Re: tar und Rechter

2003-12-26 Diskussionsfäden Winfried Mueller
Hallo, Am Tue, 23 Dec 2003 14:32:47 +0100, Joerg Rossdeutscher [EMAIL PROTECTED] schrieb: Wenn in einem tar-Archiv auch nur ein Bit kaputt ist, dann sind alle Daten verloren. Das stimmt so nicht. Meistens wird das File, in welchem das auftrat, dann nicht wieder hergestellt, aber im

Re: Woody3.0r1?

2003-10-12 Diskussionsfäden Winfried . Mueller
Hallo Andreas, Am Sat, 11 Oct 2003 21:23:33 +0200, Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] schrieb: Zu einer neuen Revision (zum Beispiel 3.0r1) gehören nicht nur die bis dahin für die alte Revision erschienen Sicherheitsupdates. Bei der letzten Revision wurden auch einige Pakete aktualisiert, die

Re: Woody3.0r1?

2003-10-11 Diskussionsfäden Winfried Mueller
Hallo, Am Sat, 11 Oct 2003 19:23:07 +0200, [EMAIL PROTECTED] (Ingo Kertscher) schrieb: Über security.debian.org bekommst Du nur die Sicherheitsaktualisierungen. Als der Sprung (oder eher Hüpfer) auf r1 gemacht wurde hat man alle bisher für Woody erschienenen Sicherheitsaktualisierungen

Re: [OT] Boese Spamattacken

2003-09-23 Diskussionsfäden Winfried Mueller
Hallo, Am Mon, 22 Sep 2003 12:15:09 +0200, Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] schrieb: Eventuelle Attachments von freundlichen Absendern gehen aber leider ebenso ueber den Jordan... Verschieb es in den Spam-Ordner, dann bekommst du täglich eine Infomail, welche dorthin verschoben wurden. In

Re: postfix problem

2003-09-17 Diskussionsfäden Winfried Mueller
Hallo, Bist du sicher, dass du richtigen Pakete installiert hast? Bei mir SASL-seitig folgendes installiert: - libsasl-digestmd5-des - libsasl-gssapi-mit - libsasl-modules-plain - libsasl2 - libsasl2-modules - libsasl7 Ich bin aber auch kein SASL-Profi. Vielleicht hat da jemand mehr