Re: /dev/usblp0 existiert nicht

2004-03-31 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Tobias! Tobias Krais schrieb am Dienstag, den 30. März 2004: Hmm... der selbe Drucker funktioniert an der Paralellen Schnittstelle. Kann also fast nicht sein. Was für eine interessanter Thread voller Vermuttungen. Wie wäre es mit: cd /dev MAKEDEV usb ln -s usb/lp0 usblp0 Gruss, Eduard.

Re: /dev/usblp0 existiert nicht

2004-03-31 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hallo Eduard, Hmm... der selbe Drucker funktioniert an der Paralellen Schnittstelle. Kann also fast nicht sein. Was fr eine interessanter Thread voller Vermuttungen. Wie wre es mit: cd /dev MAKEDEV usb ln -s usb/lp0 usblp0 Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah!

Re: /dev/usblp0 existiert nicht

2004-03-31 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Tobias! Hmm... der selbe Drucker funktioniert an der Paralellen Schnittstelle. Kann also fast nicht sein. Was für eine interessanter Thread voller Vermuttungen. Wie wäre es mit: cd /dev MAKEDEV usb ln -s usb/lp0 usblp0 Was sagt lsmod. Ist das Modul printer geladen. Wenn nicht,

Re: /dev/usblp0 existiert nicht

2004-03-30 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Tobias! ich habe mit CUPS inzwischen meinen USB Drucker installiert. Jetzt sagt mir CUPS: Description: Brother HL-1050 USB Location: localhost Printer State: idle, accepting jobs. Printer not connected; will retry in 30 seconds... Device URI: usb:/dev/usblp0 Es sagt mir

Re: /dev/usblp0 existiert nicht

2004-03-30 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hallo Michael, Es sagt mir dies, da /dev/usblp0 nicht existiert (es existiert gar kein usblpXX). Auch ein /dev/usb/xxx existiert nicht. Jetzt sagt mir usbview aber, dass ich am usblp ein Gert habe. Wenn ich es ausstecke merkt der das auch sofort. Wie kann /dev/usblp0 erzeugen? Was

Re: /dev/usblp0 existiert nicht

2004-03-30 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Tobias, Tobias Krais, 30.03.2004 (d.m.y): Wenn ich den Printer in meinen (allereinzigen) USB Port stecke, kommt ein netter Piepston und usbview zeigt mir ein Gerät an, das sich usblp schimpft. Soll ich mal die ganzen Angaben zu dem Gerät posten? Leider finde ich aber dann in /dev/

Re: /dev/usblp0 existiert nicht

2004-03-30 Diskussionsfäden Bernhard Wehmann
Am Dienstag, 30. März 2004 12:01 schrieb Christian Schmidt: Hallo Tobias, Tobias Krais, 30.03.2004 (d.m.y): Wenn ich den Printer in meinen (allereinzigen) USB Port stecke, kommt ein netter Piepston und usbview zeigt mir ein Gerät an, das sich usblp schimpft. Soll ich mal die ganzen

Re: /dev/usblp0 existiert nicht

2004-03-30 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Tobias Krais schrieb: Liebe Liste, ich habe mit CUPS inzwischen meinen USB Drucker installiert. Jetzt sagt mir CUPS: Description: Brother HL-1050 USB Location: localhost Printer State: idle, accepting jobs. Printer not connected; will retry in 30 seconds... Device URI: usb:/dev/usblp0

Re: /dev/usblp0 existiert nicht

2004-03-30 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Mike, und wenn du /dev/usb/lp0 nimmmst ,,, oder /dev/usb/lp0 zu /dev/usblp0 linkst? Das habe ich auch schon im Netz gelesen. Aber es existiert leider kein /dev/usb/lp0 ... Grssle, Tobias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: /dev/usblp0 existiert nicht

2004-03-30 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hallo Berhard, Ich glaube, das Problem liegt daran, das Cups keine lokalen Drucker mehr erkennt. Seit dem Update auf cupsys 1.1.20final+cvs20040317-4 funktioniert bei mir auch kein lokaler Drucker mehr. Weder unter usb noch parallel. Wenn ich einen neuen Drucker unter cups einrichten

Re: /dev/usblp0 existiert nicht

2004-03-30 Diskussionsfäden Tobias Krais
Liebe Liste, Jetzt sagt mir usbview aber, dass ich am usblp ein Gert habe. Wenn ich es ausstecke merkt der das auch sofort. hier noch, was usbview mir sagt. Unter dem Punkt USB OHCI Root Hub kann ich aufklappen und wenn mein Drucker an ist steht da: usblp. Leider taucht das nirgend im

Re: /dev/usblp0 existiert nicht

2004-03-30 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Tobias! und wenn du /dev/usb/lp0 nimmmst ,,, oder /dev/usb/lp0 zu /dev/usblp0 linkst? Das habe ich auch schon im Netz gelesen. Aber es existiert leider kein /dev/usb/lp0 ... Hast Du denn Deinen Kernel selbst gebaut, weil Du geschrieben hast, daß es fest einkompiliert ist. Wenn

Re: /dev/usblp0 existiert nicht

2004-03-30 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Tobias, Tobias Krais, 30.03.2004 (d.m.y): und wenn du /dev/usb/lp0 nimmmst ,,, oder /dev/usb/lp0 zu /dev/usblp0 linkst? Das habe ich auch schon im Netz gelesen. Aber es existiert leider kein /dev/usb/lp0 ... Wie schon per PM erwaehnt: Kann es sein, dass Dir das

Re: /dev/usblp0 existiert nicht

2004-03-30 Diskussionsfäden Tobias Krais
Moin Michael, Hast Du denn Deinen Kernel selbst gebaut, weil Du geschrieben hast, da es fest einkompiliert ist. Wenn nicht, dann versuche es mal mit modprobe printer Nein, der Kernel ist ein normales Debian Paket. Ich kenne mich nur zu wenig aus, um das genau zu artikulieren :-) Ich habe nur

/dev/usblp0 existiert nicht

2004-03-29 Diskussionsfäden Tobias Krais
Liebe Liste, ich habe mit CUPS inzwischen meinen USB Drucker installiert. Jetzt sagt mir CUPS: Description: Brother HL-1050 USB Location: localhost Printer State: idle, accepting jobs. Printer not connected; will retry in 30 seconds... Device URI: usb:/dev/usblp0 Es sagt mir dies, da