Re: Ping berall, andere Protokolle nur LAN

2003-02-16 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
René Sapetschnig ([EMAIL PROTECTED]) wrote 44 lines: Wenn ich fragen darf, was ist ECN? Explicit Congestion Notification. RFC 3168. http://www.rfc-editor.org/rfc/rfc3168.txt Anstatt Pakete einfach zu droppen, kann ein Router Congestion Experienced (STAU, schick's mir langsamer!) sagen.

Re: Ping

2003-02-16 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Hi, Sven! Sven Richter ([EMAIL PROTECTED]) wrote 34 lines: Ich hab frueher mal was ueber ping gelesen, das einzige was ich mir gemerkt habe ist die Tatsache, das ping nicht mit dem TCP/IP Protokoll arbeitet, sondern mit irgend einem anderen. IP: (Internet Protocol[1]) - TCP: Transmission

Re: Compiliertes Perlscript

2003-02-16 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Patrick Schnorbus ([EMAIL PROTECTED]) wrote 38 lines: Am Mon, 2003-02-10 um 21.57 schrieb Mario Duve: Kann man ein compiliertes perlscript wieder decompilieren? nein. bzw. jain. Perl wandelt das Skript in (ziemlich unleserlichen) C-Quelltext um, In Perl-Bytecode. Du meinst perldoc B::C.

Re: Internet gezielt sperren

2002-12-23 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Peter Blancke ([EMAIL PROTECTED]) wrote 32 lines: Am 20.12.2002 15:57:48, Ulrich Gehring schrieb: gibt es eigentlich eine Möglichkeit in einem Netz den Internetzugang gezielt für den InterntExplorer zu sperren? Falls Du als Proxy den Squeid einsetzt, scheint es dort so etwas zu geben. Ich

Re: Eigenen Kernel backen mit make-kpkg

2002-12-23 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Hi, Jörg! Jörg Schütter ([EMAIL PROTECTED]) wrote 61 lines: Lars Pfuhl [EMAIL PROTECTED] wrote: 1. Sourcen unter /usr/src entpacken. Symlink der neuen Sourcen nach linux (Habe schon erlebt, daß sonst der eine oder andere Patch nicht greift !?!) Ja, aber!! man make-kpkg | libc-kheaders |

Re: Eigenen Kernel backen mit make-kpkg

2002-12-23 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Lars Pfuhl ([EMAIL PROTECTED]) wrote 110 lines: On Mon, Dec 23, 2002 at 08:18:16PM +0100, Ruediger Noack wrote: Da war ich wohl etwas unpräzise. Ich möchte einen Kernel aus den Originalsourcen von z.B. ftp.kernel.org laden und dann übersetzen. Ich meinte mit offiziellem Server nichts

Re: LVM stabil

2002-12-20 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Dieter Franzke ([EMAIL PROTECTED]) wrote 47 lines: Ich persönlich bevorzuge xfs, da es sich im laufenden Betrieb erweitern lässt, die anderen FS musst du erst umounten, dann ein resize machen und wieder mounten. XFS ist da komfortabler: einfach xfs_growfs und fertig. apt-get ext2resize

Re: spamassassin

2002-12-12 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Christoph Marcel Hilberg ([EMAIL PROTECTED]) wrote 34 lines: RAM (fast komplett) zugesaut hat. Der Kernel hat dann brav den Speicher-Killer Nr.1 gekillt (armes Evolution hehe), was aber nicht unbedingt der abgeschmierte Prozess sein muss Eben. Das kann boese in die Hose gehen.

Re: OT: Cron-gesteuerte Lschung von Verzeichnissen

2002-11-25 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Rainer Ellinger ([EMAIL PROTECTED]) wrote 31 lines: find /samba_verzeichnis/scratch -ctime +7 -print0 | xargs -0 rm -- --no-run-if-empty waere noch sinnvoll. Damit ist das alte, bekannte Sicherheitsloch aber noch lange nicht gestopft -- damit kann man jedes File auf dem System loeschen. Das

Re: mutt bei IMAP langsam

2002-11-25 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Markus Kolb ([EMAIL PROTECTED]) wrote 50 lines: On Sun, Nov 24, 2002 at 02:46:52AM +0100, Wolfgang Weisselberg wrote: Markus Kolb ([EMAIL PROTECTED]) wrote 26 lines: Ich nehme an, du laesst dir dabei auch den Inhalt der Mails zeigen. Diese muessen natuerlich runtergeladen werden. Das

Re: spamassassin

2002-11-24 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Hi, Christoph! Christoph Marcel Hilberg ([EMAIL PROTECTED]) wrote 26 lines: Wenn beim morgentlichen email abhohlen der Load auf 60 oder 70 geht ist das nicht so toll. Was kann ich da machen. Serialisieren. man procmailrc - Local lockfile Wenn kein Speicher mehr zur Verfügung steht steigt

Re: mutt bei IMAP langsam

2002-11-23 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Markus Kolb ([EMAIL PROTECTED]) wrote 26 lines: Mein mutt bremst meine E-Mail-Arbeit in IMAP-Ordnern so ziemlich aus. Es ist ja ok, dass es ein wenig dauert bis die Mailliste mit den Subjects übertragen ist, aber wenn ich dann durch diese durchscrollen will, dann wird alle paar Mails eine

[OT] Re: Deutung eines Mailvorspanns (Folgen des Threads Engstirnig...)

2002-11-23 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
AS ([EMAIL PROTECTED]) wrote 122 lines: mit der definition von standard hast du natürlich recht. die grundproblematik liegt auch eher darin, wieviele diesen standard benutzen. es gibt halt nun mal 100.000.000 microsoftbenutzer, und rein demokratisch gesehen müsste sich die minderheit nach der

Re: Rechner abgestrzt und mehr als 4 Stunden fsck fsck'

2002-11-23 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Michelle Konzack ([EMAIL PROTECTED]) wrote 27 lines: Kann mir jemand weiterhelfen damit mir sowas nicht nochmal passiert ? Du koenntest (neben den anderen Ratschlaegen in them Thread) dir ueberlegen, ob du ein journalling filesystem verwenden moechtest. -Wolfgang -- Häufig gestellte Fragen

Lange fsck-Zeiten, ext3, reiserfs (was: Zuviele Inodes - beste Lsung?)

2002-11-19 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Rainer Ellinger ([EMAIL PROTECTED]) wrote 93 lines: Wolfgang Weisselberg schrieb: Um dich zu zitieren: Wer lesen kann In anderen Worten, haettest du den relevanten Teil nicht entfernt, wuesstest du, dass es um 'Platte unsauber runtergefahren, braucht lange zum fsck' von *grossen

Re: apt-get: Bestellungen aufgeben

2002-11-18 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Joerg Sommer ([EMAIL PROTECTED]) wrote 10 lines: Daher vermisse ich oft die Möglichkeit apt-get zu sagen, welche Pakete er beim nächsten Upgrade mit installieren soll. Du koenntest z.B. aptitude als Front-End verwenden. -Wolfgang -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Zuviele Inodes - beste Lsung?

2002-11-17 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Rainer Ellinger ([EMAIL PROTECTED]) wrote 63 lines: Wolfgang Weisselberg schrieb: Von daher *ist* ext3 nicht nur eine, sondern sogar eine gute und auch noch eine gut skalierende Loesung, die der Admin waehlen kann. Falsch. Was hat ext3 und skalieren in diesem Zusammenhang miteinander zu

Re: Zuwenig Inodes - beste Lsung?

2002-11-15 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Michelle Konzack ([EMAIL PROTECTED]) wrote 41 lines: Am 02:41 2002-11-13 +0100 hat Wolfgang Weisselberg geschrieben: Michelle Konzack ([EMAIL PROTECTED]) wrote 26 lines: Backup. Oder was machst du, wenn dir so ganz normal eine Platte abraucht, oder ein marginales Kabel Datensalat serviert

Re: Zuviele Inodes - beste Lsung?

2002-11-15 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Rainer Ellinger ([EMAIL PROTECTED]) wrote 28 lines: ext3 macht es nicht anders, verschwendet nur noch zusätzlichen Platz für ein Journal. Wenn du erstmal 100 GB e2fsck'ed hast, nachdem dir dein System (z.B. Stromausfall) runtergegangen ist -- vor allem, falls es ganz schnell da sein

Re: Woody-Selbstmord mit Beihilfe?

2002-11-15 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Frank Lassowski ([EMAIL PROTECTED]) wrote 74 lines: tja, was ich eigentlich nicht so richtig für möglich hielt: Mit meiner Hilfe hat mein woody sich slebst um die Ecke gebracht. Ich kann auch ein dd if=/dev/zero of=/dev/festplatte machen ... dann ist's auch tot. Als root kann man eben alles.

Re: Zuwenig Inodes - beste Lsung?

2002-11-12 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Michelle Konzack ([EMAIL PROTECTED]) wrote 26 lines: Am 19:24 2002-10-14 +0200 hat Wolfgang Weisselberg geschrieben: Besser: Eigene Partition fuer den Newsspool (und eine fuer Squid, und eine fuer Mail). Wenn die vollaeuft, geht der Rest weiter. LVM = einfach resizebar (auch und gerade ext2

Re: Zuviele Inodes - beste Lsung?

2002-11-12 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Rainer Ellinger ([EMAIL PROTECTED]) wrote 33 lines: ext3 macht es nicht anders, verschwendet nur noch zusätzlichen Platz für ein Journal. Wenn du erstmal 100 GB e2fsck'ed hast, nachdem dir dein System (z.B. Stromausfall) runtergegangen ist -- vor allem, falls es ganz schnell da sein soll:

Re: OT: Wie reagiert das OS auf verschwinden und auftauchen der HDD's?

2002-11-12 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Marcus Fritzsch ([EMAIL PROTECTED]) wrote 30 lines: Meine Frage: Was genau passiert wenn die Festplatte auf einmal keinen Strom mehr hat, wie reagiert Linux oder besser ein OS allgemein auf die Situation? Das kommt drauf an. Wenn es weder lesen noch schreiben (Swap!) will, ist es ihm relativ

Re: [OT] Internet-Security-Test: DURCHGEFALLEN! Setzen, 5!

2002-11-12 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Jörg Keller ([EMAIL PROTECTED]) wrote 26 lines: dieser Test ist IMHO Schwachsinn ohne Ende. und geht meilenweit am leben vorbei. Der ist 'Realsatire': | Microsoft und andere Softwarehersteller veröffentlichen aber | normalerweise sehr schnell Patches (Flicken), sobald ein | Sicherheitsloch

Re: Zustzliche Kernelmodule kompilieren

2002-10-30 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Norbert Tretkowski ([EMAIL PROTECTED]) wrote 28 lines: * Niels Stargardt [EMAIL PROTECTED] wrote: 3. Welche Nachteile hat es wenn man die Pakte einfach mit ./configure;make;make install installiert? Die Software ist dem Paket Management nicht bekannt. Siehe auch das Paket equivs. Das

Re: Warum wird sowas unsubscribe nicht sofort gefiltert?

2002-10-25 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Lothar Schweikle-Droll ([EMAIL PROTECTED]) wrote 41 lines: arum wird solche Mails nicht sofort gefiltert eil so ein Filter unsubscribe AIC7xxx geht net loeschen koennte. (siehe Kernelquellen: drivers/scsi/aic7xxx_old/README.aic7xxx) -Wolfgang msg22589/pgp0.pgp Description: PGP

Re: APM Monitor Kontrolle

2002-10-25 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Tobias Assmann ([EMAIL PROTECTED]) wrote 44 lines: ich habe das Packet APM Installiert. Der Standardkernel (2.2.20 ?) unterstützt es aber nicht. wie kann ich es als Modul laden? modprobe apm. Oder 'apm' in /etc/modules eintragen. Zudem musst du dem Kernel als Bootparameter: apm=on

Re: Konfig v. Spamassassin (Was: (TO ADMIN) Re: 12 main items ( EEE-2 ))

2002-10-21 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
daniel paranhos zitterbart ([EMAIL PROTECTED]) wrote 84 lines: hier der spamassassin auszug. [...] sry fuer den furchtbaren zeilenumbruch, aber ich will mich an die 72 zeichen halten Dann doch in diesem Fall die 72 Zeichen ueberschreiten und/oder es als Attachment dranhaengen. Ist echt

Re: Zuwenig Inodes - beste Lösung?

2002-10-14 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Andreas Metzler ([EMAIL PROTECTED]) wrote 50 lines: Michael Gerhards [EMAIL PROTECTED] wrote: Diese Serverdienste werden von Cyrus-IMAP, Leafnode und Squid bereitgestellt - leider alles wahre Inode-Fresser. Und so ist es mir leider heute morgen passiert, daß meine Platte vollgelaufen ist.

Re: Zeitabgleich (netdate)

2002-10-09 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Thomas Kobienia ([EMAIL PROTECTED]) wrote 23 lines: On Wed, 09 Oct 2002, Rupert Wenzel wrote: netdate -v timeserver.xyz /sbin/clock -wu Da netdate aber scheinbar in Debian nicht enthalten ist, suche ich nach Alternativen. Wie wäre es mit ntpdate. Oder chrony -- besonders fuer

Re: CDs Rippen in Schellackqualität

2002-10-07 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Hi, Thorsten! Thorsten Haude ([EMAIL PROTECTED]) wrote 40 lines: ich versuche seit Tagen, eine CD so zu rippen, daß das Ergebnis besser klingt als ein Radio mit defekten Boxen, leider vergeblich. Bisher habe ich versucht: [...] - Wolfgang Weisselbergs rip.pl/paste.pl Hui -- hat das Ding

Re: Debian 3.0 Fragen Unstimmigkeiten

2002-10-01 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Dirk Kostrewa ([EMAIL PROTECTED]) wrote 136 lines: Ich bin (noch) nicht auf der Mailing-Liste eingetragen, bitte antwortet mir auch als CC an [EMAIL PROTECTED] Ein Mail-Followup-To: im Header kann dann sehr hilfreich sein. :-) (1) Paketmanagement: (b) apt apt-get install loest wunderbar

Re: Fetchmail, Exim, spamassin - Hohe Systemlast

2002-09-29 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Marcus Fihlon ([EMAIL PROTECTED]) wrote 46 lines: Am Son, 2002-09-29 um 20.10 schrieb Hannes Hromadka: Wenn ich viele Mails abhohle brauchen die vielen parallelen spamassin Prozesse soviel Speicher, daß sich mein Rechner fast zu Tode swappt. Benutze nicht spamassassin, sondern

Re: spamassassin + blacklist_*

2002-09-22 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Rolf Bünning ([EMAIL PROTECTED]) wrote 41 lines: # Spamassassin :0fw | spamassassin -P -S -L bringt mein System (AMD K6 300) (fast) zum Stehen, weil unzählige spamassassin-Prozesse laufen (während des Mail-Fetchens). Versuche mal # Spamassassin :0fw :spamassassin.lock | spamassassin

Re: Nessus Scan brachte folgende Meldung

2002-09-21 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Oliver Dumat ([EMAIL PROTECTED]) wrote 67 lines: Desweiteren hat ein anderes Scan Programm angezeigt das auf meinem Exim Mailer EHLO moeglich ist. Ist das ne prinzipielle Angriffsmoeglichkeit um Informationen ueber den Server herauszufinden? EHLO ist Extended HeLO.

Re: Gehacked ????????

2002-09-17 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Hi, Rainer! Rainer Ellinger ([EMAIL PROTECTED]) wrote 37 lines: Wolfgang Weisselberg schrieb: Debian-Quellen gibt es wenigstens eine minimale Sicherheit den Verursacher identifizieren und dingfest machen zu können. Nicht mehr als bei offiziellen foo Quellen. Doch sicherlich. Die

Re: Sound unter Debian

2002-08-20 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Rüdiger Noack ([EMAIL PROTECTED]) wrote 62 lines: Wolfgang Weisselberg wrote: Du solltest vermutlich artsd oder esd einsetzen, da diese Soundkarte anscheinend nur 48khz will. Wie bekommt man so etwas heraus. Start-Up Meldungen von esd (oder war's artswrapper?), IIRC. Der versucht ja

Re: Sound unter Debian

2002-08-19 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Hi, Robert! Robert Schwabe ([EMAIL PROTECTED]) wrote 22 lines: ich versuche seit Tagen vergeblich bei meinem Debian 3.0_r0 den Sound einzurichten. Ich haben das Elitegroupe Mainboard K7S5A mit dem Soundchip SIS7012. Auf www.sis.com habe ich herausgefunden, dass ich bei meinem 2.4 Kernel die

Re: 3.0 von scratch (Erfahrungsbericht)

2002-07-28 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Hi, Hartmut! Hartmut Figge ([EMAIL PROTECTED]) wrote 22 lines: [Wolfgang Weisselberg]: GPM kann auch als 'relay' arbeiten. -R, /dev/gpmdata. Sogar mit 2 Maeusen (oder 1 Maus und einem Touchpad, oder 1 Maus und einem Touchscreen, ...). Hier gibt's keine Probleme mit gpm. Aber was kann

Re: Woody und Rechtevergabe

2002-07-27 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Hi, Sacher! Sacher Khoudari ([EMAIL PROTECTED]) wrote 30 lines: aber ich finde es trotzdem ein bischen komisch dass man so ohne weiteres Konfigurationsdateien einsehen kann. Irren ist menschlich, und es kann trotzdem noch vorkommen dass sich beim Konfigurieren ein kleiner Fehler oder ne

Re: 3.0 von scratch (Erfahrungsbericht)

2002-07-27 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Hartmut Figge ([EMAIL PROTECTED]) wrote 126 lines: [Frank Knappe]: Die Fehlermeldung von X ist (EE) Screen(s) found, but none have a usuable configuration Klingt nach noch keine (brauchbare) Konfiguration. Er sieht den Bildschirm, findet aber keine Aufloesung (genauer modeline), die

Re: Probleme mit ext3

2002-07-18 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Karl-Heinz Eischer ([EMAIL PROTECTED]) wrote 60 lines: On Thu, Jul 18, 2002 at 10:04:04AM -0400, Andre Berger wrote: Ich habe ext3-Probleme mit meinem von Potato auf woody/2.4.18-386 upgegradeten Compaq Presario 1220-System: Bei einem Systemcrash (Xfree86 war eingefroren und nur noch der