Re: Re: Re: odbc-zugriff auf mysql mit openoffice

2004-12-15 Diskussionsfäden helmut seidel
ok, ich füll diesen thread alleine: es klappt nähmlich und es klappt auch wieder nicht! - manche tabellen sind nämlich nach wie vor read only, ohne dass ich dafür einen grund erkennen kann!? hat jemand ein ähnliches problem schon mal gelöst - unter suse 9.2 hab ich übrigens das gleiche problem.

Re: Re: odbc-zugriff auf mysql mit openoffice

2004-12-12 Diskussionsfäden Helmut Seidel
hallo zusammen, die besten probleme sind die, die man selber beseitigt: der fehler liegt offensichtlich in der defaultmäßig installierten MySQL-Version. folgende lösung funktioniert bei mir: 1) alle mysql-pakete deinstallieren (mysql-common, mysql-client, mysql-server, libmysqclclient10,

Re: Re: odbc-zugriff auf mysql mit openoffice

2004-12-09 Diskussionsfäden Helmut Seidel
hallo michael, hab' ich schon gemacht, die haben's aber nicht akzeptiert!? helmut -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Re: odbc-zugriff auf mysql mit openoffice

2004-12-09 Diskussionsfäden Helmut Seidel
hab' ich schon gemacht, Was? einen bug report geschrieben - leider kann ich nicht sagen programm x erzeugt fehler y - sondern eben nur beschreiben was passiert. die haben's aber nicht akzeptiert!? Ist das eine Frage? nein, eher eine frustierte feststellung: ich halte das problem für einen

odbc-zugriff auf mysql mit openoffice

2004-12-08 Diskussionsfäden Helmut Seidel
hallo zusammen, mit der aktuellen sarge version (seit oktober bis jetzt) ist es zwar möglich von openoffice her über odbc auf eine mysql-datenbank zuzugreifen, allerdings nur read-only. der fehler scheint nicht in openoffice zu liegen, da staroffice auf sarge das gleiche verhalten zeigt. es