Re: /etc/init.d/alsa

2004-03-28 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Tobias Hilbricht schrieb: Habe nachgefragt: seine Lösung war sinngemäß wie oben beschrieben. Ich wundere mich zwar, daß das Problem bisher nur zweimal aufgetreten sein soll (ich benutzte das fertige Woody-Kernelimage 2.4.18-686, Kernelsourcen, alsa-Pakete aus Woody), aber Rechnersysteme sind

Re: /etc/init.d/alsa

2003-10-02 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
doch nicht so ganz. Wie gesagt, sowohl das anlegen der Devices bzw. Links und auch das Setzen der Mixereinstellungen übernimmt das alsa-Skript, so es denn ordentlich läuft. Ein /etc/init.d/alsa start gibt mir bei echo $? eine 0 zurück, trotzdem kommt mein Rechner nicht von alleine zu Tönen

Re: /etc/init.d/alsa

2003-09-26 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
: ich hab packet spasseshalber mal runtergeladen: dpkg --contents alsa-base_0.9+0beta12-3_all.deb [snip] -rwxr-xr-x root/root 6311 2002-04-06 09:55:36 ./etc/init.d/alsa [snap] gruß, Frank Lieber Frank, liebe Listenleser, vielen Dank für die Nachricht - jetzt weiß

Re: /etc/init.d/alsa

2003-09-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
die Nachricht. Allerdings ist alsa base installiert: ich hab packet spasseshalber mal runtergeladen: dpkg --contents alsa-base_0.9+0beta12-3_all.deb [snip] -rwxr-xr-x root/root 6311 2002-04-06 09:55:36 ./etc/init.d/alsa [snap] gruß, Frank Lieber Frank

Re: /etc/init.d/alsa

2003-09-26 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
/doc/alsa-base/examples/snddevices auf die Sprünge helfen. In einer Nachricht vom Anfang des Jahres war in diesem Zusammenhang von einem Link auf rcX.d die Rede - wie kann ich denn den alsa-Start automatisieren und die Einstellungen erhalten? /etc/init.d/alsa start reicht nicht aus? Dann ist

Re: /etc/init.d/alsa

2003-09-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
erhalten? /etc/init.d/alsa start reicht nicht aus? Dann ist da immernoch was kaputt. Was sagt den apt-cache policy alsa-base? phoebus:/home/tobias# apt-cache policy alsa-base alsa-base: Installed: 0.9+0beta12-3 Candidate: 0.9+0beta12-3 Version Table: *** 0.9+0beta12-3 0

/etc/init.d/alsa

2003-09-24 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Liebe Listenleser, ich habe mir aus den zu Debian Woody gehörenden alsa-0.9 Paketen die entsprechenden Module zu meinem Kernel 2.4.18-686 erzeugt und kann die Module auch laden (ich habe eine Debian Woody Installation). Allerdings finde ich nicht die Datei /etc/init.d/alsa vor. Wie sind denn

Re: /etc/init.d/alsa

2003-09-24 Diskussionsfäden Stephan Seitz
Hi! On Wed, Sep 24, 2003 at 05:46:51PM +0200, Tobias Hilbricht wrote: auch laden (ich habe eine Debian Woody Installation). Allerdings finde ich nicht die Datei /etc/init.d/alsa vor. Wie sind denn die anderen geneigten Listen-Leser an diese Datei gelangt? [EMAIL PROTECTED](529)[~]: dlocate /etc

Re: /etc/init.d/alsa

2003-09-24 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Tobias Hilbricht [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe mir aus den zu Debian Woody gehörenden alsa-0.9 Paketen die entsprechenden Module zu meinem Kernel 2.4.18-686 erzeugt und kann die Module auch laden (ich habe eine Debian Woody Installation). Allerdings finde ich nicht die Datei /etc/init.d

Re: /etc/init.d/alsa

2003-09-24 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
0.4.3b-4 ALSA configurator Ich habe auch schon ein dpkg-reconfigure alsa-base versucht, leider vergeblich. Woher stammt denn /etc/init.d/alsa, oder welches Paket legt sie an? Vielen Dank für hilfreiche Hinweise Mit freundlichen Grüßen Tobias Hilbricht -- Haeufig gestellte Fragen

Re: /etc/init.d/alsa

2003-09-24 Diskussionsfäden Frank Terbeck
-base versucht, leider vergeblich. Woher stammt denn /etc/init.d/alsa, oder welches Paket legt sie an? ich hab packet spasseshalber mal runtergeladen: dpkg --contents alsa-base_0.9+0beta12-3_all.deb [snip] -rwxr-xr-x root/root 6311 2002-04-06 09:55:36 ./etc/init.d/alsa [snap] /etc/init.d

Re: /etc/init.d/alsa

2003-09-24 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
root/root 6311 2002-04-06 09:55:36 ./etc/init.d/alsa [snap] gruß, Frank Lieber Frank, liebe Listenleser, vielen Dank für die Nachricht - jetzt weiß ich immerhin, von wo ich bei der Fehlersuche ausgehen muß. Ich habe allerdings mittlerweile alsa-base deinstalliert, und auch eine

Re: /etc/init.d/alsa

2003-09-24 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Tobias Hilbricht [EMAIL PROTECTED] wrote: vielen Dank für die Nachricht - jetzt weiß ich immerhin, von wo ich bei der Fehlersuche ausgehen muß. Ich habe allerdings mittlerweile alsa-base deinstalliert, und auch eine Neuinstallation bringt bei mir kein /etc/init.d/alsa auf die Platte. Wer

Re: /etc/init.d/alsa

2003-09-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
--contents alsa-base_0.9+0beta12-3_all.deb [snip] -rwxr-xr-x root/root 6311 2002-04-06 09:55:36 ./etc/init.d/alsa [snap] gruß, Frank Lieber Frank, liebe Listenleser, vielen Dank für die Nachricht - jetzt weiß ich immerhin, von wo ich bei der Fehlersuche ausgehen muß. Ich habe

Re: /etc/init.d/alsa

2003-09-24 Diskussionsfäden Marius Oskandi
On Mit, 2003-09-24 at 23:25, Andreas Pakulat wrote: On 24.Sep 2003 - 21:01:39, Tobias Hilbricht wrote: Am Mittwoch, 24. September 2003 18:59 schrieb Frank Terbeck: Tobias Hilbricht [EMAIL PROTECTED] wrote: Hast du mal ein apt-get remove --purge alsa-base gemacht? Damit werden auch

Re: /etc/init.d/alsa

2003-09-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.Sep 2003 - 00:34:56, Marius Oskandi wrote: On Mit, 2003-09-24 at 23:25, Andreas Pakulat wrote: On 24.Sep 2003 - 21:01:39, Tobias Hilbricht wrote: Am Mittwoch, 24. September 2003 18:59 schrieb Frank Terbeck: Tobias Hilbricht [EMAIL PROTECTED] wrote: Hast du mal ein apt-get remove