Re: [OT] Laptop ausschalten

2006-03-29 Diskussionsfäden Norbert Harz
Christian Frommeyer schrieb: Am Mittwoch 29 März 2006 00:30 schrieb Andreas Pakulat: Nein, in die /etc/modules traegst du nur apm ein. Wenn du die Option power_off=1 brauchst schreibst du options apm power_off=1 in eine Datei und packst diese in /etc/modprobe.d/ Oder Du machst es Dir

Re: [OT] Laptop ausschalten

2006-03-29 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Tuesday 28 March 2006 22:45, Norbert Harz wrote: Hallo Gebhard, erst mal sorry für mein penetrantes Nachfragen, aber ich will auch so ein bisschen verstehen, was ich da mache ... Na klar, mach ich auch immer - gibt ja nun wirklich für jeden noch genug zu lernen :-) Gebhard Dettmar

[OT] Laptop ausschalten

2006-03-28 Diskussionsfäden Norbert Harz
Hallo alle, ich habe den merkwürdigen Effekt, dass der 2.4er Kernel den Laptop beim herunterfahren alleine ausschaltet und der 2.6er nicht. Weiß von euch jemand, wie ich das dem 2.6er auch beibringen kann? Danke, Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: [OT] Laptop ausschalten

2006-03-28 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 28 März 2006 11:02 schrieb Norbert Harz: ich habe den merkwürdigen Effekt, dass der 2.4er Kernel den Laptop beim herunterfahren alleine ausschaltet und der 2.6er nicht. Weiß von euch jemand, wie ich das dem 2.6er auch beibringen kann? Sind die entsprechenden APM bzw. ACPI module

Re: [OT] Laptop ausschalten

2006-03-28 Diskussionsfäden Elias Gerber
Hallo Norbert Sorry, wollte dir das Mail vorhin nicht per PM schicken sondern über die Liste. Muss mal kucken weshalb mein KMail da ein Reply an dich und nicht an die Liste gemacht hat, tut es sonst eigentlich nicht... Also hier noch mal: On Tuesday 28 March 2006 11.02, Norbert Harz wrote:

Re: [OT] Laptop ausschalten

2006-03-28 Diskussionsfäden Norbert Harz
Elias Gerber schrieb: Du meinst bei Kernel 2.6 siehst du als letzte Zeile so was wie power down/power off oder so, und nichts weiter passiert? Ist ACPI geladen? jepp, genau das meine ich... Bei meinem Thinkpad musste ich dem Kernel jeweils noch ein 'noapic' mitgeben, sonst hat er nur den LCD

Re: [OT] Laptop ausschalten

2006-03-28 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Norbert Harz, hallo auch an alle anderen Dienstag, 28. März 2006 12:26 - Norbert Harz wrote: Elias Gerber schrieb: Du meinst bei Kernel 2.6 siehst du als letzte Zeile so was wie power down/power off oder so, und nichts weiter passiert? Ist ACPI geladen? jepp, genau das meine ich...

Re: [OT] Laptop ausschalten

2006-03-28 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Tuesday 28 March 2006 12:26, Norbert Harz wrote: Elias Gerber schrieb: [schnipp Wie kann ich nun den 2.6er 'überreden' auch das APM-Modul zu laden? Modprobe? mach doch mal egrep -i 'apm|acpi' /boot/config-`uname -r` Das sagt dir, was diesbezüglich in deinem 2.6er gesetzt ist. Hast du

Re: [OT] Laptop ausschalten

2006-03-28 Diskussionsfäden Norbert Harz
Gebhard Dettmar schrieb: mach doch mal egrep -i 'apm|acpi' /boot/config-`uname -r` Das sagt dir, was diesbezüglich in deinem 2.6er gesetzt ist. Hast du den selbstgebacken? nee, den hab ich ohne Anpassungen mitells synaptic installiert Hier ist die Ausgabe von egrep: 2.4er: debian:~# egrep

Re: [OT] Laptop ausschalten

2006-03-28 Diskussionsfäden Elias Gerber
Hallo Norbert On Tuesday 28 March 2006 12.26, Norbert Harz wrote: Elias Gerber schrieb: Ich hab mal beide Kernel geladen und mir mit lsmod die geladenen Module geholt. Unter dem 2.6er wird tatsächlich weder apm noch acpi geladen. Der 2.4er lädt automatisch apm mit... Wie kann ich nun den

Re: [OT] Laptop ausschalten

2006-03-28 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 28 März 2006 12:15 schrieb Elias Gerber: Sorry, wollte dir das Mail vorhin nicht per PM schicken sondern über die Liste. Muss mal kucken weshalb mein KMail da ein Reply an dich und nicht an die Liste gemacht hat, tut es sonst eigentlich nicht... Das liegt daran, das Norbert

Re: [OT] Laptop ausschalten

2006-03-28 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 28 März 2006 12:26 schrieb Norbert Harz: Wie kann ich nun den 2.6er 'überreden' auch das APM-Modul zu laden? Modprobe? evtl mit hotplug/udev sonst mit modconf. Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned upon

Re: [OT] Laptop ausschalten

2006-03-28 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Tuesday 28 March 2006 13:37, Norbert Harz wrote: Gebhard Dettmar schrieb: [...] und der 2.6er: debian:~# egrep -i 'apm|acpi' /boot/config-2.6.8-3-686 # Power management options (ACPI, APM) # ACPI (Advanced Configuration and Power Interface) Support CONFIG_ACPI=y [...] # APM (Advanced

Re: [OT] Laptop ausschalten

2006-03-28 Diskussionsfäden Elias Gerber
Hallo Chris On Tuesday 28 March 2006 19.34, Christian Frommeyer wrote: Wenn Du in KMail die List-Reply-Funktion (L) verwendest sollte KMail das automagisch richtig machen. Dank dir, Kmail überrascht mich doch immer wieder mit neuen Funktionen Gruss Elias -- Elias Gerber CH - 3013 Bern

Re: [OT] Laptop ausschalten

2006-03-28 Diskussionsfäden Norbert Harz
Christian Frommeyer schrieb: Das liegt daran, das Norbert überflüssiger weise ein Reply-To angegeben hat. Das hab ich erst mal repariert... :-) Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: [OT] Laptop ausschalten

2006-03-28 Diskussionsfäden Norbert Harz
Hallo Gebhard, erst mal sorry für mein penetrantes Nachfragen, aber ich will auch so ein bisschen verstehen, was ich da mache ... Gebhard Dettmar schrieb: Dass es eigentlich ausschalten müsste. Schmeiß die APM sachen mal über modconf raus - IIRC soll man entweder APM oder ACPI verwenden -

Re: [OT] Laptop ausschalten

2006-03-28 Diskussionsfäden Norbert Harz
Elias Gerber schrieb: Funktioniert ein manuelles nachladen des apm-Modules mit modprobe apm oder modprobe apm power_off=1 ? Das power_off=1 musste ich apm jeweils mitgeben damit er automatisch abgestellt hat. Falls dies funktioniert sollte es meines Wissens nach reichen wenn du das

Re: [OT] Laptop ausschalten

2006-03-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.03.06 23:48:55, Norbert Harz wrote: Elias Gerber schrieb: Funktioniert ein manuelles nachladen des apm-Modules mit modprobe apm oder modprobe apm power_off=1 ? Das power_off=1 musste ich apm jeweils mitgeben damit er automatisch abgestellt hat. Falls dies funktioniert sollte es

Re: [OT] Laptop ausschalten

2006-03-28 Diskussionsfäden Elias Gerber
On Wednesday 29 March 2006 00.30, Andreas Pakulat wrote: Nein, in die /etc/modules traegst du nur apm ein. Wenn du die Option power_off=1 brauchst schreibst du options apm power_off=1 in eine Datei und packst diese in /etc/modprobe.d/ Eh, dann hab ich das ja bis jetzt immer falsch gemacht

Re: [OT] Laptop ausschalten

2006-03-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.03.06 01:40:02, Elias Gerber wrote: On Wednesday 29 March 2006 00.30, Andreas Pakulat wrote: Nein, in die /etc/modules traegst du nur apm ein. Wenn du die Option power_off=1 brauchst schreibst du options apm power_off=1 in eine Datei und packst diese in /etc/modprobe.d/ Eh,

Re: [OT] Laptop ausschalten

2006-03-28 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 29 März 2006 00:30 schrieb Andreas Pakulat: Nein, in die /etc/modules traegst du nur apm ein. Wenn du die Option power_off=1 brauchst schreibst du options apm power_off=1 in eine Datei und packst diese in /etc/modprobe.d/ Oder Du machst es Dir leichter und lädst apm mit der Option