Re: [OT] ? mac client und debian samba freigabe

2006-07-26 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Florian, Florian (flobee), 25.07.2006 (d.m.y): hmm... Eigentlich wollte ich mit der Frage das gleiche Problem für einen Knoppix Clienten hin zu tun da mir die Frage gleich scheint. Unter Gnome kann ich zwar per smb:// etwas mounten (nautilus macht das dann wohl) Allerding scheitert

Re: [OT] ? mac client und debian samba freigabe

2006-07-26 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, Andreas Pakulat wrote: On 26.07.06 01:04:47, Florian (flobee) wrote: Ich überlege gerade was passiert wenn man per ssh x macht und jemand Thunderbird startet :-( Wenn du PAM benutzt ist das egal, da der PAM-Kram bei jedem Login ausgefuehrt wird. Du musst natuerlich dein Mount-Skript

Re: [OT] ? mac client und debian samba freigabe

2006-07-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.07.06 09:17:58, Christian Schmidt wrote: Florian (flobee), 25.07.2006 (d.m.y): hmm... Eigentlich wollte ich mit der Frage das gleiche Problem für einen Knoppix Clienten hin zu tun da mir die Frage gleich scheint. Unter Gnome kann ich zwar per smb:// etwas mounten (nautilus macht

Re: [OT] ? mac client und debian samba freigabe

2006-07-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.07.06 10:49:37, Moritz Lenz wrote: Andreas Pakulat wrote: On 26.07.06 01:04:47, Florian (flobee) wrote: Ich überlege gerade was passiert wenn man per ssh x macht und jemand Thunderbird startet :-( Wenn du PAM benutzt ist das egal, da der PAM-Kram bei jedem Login ausgefuehrt

[OT] ? mac client und debian samba freigabe

2006-07-25 Diskussionsfäden Florian (flobee)
Hallo Ich habe unter mac noch mehr linke hände :-( Wie mounte ich , möglichst dauerhaft, eine samba freigabe? mit smbtree unter mac sehe ich was ich brauche. die GUI tools scheitern ohne Meldung was ich tun muss. (OS: tiger) Was ist zu tun? Gruß Florian -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: [OT] ? mac client und debian samba freigabe

2006-07-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.07.06 23:26:36, Florian (flobee) wrote: Ich habe unter mac noch mehr linke hände :-( Wie mounte ich , möglichst dauerhaft, eine samba freigabe? mit smbtree unter mac sehe ich was ich brauche. die GUI tools scheitern ohne Meldung was ich tun muss. (OS: tiger) Wie waere es wenn du das

Re: [OT] ? mac client und debian samba freigabe

2006-07-25 Diskussionsfäden Florian (flobee)
Hallo Andreas Pakulat wrote: On 25.07.06 23:26:36, Florian (flobee) wrote: Ich habe unter mac noch mehr linke hände :-( Wie mounte ich , möglichst dauerhaft, eine samba freigabe? mit smbtree unter mac sehe ich was ich brauche. die GUI tools scheitern ohne Meldung was ich tun muss.

Re: [OT] ? mac client und debian samba freigabe

2006-07-25 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, Florian (flobee) wrote: Ist das vielleicht eine adequate Frage?: mount -t smbfs nach benutzerlogin Unter X: in deine .xsession (oder adquate Startup-Dateien; abhängig vom Windows Manager). Allgemein: Das kannst du mit PAM lösen. Grüße, Moritz -- Moritz Lenz http://moritz.faui2k3.org/

Re: [OT] ? mac client und debian samba freigabe

2006-07-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.07.06 23:53:51, Florian (flobee) wrote: Andreas Pakulat wrote: On 25.07.06 23:26:36, Florian (flobee) wrote: Ich habe unter mac noch mehr linke hände :-( Wie mounte ich , möglichst dauerhaft, eine samba freigabe? mit smbtree unter mac sehe ich was ich brauche. die GUI

Re: [OT] ? mac client und debian samba freigabe

2006-07-25 Diskussionsfäden Florian (flobee)
Hallo Andreas Pakulat wrote: On 25.07.06 23:53:51, Florian (flobee) wrote: Andreas Pakulat wrote: On 25.07.06 23:26:36, Florian (flobee) wrote: Ich habe unter mac noch mehr linke hände :-( Wie mounte ich , möglichst dauerhaft, eine samba freigabe? mit smbtree unter mac sehe

Re: [OT] ? mac client und debian samba freigabe

2006-07-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.07.06 01:04:47, Florian (flobee) wrote: Andreas Pakulat wrote: Hae? Verstehe ich das richtig, du hast einen Server auf dem irgendwo die Mailverzeichnisse der User liegen und gibst die per SMB frei? Wieso machst du das nicht per IMAP, das waere deutlich einfacher. hmm. Hast ja