Re: fetchmail + ppp

2002-06-02 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Sebastian Scheurer [EMAIL PROTECTED] [02-06-02 14:20]: ... Aber ich würde gerne wissen, wieso der fetchmaildaemon den DNS-Namen meines Mailservers nicht auflösen kann, ohne neu gestartet zu werden. Ganz einfach: weil du nicht online bist. Wenn du offline bist bewirkt ein Neustart auch

Re: Timeout für lynx verlängern

2002-06-02 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Michael Hoeft [EMAIL PROTECTED] [02-06-02 22:19]: ich habe folgende Frage: Ich habe die ppp-Verbindung 'on demand' konfiguriert. Wenn durch das Starten von lynx die Verbindung tatsächlich hergestellt werden soll, dauert der Aufbau per Modem etwa 20 bis 30 Sekunden. Leider gibt lynx schon

Re: mutt und GPG

2002-06-02 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [02-06-02 19:56]: [-- PGP-Ausgabe folgt (aktuelle Zeit: Son 02 Jun 2002 18:49:10 CEST) --] gpg: WARNUNG: --honor-http-proxy ist eine mißbilligte Option. gpg: Bitte benutzen Sie stattdessen --keyserver-option honor-http-proxy. Das sagt mit schonmal nichts.

Re: Anfängerfrage zu Opera

2002-05-31 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* H. Felder [EMAIL PROTECTED] [31-05-02 01:26]: http://www.thielevision.de/Opera6L.html Nicht schlecht, gibt es nicht mal bei opera selber. Nebenbei: Leider wird bei mir unter der Hilfefunktion (F1) noch immer die englische Anleitung angezeigt, obwohl laut Hilfe - Über

Re: OpenOffice für Woody?

2002-05-28 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Chris Halls [EMAIL PROTECTED] [28-05-02 11:07]: Wir abeiten dran... Hallo Chris, hast du auch eine Eintrag für /etc/apt/sources.list, ich habe bis jetzt immer nur die mit den Riesenpaketen gefunden. Gruss Uwe -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: OpenOffice für Woody?

2002-05-28 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Chris Halls [EMAIL PROTECTED] [28-05-02 16:58]: hast du auch eine Eintrag für /etc/apt/sources.list, ich habe bis jetzt immer nur die mit den Riesenpaketen gefunden. Nein, ich habe sich noch nicht hochgeladen. Bald werde ich soweit sein. Wäre schön wenn du dann Bescheid sagst.

Re: 27-05-2002 debian-user-german FAQ

2002-05-27 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Dieter Schuster [EMAIL PROTECTED] [27-05-02 13:07]: Wie sieht es jetzt aus? Wen stoert der Verkehr duch die FAQ? Die FAQ soll eigentlich etwas Traffic aus der Liste nehmen. Ein klarer Vorteil für alle! Janto übertreibt es 'Gott sei Dank' nicht mit dem posten der FAQ, kommt ja eher selten

Re: Promise PDC20267

2002-05-27 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* NET-Shell Support [EMAIL PROTECTED] [27-05-02 15:29]: Hat einer von euch eine Idee wo man den Promise PDC20267 Treiber für Debian her bekommt. Ich habe schon in allen möglichen Foren oder Treiberdaten banken geschaut, habe aber nix gefunden. Schau mal in die Dokumentation des Kernels.

Re: Kernel-Konfiguration

2002-05-27 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Stefan Keul [EMAIL PROTECTED] [27-05-02 22:29]: make xconfig # Bier kalt stellen make dep make clean make bzImage # Zeit fürn Kaffee make modules # Bier holen + Fussball oder Starwars gucken, da gibts ja genug Episoden make modules_install 'man make-kpkg' # Prost! :-) -- Zum

Re: Kann DVD nicht sehen.

2002-05-26 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] [26-05-02 02:37]: libdvdread: Can't open /dev/dev for reading. Dabei kann ich es mounten, und ansehen: mount /dev/dvd /mnt/dvd Als root oder was? Probiere: 'adduser markus cdrom' Einlogen/Auslogen nicht vergessen. -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Acroread

2002-05-25 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] [24-05-02 18:42]: opera-static 6.0-20020510.1 Mit der gehts. Geholfen hat mir: http://www.opera.com/linux/docs/plugins/motif.html Gruss Uwe -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: Mutt

2002-05-25 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Frank Zimmermann [EMAIL PROTECTED] [24-05-02 14:15]: gut. Die Mails werden richtig in meine Mailboxen unter ~/Mail einsortiert. Leider kann ich Mutt nicht dazu bewegen diese zu lesen. Tippe mal c ein. Sollte doch funktionieren, oder? Noch ein Tipp:

Re: KDE ist langsam

2002-05-25 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] [25-05-02 09:51]: Ein Problem: KDE und alles darin ist sehr langsam. Geheimtipp: Besorge dir KDE 3.0.1 - sauschnell, läuft super auf Woody. Habe mich lange genug mit Kde 2.2.2 geärgert. Gruss Uwe -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: Konqueror

2002-05-25 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Hendrik Naumann [EMAIL PROTECTED] [25-05-02 19:32]: Du hast heute seit 9:15 8 Anfragen an diese Liste gestellt. Riecht nach Debian-Erstinstallation, und die ML darf mal wieder die Manpages vorlesen... Gruss Uwe -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Konsole und GPG

2002-05-25 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Sebastian Scheurer [EMAIL PROTECTED] [25-05-02 23:12]: Gibt's keine andere Möglichkeit die Konsole neu zu laden (^L hab ich schon versucht, auch cls und so)??? Hilft einfach blind reset einzutippen? Gruss Uwe -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: alsa-source mit kernel-source 2.2.19

2002-05-24 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Sebastian Scheurer [EMAIL PROTECTED] [23-05-02 23:23]: Der Kernel hat wunderbar compiled, aber alsa-source will einfach nicht. Manchmal hilft es die alsa-source neu auszupacken. Gruss Uwe -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme?

Re: Acroread

2002-05-20 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Matthias Popp [EMAIL PROTECTED] [21-05-02 00:50]: Oder bekommt den den Acrored 5 mittlerweile als Debianpaket ? Als *.deb habe ich ihn noch nicht gesehen. Habe mal das tar.gz von ftp://ftp.adobe.com/pub/adobe/acrobatreader/unix/5.x/ installiert. Liegt(default) alles unter

Re: Debian starten mit Lilo

2002-05-17 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] [17-05-02 10:37]: Dann darf du mit Lilo bei jeder Kerneländerung deine ganzen Bootpartitionen mounten. Das ist _mir_ viel zu aufwändig. Eine gemeinsame Bootpartition Aber wer macht schon sowas? Ich bin sicher nicht der einzige, der mehrere System auf dem

Re: AVM Fritz DSL !

2002-05-17 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Hueseyin Koese [EMAIL PROTECTED] [17-05-02 15:48]: habe mir die AVM Fritz DSL gekauft und möchte Woody über`s Internet installieren ! Funktioniert die Karte mit DSL und Woody problemlos? Ich will mir das Teil vielleicht auch zulegen. Kurzer Erfahrungsbericht wäre sehr nett. Gruss Uwe --

Re: Debian starten mit Lilo

2002-05-16 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] [16-05-02 17:37]: Na zwei Festplatten umklemmen - dann stimmen die virtuellen Adressen nicht mehr. Wenn ich 2 Festplatten umklemme, dann passe ich vorher /etc/fstab an und boote nach dem Wechsel von einer Grub-Bootdisk und tippe folgende 3 Zeilen ein: root

Re: Debian starten mit Lilo

2002-05-15 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* H. Felder [EMAIL PROTECTED] [15-05-02 07:11]: Ich starte mit Lilo noch zich andere Systeme und die Lilo.conf liegt auf der SuSe-Partition (hda5)... Hallo H. nichts gegen Lilo, aber ich bin der Meinung, dass du mit Grub bei mehreren Linux-Installationen¹ die bessere Wahl triffst. Falls du

Re: Debian starten mit Lilo

2002-05-15 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] [15-05-02 17:34]: Nie wieder Lilo anfassen nach Kerneländerungen oder Änderungen an der übrigen Bootmaschinerie - ein Riesenvorteil. Quatsch. Änderst du die Plattengeometrie oder Bootreihenfolge, ist Grub genauso verloren wie jeder anderer erweiterter

Re: xv

2002-05-15 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Meinolf Sander [EMAIL PROTECTED] [15-05-02 18:22]: Gibt es das Grafik-Programm xv als Debian-Package? In Woody auf jeden Fall: Wenn ich auf den Debian-Seiten suche ist es nicht in Woody. Bei Aptitude steht es bei mir unter: Obsolete and Locally Created Packages Installiert habe ich es

Re: Druckerproblem

2002-05-15 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Frank Zimmermann [EMAIL PROTECTED] [15-05-02 19:37]: CONFIG_PARPORT=y CONFIG_PARPORT_PC=y CONFIG_PARPORT_PC_CML1=y CONFIG_PARPORT_SERIAL=y # CONFIG_PARPORT_PC_FIFO is not set # CONFIG_PARPORT_PC_SUPERIO is not set # CONFIG_PARPORT_AMIGA is not set # CONFIG_PARPORT_MFC3 is not set #

Re: Linuxtag - CD IMage

2002-05-14 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Joerg Jaspert [EMAIL PROTECTED] [14-05-02 16:27]: -Imho waere es schlau, Netscape komplett runterzuschmeissen und Mozilla rc2 (leider nur in sid) zu nehmen. Tja, da fragt sich: Wieviel Abhängigkeiten aus Sid das mitbringt. Prinzipiell nix dagegen, solang ich deswegen nicht halb Sid

Re: Kernel 2.4.18 unerwartetes Verhalten

2002-05-07 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] [07-05-02 11:01]: Wobei du hier auch die CONFIG-Zeilen mitzählst, die eine # vorangestelt haben: $ grep '^CONFIG_' /usr/src/linux/.config | wc -l 196 Hi Udo, der Übersichtlichkeit wegen, würde ich die Überschriften mit anzeigen lassen: grep

Re: Woody-Installation,die Zweite

2002-05-06 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Franz Sichler [EMAIL PROTECTED] [06-05-02 07:49]: Als Computerlaie ist man nicht ganz so fit auf der Konsole ;-) Es ist doch einfach, wenn man unter X mit drag und drop arbeiten kann. Gerade als Computerlaie kannst Du Dir mit drag und drop das System schneller zerschiessen als Dir lieb ist.

Re: Witzig: OutLook-Beispiel ist Spam ;-)

2002-05-06 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Tille, Andreas [EMAIL PROTECTED] [06-05-02 14:59]: Outlook(tm) 98 ist die neue Clientsoftware ... ^^ $ date Mon Mai 6 15:21:00 CEST 2002 :-) -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: aptitude deutsch/englisch

2002-05-03 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Hans Gerber [EMAIL PROTECTED] [02-05-02 17:53]: aptitude et al bleiben aber trotzdem deutsch, obwohl echo $LANG jetzt C ausgibt. Funktioniert weder auf tty noch unter x-Konsole. *grübel* In deutsch würde ich mir aptitude auch mal anschauen. Ich habe hier leider nur einen *Mischmasch* aus

Re: woody + x + genius mouse

2002-05-01 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Sacher Khoudari [EMAIL PROTECTED] [01-05-02 00:23]: Ich hab mir grad Woody runtergeladen und erfolgreich installiert. Aber wenn ich X starte fängt meine Maus (Genius NetScroll+) oft an zu spinnen. Hallo, habe hier eine Genius NetScroll Optical U+P. aus meiner /etc/X11/XF86Config-4:

Re: woody + x + genius mouse

2002-05-01 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Joachim [EMAIL PROTECTED] [01-05-02 14:22]: Wobei /dev/mouse ein Link auf /dev/input/mice ist. $ ls -l /dev/mouse lrwxrwxrwx 1 root root /dev/mouse - /dev/input/mice Dein Problem ist das gpm und x auf ein MAusgerät zugreifen... Ich habe *kein* Problem, nicht mit X, nicht mit gpm

Re: fetchmail

2002-04-30 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Gregor Karzelek [EMAIL PROTECTED] [29-04-02 22:27]: Weiß jemand was ich falsch/vergessen habe? Du hast vergessen Deine fetchmailrc zu posten. ;-) fetchmail: Query status=10 (SMTP) fetchmail: normal termination, status 10 If no port 25 listener is available, you must configure Debian

Re: rsync und ssh2

2002-04-28 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Waldemar Brodkorb [EMAIL PROTECTED] [26-04-02 20:06]: $ ssh -V ssh: SSH Version 2.0.13 Die ssh-Version ist auf jeden Fall zu alt um damit sicher zu arbeiten. Hallo Waldemar, danke für Deinen Hinweis. Ich hatte gedacht, dass ssh2 die neuere Version ist. Habe jetzt OpenSSH 1:3.0.2p1-9

usernet-posting und snort

2002-04-26 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Hallo, logcheck hat mir eine Mail geschickt: Subject - ACTIVE SYSTEM ATTACK! Apr 24 14:07:31 one snort[2064]: [1:498:2] ATTACK RESPONSES id check returned root [Classification: Potentially Bad Traffic] [Priority: 2]: {TCP} 195.20.224.116:119 - 217.86.112.166:34340 In den Logs habe ich ein

rsync und ssh2

2002-04-25 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Hallo, kann rsync nicht mit ssh2? System ist Woody. Beide Rechner laufen mit ssh2: $ rsync -rav -e ssh /home/uk/Backup uk@two:/tmp uk's password: protocol version mismatch - is your shell clean? (see the rsync man page for an explanation) rsync error: protocol incompatibility (code 2) at

Re: wie 'mutt' ich das machen? :)

2002-04-25 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Kristian Rink [EMAIL PROTECTED] [25-04-02 16:55]: Nö, nicht ganz: Obiges Problem (was immer noch besteht) ist, daß ich beim Wechsel von einer Inbox in die andere immer zunächst gefragt werde, ob die Mails auch wirklich in die jeweilige Ablage verschoben werden sollen. Da ich das will,

Re: Xserver startet nach update nicht mehr

2002-04-25 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Stefan Rücker [EMAIL PROTECTED] [25-04-02 21:48]: Ich habe eigentlich nicht das Gefühl das meine Änderungen jetzt anders sind als vor dem Update von X. Ich weiß nicht mehr genau die alte Versions-Nr es war zumindest schon XFree 4.1 also nur ein debian minor release (oder wie nennt man

Re: Exim und amavis?

2002-04-24 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] [23-04-02 20:51]: wie schaffe ich es aus- und eingehende Mails mit Amavis + antivir (http://www.antivir.de) +exim auf Viren zu checken. Es gibt amavis-postfix, das auch funktioniert aber kein deb Package für amavis-exim! Amavis hat auch eine

Re: Exim und amavis?

2002-04-24 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] [24-04-02 20:28]: Eine eigene Kompilierung verlangt arc, das ich nicht gefunden habe. Ist wohl ein sehr alter Packer und deswegen wohel auch geeignet Viren einzuschleusen? Ich habe mal Version 5.21 aus den Sourcen gebacken, weil ich kein Debian-Paket

Re: (OT): Spammerliste gesucht

2002-04-22 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Frank Niedermann [EMAIL PROTECTED] [22-04-02 15:21]: wie funktioniert denn die Spam-Filterung, z.B. kommen bei mir (GMX-Account) in letzter Zeit viele [EMAIL PROTECTED] spam-mails rein, *@freenet.de zu sperren waere ja bloed ... Hallo Frank, [EMAIL PROTECTED] wurde zuverlässig von

Re: memdump

2002-04-21 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Michael Wagner [EMAIL PROTECTED] [21-04-02 01:06]: das ist mir heute auch aufgefallen. Die Datei war 2 Tage alt und das ist scheinbar zum 1. Mal vorgekommen, denn mir ist es bis jetzt noch nicht aufgefallen. Ich habe bis jetzt auch noch nicht rausgefunden, wo das herkommt. Ich kann mir

Re: Diff meldet Unterschied, nur ich sehe ihn nicht?

2002-04-21 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] [21-04-02 14:01]: Brille ab... LANG=de_DE@euro LANG=de.DE@euro Brille auf. :-) -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: memdump

2002-04-21 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] [21-04-02 13:50]: Danke, ich habe einen Bugreport dazu verfasst. Na prima. Allerdings solltest cd /tmp durch cd $scrollkeeper_db_dir ersetzen, sonst kann $boesartiger_benutzer einen Symlink /tmp/.memdump -- datei_die_er_ueberschreiben_will anlegen und

Re: SB-512 / Live! und Midi

2002-04-21 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Thomas Amm [EMAIL PROTECTED] [21-04-02 14:10]: weiss jemand zufällig, ob (und wie) man mit einem Soundblaster 512PCI bzw. SB Live! Midi nutzen kann ? Ich habe es mit Alsa und auch OSS versucht, aber ohne jeden Erfolg. Welches Programm nutzt Du für midi? Schon mal mit timidity versucht?

memdump

2002-04-19 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Hallo Liste, welches Programm schreibt die Datei /.memdump auf die Platte? $ ls -l /.memdump -rw-r--r--1 root root 82 19. Apr 09:23 /.memdump $ cat /.memdump 09:23:10 MEMORY ALLOCATED : 0, MAX was 0 BLOCK NUMBER SIZE TYPE Was passiert da? Ungefragt nach /

Re: ungewollte reinstallation in aptitude

2002-04-19 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Holger Reinmann [EMAIL PROTECTED] [19-04-02 19:53]: Ich benutze aptitude um Pakete über das Internet zu installieren und upzugraden. Ich habe vor kurzem meine Woddy installation auf den neusten Stand gebracht. Seit dem downloaded und installiert aptitude immer

Xwrapper

2002-04-15 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Hallo, Meine /etc/X11/Xwrapper.config sieht so aus: $ cat /etc/X11/Xwrapper.config ### BEGIN DEBCONF SECTION # Do not edit within this region if you want your changes to be preserved by # debconf. Instead, make changes after the ### END DEBCONF SECTION line. allowed_users=console

Re: [debian] Wann soll Paketfilter gestartet werden?

2002-04-12 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Joerg Desch [EMAIL PROTECTED] [12-04-02 07:25]: Ich habe mir ein kleines Paketfilterscript geschrieben, welches bisher auch gut funktioniert. Das install-script installiert das Startup-Script unter /etc/rcS mit S41*. Das habe ich bei einem anderen Firewall-Paket so gesehen. Leider scheint

Re: unsubscribe

2002-04-09 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [09-04-02 08:25]: -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] ^^^ -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

Re: CDs brennen

2002-04-08 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Gregor Karzelek [EMAIL PROTECTED] [07-04-02 19:49]: Wie ist dass eigentlich wenn ich ne Kopie (eine legale !!! private Sicherheitskopie) von einer Musik-CD machen will? Am besten gleich in einem Arbeitsgang. Hier mal mit Simulation, musst Du eventuell anpassen: nice -20 /usr/bin/cdrdao

Re: CUPS-Logs werden nicht rotiert?

2002-04-08 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Henrik Grotjahn [EMAIL PROTECTED] [08-04-02 14:43]: Ich habe hier eine Woodyinstallation mit CUPS 1.1.14-3. Bin ich der einzige, dem es so geht, das die Logdateien unter /var/log/cups nicht von logrotate rotiert werden? Wenn es mehreren so geht, würde ich sonst mal einen Bugreport

Re: CD-Backup

2002-04-08 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Goran Ristic [EMAIL PROTECTED] [08-04-02 17:58]: Hat wer von Euch ein vernünftig funktionierendes Backupsystem in use? Ich hatte mir mal eines selber geschrieben, das hatte aber Probleme, wenn die CD voll war. Hallo Goran, multicd ist nicht schlecht. $ dpkg -l multicd | grep ^ii ii

Re: Integration deutscher Paketbeschreibungen

2002-04-07 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Meinolf Sander [EMAIL PROTECTED] [07-04-02 16:44]: - Eintrag von »deb http://ddtp.debian.org/aptable de/woody main« in /etc/apt/sources.list - apt-get update - export LC_ALL=de_DE bzw. de_DE.ISO-8859-15@euro Hallo Meinolf, die Reihenfolge sollte man einhalten. Und 'main' nicht zweimal

Re: apt-setup: mount: special device /dev/cdrom does not exist

2002-04-02 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] [03-04-02 00:40]: Ich vergaß zu erwähnen, daß diese Zeilen schon entfernt sind. Trotzdem tritt der Fehler auf. Hast Du /dev/cdrom in der fstab? Ist nur so'ne Idee. Die Fehlermeldung kommt mir irgendwie bekannt vor, hatte ich glaube ich nach einschalten der

Re: MH folder mit mutt und Sylpheed

2002-04-01 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Sebastian Wrona [EMAIL PROTECTED] [31-03-02 21:53]: Ich habe nun herausgefunden das Sylpheed scheinbar das MH-Folder Format benutzt. Mutt sollte das laut mutt.org auch koennen. Wenn ich allerdings mit *meinem* Mutt in ein solches Sylpheed-MH-Folder wechsle sehe ich nur 2 Dateien namens:

Re: murphy

2002-03-28 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] [27-03-02 22:49]: List-Help: mailto:[EMAIL PROTECTED]?subject=help Woran kann das liegen? Hallo Udo, wird wohl jemand so konfiguriert haben. ;-) War auch schon bei [EMAIL PROTECTED] so. Als Mutt-Nutzer musst Du Dir die Header nicht anschauen. Stichwort

Re: murphy

2002-03-28 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Janto Trappe [EMAIL PROTECTED] [28-03-02 14:07]: Nein, da laeuft irgendwas schief und das auch erst seit gestern. Ich hab aber auch keine Ahnung woran es liegt... Hallo Janto, habe schon mitbekommen, dass es um die Leerzeile ging. Hatte das Problem bei mir nicht. Gruss Uwe -- PS: Check

Re: StarOffice und OpenOffice laufen nicht mehr

2002-03-26 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Martin Troeger [EMAIL PROTECTED] [27-03-02 07:53]: Vielleicht liegt es auch an einem anderen Programm, was ich in der Zwischenzeit installiert habe. Kann mit mit apt irgendwie herausbekommen, welche Pakete z. B. im März installiert wurden? Hallo Martin, vielleicht hilft es, wenn Du

Re: Staroffice - ODBC - PostgreSQL

2002-03-24 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Werde mal das Paket aus unstable testen, wegen * unixodbc.HOWTO * odbc.ini.template * odbcinst.ini.template Sieht erstmal besser aus. Gruss Uwe -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: xinetd und fetchmail, exim

2002-03-24 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Karl-Heinz Köther [EMAIL PROTECTED] [24-03-02 00:59]: Ich habe es nicht geschaft - das smtp auf #local# und #eth0# hört, egal welche Reihenfolge - xinetd hat immer das zuerst genannte Interface genommen ... auch beides in einer Zeile führte zu nichts sowie Einträge innerhalb von smtp

Re: Farbige Unterscheidung von Dateien und Verzeichnissen

2002-03-24 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Janto Trappe [EMAIL PROTECTED] [24-03-02 00:10]: Warum sollte man das machen? Damit man sieht, dass man root ist? Damit man rot sieht, wenn man root ist. :-) setterm -background red -foreground white -bold on -store Gruss Uwe msg04419/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Staroffice - ODBC - PostgreSQL

2002-03-24 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Werde mal das Paket aus unstable testen, wegen Habe das unstable Paket nicht installiert. Jetzt habe ich es erstmal so gelöst: $ ls -l /usr/lib/postgresql/lib/libodbcpsql.so lrwxrwxrwx1 root root 19 24. Mär 11:35 /usr/lib/postgresql/lib/libodbcpsql.so - libodbcpsql.so.0.27

Re: xinetd und fetchmail, exim

2002-03-24 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Karl-Heinz Köther [EMAIL PROTECTED] [24-03-02 14:05]: Setze ich bind=192.168.10.10 gibt es die von mir berichteten Fehler da 'localhost' dem MDA nicht bekannt ist ... If no port 25 listener is available, you must configure Debian fetchmail explicitly to use an MDA. Gemacht habe ich sowas

Re: xinetd und fetchmail, exim

2002-03-24 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Markus Hubig [EMAIL PROTECTED] [24-03-02 19:57]: Der Eintrag bewirkt IMHO das man nur noch vom lockalen Rechner auf den exim zugreifen kann, das die Addresse 127.0.0.1 nur lockal zugaenglich ist. Deshalb ist der Eintrag 192.168.1.0/24 IMHO quatsch und kann durch die 192.168er Addresse des

Re: Konfiguration von lynx

2002-03-22 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Christoph Bayer [EMAIL PROTECTED] [22-03-02 13:28]: mehr lesen. Ich hab leider nicht verstanden, wie ich in /etc/lynx.cfg generell auf einfarbig umschalten kann. Es git dafür einen Kommando- zeilenswitch, der auch geht... Editieren: $ grep -i ^color /etc/lynx.cfg COLOR:0:lightgray:black

Re: EURO Support / KDE ALTGR E will noch nicht.

2002-03-21 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Sebastian Heinlein [EMAIL PROTECTED] [21-03-02 09:39]: Du kannst in der Konsole auch einen benutzerdifinierten Zeichensatz verwenden. Mit Unicode hat es mit dem € in der Konsole bei mir funktioniert. Es gibt bereits Bug-Meldungen dazu. Die Konsole soltlest Du sowieso mit -noxft starten,

Re: EURO Support / KDE ALTGR E will noch nicht.

2002-03-21 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Sebastian Heinlein [EMAIL PROTECTED] [21-03-02 23:45]: Mit noxft sieht's besser aus. Unicode hilft aber nicht. Und ein benutzerdefinierter Font mit ISO-8859-15? Da wird mir leider garnichts zur Auswahl angeboten. (Im Gnome kann ich jede Schrift nutzen, die ich möchte!) Desweiteren

Re: EURO Support / KDE ALTGR E will noch nicht.

2002-03-20 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Andreas Schockenhoff [EMAIL PROTECTED] [20-03-02 22:44]: Nur mit KDE kämpfe ich noch. Die Angabe KDE ist zu ungenau. WO willst Du den Euro eingeben? In Kmail scheint es doch zu funktionieren. KeyPress event, serial 27, synthetic NO, window 0x241, root 0x3e, subw 0x242, time

Re: apt-get update

2002-03-18 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Michael Bramer [EMAIL PROTECTED] [18-03-02 17:41]: ich kann nicht sagen warum, aber ich habe sehr schlechte Erfahrungen von apt-get und wwwoffle als Proxy Hallo Michael, wwwoffle scheint noch andere Macken zu haben. z.B. aktueller mozilla + aktueller wwwoffle spinnt bei etlichen

tripwire update

2002-03-18 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Hallo Liste, ich möchte meine Tripwire-Datenbank updaten - klappt aber nicht. root@one [so]:~ # tripwire -m u -v Tripwire(R) 2.3.1.2 built for i386-pc-linux-gnu Tripwire 2.3 Portions copyright 2000 Tripwire, Inc. Tripwire is a registered trademark of Tripwire, Inc. This software comes with

Re: shell: exit code abfragen

2002-03-14 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Ulrich B?chsel [EMAIL PROTECTED] [13-03-02 22:47]: Ich habe eine Frage zur Shell-Programmierung: Wie kann ich in einem skript den exit code eines dort aufgerufenen Programms abfragen und in Abhängigkeit davon z. B. ein anderes Programm starten? #!/bin/sh ls /vmlinuz /dev/null

Re: apt-get update

2002-03-14 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] [13-02-02 00:14]: [Download-Anzeige bei 'apt-get update' kaputt] Ich antworte mir mal selber. Durch Zufall habe ich bemerkt, dass Fehlermeldungen von wwwoffle in /var/lib/apt/lists/* auftauchen. Sieht man garnicht auf den ersten Blick. Kleiner Auszug aus

Re: Umzug verpasst :-(

2002-03-14 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Frank Fürst [EMAIL PROTECTED] [13-03-02 19:26]: ;; Kopien aller Mails/News speichern Das will ich doch gar nicht. Wofür gibt es denn Mailinglist-Archive? Was nutzt Dir eine Mail die - bevor sie im Archiv ankommt - in /dev/null landet? ;-) Oder habe ich Dich falsch verstanden? Gruss

Re: Umzug verpasst :-(

2002-03-13 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Frank Fürst [EMAIL PROTECTED] [13-03-02 15:03]: Speziell eine der Mails hat mich etwas Zeit zur Formulierung gekostet, ich hätte sie gerne wieder. Tipp für .gnus: ;; Kopien aller Mails/News speichern (setq gnus-message-archive-group '((if (message-news-p) sent-news

Re: Access-Ersatz unter Debian

2002-03-10 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Thomas Mueller [EMAIL PROTECTED] [10-03-02 10:07]: Ich habe schon einige Leute von Windows weg bekommen - aber oft steht noch ein Windows Rechner mit Access da (und wenn Access nur das Frontend fuer eine SQL Datenbank ist) :-( Als Frontend könnte man sich vielleicht was mit Python

Re: exim: SMTP-AUTH bei yahoo.de

2002-03-10 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Stefan Fleiter [EMAIL PROTECTED] [10-03-02 21:00]: Konfiguration von exim für GMX tadellos funktioniert, bei yahoo.de will exim aber einfach nicht SMTP-AUTH verwenden obwohl der Server das bei EHLO bewirbt: Wie authentifizierst Du Dich? Cram-MD5? Do *not* check the boxes labeled Log on

Re: Mauszeiger bleibt stehen; Woody; neuinstallation;

2002-03-07 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] [07-03-02 15:18]: Das könnte daran liegen, dass du gpm installiert hast, und nun gpm und X gleichzeitig versuchen auf deine Maus zuzugreifen. Du kannst jetzt entweder gpm deinstallieren (wenn du ohnehin nie auf der Textkonsole arbeitest), oder gpm

Re: fetchmail: SMTP connect to localhost failed

2002-03-07 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Arne [EMAIL PROTECTED] [07-03-02 20:55]: Habe jetzt doch noch was entdeckt ,nachdem ich exim -bd gemacht habe geht es nun würde ich gern wissen wo ich das eintragen kann damit ich es nicht von hand starten muß. Entweder in /etc/inetd.conf: smtp stream tcp nowait mail

Re: Linux auf 2. Platte booten: unable to open initial console

2002-03-07 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Gregor Zattler [EMAIL PROTECTED] [06-03-02 20:52]: /dev/hdd, kriege ich als letzte Meldung des kernels beim booten: unable to open initial console. Kopiere mal /dev mit cp -a auf die 2.Platte. Gruss Uwe msg03287/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Fenstergröße des X-Servers einstellen

2002-03-06 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Marcus Frings [EMAIL PROTECTED] [06-03-02 23:14]: ... Ich könnte das zwar jetzt hardwareseitig am Monitor regeln, aber dann komme ich wieder in Konflikt mit anderen Betriebssystemen (denke ich), weil dann dort doch das Bild verschoben sein müßte, oder? Kann sein, muss nicht sein, musst Du

Re: SO 5.2 und Java-1.3.1 wie ?

2002-03-06 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Robert Rakowicz [EMAIL PROTECTED] [06-03-02 21:52]: weiß jemand wie man unter Debian StarOffice 5.2 mit Java-1.3.1 zum arbeiten bewegen kann ? Wenn ich SO aux xterm starte und dann auf Bookmarks/java/Java Console Der 'Java Setup' scheint auch nichts mehr zu speichern, wie ist das bei Dir?

Re: Kernel richtig kompilieren [OT: wie schreibe ich eMails richt ig?]

2002-03-05 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Fischer, Björn [EMAIL PROTECTED] [05-03-02 08:29]: Ne, nicht ganz. Wenn ich den Brief nur zugeklebt hätte, dann wäre er ja noch nicht weg gewesen (ich kann ihn immer noch mal aufmachen). Aber wenn ich versehentlich auf den Senden-Button gedrückt habe, dann gibt es kein Zurück mehr. Wenn

Re: Kernel richtig kompilieren

2002-03-04 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Fischer, Björn [EMAIL PROTECTED] [04-03-02 09:00]: Sorry nochmal wegen der Doppelmail und wegen keinem Realname, musste leider den Webmailer von GMX verwenden, Also das mit dem Realname glaube ich Dir nicht, auch GMX kann man konfigurieren. Das mit der Doppelmail werde ich mir mal

Re: Migration von Suse nach Debian

2002-03-03 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* G?nter Knab [EMAIL PROTECTED] [04-03-02 00:53]: ^^ Spamschutz? ;-) ich will linux mit kde 2.x instalieren (2.2?) dazu natürlich konqueror, kmail, kreatecd, aviplay und einen mpegplayer. wenn ich's richtig verstanden habe, geht das erst ab

Re: Kernel richtig kompilieren

2002-03-03 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [04-03-02 00:18]: ^ Realname wär nicht schlecht. Ich habe eine NE2000 kompatible ISA-Karte, die mit dem 2.2.x er auch wunderbar läuft. Bei der Kernelkonfiguration habe ich im Abschnitt Networking Options folgende Einstellungen

Re: Netzteil-Crash--falsche Permissions?

2002-03-01 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Peter Struzina [EMAIL PROTECTED] [02-03-02 07:14]: beim Einloggen vor dem PW System bootup in progress - please wait (warten hilft aber nichts, also eingeloggt als root, als user die gleichen Probs) /etc/nologin und /etc/nologin.boot löschen, falls vorhanden. startx- Xauth: error in

Re: [OT] mysql-Datum mit PHP rechnen

2002-02-26 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Udo Müller [EMAIL PROTECTED] [26-02-02 21:02]: Das Problem ist, daß das mysql-Format 2002-02-26 ist und ich dann nicht über die Funktion date gehen kann, ... Versuche es mit TO_DAYS(). SELECT xxx, (TO_DAYS(NOW())-TO_DAYS(2002-01-01))/365 AS tage FROM yyy; Habe es jetzt nicht getestet,

Re: nach update geht x11 nicht mehr richtig

2002-02-26 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Kai Riasol Gonzalez [EMAIL PROTECTED] [26-02-02 21:54]: mein kdm startet nicht mehr. also besser gesagt der x11. ich musste den eintrag glx auskommentieren. dann startet er zu mindest wieder. ist ne sehr unschoene sache. zum zweiten ist die tastatur deutsch aber nicht mit den deutschen

Re: exim kann keine eMails an das Internet abliefern

2002-02-24 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Gerhardt Englert [EMAIL PROTECTED] [24-02-02 18:18]: 2002-02-24 18:00:09 16f0IZ-0004oe-00 ** [EMAIL PROTECTED] ^^^ Hast Du das Postfach vorher

Re: exim kann keine eMails an das Internet abliefern

2002-02-24 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Gerhard Engler [EMAIL PROTECTED] [24-02-02 23:01]: { E K E L I G E S Kammquoting entsorgt } meinst Du mit abfagen eMails per fetchmail abholen? Wenn ja, das wird vorher ausgeführt und funktioniert auch (ich erhalte eMails). Woran könnte der Fehler noch liegen? Hallo Gerhard, ich denke

Re: spamassassin - regulärer Ausdruck

2002-02-23 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Friedemann Schorer [EMAIL PROTECTED] [23-02-02 11:34]: X-Spam-Status: No, hits=0 required=6 Nun würde ich gerne den Ausdruck 'hits=' auswerten und z.B. ab einer Höhe von 3 den regulären Ausdruck wahr werden lassen. Mit welchen Programmen bzw. in welcher Anordnung geht das? Ich

Re: mysql mit php: kein connect

2002-02-20 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Hallo Janto, * Janto Trappe [EMAIL PROTECTED] [21-02-02 00:40]: | ?php | $db =3D @mysql_connect(localhost,root,password); | if ($db) { | echo Connect! $db; | } else { | echo Error!; | } | @mysql_close($db); | ? Das @ solllte nur eine Fehlerausgabe unterdrücken. Bei mir klappt es

Re: lmsensors - Choas

2002-02-18 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Martin Troeger [EMAIL PROTECTED] [18-02-02 01:10]: Ich habe das neuste i2c- und lmsensors-package aus den Original-Sourcen von der lmsensors-Homepage installiert. Im anschließenden sensors-detect erhalte ich am Ende folgende Zeilen: Hallo Martin, ich habe hier lm-sensors 2.6.2-2 aus

Re: gmx mit smtp-auth, 2 Fragen

2002-02-18 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] [18-02-02 12:04]: 1. Wie muß die Authentifizierung erfolgen? Ich bekomme sowohl bei CRAM-MD5 als auch bei plain die Meldung: Need to authenticate via SMTP-AUTH-Login Hast Du SMTP-AUTH im Webinterface eingestellt? Ich benutze CRAM-MD5. Problemlos.

Re: Probleme mit CUPS.....

2002-02-17 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Alexander Werner [EMAIL PROTECTED] [17-02-02 11:52]: Anfangs hat auch alles wunderbar geklappt... bis ich ein upgrade(ich benutze woody) gemacht habe, und er mein cupsys-packet erneuert hat... danach konnt hat auch alles geklappt, bis darauf, das ich unter dem webport (http://host:631)

Re: Uhr verstellt sich beim Booten

2002-02-17 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Gerhard Engler [EMAIL PROTECTED] [17-02-02 23:52]: meine Uhr verstellt sich bei jedem Bootvorgang um eine Stunde zurück. Wenn ich date;date -u;hwclock --show;hwclock --show --local eingebe erhalte ich: Die Feb 17 22:43:47 CET 2002 Die Feb 17 21:43:47 UTC 2002 Die 17 Feb 2002 12:43:48

apt-get update

2002-02-12 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
Hallo Liste, bei einem 'apt-get update' stand immer die Restdauer des Downloads auf der rechten Seite. Jetzt steht da nur noch B0. Mir ist es aufgefallen, weil in aptitude die Fortschrittsanzeige nicht mehr funktioniert. Warum klappt das nicht mehr? [woody aktuell] Gruss Uwe

Re: Lokale Mail-Zustellung funktioniert nicht

2002-02-10 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Dr. Hans Ulrich Rilling [EMAIL PROTECTED] [10-02-02 10:14]: postmaster: root root: rilling, /root root: rilling in der exim.conf unter system_aliases user = rilling Habe ich bei mir nicht drin. Gruss Uwe -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: fetchmail fetcht nicht!

2002-02-09 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Hartmut Figge [EMAIL PROTECTED] [09-02-02 03:54]: * Arne [EMAIL PROTECTED] [08-02-02 19:20]: ich dachte mir nachdem es jetzt geht die /etc/fetchmailrc und die startlinks in den Runleveln zu entfernen und fetchmail über /etc/ppp/ip-up.d/fetchmail zu starten. Vielleicht nutzt es

Re: Opera hätte gerne ein Lib

2002-02-07 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] [07-02-02 08:10]: Opera hätte gerne die libXm.so.2 Lib. Hast Du die statisch gelinkte Variante? Mit der dynamischen(TP3) habe ich keine Probleme. $ apt-cache show opera Package: opera Version: 6.0-20020110.2 Priority: optional Section: non-free/web

<    2   3   4   5   6   7   8   >