniert es (mit

Re: X will nicht mit selbstgebautem Kernel - Teillösung

2003-07-24 Diskussionsfäden Tobias Niwi
Andreas Pakulat schrieb: [...] Na dann viel Spass. Danke. Ach auch noch Patches? Was für welche denn? Denn so ist das ja auch keine ordentliche Sache. Nur die für Win4Lin. Das Problem tritt aber auch auf, wenn sie nicht mit im Source sind und ich habe in der Vergangenheit mit dem 2.40 nie

Re: X will nicht mit selbstgebautem Kernel

2003-07-23 Diskussionsfäden Tobias Niwi
Frank Evers schrieb: Hallo Tobias Hast du dran gedacht, daß mit dem Sprung von 2.4.18 nach 2.4.21 einige Dinge grundlegend geändert wurden? Ich würde die Konfiguration noch mal Einstellung für Einstellung durchgehen. Ich habe es inzwischen auch mit der .config von 2.4.21-k7 probiert. Es ändert

Re: X will nicht mit selbstgebautem Kernel - der Stand der Dinge

2003-07-23 Diskussionsfäden Tobias Niwi
Roland Kruggel schrieb: Die Sourcen von NVidia müssen nach jedem Kernelneubau neu kompiliert werden. gemacht? Ja (siehe mehrfach vorher). Tobias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: X will nicht mit selbstgebautem Kernel - der Stand der Dinge

2003-07-23 Diskussionsfäden Tobias Niwi
Andreas Pakulat schrieb: [...] Gibts beim nv-Treiber irgendwelche Fehlermeldungen? Keine mit EE. Anders als beim nvidia friert der Rechner aber auch nicht ein. Der nv lief noch nie bei mir. Wenn es zur Fehlereingrenzung dienlich ist, kann ich gerne dem Scheitern des nv auf den Grund gehen -

Re: X will nicht mit selbstgebautem Kernel

2003-07-23 Diskussionsfäden Tobias Niwi
Peter Palmreuther schrieb: Hi Tobias, On Wed, 23 Jul 2003 11:14:20 +0200 Tobias Niwi wrote: Bei mir läuft Kernel 2.4.21 problemlos mit einer GeForce2MX200, ich tippe darauf, daß du bei der Installation des Kernelmoduls irgendwas falsch machst. Hast du mal den nv Treiber versucht? wen ja, geht

Re: X will nicht mit selbstgebautem Kernel - der Stand der Dinge

2003-07-23 Diskussionsfäden Tobias Niwi
Andreas Pakulat schrieb: [...] Starte ich nvidia dagegen mit einem vorkompilierten Kernel läuft X. Und das, obwohl ich die .config von dem vorkompilierten Kernel für den neuen Kernel übernehme und nahezu unverändert lasse. Was hast du denn genau verändert? Ein diff -u $CONF_ALTER_KERNEL

Re: X will nicht mit selbstgebautem Kernel - diff vergessen

2003-07-23 Diskussionsfäden Tobias Niwi
Tobias Niwi schrieb: [...] Die aktuelle Diff zwischen der .config von dem vorkompilierten und meinem Kernel liegt wieder bei (config-2.4.21-2-k7 = vorkompilierter Kernel) Ich hatte vergessen die neue Diff beizulegen. Tobias --- /boot/config-2.4.21-2-k7Fri Jul 4 19:45:13 2003 +++ /usr/src

Re: X will nicht mit selbstgebautem Kernel

2003-07-22 Diskussionsfäden Tobias Niwi
Andreas Pakulat schrieb: On 21.Jul 2003 - 23:50:59, Tobias Niwi wrote: Andreas Pakulat schrieb: Nochmal zum Fehler: Ich glaube nicht, dass es am X-Server *selber* liegt. Ich weiß eigentlich, wie ich den installieren muss und wenn es dort Fehler gibt, dann sind die Ergebnisse anders als jetzt

Re: X will nicht mit selbstgebautem Kernel

2003-07-22 Diskussionsfäden Tobias Niwi
Stephan Windmüller schrieb: Tobias Niwi [EMAIL PROTECTED] writes: Meine Frage ist nun, wie ich herausfinden kann, wo der Fehler liegen könnte. Ich habe mir schon die /var/log/kern.log angesehen, aber da habe ich keine Fehlermeldung gefunden. Hilfreicher könnte /var/log/XFree86.0.log sein. Da ist

Re: X will nicht mit selbstgebautem Kernel - der Stand der Dinge

2003-07-22 Diskussionsfäden Tobias Niwi
Hier eine Zusammenfassung, was ich jetzt nach weiterem Testen herausgefunden habe: 1. Ich kann X starten, wenn ich statt nvidia vesa benutze. NV klappt leider nicht - würde mir aber auch nicht ausreichen. 2. modprobe nvidia Warning: loading /lib/modules/2.4.21/kernel/drivers/video/nvidia.o

Re: X will nicht mit selbstgebautem Kernel - der Stand der Dinge

2003-07-22 Diskussionsfäden Tobias Niwi
Frank Dietrich schrieb: [...] Hast Du auch die nvidia-glx und -kernel Module für Deinen selbstgebauten Kernel neu kompiliert? Ja. Dies ging auch problemlos (siehe meine vorherigen Postings). Tobias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

X will nicht mit selbstgebautem Kernel

2003-07-21 Diskussionsfäden Tobias Niwi
Ich brauche auf meinem Rechner einen selbstkompilierten Kernel. Ich habe mir deswegen von BUNK die Backport-Sourcen vom 2.4.21 geholt und mit der 'Debian-Methode' installiert. Als Vorlage habe ich die .config-Datei vom vorherigen Kernel (2.4.18-bf2.4) genommen. Der vorherige Kernel läuft

Re: X will nicht mit selbstgebautem Kernel

2003-07-21 Diskussionsfäden Tobias Niwi
Andreas Pakulat schrieb: [...] Was für ne GraKa, Maus, Tastatur. Wie sieht die XF86Config aus. Wie sieht die XF86Config aus. - NVIDIA GForce2 o.ä. (passend für den closesource NVidia-Treiber) - PS2-Radmouse von MS. - gebräuchliche Tastatur in D (ich glaube auch PS2, weil der Stecker ist wie

Re: Schriftgroesse von Gnome2.2-Anwendungen unter KDE3.1 aendern

2003-07-06 Diskussionsfäden Tobias Niwi
Tobias Niwi schrieb: Tobias Niwi schrieb: Ich habe gerade auf meinem Woody-Rechner Gnome2.2 installiert. Bei den Gnome2.2-Programmen wird leider die Menüschriftart zu groß dargestellt, wenn ich sie unter KDE starte. Zwar kann ich das mit dem Programm 'gnome-font-properties' ändern, nach einem

Re: Schriftgroesse von Gnome2.2-Anwendungen unter KDE3.1 aendern

2003-07-06 Diskussionsfäden Tobias Niwi
Hartmut Figge schrieb: [Tobias Niwi]: Hier Teil 3 meines Monologes... Hallo Ingrid :) Mein Name ist NICHT Ingrid. Was soll das? Ungelöst bleibt noch die Frage, warum die Menü-Schriftgröße vom Mozilla ok ist, wenn ich ihn über das Startmenü starte, nicht aber, wenn ich ihn über die Konsole

Re: Schriftgroesse von Gnome2.2-Anwendungen unter KDE3.1 aendern

2003-07-05 Diskussionsfäden Tobias Niwi
Tobias Niwi schrieb: Ich habe gerade auf meinem Woody-Rechner Gnome2.2 installiert. Bei den Gnome2.2-Programmen wird leider die Menüschriftart zu groß dargestellt, wenn ich sie unter KDE starte. Zwar kann ich das mit dem Programm 'gnome-font-properties' ändern, nach einem Neustart ist die

Schriftgroesse von Gnome2.2-Anwendungen unter KDE3.1 aendern

2003-07-04 Diskussionsfäden Tobias Niwi
Ich habe gerade auf meinem Woody-Rechner Gnome2.2 installiert. Bei den Gnome2.2-Programmen wird leider die Menüschriftart zu groß dargestellt, wenn ich sie unter KDE starte. Zwar kann ich das mit dem Programm 'gnome-font-properties' ändern, nach einem Neustart ist die Schrift aber wieder zu

Re: aktuelle deb-Pakete um eine TV-Karte zu betreiben für Debian-Woody

2003-07-04 Diskussionsfäden Tobias Niwi
Thomas Heimroth schrieb: Suche deb-Pakete für Debain-woody um Fernsehen unter Linux zu schauen. Vielleicht auch unter kde3.1.2. Gruß Thomas Ich nutze Zapping. Zapping ist ein Gnome-Programm, dass aber natürlich auch unter KDE läuft. Ich mag an Zapping besonders dass es auch einen gut

OT: PC-Bibliothek für Linux

2003-06-23 Diskussionsfäden Tobias Niwi
Zunächst bitte ich um Entschuldigung dafür, dass das folgende ein wenig OT hier ist. Wie mir soeben vom Brockhaus-Verlag mitgeteilt wurde, soll es im Herbst 2003 eine Linux-Version der PC-Bibliothek geben. Damit werden dann die zukünftigen (und hoffentlich auch bisherigen) Module für diese