Re: wine

2005-07-12 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Tuesday 12 July 2005 11:36, Klaus Becker wrote: Le Mardi 12 Juillet 2005 10:40, Gebhard Dettmar a écrit : On Tuesday 12 July 2005 07:42, Matthias Houdek wrote: [...] Das kann ich mir, ehrlich gesagt, nicht vorstellen. Office 2003 kenne ich nicht, aber ansonsten hab ich von 95 - XP

Re: wine

2005-07-12 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Tuesday 12 July 2005 21:48, Klaus Becker wrote: Le Mardi 12 Juillet 2005 22:53, Gebhard Dettmar a écrit : On Tuesday 12 July 2005 11:36, Klaus Becker wrote: Le Mardi 12 Juillet 2005 10:40, Gebhard Dettmar a écrit : [...] ok, und was mache ich jetzt? Im Skript habe ich setup.exe

Re: lilo nach woody-sarge upgrade

2005-07-10 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Saturday 09 July 2005 20:56, Frank Geschner wrote: Hallo zusammen, nachdem ich einiges versucht habe und keine Hilfe mehr weiß, muss ich euch fragen. Ich habe über das Internet heute ein upgrade von woody auf sarge gemacht. Soweit ich dies beurteilen kann, lief das auch problemlos.

Re: Das britische Pfund auf der deutschen Tastatur

2005-07-06 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Wednesday 06 July 2005 19:11, Andreas Kroschel wrote: * Michael Ott: Wo ist die Compose-Taste Das wurde hier erst vor ein paar Tagen diskutiert - Listenarchiv. Aber Hallo. Glatt übersehen, was für ein nützlicher thread. Danke für den Tip ;-) [...] Grüße, Andreas Gruß Gebhard --

Re: OT: spamfilter in kmail + Perlscript

2005-07-02 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Saturday 02 July 2005 13:13, Weinzierl Stefan wrote: Gebhard Dettmar schrieb: [...]. Warum verwendest du nicht einen fertigen Spamfilter, wie spamassasin oder bogofilter oder so? Filtern die nicht auf dem Mailserver? Dann dauert das ja alles wieder so lange und der Kmail-Filter ist echt

Re: OT: spamfilter in kmail + Perlscript (Sorry, enthält Spamphrases)

2005-07-02 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Saturday 02 July 2005 13:05, Torsten Flammiger wrote: Gebhard Dettmar schrieb: [ Script ] Um wirklich nützlich zu sein, müsste das Script wenigstens noch die Zeilennummer melden, in der es den String gefunden hat, aber ich weiß nicht wie das geht ;-( Aus dem Buch Perl, 2. Auflage

Re: libata-sata die 2.

2005-07-01 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Friday 01 July 2005 14:10, Joerg Friedrich wrote: Gebhard schrieb am Freitag, 01. Juli 2005 um 15:00:39 +0200: [...] ---schnipp--- Warning: Kernel BIOS return differing head/sector geometries for device 0x80 Kernel: 9964 cylinders, 255 heads, 63 sectors BIOS: 1024 cylinders,

Re: libata-sata die 2.

2005-07-01 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Friday 01 July 2005 16:28, Andreas Pakulat wrote: On 01.Jul 2005 - 15:00:39, Gebhard wrote: Hallo zusammen, habe jetzt wie von Andreas im sata libata-Treiber-Thread beschrieben, Kernel (2.6.11) mit fest einkompiliertem sata_via erstellt, dann auf Boot-Floopy gebracht, von dieser

Re: sata libata-Treiber

2005-06-23 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Thursday 23 June 2005 01:09, Andreas Pakulat wrote: On 22.Jun 2005 - 23:45:49, Gebhard Dettmar wrote: [...] Das ist mir jetzt nicht klar. Warum erst Boot-Floppy und dann lilo? Na du kannst doch keinen Kernel von Platte booten oder? Aber du kriegst mit mkboot (oder wie das hiess

Re: sata libata-Treiber

2005-06-23 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Thursday 23 June 2005 13:48, Andreas Pakulat wrote: On 23.Jun 2005 - 08:57:48, Gebhard Dettmar wrote: On Thursday 23 June 2005 01:09, Andreas Pakulat wrote: Na du kannst doch keinen Kernel von Platte booten oder? Aber du kriegst mit mkboot (oder wie das hiess) deinen 2.6er Kernel auf

Re: sata libata-Treiber

2005-06-22 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Tuesday 21 June 2005 23:57, Andreas Pakulat wrote: [...] Genau, disk-geometry stimmt nicht. Und so verwunderlich ist das ja auch nicht, da primary master laut bios ja disabled ist (slave war dann, glaub ich, dvd und sec. master slave dito nichts. Dann kommt eben Sata1 als HDD Maxtor

Re: sata libata-Treiber

2005-06-22 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Wednesday 22 June 2005 11:19, Andreas Pakulat wrote: On 22.Jun 2005 - 08:31:37, Gebhard Dettmar wrote: On Tuesday 21 June 2005 23:57, Andreas Pakulat wrote: Ok, lass uns mal dein System durchgehen, du hast als ne SATA-Platte und keine IDE-Platte? Und der 2.2er Kernel bootet das Linux

Re: sata libata-Treiber

2005-06-22 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Wednesday 22 June 2005 17:37, Andreas Pakulat wrote: On 22.Jun 2005 - 16:18:34, Gebhard wrote: [...] Das sieht nicht gut aus. Für mich siehts so aus, als ob dein Kernel nicht mit dem Motherboard umgehen kann (bzw. mit den Chipsätzen). Du bootest ja 2.6.11, kannst du nen 2.6.12er bauen

Re: sata libata-Treiber

2005-06-22 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Wednesday 22 June 2005 21:20, Andreas Pakulat wrote: On 22.Jun 2005 - 20:51:28, Gebhard Dettmar wrote: On Wednesday 22 June 2005 17:37, Andreas Pakulat wrote: [...] Ok, dann haben wir auch die Lösung des Problems (wobei mir noch immer unverständlich ist, wieso der 2.2er Kernel aus der

Lilo L

2005-06-21 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
Liebe Leute, ich versuche hier gerade verzweifelt, Woody auf einen AMD 64 zu prügeln ;-) Nee, ist alles kein Problem, nur beim Neustart kommt immer L (ohne Fehlercode) Im bios steht bei prim. Master und slave nichts, Sec. ist ist DVD und Sata1 Maxtor xy (ohne Raid) Habe lilo mit Option L

RE: Lilo L

2005-06-21 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
[EMAIL PROTECTED] scribbled on Gebhard Dettmar schrieb: [...] Ruf mal die Notfall Reparatur Konsole vom w2k auf,und gib dan fixmbr ein (das erstellt einen neuen MasterBootRecord). Falls das aleine nicht Hilft nochmal den Linux Bootmanager klarmachen,dan sollte es Fuktionieren. Das

RE: Lilo L

2005-06-21 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
Markus Schulz scribbled on Tuesday, June 21, 2005 11:42 AM Am Dienstag, 21. Juni 2005 09:35 schrieb Gebhard Dettmar: [EMAIL PROTECTED] scribbled on Gebhard Dettmar schrieb: [...] [...] das heißt du hast die 512 byte des boot-sektors von linux in einer Datei auf deine Win-Root

Re: sata libata-Treiber

2005-06-21 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Tuesday 21 June 2005 20:47, Andreas Pakulat wrote: On 21.Jun 2005 - 22:06:09, Gebhard wrote: [...] Lilo hat ne Doku, siehe manual.txt.gz in /usr/share/doc, wenn du herausbekommst was für einen Fehler Lilo dir ansagt, dann kriegst du wohl auch ne Lösung raus. Nein, kriege ich nicht. Ich

Re: sata libata-Treiber

2005-06-21 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Tuesday 21 June 2005 21:57, Andreas Pakulat wrote: On 21.Jun 2005 - 21:35:51, Gebhard Dettmar wrote: On Tuesday 21 June 2005 20:47, Andreas Pakulat wrote: On 21.Jun 2005 - 22:06:09, Gebhard wrote: [...] [...] Nein, kriege ich nicht. Ich finde da nur Erklärungen für L, LI

Re: kernel source aus unstable auch fuer stable verwendbar?

2005-06-15 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Wednesday 15 June 2005 13:12, Jens Schüßler wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [15-06-05 12:41]: On 15.Jun 2005 - 03:31:56, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Wed, 15 Jun 2005 00:30:19 +0200): On 14.Jun 2005 - 22:23:25, Gerhard Pauls

Re: OpenOffice im traditionellen Design

2005-06-12 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Sunday 12 June 2005 11:47, Michelle Konzack wrote: Am 2005-06-12 10:57:06, schrieb Jan Lühr: ja hallo erstmal,.. seit einiger Zeit hat Debian das Design von OpenOffice (mehr in Richtung Gnome?) beeinflusst, d.h. es sieht anders aus, als bei den offiziellen Das ist garnichts...

Re: Test und Fragen

2005-06-11 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Saturday 11 June 2005 10:45, Werner Mahr wrote: Am Samstag, 11. Juni 2005 07:13 schrieb Jens Schüßler: [...] Und ganz wichtig: Niemals ein Stück Code kopieren, um zu sehen was es macht. Schon garnicht wenn es in einer Signatur steht. grins Wie jeden, dem das nicht ohnehin schon klar ist,

KDE 3.2 - Manpages stets mit more angezeigt

2005-06-11 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
Schönen Samstagmorgen allen, Ich hab auf zwei Laptops Woody r03 gespielt, das KDE 3.2 hat (ich selbst habe 2.2.2) Die Manpages werden grundsätzlich so dargestellt, als hätte man sie durch more gepiped, z.B.: man lilo |more Das nervt mich wie Hölle. Gibt es sowas wie eine man.conf? Wo stelle ich

Re: KDE 3.2 - Manpages stets mit more angezeigt

2005-06-11 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Saturday 11 June 2005 09:47, Frank Terbeck wrote: Gebhard Dettmar [EMAIL PROTECTED] wrote: Schönen Samstagmorgen allen, Ich hab auf zwei Laptops Woody r03 gespielt, das KDE 3.2 hat (ich selbst habe 2.2.2) War Unsinn, die Angabe zu KDE (bei WindowMaker war das natürlich genauso

Re: Für die 17 A**** die mich Privat Flamen! war: Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-10 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Friday 10 June 2005 16:25, Jan Lhr wrote: Hallo, Am Freitag 10 Juni 2005 09:45 schrieb Ames Andreas: Hallo, Christian Schmidt wrote: Nein. Einzelne Personen hingegen schon. da dir das Wort Arschloch offensichtlich zu grob ist, biete ich dir hiermit 'Soziopath' an. Das trifft

Re: OT Mac OS X auf x86 - das Ende von Linux? - =?utf-8?q?Erg=C3=A4nzung?=

2005-06-09 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Wednesday 08 June 2005 14:35, Jan Kesten wrote: Gebhard Dettmar wrote: Und kaum jemand wird wohl abstreiten, das ACL besser sind als die Qulerei mit den Gruppen unter Linux (Natrlich reicht das bis zu einem gewissen Grad aus, aber prinzipiell sind ACL einfach besser). Das hat Bastian

Re: Debian 3.1 oder neue Erfahrung!!!!!!!

2005-06-08 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Wednesday 08 June 2005 00:28, arno kellermann wrote: [...] Zum „Donnerwetter noch mal“ wann begreift Ihr das normale User --- Klappt noch nicht so ganz mit dem Zeichensatz in Oulook 2003, ja? Wie war das bei Nina Hagen? Kann mich gar nicht entscheiden, alles so schön bunt hier

Re: OT Mac OS X auf x86 - das Ende von Linux? - =?iso-8859-1?q?Erg=E4nzung?=

2005-06-08 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Tuesday 07 June 2005 22:47, Ulrich Fürst wrote: Bastian Venthur [EMAIL PROTECTED] wrote: Da spricht wohl der Kenner... Ich darf dich nur eben korrigieren und sagen, das die Benutzerrechte unter Windows schon seit einiger Zeit *besser* granulierbar sind als der Linux-Standard. Ich weis

Re: Debian 3.1 oder neue Erfahrung!!!!!!!

2005-06-08 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Wednesday 08 June 2005 09:12, Matthias Feichtinger wrote: [...] Oh Mann. Also wenn du das, was ich jetzt gnädig den drei nicht_zitiert_Punkten überantwortet habe, für gutes Deutsch hältst ... Im Ernst, lies mal jeden Abend für 30 Min die Luther-Bibel. Da lernt man gutes Deutsch gebhard --

Re: Yakumo 27 ES und winmodem? unter Knoppix 3.8.2

2005-06-08 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Wednesday 08 June 2005 10:01, Boris Gerlach wrote: Hi Ich habe hier ein yakumo D27ES Laptop mit einem Modem (winmodem?) Clevo / Kapok INTEL 537 56k) Mit suse 9.1 ließ sich das modem nicht in Betrieb nehmen. Jetzt versuche ich es gerade mit Knoppix 3.8.2. Da Knoppix ein debian derivat ist

Re: OT Mac OS X auf x86 - das Ende von Linux? - =?iso-8859-1?q?Erg=E4nzung?=

2005-06-07 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Tuesday 07 June 2005 20:51, Klaus Dahlwitz wrote: Bastian Venthur [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] In vielen Faellen wird es auch bei dem ersten Nutzer von XP pro bleiben -- mit der voreingestellten Art der Anmeldung wird man sich nicht so einfach als administrator anmelden koennen --, so

Re: OT Mac OS X auf x86 - das Ende von Linux? - =?iso-8859-15?q?Erg=E4nzung?=

2005-06-07 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Tuesday 07 June 2005 17:09, Bastian Venthur wrote: Michelle Konzack wrote: Am 2005-06-07 15:36:59, schrieb Jan Lühr: [...] Apropos Viren, ich frag mich wie lange Joe Hacker braucht um darauf zu kommen, das viele Leute auf ihren Desktoprechnern einen sehr lockeren Umgang mit sudo

Re: lilo

2005-06-06 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Sunday 05 June 2005 21:29, Jörg Arlandt wrote: Gebhard Dettmar wrote: [...] mangels rescure Diskette habe ich knoppix gestartet. Obige Befehle eingegeben. /dev/mapper/control: open failed: No such device Is device-mapper driver missing from kernel? [...] Hat leider nicht geholfen

Re: lilo

2005-06-05 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Sunday 05 June 2005 10:20, Jörg Arlandt wrote: Hallo [...] Ich habe mehrere andere Linuxe von CD/DVD (z. B. Knoppix) gestartet, die Root-Partition gemountet, mit chroot /mnt/hda2 gestartet und dann lilo ausgeführt. Es wird zwar anzeigt, das die Einstellungen gespeichert wurden, hilft

Re: fdisk /mbr

2005-06-04 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Saturday 04 June 2005 14:20, Klaus Becker wrote: Moin, [...] korrigieren. Auf dem anderen, im Büro, ist gleichzeitig Win2k (fat32) Warum denn fat? Win2k mit NTFS ist schon ganz gut, aber fat ... Nachträgliches Konvertieren in NTFS soll übrigens Performanceverluste mit sich bringen, je

Re: fdisk /mbr

2005-06-04 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Saturday 04 June 2005 15:43, Evgeni Golov wrote: On Sat, 4 Jun 2005 15:40:01 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: VermutungEin Dos-MBR kann kein W2k booten/Vermutung Richtig. Dafür gibts auf der Win2k CD das Tool fixmbr (oder war das mbrfix?). Nö. Vergiss dieses

Re: fdisk /mbr

2005-06-04 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Saturday 04 June 2005 22:27, Klaus Becker wrote: Le Samedi 4 Juin 2005 22:20, Gebhard Dettmar a écrit : On Saturday 04 June 2005 15:43, Evgeni Golov wrote: On Sat, 4 Jun 2005 15:40:01 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: VermutungEin Dos-MBR kann kein W2k booten

Re: Windows durch Linux ersetzen

2005-05-30 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Sunday 29 May 2005 20:07, Christian Knoke wrote: On Sun, May 29, 2005 at 10:06:55AM +0200, Gebhard Dettmar wrote: können. Hatten wir nicht mal einen Thread dazu am Beispiel web.de und deren Designmails o.s.ä. abstellen? Bin zu faul zum googlen jetzt, aber wenn ich mich recht entsinne

Re: Windows durch Linux ersetzen

2005-05-29 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Friday 27 May 2005 13:01, Wladimir Boger wrote: Ich wollte dich allerdings darauf hinweisen, in Zukunft bitte unbedingt deine Mails auf plaintext umzustellen. HTML-Mails kommen bei vielen Leuten alles andere als gut an. Im Internet-Cafe und mit IE ist schwirig was einzustellen :-). Sorry,

Re: kernel 2.6.7 Hang

2005-05-20 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Thursday 19 May 2005 21:31, Richard Mittendorfer wrote: [...] wie gesagt finden sich weitere acpi optionen in kernel-parameters.txt. funktionierendes acpi halte ich g'rade fuer laptops aeusserst nueztlich. Ich auch, abgesehen von dem Umstand, dass ich meinem Chef nur äußerst ungern ein

Kernel kompilieren und lilo: nach Neustart altes System

2005-05-20 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Liebe Leute Ich kann hier in meine lilo.conf eintragen, was ich will - wenn ich danach lilo ausführe, meldet er brav, was er soll, nach Neustart erscheint aber das bootlogo aus der alten lilo.conf (z.B. hda1 = WinXP als default, obwohl lilo vor dem

Re: Kernel kompilieren und lilo: nach Neustart altes System

2005-05-20 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Friday 20 May 2005 12:37, Hartmut Figge wrote: Gebhard Dettmar: [...] In der lilo.conf steht ganz normal: image=/vmlinuz Was sagt ls -l /vmlinuz? Was er soll: - boot/vmlinuz-2.6.11 Hartmut Gebhard -BEGIN PGP SIGNATURE- Version

Re: Kernel kompilieren und lilo: nach Neustart altes System

2005-05-20 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Friday 20 May 2005 13:03, Martin Theiss wrote: Hi Gebhard Dettmar, *, Gebhard Dettmar wrote: Liebe Leute Ich kann hier in meine lilo.conf eintragen, was ich will - wenn ich danach lilo ausführe, meldet er brav, was er soll, nach Neustart

Re: Kernel kompilieren und lilo: nach Neustart altes System

2005-05-20 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Friday 20 May 2005 14:49, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Gebhard Dettmar [EMAIL PROTECTED] (Fri, [...] trag in deine lilo.conf ein, dass alle images direkt ins /boot/ fuehren und loesche die IMHO unnoetigen symlinks im /. dann check mal, ob du den lilo auch in den bootblock

Re: kernel 2.6.7 Hang

2005-05-19 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Wednesday 18 May 2005 13:20, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Gebhard Dettmar [EMAIL PROTECTED] (Wed, [...] acpi erstmal deaktivieren. acpi=off Schön, damit startet er problemlos. Wenn ich aber append=acpi=off in die lilo.conf schreibe, wird das beim Starten ignoriert - er hängt

Re: kernel 2.6.7 Hang

2005-05-18 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Tuesday 17 May 2005 23:54, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Gebhard Dettmar [EMAIL PROTECTED] (Wed, [...] hab mir die config über ext2fsd geholt und hierhin gestellt (falls jemandem gleich was auffällt): http://amor.rz.hu-berlin.de/~h044405q/config-2.6.7.050516 acpi erstmal

kernel 2.6.7 Hang

2005-05-17 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
Liebe Leute, mein Chef hat ein neues Notebook bestellt: Fujitsu Siemens Amilo M 7405 An dem Ding sitze ich gerade. Ich habe von der Ganten/Alex DVD Woody r03 installiert, danach XP neu, danach nochmal von DVD die Boot-Optionen benutzt, um Lilo wieder in den MBR zu schreiben (das Ding hat leider

Re: kernel 2.6.7 Hang

2005-05-17 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Tuesday 17 May 2005 23:25, Gebhard Dettmar wrote: [...] Dann habe ich kernel 2.6.7 kompiliert. er hangt sich nach Neustart auf bei pci: Probing PCI hardware (bus00) Neu kompiliert - dasselbe. Und jetzt startet auch LinuxOld (das ist jetzt die erste 2.6er Kompilation) nicht mehr

Re: May you help me

2005-05-15 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Thursday 12 May 2005 22:10, Bernd Schwendele wrote: Malte Schirmacher schrieb: [...] natürlich in seiner Sprache! Soviel zum Thema. Wozu lernt man eigentlich Englisch in der Schule? Damit man Eminems Songtitel übersetzen kann? Genau: A bitch is a bitch wether she poor or rich she still

Re: Disk Read Error sector ...

2005-05-03 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Monday 02 May 2005 08:12, Florian wrote: Hallo [...] Sie können zwar noch feststellen das es sich um eine völlständige ntfs Partition handelt aber ich traue mich nicht weitere aktionen durch zu führen oder bekomme nichts die entsprechenden optionen (z.b reparieren bei testdisk). Frage:

Re: usb-stick geht nicht

2005-04-27 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Wednesday 27 April 2005 13:16, Michelle Konzack wrote: Am 2005-04-27 10:11:18, schrieb Debian User: Warum nicht einen 2.4.27er von http://www.backports.org/ installieren ? Muss ich mir mal auf Arbeit brennen. Mit meinem Modem dauert mir das zu lange [...] Also sollte eigentlich auch

Re: su -c dd if=/dev/urandom of=`mount |grep 'on / ' |awk '{print $1;}'`

2005-04-24 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
- Original Message - From: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] ... On 22.Apr 2005 - 21:25:19, Gebhard Dettmar wrote: - Original Message - From: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] On 22.Apr 2005 - 10:03:43, Heino Tiedemann wrote: [...] Wieso mich das 'mount

Re: su -c dd if=/dev/urandom of=`mount |grep 'on / ' |awk '{print $1;}'`

2005-04-22 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
- Original Message - From: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] ... usw On 22.Apr 2005 - 10:03:43, Heino Tiedemann wrote: Finde ich aber interessant, das Du sowas einfach ausführst. Mich würde ja mal ne Antwort von Gebhard interessieren, ob er das auf seinem Heimrechner wirklich so

su -c dd if=/dev/urandom of=`mount |grep 'on / ' |awk '{print $1;}'`

2005-04-21 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
Hallo, Darf ich mal vorsichtig fragen, was obenstehender Befehl aus Chrissie Brown Mail im Thread Zugriffsrechte und SCSI-CD-Brenner macht? Mein Kernel macht nämlich jetzt panic, dito linuz.old und 2 Startdisketten ;-( Gruß gebhard -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: ALSA + Via Sound Chip

2005-04-13 Diskussionsfäden gebhard dettmar
On Tuesday 12 April 2005 21:55, Petra Ruebe-Pugliese wrote: Hallo, ich versuche, meinen PC mit der folgenden Konstellation zum Tönen zu bringen: [...] Bevor ich nun in den Laden gehe und mir eine vernünftige Soundkarte zulege, sicherheitshalber doch noch die Frage in die Runde, ob hier

Re: vlc auf woody

2005-04-05 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Monday 04 April 2005 15:22, Michelle Konzack wrote: Am 2005-04-04 15:54:40, schrieb Gebhard Dettmar: [...] Kriege dennoch ständig die Meldung 'libdvdcss1 cannot play encrypted DVDs' Denke, das dies die DFSG version von css ist. Wenn Du decrypten willst, benötigst Du die libdvdcss1

Re: vlc auf woody

2005-04-05 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Tuesday 05 April 2005 12:30, Gebhard Dettmar wrote: On Monday 04 April 2005 15:22, Michelle Konzack wrote: Am 2005-04-04 15:54:40, schrieb Gebhard Dettmar: [[...] /usr/lib Kann ich nicht einfach von .so.xy auf .so.0 symlinken? Hab ich jetzt gemacht: jetzt heißt es: ---schnipp--- Gdk

vlc auf woody

2005-04-04 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
Hallo an alle, hat jemand von Euch vlc auf Woody laufen und kann damit encrypted DVD's angucken? Wenn ja, wie hat er das gemacht? (ich habe in meiner sources.list den vlc-Eintrag gemacht und danach, wie auf http://www.videolan.org/vlc/download-debian.html beschrieben, apt-get update und

Re: libdb.so.2 ist auf einmal weg

2005-03-15 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Monday 14 March 2005 23:57, Andreas Kroschel wrote: * gebhard dettmar: [...] /lib/libdb.so.2 ist ein symlink zu /lib/libdb1-2.2.5.so. Sind beide im Paket libdb1-compat enthalten, reinstallier das mal. Ah, Danke, ich habe mich schon gewundert, warum ich bei apt-get install libdb2 die

libdb.so.2 ist auf einmal weg

2005-03-14 Diskussionsfäden gebhard dettmar
Hallo, Ich muss leider absolut DAU-mäßig mein Problem darstellen: ich habe mir Ende Dez. Apache, PHP und MySQL installiert, hatte in meinem document root die üblichen php/MySQL-Testdateien, alles lief soweit, dann kam mir im Januar Staatsexamen dazwischen und ich habe an meinen Rechner nur noch

Re: startx

2005-03-12 Diskussionsfäden gebhard dettmar
On Saturday 12 March 2005 01:35, Matej Svejda wrote: Hmm, vielleicht liegts daran: weis wer wie ich die Zeilen: (--) Assigning device section with no busID to primary device (EE) No devices detected deuten soll? ich hab keine busID angegeben, ich weis ja auch nicht mal welche ich angeben

Re: Qualitativ schlechter Ausdruck von Texten mit OO

2005-03-04 Diskussionsfäden gebhard dettmar
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Friday 04 March 2005 16:44, Dirk Salva wrote: Hi Leute, ich habe mich jetzt eigentlich entschlossen, von meinem alten und bewährten WordPerfect auf OpenOffice umzusteigen. WordPerfect ist grottig (SCNR) Leider bin ich damit nicht wirklich

Re: [OT] Text editieren mehrmals

2005-02-24 Diskussionsfäden gebhard dettmar
On Thursday 24 February 2005 08:53, Orlando Rose wrote: Am Donnerstag, 24. Februar 2005 00:21 schrieb gebhard dettmar: Poste doch mal ein richtiges Beispiel aus 004273200501012005010118399+.000+.00+0038.14054 soll TAR0012005010004273001830054000

Re: [OT] Text editieren mehrmals

2005-02-23 Diskussionsfäden gebhard dettmar
On Wednesday 23 February 2005 10:12, Orlando Rose wrote: Hi, wie kann ich in einem Textfile die 1.Zeile editieren und diesen Weg der Änderung auf alle anderen Zeile übertragen? Bitte was grafisches :-(, mit sed und awk setze ich später auseinander. Du siehst das falsch, glaub mir. Das Problem

Re: Windows mit KNOPPIX vernetzen.

2005-02-20 Diskussionsfäden gebhard dettmar
On Sunday 20 February 2005 02:14, Florian (flobee) wrote: Rainer Bendig aka Ny wrote: [...] JA, klingt vernünftig! Mit einem VW Käfer oder Panda kann man dann nicht mehr so schnell :-) Und wenn du jedes fünfte Mail (wie ich) einen drauf bekommst weil deine Header scheisse aussehen oder der

Re: Windows mit KNOPPIX vernetzen.

2005-02-19 Diskussionsfäden gebhard dettmar
On Friday 18 February 2005 20:53, Florian (flobee) wrote: Andreas Kretschmer wrote: [...] Sorry, aber ich hab was gegen perverse Kleinschreibung und Kammquote und all die anderen DAU-Merkmale (kaputter Realname). Und ich habe v.a. etwas gegen per_ma_nent zerrissene threads, ein Ärgernis,

Re: [OT] importierte Win-Software in Linux? ;-)

2005-02-05 Diskussionsfäden gebhard dettmar
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Friday 04 February 2005 19:20, Nico Jochens wrote: Moin Moin, [...] Nun habe ich also diese Datei geöffnet und was sehe ich? An jedem Zeilenende ein ^M, also ein M mit Vordach :-). Ich weiß das diese Zeichen bei Linux vorkommen, wenn dort in

[SOLVED] Re: [OT] unzip-Meldung: unsupported compression method 12

2005-02-05 Diskussionsfäden gebhard dettmar
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Friday 04 February 2005 21:26, Jan Kesten wrote: Michelle Konzack wrote: Dann ist es pkzip 2.6 :-/ denn infozip ist nur bis pkzip 2.0g kompatibel, also das was es zu MS-DOS 6.22 Zeiten gab. Ich tippe darauf, es ist 7zip :-) Richtig

Re: [OT] importierte Win-Software in Linux? ;-)

2005-02-05 Diskussionsfäden gebhard dettmar
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Saturday 05 February 2005 18:02, Nico Jochens wrote: On Sat, Feb 05, 2005 at 11:36:14AM +0100, gebhard dettmar wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Friday 04 February 2005 19:20, Nico Jochens wrote: Moin Moin

[OT] unzip-Meldung: unsupported compression method 12

2005-02-04 Diskussionsfäden gebhard dettmar
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Liebe Leute, sagt jemandem obige unzip-Meldung was? Tritt auf bei diesem zip-Archiv: http://gainsford.tripod.com/archive/supergreek/symbolgreek.zip WinZip sagt das gleiche. Gibt es da noch eine Möglichkeit (TotalCommander, was weiß ich) oder kann ich

Re: [OT] unzip-Meldung: unsupported compression method 12

2005-02-04 Diskussionsfäden gebhard dettmar
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Friday 04 February 2005 12:45, Michelle Konzack wrote: Ist es wirklich ein ZIP-Archiv ? Sieht so aus, probiers selbst (hat 23 kb) Er stellt auf der Seite auch noch ein andres zip-file zur Verfügung, welches geht.

Re: Module unter Kernel 2.6 (was: Re: kdm kann modul nvidia nicht laden)

2005-01-25 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Tuesday 25 January 2005 07:38, Matthias Houdek wrote: Am Montag, 24. Januar 2005 22:28 schrieb Andreas Pakulat: On 24.Jan 2005 - 20:48:08, Matthias Houdek wrote: Mir geht es vor allem auch darum, wie das System beim booten erkennt, welche Module zu laden sind und wo und wie ich eigene

Re: IBM Thinkpad R51

2005-01-25 Diskussionsfäden gebhard dettmar
On Tuesday 25 January 2005 19:06, Christian Wolter wrote: Am Dienstag, 25. Januar 2005 14:04 schrieb Moritz Karbach: Hallo, [...] Dem kann ich mich nur anschließen. Sehr gute Linux Unterstützung. Modem habe ich allerdings noch nicht getestet. Haben die nicht Lucent? Mir ist irgendwie

Re: Wie funktioniert GPG? (war: ^M in Mails filtern...)

2005-01-24 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
als Dateien mitgibt (die Signatur und die Nachricht) gpg --verify singature.asc xyz.tmp Das habe ich ja gemacht. Dann kommt natrlich auch die Meldung: Can't check signature: public key not found Bei meiner eigenen Signatur sagt er hier auf Arbeit: BAD signature from Gebhard Dettmar [EMAIL

Re: Module unter Kernel 2.6 (was: Re: kdm kann modul nvidia nicht laden)

2005-01-24 Diskussionsfäden gebhard dettmar
On Sunday 23 January 2005 11:04, Matthias Houdek wrote: Am Samstag, 22. Januar 2005 21:32 schrieb gebhard dettmar: On Saturday 22 January 2005 14:41, Matthias Houdek wrote: Am Samstag, 22. Januar 2005 14:14 schrieb Andreas Pakulat: [...] [...] Danke, würde mich freuen. Grr, jetzt

Re: Wie funktioniert GPG? (war: ^M in Mails filtern...)

2005-01-24 Diskussionsfäden gebhard dettmar
On Monday 24 January 2005 16:22, Christian Schmidt wrote: Hallo Gebhard, Gebhard Dettmar, 24.01.2005 (d.m.y): Ich fürchte, das klappt nicht wegen: gpg --verify [sigfile] [signedfile]. Was ich bei man gpg nicht ganz verstehe, ist: To read the signed stuff from stdin, use - as the second

Re: Module unter Kernel 2.6 (was: Re: kdm kann modul nvidia nicht laden)

2005-01-24 Diskussionsfäden gebhard dettmar
On Monday 24 January 2005 20:48, Matthias Houdek wrote: Am Montag, 24. Januar 2005 18:48 schrieb gebhard dettmar: On Sunday 23 January 2005 11:04, Matthias Houdek wrote: Am Samstag, 22. Januar 2005 21:32 schrieb gebhard dettmar: On Saturday 22 January 2005 14:41, Matthias Houdek wrote

Re: Wie funktioniert GPG? (war: ^M in Mails filtern...)

2005-01-23 Diskussionsfäden gebhard dettmar
On Sunday 23 January 2005 08:21, Jan Kesten wrote: Hallo, zusammen nochmal :-) So wie das aussieht, ich GnuPG da wohl tolerant gegenüber :-) Hab auch mal kurz nach gegoogled und einen Blick ins GPH geworfen aber nichts gefunden. Ja, lustige Ecken und Kanten mit gpg :-) Das Problem mit

Re: Wie funktioniert GPG? (war: ^M in Mails filtern...)

2005-01-23 Diskussionsfäden gebhard dettmar
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Sunday 23 January 2005 11:32, Jan Kesten wrote: Hallo Gebhard und die anderen, erstmal besten Dank für die Mails :-) Kannst Du eigentlich (wenn Du überhaupt gpg nutzt :-) meine Signatur als gültig überprüfen? Ich würde spontan auf ja tippen...

Re: Wie funktioniert GPG? (war: ^M in Mails filtern...)

2005-01-23 Diskussionsfäden gebhard dettmar
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Sunday 23 January 2005 16:01, Jan Kesten wrote: Hallo, Gebhard! [...] Geht auch nicht ganz soo einfach, denn die Prüfung macht ja für gewöhnlich dein MUA für dich. Per Hand müsste man aus der Mail die beiden MIME Teile herausnehmen,

Re: ^M in Mails filtern...

2005-01-22 Diskussionsfäden gebhard dettmar
On Saturday 22 January 2005 11:54, Michelle Konzack wrote: Hallo Leute, [...] was mir derzeit ALLE 3200 Messages pro Tag filtert... Wie kann ich eine Kondition einfügen, die überprüft, ob die eingehende Message DOS-Codiert ist oder nicht ? Am besten direct von procmail ohne externes

Re: schlanker E-Mail client gesucht

2005-01-22 Diskussionsfäden gebhard dettmar
On Saturday 22 January 2005 13:45, Matthias Houdek wrote: Am Freitag, 21. Januar 2005 20:46 schrieb gebhard dettmar: On Friday 21 January 2005 16:50, Matthias Houdek wrote: Am Freitag, 21. Januar 2005 13:59 schrieb Martin Schmitz: Matthias Houdek wrote: [...] [...] Oups, die

Re: Module unter Kernel 2.6 (was: Re: kdm kann modul nvidia nicht laden)

2005-01-22 Diskussionsfäden gebhard dettmar
On Saturday 22 January 2005 14:41, Matthias Houdek wrote: Am Samstag, 22. Januar 2005 14:14 schrieb Andreas Pakulat: [...] BTW: Ich will auch mal so langsam auf den 2.6er umschwenken und hab mich schon vor einiger Zeit mal mit der neuen Modulverwaltung beschäftigt. Vielleicht bin ich ja

Re: schlanker E-Mail client gesucht

2005-01-21 Diskussionsfäden gebhard dettmar
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Friday 21 January 2005 07:52, Schild, Helge wrote: Hallo, ich bin gerade von SusE auf Debian umgestiegen und suche jetzt auch ein anderes E-Mail Program als KMail. Mein Rechner ist nicht der neuste (PII, 500 MHz) und ich benötige weder einen

Re: schlanker E-Mail client gesucht

2005-01-21 Diskussionsfäden gebhard dettmar
On Friday 21 January 2005 16:50, Matthias Houdek wrote: Am Freitag, 21. Januar 2005 13:59 schrieb Martin Schmitz: Matthias Houdek wrote: [...] Ich bin erst bei KMail 1.7.1 Ich bei 1.3.2 - und dabei bleibts auch. 1a Client, alles, was fehlt, ist mir sowas von egal - aber mal so nebenbei:

Re: wine + internet explorer

2005-01-19 Diskussionsfäden gebhard dettmar
On Wednesday 19 January 2005 00:15, Andreas Pakulat wrote: On 18.Jan 2005 - 23:15:46, Marco Weiglein wrote: Darf ich fragen, warum du diesen Schrott installieren willts ? Natürlich ist er schrott, allerdings hat er trotzdem einen Marktanteil von über 90% (warum auch immer...). Das ist

Re: openoffice einrichten

2005-01-19 Diskussionsfäden gebhard dettmar
On Wednesday 19 January 2005 12:28, Kersten Tams wrote: hi, [...] Nachdem ich die OO-Programme gefunden habe und auch einzeln laufen lassen kann, hier nun meine Frage: Wie bekomme ich einen Eintrag im Menü, damit ich sie von dort starten kann Verwendest du KDE? Da findest du bei Start (dem K

Re: wine + internet explorer

2005-01-19 Diskussionsfäden gebhard dettmar
On Wednesday 19 January 2005 13:52, Helmut Wollmersdorfer wrote: Andreas Pakulat wrote: Genauso wie die Aussage 90% Marktanteil - welcher Markt überhaupt? Die meistverbreitesten Browser sind kostenlos beziehbar Genau. Und zu welcher Entscheidung ist die Aussage xx% Marktanteil gut? Als

Re: 30 Sekunden Wartezeit bei Zugriff auf Samba-Fileshares

2005-01-19 Diskussionsfäden gebhard dettmar
On Wednesday 19 January 2005 19:41, Andreas Pakulat wrote: On 19.Jan 2005 - 19:18:14, Matthias Houdek wrote: Am Mittwoch, 19. Januar 2005 12:56 schrieb Andreas Pakulat: Davon abgesehen, kann man Outlook sehr einfach dazu bringen sowohl den Zeilenumbruch als auch das ToFu abzustellen.

Re: Mailbody als Anhang?

2005-01-11 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Monday 10 January 2005 23:41, Martin Schmitz wrote: gebhard dettmar schrieb: On Monday 10 January 2005 22:06, Martin Schmitz wrote: Abgesehen davon, daß man das selbstverständlich abstellen kann, was soll denn an HTML unsicher sein? Ob Skripte ausgeführt werden oder Bilder nachgeladen

Re: Mailbody als Anhang?

2005-01-10 Diskussionsfäden gebhard dettmar
On Monday 10 January 2005 19:57, Thomas Trueten wrote: Am Mon, 10 Jan 2005 19:40:35 +0100 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: Nein, die Nutzer sind nur stur. Da kann man nicht viel gegen machen - haben sie halt Pech gehabt. Andreas Die sehen das halt genauso. 8-( AFAIK tritt

Re: Mailbody als Anhang?

2005-01-10 Diskussionsfäden gebhard dettmar
On Monday 10 January 2005 21:48, Hans-Martin Flesch wrote: Hallo, gebhard dettmar schrieb: letztlich auf Andreas' Vorschlag hinausläuft - obwohl, letztens hab ich mir mal den neuen Thunderbird in Windows angeguckt: da kann man ja noch nicht mal html-Ansicht abstellen, was soll denn an dem

Re: Mailbody als Anhang?

2005-01-10 Diskussionsfäden gebhard dettmar
On Monday 10 January 2005 22:06, Martin Schmitz wrote: gebhard dettmar schrieb: Also, du kannst sie mit der sicherheitsschiene kriegen (was natürlich letztlich auf Andreas' Vorschlag hinausläuft - obwohl, letztens hab ich mir mal den neuen Thunderbird in Windows angeguckt: da kann man ja

Re: bad interpreter

2005-01-09 Diskussionsfäden gebhard dettmar
On Friday 07 January 2005 21:44, Thorsten Haude wrote: Moin, * Klaus Becker wrote (2005-01-07 21:22): Le Vendredi 7 Janvier 2005 21:04, Thorsten Haude a écrit : * Klaus Becker wrote (2005-01-07 21:00): Le Vendredi 7 Janvier 2005 19:16, Thorsten Haude a écrit : * Klaus Becker wrote

wieviel mails gab's heute?

2005-01-09 Diskussionsfäden gebhard dettmar
Liebe Liste, heute war der Mailserver meines RZ nicht erreichbar. Vorhin ging er wieder und ich habe grad mal 28 Mails gekriegt, von denen 15 auch noch von gestern waren. Ok, heute war schönes Wetter, aber Samstags popelige 13 Mails auf debian-user-german? Kann nicht sein, oder? Hab dann über

Re: wieviel mails gab's heute?

2005-01-09 Diskussionsfäden gebhard dettmar
On Sunday 09 January 2005 18:33, Andreas Pakulat wrote: On 08.Jan 2005 - 23:58:45, gebhard dettmar wrote: Liebe Liste, heute war der Mailserver meines RZ nicht erreichbar. Vorhin ging er wieder und ich habe grad mal 28 Mails gekriegt, von denen 15 auch noch von gestern waren. Ok, heute

Re: wieviel mails gab's heute?

2005-01-09 Diskussionsfäden gebhard dettmar
On Sunday 09 January 2005 18:31, Michelle Konzack wrote: Am 2005-01-08 23:58:45, schrieb gebhard dettmar: Ähm biste sicher, das bei Dir die Uhr stimmt ? Ja, warum? Es waren HEUTE am Sonnentag (wenn auch wolkig und düster) 92 Meldungen Tja, du wohnst in der falschen Gegend ;-) Greetings

Re: Grub-Bootloader wiederherstellen

2005-01-05 Diskussionsfäden gebhard dettmar
On Wednesday 05 January 2005 18:00, Peter Schütt wrote: Hallo, ich habe auf einem System, wo Win98 und Debian, Kernel 2.4, parallel installiert wurde, Win98 neu installiert. Jetzt ist natürlich der BootLoader weg, was ich vorher leider vergaß. Wie kann ich den am einfachsten wieder

Re: [OT] Frohe Weihnachten -

2004-12-22 Diskussionsfäden gebhard dettmar
On Tuesday 21 December 2004 21:27, Andreas Kretschmer wrote: am Tue, dem 21.12.2004, um 21:00:05 +0100 mailte Christian folgendes: Von mir auch frohe Weihnachten an alle! Und ein super Jahr 2005 für Linux und die Debian-Liste ;-) Ich schließe mich dem an, und zwar für die nächsten 10.000

Re: [OT] Frohe Weihnachten -

2004-12-21 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Monday 20 December 2004 08:48, Dirk Schleicher wrote: - Euch allen. Ich wollte hiermit allen in der Liste ein schönes Fest wünschen und mich auf diesem Weg auch mal für die Hilfe und Unterstützung bedanken (schleim :-)), ohne die mein Debian bestimmt nicht so laufen würde. Lasst euch

<    1   2   3   4   5   >