Re: GPS unter Linux

2006-11-16 Diskussionsfäden Werner Kolbeck
Hi, Amir Tabatabaei wrote: Hallo, On Tue, 2006-11-14 at 19:51 +0100, Andreas Putzo wrote: On Nov 14, Amir Tabatabaei wrote: hat hier jemand Erfahrung mit GPS unter Linux (Hier läuft Debian Etch, Standard Kernel)? Ich habe hier eine GPS CompactFlash-Karte von Holux, die ich mit einem

Re: Zeiteinstellungen

2006-10-20 Diskussionsfäden Werner Kolbeck
Hi, Holm Kapschitzki wrote: Hallo, also irgendwie hab ich immer noch Probleme mit dem Zeitstempel, der angelegten Dateien. Dateien und Directories werden bei mir 1 h später angelegt. Der Inhalt der Logfiles, also der darin enthaltene Zeitstempel ist korrekt. Eine Überprüfung der Zeit

Re: Alternativen zu partimage?

2006-10-20 Diskussionsfäden Werner Kolbeck
Hi, Holger Rauch wrote: Hallo, gibt es Alternativen zu partimage? Falls ja, welche? Ich möchte die Partitionen so in ein image sichern, daß jeweils nur die reinen Nutzdaten dort eingehen, d. h. wenn von einer 5 GB Partition nur 2 GB verbraucht sind (lt. df -k output), sollte das entstehende

Re: Alternativen zu partimage?

2006-10-18 Diskussionsfäden Werner Kolbeck
Holger Rauch wrote: Hallo, gibt es Alternativen zu partimage? Falls ja, welche? Ich möchte die Partitionen so in ein image sichern, daß jeweils nur die reinen Nutzdaten dort eingehen, d. h. wenn von einer 5 GB Partition nur 2 GB verbraucht sind (lt. df -k output), sollte das entstehende image

Re: wie mache ich aus einer bootbaren CD ein ISO-File

2006-10-17 Diskussionsfäden Werner Kolbeck
Hi, Niels Jende wrote: Hallo zusammen! Wie kann ich aus einer CD die bootable ist ein ISO erzeugen? Warum nicht man readcd -- Gruesse Werner mailto: [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: verzeichnisse synchronisieren

2006-10-12 Diskussionsfäden Werner Kolbeck
Hi, Björn Gräbe wrote: hallo, ich würde gern unterschiedliche verzeichnisse synchron halten, mit welchem programm ist das am leichtesten zu bewerkstelligen. am liebsten wäre mir, wenn ich einmal einen prozeß anstoße, der dann definierte ordner miteinander synchronisiert, egal ob

helo

2006-10-03 Diskussionsfäden Werner Kolbeck
halo -- Gruesse Werner mailto: [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: helo

2006-10-03 Diskussionsfäden Werner Kolbeck
Werner Kolbeck wrote: halo Sorry, war mein Fehler! -- Gruesse Werner mailto: [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme

Re: SSH-Authentifizierung ohne Passwort

2006-10-03 Diskussionsfäden Werner Kolbeck
Hi, Christian Christmann wrote: Hallo, ich versuche ein Netzwerk von 3 Debian-Rechnern einzurichten, auf die man gegenseitig per SSH zugreifen kann. Das Besondere soll sein, dass die ssh-Authetifizierung für jeden Benutzer (Benutzerverwaltung per NIS-Server) ohne Passwort-Abfrage mit Hilfe von

Re: SSH-Authentifizierung ohne Passwort

2006-10-03 Diskussionsfäden Werner Kolbeck
Hi, Christian Christmann wrote: Hallo, ich versuche ein Netzwerk von 3 Debian-Rechnern einzurichten, auf die man gegenseitig per SSH zugreifen kann. Das Besondere soll sein, dass die ssh-Authetifizierung für jeden Benutzer (Benutzerverwaltung per NIS-Server) ohne Passwort-Abfrage mit Hilfe von

Re: Eigene Rettungs CD

2006-10-02 Diskussionsfäden Werner Kolbeck
Hi, Matthias Krauss wrote: Hi, hat jemand schon mal seine fertig insalliertes Debian auf eine bootfähige CD portiert ? So ähnliches wie Knoppix nur das dies ein Spiegel der letzten installation ist. Vielleicht wäre auch http://www.sysresccd.org ein Ansatz. -- Gruesse Werner mailto:

Re: Frage zum Bashscripting

2006-09-27 Diskussionsfäden Werner Kolbeck
Max Muxe wrote: Mike Jankowski schrieb: Hallo Leute ;) Ich habe schon viel Zeit im Internet verbracht, um folgendes herauszubekommen: Ich moechte ein Script in der Bash/Shell verfassen, dass auf die Eingabe y/n, also ja und nein, reagiert Vor ca 2 Jahren wusste ich es mal, aber

Re: [etwas OT] Debian auf USB-Stick

2006-09-20 Diskussionsfäden Werner Kolbeck
Hi, Torsten Geile wrote: Hallo, gibt es eine Möglichkeit, Debian Sarge auf einem USB Stick zu installieren und von diesem zu starten? Bei google gab es leider nur Hinweise bezüglich Knoppix. Danke. schon mal bei

Re: [etwas OT] Debian auf USB-Stick

2006-09-20 Diskussionsfäden Werner Kolbeck
Hi, Torsten Geile wrote: Hallo, gibt es eine Möglichkeit, Debian Sarge auf einem USB Stick zu installieren und von diesem zu starten? Bei google gab es leider nur Hinweise bezüglich Knoppix. Danke. Wenn es dir auf die Grösse bzw. Mobilität des OS-Mediums ankommt, wäre es da nicht eine

Re: Suche kernel-headers-2.6.15-26-386!

2006-09-18 Diskussionsfäden Werner Kolbeck
Hi, Steven Breuer wrote: Moin Liste. Ich versuche gerade meinen VPA compact für mein System zugänglich zu machen, aber ich benötige den Kernel Header Suche kernel-headers-2.6.15-26-386 um ein Programm zu kompilieren. Es greift auf /lib/modules/2.6.15-26-386/build zu, aber build habe ich nicht.

Re: Suche kernel-headers-2.6.15-26-386!

2006-09-18 Diskussionsfäden Werner Kolbeck
Hi, Steven Breuer wrote: Moin Liste. Ich versuche gerade meinen VPA compact für mein System zugänglich zu machen, aber ich benötige den Kernel Header Suche kernel-headers-2.6.15-26-386 um ein Programm zu kompilieren. Es greift auf /lib/modules/2.6.15-26-386/build zu, aber build habe ich nicht.

Re: Suche kernel-headers-2.6.15-26-386!

2006-09-18 Diskussionsfäden Werner Kolbeck
Hi, Steven Breuer wrote: Moin Liste. Ich versuche gerade meinen VPA compact für mein System zugänglich zu machen, aber ich benötige den Kernel Header Suche kernel-headers-2.6.15-26-386 um ein Programm zu kompilieren. Es greift auf /lib/modules/2.6.15-26-386/build zu, aber build habe ich nicht.

Re: Suche kernel-headers-2.6.15-26-386!

2006-09-18 Diskussionsfäden Werner Kolbeck
Sorry für die Mehrfach-Postings (kleiner config Fehler) -- Gruesse Werner mailto: [EMAIL PROTECTED]

Re: [OT] Empfehlungen für einen netzwerkfä higen PS Drucker

2006-09-17 Diskussionsfäden Werner Kolbeck
Hi, Matthias Ochs wrote: Hallo, ich würde gern an zentraler Stelle einen Netzwerkdrucker aufstellen. Nun bin ich a.d. Suche nach einem (gebrauchten) HP Laserjet, ich dachte an einen 4000 od. 4100N - gibt es da besonders gute/geeignete Modelle? Der Drucker sollte PostScript unterstützen und