Re: Transparenter DNS?

2006-11-13 Diskussionsfäden Tom Schmitt
. Mußt ein wenig die Suche benutzen. Tom. Original-Nachricht Datum: Fri, 10 Nov 2006 18:09:49 +0100 Von: Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Transparenter DNS? Hallo, ein Freund von mir betreibt ein Netz wo er anderen den

Re: apt-get Problem

2006-10-31 Diskussionsfäden Tom Schmitt
Stopping apache 2.0 web server...Syntax error on line 1 of /etc/apache2/mods-enabled/php4.load: API module structure `php4_module' in file Da ist ein Fehler in der php4.load. Das php4 Modul temporaer disablen (a2dismod) hilft das Upgrade durchzufuehren. okay, habe ich gemacht. Nun

apt-get Problem

2006-10-28 Diskussionsfäden Tom Schmitt
nun machen muß um mit apt-get wieder ins Reine zu kommen? Danke, Tom. -- Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! Ideal für Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

Re: [OT] dosbox

2006-09-10 Diskussionsfäden Tom Rauchenwald
hab ich das mal zusammengeschrieben: http://linuxlog.de/item/waymorefpsthancounterstrike IIRC funktioniert das allerdings nur mit dosbox 0.65 ordendlich. Tom

Re: PDF-Reader

2006-07-26 Diskussionsfäden Tom Rauchenwald
können beide. Gruss / GW Tom

Re: init=/bin/sh

2006-07-22 Diskussionsfäden Tom Rauchenwald
Fall des Falles möglichst effizient Fehlersuchen möchte? In den Single-User mode booten. Also dem Kernel zusätzlich single mitgeben. Das geht je nach Bootloader etwas anders. Gruß Marco Tom

Re: ls Befehl farbig auflisten

2006-07-14 Diskussionsfäden Tom Rauchenwald
will muss man für sich selbst entscheiden, es kann auch stören. Bzw. sollte man es im Hinterkopf behalten, falls einem irgendwo mal unerwarteter Weise die Escapesequenzen unterkommen. mfg harald Tom

Re: WLAN Access point konfigurieren (was:WLAN-Point-to-Point-Verbindung)

2006-06-11 Diskussionsfäden tom
. Konfiguration des Interfaces habe ich in /etc/network/interfaces über wlanconfig und iwconfig gemacht. Läuft prima. Gruß tom -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

DVB EuroMini 100 usb

2006-06-02 Diskussionsfäden tom
root video 212, 8 2006-06-02 21:20 osd0 crw-rw 1 root video 212, 0 2006-06-02 21:20 video0 Was mache ich falsch? Wo liegt das Problem? Falls weitere Infos benoetigt werden ... Gruss tom -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: massive Probleme mit loop-Netzwerk

2006-03-01 Diskussionsfäden Tom Schmitt
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] Wenn ja, was sagt `host localhost` Host localhost not found: 3(NXDOMAIN) Das sollte aber 127.0.0.1 geben. Hast du 127.0.0.1 localhost.localdomain localhost in deiner /etc/hosts? Das hilft nichts. Auch

Re: Kernel-Source

2006-02-27 Diskussionsfäden Tom Rauchenwald
ist. Heißt inzwischen linux-source-blabla, genauso wie die Kernel-Pakete inzwischen linux-image-foobar heißen. Tom

Re: DHCP/DNS dynamisches Update bad base64 ecoding

2006-02-08 Diskussionsfäden Tom Schmitt
nie etwas anderes als nur hmac-md5; stehen sehen. Viel Glück, Tom. -- 10 GB Mailbox, 100 FreeSMS/Monat http://www.gmx.net/de/go/topmail +++ GMX - die erste Adresse für Mail, Message, More +++ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: DHCP Laufzeiten / MACs kontrollieren

2006-02-08 Diskussionsfäden Tom Schmitt
sollte auch in einem sauberen Programmierstil kaum mehr als zehn Zeilen sein. Gruß, Tom. -- 10 GB Mailbox, 100 FreeSMS/Monat http://www.gmx.net/de/go/topmail +++ GMX - die erste Adresse für Mail, Message, More +++ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian

Re: DHCP Laufzeiten / MACs kontrollieren

2006-02-08 Diskussionsfäden Tom Schmitt
Das ist klar, benutze ich . Ich speicher die Macs + Ips in einer Mysql DB und lass die dhcpd.conf alle paar Minuten mit der DB abgleichen. Dann würde ich das Laufzeitproblem aber eher in der DB lösen und dort die MACs automatisch nach Ablauf einer gewissen Zeit löschen. Ich hatte

Re: Nagios: Monitoring process may not be running!

2006-02-05 Diskussionsfäden Tom Geissler
ich folgendes Ergebnis: ... Die Process Commands sind nicht verfügbar: Process Commands It appears as though Nagios is not running, so commands are temporarily unavailable... Ist die Datei '/usr/lib/nagios/plugins/check_nagios' vorhanden und konfiguriert? -- Tom -- Haeufig

Frage zu localhost und Netzkonfiguration

2006-02-05 Diskussionsfäden Tom Schmitt
) Tom. -- DSL-Aktion wegen großer Nachfrage bis 28.2.2006 verlängert: GMX DSL-Flatrate 1 Jahr kostenlos* http://www.gmx.net/de/go/dsl -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: Frage zu localhost und Netzkonfiguration

2006-02-05 Diskussionsfäden Tom Schmitt
ich habe bei mir (Debian Sarge) wie es sich gehört in der Datei /etc/hosts die Zeile 127.0.0.1 localhost stehen und in der /etc/host.conf steht order hosts,bind. Wenn ich aber nun host localhost eingebe, dann bekomme ich folgende Fehlermeldung: Host localhost not found:

Re: Frage zu localhost und Netzkonfiguration

2006-02-05 Diskussionsfäden Tom Schmitt
host localhost eingebe, dann bekomme ich folgende Fehlermeldung: Host localhost not found: 3(NXDOMAIN) Warum findet er ihn nicht über den Eintrag in der hosts-Datei? Was sagt ifconfig? Das loopback interface sollte in /etc/network/interfaces konfiguriert sein: Ja, da ist es

Re: Frage zu localhost und Netzkonfiguration

2006-02-05 Diskussionsfäden Tom Schmitt
host localhost eingebe, dann bekomme ich folgende Fehlermeldung: Host localhost not found: 3(NXDOMAIN) Warum findet er ihn nicht über den Eintrag in der hosts-Datei? Das Programm 'host' wertet die Datei /etc/hosts überhaupt nicht aus, sondern fragt nur DNS-Server ab.

Re: Frage zu localhost und Netzkonfiguration

2006-02-05 Diskussionsfäden Tom Schmitt
ich habe bei mir (Debian Sarge) wie es sich gehört in der Datei Wenn ich aber nun host localhost eingebe, dann bekomme ich folgende Fehlermeldung: Host localhost not found: 3(NXDOMAIN) Code 3 ist Non-existent domain. host macht IMHO immer eine .domain.tld Anfrage an den

Re: Frage zu localhost und Netzkonfiguration

2006-02-05 Diskussionsfäden Tom Schmitt
denn der DNS-Server antwortet auf die Anfrage localhost nicht. Doch, ein DNS-Server (sofern vorhanden) bzw. der System-Resolver würde bei korrektem Eintrag in der resolv.conf bzgl. nameserver, domain und search natürlich auch localhost.(domain.tld) auflösen. Da du aber kein DNS hast

Re: apt probleme mit pgp keys

2006-01-04 Diskussionsfäden Tom
, warte aber noch auf eine Antwort (die mich hoffentlich nicht mit meiner eigenen Blödheit konfrontieren wird). Cf. http://lists.debian.org/debian-user/2006/01/msg00304.html Entschuldigt sich wegen seiner Deutschkenntnisse, Tom -- Es bückt sich der Mann, um durch das Tor in das Innere zu sehen

Re: apt probleme mit pgp keys

2006-01-04 Diskussionsfäden Tom
das Zertifikat für den server? Es war genau das, was ich mich auch noch fragte. :) Ich nehme mal an, auf debian-user wird noch eine Antwort folgen. Cheers, Tom -- Es bückt sich der Mann, um durch das Tor in das Innere zu sehen. ---(Franz Kafka, Vor dem Gesetz

Re: Web-FTP-Client

2005-12-07 Diskussionsfäden Tom
[07/12/2005 -- 11:17u] Matthias Haegele: gibt es für Debian einen Web-FTP-Client? ... web-ftp-client? watt n dat?. Vielleicht hat er etwas wie www.www2ftp.de gemeint? Dann verstehe ich aber nicht, warum der OP sowas lokal installieren will... Cheers, Tom -- Es bückt sich der Mann, um

unsubscribe

2005-11-04 Diskussionsfäden Tom Keinwerbemuell
-- 10 GB Mailbox, 100 FreeSMS/Monat http://www.gmx.net/de/go/topmail +++ GMX - die erste Adresse für Mail, Message, More +++ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Suchmaschine [was: Re: An alle Linux-Götter]

2005-10-23 Diskussionsfäden Tom
/. Was nutzt Du den so für Alternativen, bzw. auch die anderen? Es gibt die Alternative von oben genannter Site (Scroogle, http://www.scroogle.org/cgi-bin/scraper.htm), und auch Clusty (http://www.clusty.com). Cheers, Tom -- Es bückt sich der Mann, um durch das Tor in das Innere zu sehen

Re: Suchmaschine [was: Re: An alle Linux-Götter]

2005-10-23 Diskussionsfäden Tom
[23/10/2005 -- 17:57u] Wolf Wiegand: Tatsächlich. Mehr dazu etwa hier: http://www.google-watch.org/. Da darf http://www.google-watch-watch.org/ natürlich nicht fehlen :-) Hm. OMG! Oder lieber: Ein herzliches Dankeschön dafür. Cheers, Tom -- Es bückt sich der Mann, um durch das Tor in das

Re: Remoteaufruf eines Kommandos

2005-09-09 Diskussionsfäden Tom Schmitt
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Andreas Vögele [EMAIL PROTECTED] ssh [EMAIL PROTECTED] '/pfad/kommando --parameter data' ... ausführt. Ich würde den Zugriff gerne auf dieses eine Kommando begrenzen. man sshd ... AUTHORIZED_KEYS FILE FORMAT ... Das geht aber nur,

Re: Remoteaufruf eines Kommandos

2005-09-09 Diskussionsfäden Tom Schmitt
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Simon Eilting [EMAIL PROTECTED] Darf ich rbash als login-shell vorschlagen? Musst dafür nur den PATH so setzen, dass er nur dieses eine Programm enthält. Was hat der PATH damit zu tun, welche binaries jemand ausfuehren darf? Hätte nicht

Re: Remoteaufruf eines Kommandos

2005-09-09 Diskussionsfäden Tom Schmitt
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Joerg Sommer [EMAIL PROTECTED] ssh [EMAIL PROTECTED] '/pfad/kommando --parameter data' Nun möchte ich aus Sicherheitsgründen aber nicht, dass dieser User gleich eine Shell zur Verfügung bekommen kann und irgendwelche andere Kommandos ausführt.

Re: Remoteaufruf eines Kommandos

2005-09-09 Diskussionsfäden Tom Schmitt
Darf ich rbash als login-shell vorschlagen? Musst dafür nur den PATH so setzen, dass er nur dieses eine Programm enthält. Danke für den Hinweis. Ich werde es mal mit der rbash versuchen. Ich hab da noch eine Nachfrage. Vermutlich übersehe ich irgendetwas offensichtliches: Wenn

Remoteaufruf eines Kommandos

2005-09-08 Diskussionsfäden Tom Schmitt
Hi, ich habe ein Programm auf einem Server, dass des öfteren ein Programm auf einem anderen Server in der Form Kommando --parameter Daten aufrufen soll. Ganz plump kann ich dass ja mit ssh machen: ssh [EMAIL PROTECTED] '/pfad/kommando --parameter data' Nun möchte ich aus Sicherheitsgründen

Re: SSH-BruteForce-Attacken

2005-08-22 Diskussionsfäden Tom Schmitt
* Ist es sinnvoll bzw. überhaupt möglich solche IPs zu bannen/blocken(quasi als Sanktion)? Möglich klar, aber sinnvoll: nein. Grund: Solche IPs sind in den meisten Fällen dynamische IPs. Das bedeutet, wenn Du jetzt die IP 1.2.3.4 sperrst, dann hat der Angreifer bei der nächsten Einwahl

Re: DDNS, alles funktioniert. Trotzdem Fehlerlog

2005-08-16 Diskussionsfäden Tom Schmitt
darf ich hier keine festen Einträge machen oder muß ich am generellen Aufbau meiner Zonen-Files etwas ändern wenn ich DDNS mache? Deine Zonendatei ist ok. Die dynamischen Updates werden in eine separate Datei geschrieben. Aber natürlich darfst Du die Zonendatei dann nicht mehr editieren. Tom

Re: DDNS, alles funktioniert. Trotzdem Fehlerlog

2005-08-15 Diskussionsfäden Tom Schmitt
) schaut, ob schon ein Eintrag mit dem Namen vorhanden ist, den er updaten könnte. Von diesem Versuch kommt die Logmeldung, weil noch kein Eintrag vorhanden ist. Anschließend legt der DHCP-Server den Eintrag dann neu an. Also kein Grund zur Sorge, sondern alles ok. Tom. -- GMX DSL = Maximale

Re: Welches DNS Paket (was: bind9 und allow-transfer)

2005-08-11 Diskussionsfäden Tom Schmitt
PS: Aber warum bind9 und nicht djbdns oder powerdns? Als jemand, der sich grad mal die Dokumentationen durchgelesen hat, würde ich das gern genauer wissen. Das ist wohl wie so häufig bei Produkten für den gleichen Zweck eine Frage des Geschmacks und des konkreten Anwendungsfalls. Bind

Re: bind9 und allow-transfer

2005-08-10 Diskussionsfäden Tom Schmitt
hosts. Tom. -- GMX DSL = Maximale Leistung zum minimalen Preis! 2000 MB nur 2,99, Flatrate ab 4,99 Euro/Monat: http://www.gmx.net/de/go/dsl -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED

2 Applikationen gesucht

2005-08-09 Diskussionsfäden Tom Schmitt
vernünftige Karte über den Grundriss legt. Gibt es so eine Applikation? Oder gibt es generell eine schlaue Möglichkeit wenn man auf der Suche nach einer Applikation für einen bestimmten Zweck ist? Danke, Tom. -- GMX DSL = Maximale Leistung zum minimalen Preis! 2000 MB nur 2,99, Flatrate ab

Re: 2 Applikationen gesucht

2005-08-09 Diskussionsfäden Tom Schmitt
Mit Sarge wird das wohl schwierig. Schau Dir mal die DVDRIP-Sachen an. http://www.exit1.org/dvdrip/ Werd ich mal anschauen, danke. Das klingt fast als ob Du eine WLSE (Wireless Lan Solution Engine)von Cisco kaufen möchtest, samt Radius, WDS und so weiter... Kurz gesagt, ich glaube

Re: bind9 und allow-transfer

2005-08-09 Diskussionsfäden Tom Schmitt
-Mailingliste schickst (findest Du auf www.isc.org). Tom. -- GMX DSL = Maximale Leistung zum minimalen Preis! 2000 MB nur 2,99, Flatrate ab 4,99 Euro/Monat: http://www.gmx.net/de/go/dsl -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Warnung vor Ubuntu 5.04

2005-07-31 Diskussionsfäden Tom Rauchenwald
einloggen, der erste User erhält über sudo quasi root-Rechte. Will man unter Ubuntu einen root-Account, muss man sudo passwd ausführen und ein Passwort setzen. (Die sudo-Geschichte ist ähnlich wie in Mac OS X, und ich muss sagen, ist nichtmal so blöd auf ner Desktop-Kiste.) Tom

Re: FN-Tasten auf Toshiba-Notebook?

2005-07-21 Diskussionsfäden Tom Schmitt
her schalten? Tom. -- 5 GB Mailbox, 50 FreeSMS http://www.gmx.net/de/go/promail +++ GMX - die erste Adresse f�r Mail, Message, More +++ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED

FN-Tasten auf Toshiba-Notebook?

2005-07-20 Diskussionsfäden Tom Schmitt
? Danke, Tom. -- 5 GB Mailbox, 50 FreeSMS http://www.gmx.net/de/go/promail +++ GMX - die erste Adresse f�r Mail, Message, More +++ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Suspend to RAM

2005-07-19 Diskussionsfäden Tom Schmitt
recht fix in die Knie. Gibt es zu dem Thema noch irgendwelche Hinweise? Ciao, Tom. -- 5 GB Mailbox, 50 FreeSMS http://www.gmx.net/de/go/promail +++ GMX - die erste Adresse f�r Mail, Message, More +++ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

Re: Suspend to RAM

2005-07-19 Diskussionsfäden Tom Schmitt
Aufwachen noch, der Lüfter lärmt unter Volllast. Gibt es da irgend eine Möglichkeit die Lüftersteuerung zu reseten o.ä.? Danke, Tom. -- 5 GB Mailbox, 50 FreeSMS http://www.gmx.net/de/go/promail +++ GMX - die erste Adresse f�r Mail, Message, More +++ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Suspend to RAM

2005-07-19 Diskussionsfäden Tom Schmitt
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Kai Hildebrandt [EMAIL PROTECTED] An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: Suspend to RAM Datum: Tue, 19 Jul 2005 13:46:47 +0200 Ein einziges Problem bleibt beim Aufwachen noch, der Lüfter lärmt unter Volllast. Den Lüfter zu drosseln

Suspend to RAM

2005-07-18 Diskussionsfäden Tom Schmitt
, Tom. -- 5 GB Mailbox, 50 FreeSMS http://www.gmx.net/de/go/promail +++ GMX - die erste Adresse f�r Mail, Message, More +++ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

vesafb: probe of vesafb0 failed with error -6

2005-07-14 Diskussionsfäden Tom Schmitt
solchen Fehlermeldungen zu finden? Oder wenn es das nicht allgemein gibt, zumindest was diese konkrete Fehlermeldung denn bedeutet? Danke, Tom. -- 5 GB Mailbox, 50 FreeSMS http://www.gmx.net/de/go/promail +++ GMX - die erste Adresse f�r Mail, Message, More +++ -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Debian Installation

2005-07-13 Diskussionsfäden Tom Schmitt
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Jochen Schulz [EMAIL PROTECTED] Und wie sieht es aus wenn man ein System komplett INstalliert und konfiguriert hat gibt es da eine Möglich keit dieses System als image zu brennen um später nich alles nochmal zu installieren? partimage kann das, hat

Solved: Re: Re: Sarge - Installproblem

2005-07-13 Diskussionsfäden Tom Schmitt
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: [EMAIL PROTECTED] (Walter Saner) Leider hat das alles nichts genützt. Auch nach einem Reboot ist das Problem nach wie vor da: Die obere Bildschirmhälfte ist geshreddert. Und die detektierten Daten sind korrekt (VideoRam-Grösse und -Adresse,

Re: Debian Installation

2005-07-13 Diskussionsfäden Tom Schmitt
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Jochen Schulz [EMAIL PROTECTED] Man kann es auch ganz simpel machen: dd if=/dev/hda1 | bzip2 -9 myimage.bz2 Die Datei kann man dann irgendwohin sichern. Das sichert nur leider auch freien Speicher auf der Platte. Vielleicht hilfts vorher 'dd

Re: Sarge - Installproblem

2005-07-12 Diskussionsfäden Tom Schmitt
Framebuffer zu aktivieren und damit war das Problem gelöst. Aber wo trage iich nun eine vergleichbare Anweisung unter Debian ein, damit diese automatisch angezogen wird? In der X86Config? Danke, Tom. -- 5 GB Mailbox, 50 FreeSMS http://www.gmx.net/de/go/promail +++ GMX - die erste Adresse für Mail

Re: Sarge - Installproblem

2005-07-12 Diskussionsfäden Tom Schmitt
? Danke, Tom. -- Weitersagen: GMX DSL-Flatrates mit Tempo-Garantie! Ab 4,99 Euro/Monat: http://www.gmx.net/de/go/dsl -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Re: Sarge - Installproblem

2005-07-12 Diskussionsfäden Tom Schmitt
einem Reboot ist das Problem nach wie vor da: Die obere Bildschirmhälfte ist geshreddert. Nur auf der Konsole kann man vernünftig arbeiten. Hat noch jemand einen Tip, woran es liegen könnte? (In den Logfiles sieht alles Fehlerfrei aus) Danke für jeden Hinweis, Tom. -- Weitersagen: GMX DSL

Sarge - Installproblem

2005-07-11 Diskussionsfäden Tom Schmitt
irgend einen magischen Zeuberspruch, dem man dem Bootprompt verraten muss, damit dieses Flackern nicht auftritt? Danke für jeden Hinweis, Tom. -- Weitersagen: GMX DSL-Flatrates mit Tempo-Garantie! Ab 4,99 Euro/Monat: http://www.gmx.net/de/go/dsl -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: Sarge - Installproblem

2005-07-11 Diskussionsfäden Tom Schmitt
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] Betreff: Re: Sarge - Installproblem Dann habe ich mir die Sarge-DVD genommen, die (2Stück) gerade in der August/September-Ausgabe des Linuxmagazin beilag. Sorry, ich weiß selbst, dass es noch

Re: Multi-Kulturell = Multi-Kriminell

2005-05-15 Diskussionsfäden tom
Filter. *** ***Please verify that you are trying to reach Thomas Gieselmann @ BV. ***If that is the case, please reply to this Auto Response and ***include To Tom in the subject line*** ***This will get your eMail past my

Re: inittab

2005-04-13 Diskussionsfäden Tom Rauchenwald
in /etc/rc3.d/ den entsprechenden Symlink löschen (bei mir wäre das z.B. S99gdm, bei dir wahrscheinlich S99kdm). Bei Debian sind Runlevel 2-5 defaultmäßig identisch. Vielen Dank, Clemens Tom

Re: ALSA + Via Sound Chip

2005-04-12 Diskussionsfäden Tom Rauchenwald
dieses Ding schon öfters die Zornesröte ins Gesicht getrieben. Gruß und Dank im Voraus! Petra HTH, Tom [1] https://bugtrack.alsa-project.org/alsa-bug/view.php?id=954

Re: 2.6.8/10 und Kernel panic

2005-03-04 Diskussionsfäden Tom Rauchenwald
irgendwas, dass die Ramdisk zu klein war, und er die initrd deswegen nicht laden konnte. Grüße, Tom

Re: Sudo

2005-02-16 Diskussionsfäden Tom Rauchenwald
/darstellen kann. Gruss Rolland Tom

Re: TCPDUMP spinnt (glaube ich)

2005-02-12 Diskussionsfäden Tom Schmitt
On Wed, Feb 09, 2005 at 01:39:02PM +0100, Tom Schmitt wrote: 2. Welcher Prozess sendet denn PPP-Packete? Mein Server ist innerhalb meines LANs und hat keine Telefonleitung, über die er sich auswählen könnte. pppd. Ich werde heute abend mal prüfen, ob pppd auf dem Rechner

Re: TCPDUMP spinnt (glaube ich)

2005-02-11 Diskussionsfäden Tom Schmitt
On Wed, Feb 09, 2005 at 01:39:02PM +0100, Tom Schmitt wrote: 2. Welcher Prozess sendet denn PPP-Packete? Mein Server ist innerhalb meines LANs und hat keine Telefonleitung, über die er sich auswählen könnte. pppd. Hat dein Server ggf. früher selber die DSL- Einwahl übernommen und

Re: TCPDUMP spinnt (glaube ich)

2005-02-09 Diskussionsfäden Tom Schmitt
On Tue, Feb 08, 2005 at 04:37:29PM +0100, Tom Schmitt wrote: ich nutze Sarge und habe gerade als root tcpdump genutzt. 16:29:49.662580 PPPoE PADI [Service-Name] [TAG-0x Das ist PPP over Ethernet. An welchem Interface hast du tcpdump laufen lassen? Ich habe tcpdump ohne

TCPDUMP spinnt (glaube ich)

2005-02-08 Diskussionsfäden Tom Schmitt
Hi, ich nutze Sarge und habe gerade als root tcpdump genutzt. Normalerweise wenn ich tcpdump ohne Parameter nutze, erwarte ich für jedes gefundene Packet eine kurze Zeile solange bis ich abbreche. Das geschieht auch. Aber: Zwischendrin kommt immer wieder eine Zeile, die dermaßen lang ist, das

Re: Webseiten mit Firefox schreiben

2005-02-08 Diskussionsfäden Tom Rauchenwald
nicht auf mozilla.org Fast. Nvu - http://www.nvu.com/ danke Klaus bitte, Tom -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Konquerer versagt

2005-02-06 Diskussionsfäden Tom Schmitt
. Hat irgendjemand einen Tip für mich? Meine Internetverbindung ist einwandfrei, DSL funktioniert und auch auch die DNS-Auflösung wird beantwortet, wenn ich mit dig anfrage. Ich weiß wirklich nicht so recht, an welcher STelle ich nach dem Problem suchen soll. Tom. -- DSL Komplett von GMX

Re: Konquerer versagt

2005-02-06 Diskussionsfäden Tom Schmitt
? Meine Internetverbindung ist einwandfrei, DSL funktioniert und auch auch die DNS-Auflösung wird beantwortet, wenn ich mit dig anfrage. Ich weiß wirklich nicht so recht, an welcher STelle ich nach dem Problem suchen soll. Tom. -- DSL Komplett von GMX +++ Supergünstig und stressfrei

Re: fs crypto empfehlungen?

2005-01-28 Diskussionsfäden Tom Schmitt
recht überzeugende Lösung. Und gibt es nähere Infos, unter welchen Umständen es mit verschlüsselten Partitionen zu Problemen gekommen ist? Das würde mich verständlicherweise sehr interessieren. Ciao, Tom. -- GMX im TV ... Die Gedanken sind frei ... Schon gesehen? Jetzt Spot online ansehen: http

Re: Bestimmte Debian-Pakete nur zusammen updaten

2005-01-20 Diskussionsfäden Tom Rauchenwald
. Ich hätte dafür gerne eine elegantere Lösung. Kein dist-upgrade machen, sondern nur ein normales upgrade? Da wird nix entfernt, und Mozilla wird zurückgehalten, bis die anderen Pakete in der passenden Version vorliegen. Gruß Stephen Tom

Problem mit Spamassassin

2005-01-19 Diskussionsfäden Tom Schmitt
(!) mehr als Spam erkannt. Hat irgendjemand ein ähnliches Problem oder einen Lösungsvorschlag? Tom. -- 10 GB Mailbox, 100 FreeSMS http://www.gmx.net/de/go/topmail +++ GMX - die erste Adresse für Mail, Message, More +++ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

Re: Problem mit externer USB Platte

2005-01-07 Diskussionsfäden Tom Schmitt
Wenn ich aber größere Datenmengen auf die Platte kopiere, lässt die Transferrate gewaltig nach, bis es zum Stillstand kommt. Auf der Konsole bekomme ich dann folgende Fehlermeldung: SCSI error : 0 0 0 0 return code = 0x600 end_request: I/O error, dev sda, sector 99455383 Buffer I/O

Re: guter Komprimierer gesucht...

2004-12-28 Diskussionsfäden Tom Schmitt
...weil: gzip -l backup.tar.gz: compresseduncompressed ratio uncompressed_name 12427015910 934766592 -1229.4% backup.tar In dem tar sind ca. 6GB *.jpeg-Bilder, der Rest ist ein Debian Sarge. Mit welchem Packer sollte ich das Archiv also Packen damit es danach

Re: Xsnow und KDE in Sarge

2004-12-26 Diskussionsfäden Tom Rauchenwald
liest, nicht jeder sich mit KDE auskennt und das Thema durchaus in beide Orte passt? Aber ich denke, da OT EOD. ^^^ EndOfDread? Oder ist da was an mir vorbeigegangen? [EMAIL PROTECTED]:~$ wtf is eod EOD: end of discussion Peter Tom -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Xsnow und KDE in Sarge

2004-12-26 Diskussionsfäden Tom Rauchenwald
On Sun, 26 Dec 2004 19:48:39 +0100 Peter Baumgartner [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag, 26. Dezember 2004 15:31 schrieb Tom Rauchenwald: On Sun, 26 Dec 2004 14:55:10 +0100 Peter Baumgartner [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag, 26. Dezember 2004 11:55 schrieb Dirk Salva: On Sun

wo ist apt-proxy?

2004-12-21 Diskussionsfäden Tom Schmitt
das umbenannt worden? Oder durch ein anderes Tool ersetzt? Ciao, Tom. -- +++ Sparen Sie mit GMX DSL +++ http://www.gmx.net/de/go/dsl AKTION für Wechsler: DSL-Tarife ab 3,99 EUR/Monat + Startguthaben -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

Re: SFTP ohne SSH?

2004-12-16 Diskussionsfäden Tom Schmitt
Also SSH so zu konfigurieren, dass man zwar per SFTP oder SCP Dateien schreiben kann, aber keine Shell über SSH öffnen. Also solange du sicherstellen kannst das keiner der Clients das FISH Protokoll nutzt könntest du einfach die login-Shell auf /bin/false setzen. Leider kann ich bei

SFTP ohne SSH?

2004-12-16 Diskussionsfäden Tom Schmitt
nicht möglich sein sollte (um zumindest etwas mehr Sicherheit zu haben), könnte ich zwar einen FTPS-Server einrichten, aber da ist mir gar kein Client für Linux bekannt. Gibt es da einen? apt-cache search ftps hat mir dazu nichts verraten können. Ciao, Tom. -- NEU +++ DSL Komplett von GMX +++ http

Re: Stressfreies Wiki mit Apache2 unter Debian Sarge Testing?

2004-12-03 Diskussionsfäden Tom Rauchenwald
-- da hats wahrscheinlich mehr Leuten weh getan. :/ Aber dürfte wohl gefixt sein -- siehe Bug #281005 Tom

Bildschirm abfilmen?

2004-11-28 Diskussionsfäden Tom Schmitt
Applikation kann das? Danke für Tips, Tom. -- NEU +++ DSL Komplett von GMX +++ http://www.gmx.net/de/go/dsl GMX DSL-Netzanschluss + Tarif zum supergünstigen Komplett-Preis! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Bildschirm abfilmen?

2004-11-28 Diskussionsfäden Tom Schmitt
Am Ende hast du viele Bilder, für welche man auch Tools zur Videogenerierung nutzen kann, pnm2mpeg (netpbm-free) Hm. Ich habe bei mir das Paket netpbm installiert, aber von pnm2mpeg finde ich keine Spur. Sicher, dass das zu diesem Paket gehört? (Ich nutze Sarge) Google wirft bei der

Re: Bildschirm abfilmen?

2004-11-28 Diskussionsfäden Tom Schmitt
Vielleicht über ein kleines Skript: erstmal i auf 1 setzen ;) und dann: while(i=1); do scrot; done d.h. er macht andauernd Bilder, du könntest noch eine if-Bedinung einbauen, aber das ist jedem das seine. Am Ende hast du viele Bilder, für welche man auch Tools zur Videogenerierung nutzen

Re: Bildschirm abfilmen?

2004-11-28 Diskussionsfäden Tom Schmitt
Je nachdem, was hinterher dabei rauskommen soll, gibt es verschiedene Lösungen. Eine Diashow Deiner Bildschirmaktionen kannst Du mit dem Imagemagick-Paket (macht u.a. Screenshots) und der Skripte-Sammlung dvd-slideshow erstellen. Das kann eine Bildersammlung ins MPEG2-Format

Re: Bildschirm abfilmen?

2004-11-28 Diskussionsfäden Tom Schmitt
Je nachdem, was hinterher dabei rauskommen soll, gibt es verschiedene Lösungen. Eine Diashow Deiner Bildschirmaktionen kannst Du mit dem Imagemagick-Paket (macht u.a. Screenshots) und der Skripte-Sammlung dvd-slideshow erstellen. Das kann eine Bildersammlung ins MPEG2-Format

Re: Bildschirm abfilmen?

2004-11-28 Diskussionsfäden Tom Schmitt
Ein Tool, mit dem es gehen sollte, ist xvidcap. Bin mir aber nicht sicher, ob man dazu die sources.list um die Quellen von Christian Marillat erweitern muß... Ist anscheinend so, jedenfalls finde ich in den Sarge-Quellen nichts mit dem Namen. Wie lautet denn die Adresse der Quellen von

Debian auf Mini-ITX

2004-11-18 Diskussionsfäden Tom Schmitt
läuft, bzw. ob es bestimmte Chipsätze/Prozessoren gibt, mit denen Debian eben nicht läuft und die ich daher auch gar nicht erst kaufen sollte? Alternativ: Hat jemand so einen Minirechner unter Debian am Laufen und kann mir seine Hardware beschreiben? Danke, Tom. -- Geschenkt: 3 Monate GMX

Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-15 Diskussionsfäden Tom Schmitt
Ruckelt zwar beim scrollen reichlich und dauert sehr lang aber es funktioniert. feh -F verkleinert es auf Bildschirmgröße. Dann bräuchtest Du nicht scrollen. stimmt zwar, aber dann sieht man die Details ja nicht und dann bräuchte man auch nicht so ein riesiges Bild. -- +++ GMX DSL

Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-15 Diskussionsfäden Tom Schmitt
Das JPG hat fast 300 MB! Nun ist die Frage, wie kann ich mir das anschauen (Sarge, unter KDE). Wenn ich es mit Kwickshow versuche, bleibt das Programm ohne weitere Rückmeldungen einfach hängen. Du kannst froh sein, dass der Rechner nicht abstürtzt. Du benötigst über 3GB

Grosses Bild anschauen?

2004-10-14 Diskussionsfäden Tom Schmitt
, mit dem ich auch so ein grosses Bild anschauen kann? Danke, Tom. -- GMX ProMail mit bestem Virenschutz http://www.gmx.net/de/go/mail +++ Empfehlung der Redaktion +++ Internet Professionell 10/04 +++ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-14 Diskussionsfäden Tom Schmitt
On Thursday 14 October 2004 17:01, Tom Schmitt wrote: Das JPG hat fast 300 MB! Nun ist die Frage, wie kann ich mir das anschauen Eine Idee: Schau mal in die Dateiinfos ob drin steht womit das erzeugt wurde. Damit kriegt man es dann vielleicht auch wieder auf :-) Wie sehe ich diese

Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-14 Diskussionsfäden Tom Schmitt
Tom Schmitt wrote: ich habe mir ein sehr grosses Bild runtergeladen (ne Satellitenaufnahme). Hast Du mal eine URL? Nur so OT und interessehalber. ;-) Die URL ist emule. :-) Such einfach mal nach dem Wort satellite mit der Endung jpg. Dann findest Du genug. Das JPG hat fast 300 MB

Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-14 Diskussionsfäden Tom Schmitt
Ähm, ich habe ein JPG mit IMHO so 20 MByte, was das WTC 1-2 Tage nach dem Angriff zeigt. Schaut man das an, fängt ein Rechner mit 512 MByte RAM zu swappen an. *.jpg ist ja komprimiert. Bei einem 300 MByte-Bildwird wohl schlicht und einfach der RAM+Swap nicht reichen... Hm, könntest Du

Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-14 Diskussionsfäden Tom Schmitt
Tom Schmitt [EMAIL PROTECTED] writes: Kennt einer ein Programm, mit dem ich auch so ein grosses Bild anschauen kann? feh koennte das koennen. Danke für den Tip. Funktioniert tatsächlich. Brauchte auch nicht den Swap zu vergrössern o.ä. Ruckelt zwar beim scrollen reichlich und dauert

Re: Eingebundene Geräte?

2004-10-07 Diskussionsfäden Tom Schmitt
Wie kann ich sehen wo die bereits angebundenen Geräte gemauntet sind (alle) in fstab stehen ja nicht alle drin. Wenn Du wirklich die gemounteten Geräte (also die Laufwerke) meinst, dann gib einfach ein: mount -- GMX ProMail mit bestem Virenschutz http://www.gmx.net/de/go/mail +++

Re: kphone ???

2004-09-14 Diskussionsfäden Tom Schmitt
aber ich nutze seit einiger Zeit kphone im VPN. Solange auf beiden Rechnern kphone läuft, reicht es die IP des Gegenübers zu kennen (oder den Namen, wenn er lokal aufgelöst wird). Also, die Nutzung mit sipgate war kein Problem. Aber was muss ich denn wo eintragen, wenn ich keinen

SVCD lesen unter Debian?

2004-09-07 Diskussionsfäden Tom Schmitt
, oder? Tom. -- NEU: Bis zu 10 GB Speicher für e-mails Dateien! 1 GB bereits bei GMX FreeMail http://www.gmx.net/de/go/mail -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Drucker: problem mit parallel:/dev/lp0

2004-09-07 Diskussionsfäden Tom Schmitt
lsmod sagt: parport31816 1 lp Schon mal # rmmod parport; insmod parport probiert? (nur ein Schuss ins Blaue) Tom. -- Supergünstige DSL-Tarife + WLAN-Router für 0,- EUR* Jetzt zu GMX wechseln und sparen http://www.gmx.net/de/go/dsl -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Zweiten root-user einrichten

2004-09-07 Diskussionsfäden Tom Schmitt
On 07.Sep 2004 - 15:13:47, Udo Mueller wrote: ~ # grep root /etc/passwd | sed -e 's/root/admin/' /etc/paswd ~ # grep root /etc/shadow | sed -e 's/root/admin/' /etc/shadow Das geht auch alles ohne Probleme und mittels su - admin wird man auch admin, jedenfalls theoretisch. Denn ein id

Re: passwd: Authentication failure

2004-09-07 Diskussionsfäden Tom Schmitt
nicht ein. Tom. -- Supergünstige DSL-Tarife + WLAN-Router für 0,- EUR* Jetzt zu GMX wechseln und sparen http://www.gmx.net/de/go/dsl -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: OT: max. Dateigroesse fuer FAT32 / Partitionsangaben

2004-09-06 Diskussionsfäden Tom Schmitt
Jedenfalls wollte ich eine 40GB Partition (insgesamt wohl echte 37,8GB) FAT32 formatieren, um sie als Austauschpartition zu nutzen. Nur: Das geht nicht!? Doch, das geht. Ich habe bei mir ne 80 GB Partition als gemeinsame Datenablage als FAT32 formatiert (von Sarge aus). Egal ob ich als Typ

  1   2   >