Debian 2.2.20 ohne Soundtreiber

2003-11-18 Diskussionsfäden Monsieur Hulot
Ich hatte mir im Sommer via net installation ein Debian Woody installiert. Dummerweise habe ich den Kernel ohne Soundtreiber installiert. Meine Version: debian:/home/hulot# dmesg Linux version 2.2.20-idepci ([EMAIL PROTECTED]) (gcc version 2.7.2.3) #1 Die Soundkarte ist: [EMAIL PROTECTED]:~$

Debian 2.2.20 ohne Soundtreiber

2003-11-18 Diskussionsfäden Monsieur Hulot
aus /usr/src Oder geht auch einfach apt-get install kernel-image-2.4.18-686? Was ratet Ihr mir? Danke + Gruß Jost PS Ach ja, den Monsieur Hulot nehme ich auch gleich zugunsten des Klarnamens Jost Ammon raus. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian

Re: konkurrierende /home

2003-08-03 Diskussionsfäden Monsieur Hulot
On Sat, 02 Aug 2003 14:15:17 +0200 Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Aber wenn Du eine Partition in ein Verzeichnis einhängst, kannst Du so lange wie die Partition gemounted ist nicht mehr auf die tatsächlichen Inhalte zugreifen, weil diese durch die eingehängte Partition überlagert

Re: Treiber f

2003-08-02 Diskussionsfäden Monsieur Hulot
On Sat, 02 Aug 2003 05:42:17 +0200 Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Zuerstmal musst du rauskriegen was für ne Soundkarte [EMAIL PROTECTED]:~$ lspci 00:05.0 Multimedia audio controller: Ensoniq 5880 AudioPCI (rev 03) Vielleicht schreibst Du mal, welchen Kernel Du

Re: konkurrierende /home

2003-08-02 Diskussionsfäden Monsieur Hulot
On 01 Aug 2003 15:43:14 +0200 Patrick Pletscher [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Am Fre, 2003-08-01 um 15.20 schrieb monsieur Hulot: Ich hatte die Debian Partition einfach mit hda5 als Swap und hda6 als / gestartet. Dementsprechend wurde auf hda6 eine /home angelegt, wo der User Monsieur

Re: Treiber f

2003-08-02 Diskussionsfäden Monsieur Hulot
On Sat, 2 Aug 2003 11:41:25 +0200 Martin Samesch [EMAIL PROTECTED] wrote: Möglicherweise enthält er die von Dir verwendeten Treiber nicht. Ich glaube der Standardinstallationskernel ist ein 2.2.20-idepci, der möglicherweise die gesuchten Treiber nicht hat. In dem Fall würde ich

Re: konkurrierende /home

2003-08-02 Diskussionsfäden Monsieur Hulot
On Sat, 02 Aug 2003 12:16:08 +0200 Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Aber warum müssen diese disks - wie auch Windoof in Debian im /mnt eingehängt werden, während sie bei Suse bei / einghängt werden können (fstab debian u. fstab suse s.u.)? Das müssen sie nicht. Du kannst

Re: XF86 konfigurieren (war:Re: dselect / Konsole - KDE - Konsole)

2003-08-01 Diskussionsfäden monsieur Hulot
On Fri, 01 Aug 2003 11:34:51 +0200 Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: www.openbook.gmxhome.de/debian-xf86-look6.png www.openbook.gmxhome.de/debian-xf86config-look-3.png www.openbook.gmxhome.de/debian-xf86config-look5.png Was meinst Du mit Größe? Bei einigen Programmen kann man

konkurrierende /home

2003-08-01 Diskussionsfäden monsieur Hulot
Ich hatte die Debian Partition einfach mit hda5 als Swap und hda6 als / gestartet. Dementsprechend wurde auf hda6 eine /home angelegt, wo der User Monsieur Hulot (der das hier schreibt) wohnt. Nun will ich aber auch auf die Daten der partition hda9, die unter Suse als /home genutzt wird

Treiber f

2003-08-01 Diskussionsfäden monsieur Hulot
Der Soundtrieber ist wohl nicht eingebunden, wo kann ich den denn eintragen (will nicht wieder debconf laufen lassen u. die XF86 Änderungen überschreiben)? Danke + Gruß jost -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: XF86 konfigurieren (war:Re: dselect / Konsole - KDE - Konsole)

2003-08-01 Diskussionsfäden monsieur Hulot
On Fri, 01 Aug 2003 13:17:58 +0200 Thorsten M [EMAIL PROTECTED] wrote: Jost Ammon teilte der Welt folgendes mit: [XFree-Konfiguration unter Debian] Was man nicht sieht, ist der breite Rand links und oben sowie das kratzige Schriftbild (sieht auf der Suse gar nciht so schlimm aus).

Re: XF86 konfigurieren (war:Re: dselect / Konsole - KDE - Konsole)

2003-08-01 Diskussionsfäden monsieur Hulot
Daß Dein Bildschirm flimmert liegt möglicherweise an der hohen Auflösung. Benutzt Du die unter Windows auch? Kleine Rechnung über den Daumen gepeilt: Der Monitor hat eine Zeilenfrequenz von 72 kHz = 72000 Zeilen pro Sekunde. Bei Deiner Auflösung muß er über 1000 Zeilen pro Bild machen, 72000

Re: Bei Upgrade von KDE 2.2 auf KDE 3.1 gro Problem! HILFE!

2003-08-01 Diskussionsfäden monsieur Hulot
On Wed, 30 Jul 2003 22:11:58 +0200 Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Dennis Dlugosch ([EMAIL PROTECTED]) wrote: [KDE-Update mit Backport von kde.org] Ok, also ich hab jetzt einfach mal ein apt-get install kdebase gemacht und jetzt seh ich die icons home-trash-debian aufm

Re: Treiber f

2003-08-01 Diskussionsfäden monsieur Hulot
On Fri, 01 Aug 2003 16:16:04 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 01.Aug 2003 - 15:23:32, monsieur Hulot wrote: Der Soundtrieber ist wohl nicht eingebunden, wo kann ich den denn eintragen (will nicht wieder debconf laufen lassen u. die XF86 Änderungen überschreiben)? Ein

Re: Treiber f

2003-08-01 Diskussionsfäden monsieur Hulot
On 01 Aug 2003 22:35:56 +0200 Patrick Pletscher [EMAIL PROTECTED] wrote: was passiert denn bei einem modprobe es171 ?? sollte doch eigentlich funktionieren, alsa kannst du immer mal später noch installieren Leider eben nichts: debian:/home/hulot# modprobe es1371 modprobe: Can't locate module

Kinternet

2003-08-01 Diskussionsfäden Monsieur Hulot
Ich bin su pon dsl-provider poff jetzt langsam leid und suche ein nettes kleines Frontend hierfür. Kinternet scheints ja nur bei Suse zu geben. Gibts da ein anderes nettes Frontend für diesen Zweck, gerne auch X? Gruß Jost -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Treiber f

2003-08-01 Diskussionsfäden Monsieur Hulot
Hallo, On 01 Aug 2003 15:58:46 +0200 Patrick Pletscher [EMAIL PROTECTED] wrote: Der Soundtrieber ist wohl nicht eingebunden, wo kann ich den denn eintragen (will nicht wieder debconf laufen lassen u. die XF86 Änderungen überschreiben)? modconf und dein Modul auswählen modconf gibt mir

Re: Treiber f

2003-08-01 Diskussionsfäden Monsieur Hulot
Hallo Jartin, Zuerstmal musst du rauskriegen was für ne Soundkarte [EMAIL PROTECTED]:~$ lspci 00:05.0 Multimedia audio controller: Ensoniq 5880 AudioPCI (rev 03) Den habe ich auch. Bei ALSA heißt das passende Modul snd-ens1371. Ich habe hier woody-Backports von den ALSA-Paketen

dselect / Konsole - KDE - Konsole

2003-07-31 Diskussionsfäden Monsieur Hulot
So, net-installer woody-i386-1.iso kann ich also wärmstens empfehlen. Ich habe bereits eine noch wackelige und mickrige X Oberfläche mit einem ebenso klapprigen KDE, aber das wichtigste geht schon: emails an die Debian Liste schicken. Um XF86Conf aber richtig zu konfigurieren (das Bild hat