Re: debconf und manuell genderte Konfigurationsdateien

2003-12-12 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Florian Effenberger schrieb: Hi Frank, Was sagt denn dpkg-reconfigure, wenn du die Datei einfach umbenennst, sie also gar nicht mehr da ist? Dann meckert er, er kann sie nicht bearbeiten, es wrde sie nicht geben :( Gru Flo und wenn du eine leere datei erstellst ... (deine alte natrlich

Re: debconf und manuell genderte Konfigurationsdateien

2003-12-10 Diskussionsfäden Frank Kster
Florian Effenberger [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo zusammen, wenn ich Konfigurationsdateien manuell verändert hab, meckert debconf - zu Recht - dass es die Dateien nicht anfassen will :) Nur: falls ich doch einmal die Datei überschreiben will, wie schaffe ich das? Wie sage ich debconf,

Re: debconf und manuell genderte Konfigurationsdateien

2003-12-10 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hi Frank, ich habe in meiner XF86Config-4 noch einige nderungen machen mssen, zB die DEFOMA-Fontpfade fr die TrueType-Fonts einbinden. Wenn ich danach Einstellungen per dpkg-reconfigure xserver-xfree86 ndern will nimmt er die nicht an ;( Gru Flo -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: debconf und manuell genderte Konfigurationsdateien

2003-12-10 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hi Tim, Du sagst einfach Yes, wenn dur gefragt wirst, ob die Datei berschrieben werden soll!? Ich werde ja nicht gefragt! Obwohl ich mir alle Fragen (Priority: low) anzeigen lasse, kommt am Ende nur ein lapidares Kann ich nich berschreiben, wurde vom Benutzer manuell gendert (sinngem) Bin

RE: debconf und manuell genderte Konfigurationsdateien

2003-12-10 Diskussionsfäden Patrik Mayer
Hi Patrik, Hi Florian... leider nein, dann meckert er nur, ich htte die Datei manuell gendert ;( Hm, also ich mach XF86Config (oder hie das Setup), mach da meine einstellungen, editier die XF86Config und kopier die dann nach /etc/X11/XF86Config-4 als root. Die Einstellungen haben dann auch

Re: debconf und manuell genderte Konfigurationsdateien

2003-12-10 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hi Patrik, Hm, also ich mach XF86Config (oder hie das Setup), mach da meine einstellungen, editier die XF86Config und kopier die dann nach /etc/X11/XF86Config-4 als root. Die Einstellungen haben dann auch alle User... Dann hast du aber immer noch das Problem, dass ein nachtrgliches

RE: debconf und manuell genderte Konfigurationsdateien

2003-12-10 Diskussionsfäden Patrik Mayer
Hi Patrik, :) Dann hast du aber immer noch das Problem, dass ein nachtrgliches dpkg-reconfigure xserver-xfree86 Jupp... benutz nicht so oft dpkg-reconfigure. ;) mfg Patrik Mayer --- Intedo GmbH Heinrich-Neeb-Str. 17 35423 Lich fon: 06404 6590 0 -- Haeufig gestellte Fragen

Re: debconf und manuell genderte Konfigurationsdateien

2003-12-10 Diskussionsfäden Frank Kster
Florian Effenberger [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hi Frank, ich habe in meiner XF86Config-4 noch einige Änderungen machen müssen, zB die DEFOMA-Fontpfade für die TrueType-Fonts einbinden. Wenn ich danach Einstellungen per dpkg-reconfigure xserver-xfree86 ändern will nimmt er die nicht

Re: debconf und manuell genderte Konfigurationsdateien

2003-12-10 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hi Frank, Dazu gibt es etwa eine Zillion Mails auf debian-devel, debian-x und im Bug Tracking System. Kurzversion: Es ist bei einer derart komplexen Datei wie XF86Config-4 nicht mglich, sie sicher zu parsen, jedenfalls ist es den Debian-Maintainern des Pakets derzeit nicht mglich. Daher

Re: debconf und manuell genderte Konfigurationsdateien

2003-12-10 Diskussionsfäden Frank Kster
Florian Effenberger [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hi Tim, Du sagst einfach Yes, wenn dur gefragt wirst, ob die Datei überschrieben werden soll!? Ich werde ja nicht gefragt! Obwohl ich mir alle Fragen (Priority: low) anzeigen lasse, kommt am Ende nur ein lapidares Kann ich nich überschreiben,

Re: debconf und manuell genderte Konfigurationsdateien

2003-12-10 Diskussionsfäden Christian Riedel
Florian Effenberger wrote: Ich werde ja nicht gefragt! Obwohl ich mir alle Fragen (Priority: low) anzeigen lasse, kommt am Ende nur ein lapidares Kann ich nich berschreiben, wurde vom Benutzer manuell gendert (sinngem) Bin hier auf Sarge. Moin, du erzeugst einfach in /var/lib/xfree86 eine Datei

Re: debconf und manuell genderte Konfigurationsdateien

2003-12-10 Diskussionsfäden Frank Kster
Florian Effenberger [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hi Frank, Dazu gibt es etwa eine Zillion Mails auf debian-devel, debian-x und im Bug Tracking System. Kurzversion: Es ist bei einer derart komplexen Datei wie XF86Config-4 nicht möglich, sie sicher zu parsen, jedenfalls ist es den

Re: debconf und manuell genderte Konfigurationsdateien

2003-12-10 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hi Frank, Dann kennst du dich ja mit dem BTS aus und httest http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=206900 (und wohl auch andere) eigentlich selber finden knnen. Ah, danke dir! Trotzdem ziemlich dmlich, dass man keine Option Please start from scratch and generate a brand-new config

Re: debconf und manuell genderte Konfigurationsdateien

2003-12-10 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hi Frank, Was sagt denn dpkg-reconfigure, wenn du die Datei einfach umbenennst, sie also gar nicht mehr da ist? Dann meckert er, er kann sie nicht bearbeiten, es wrde sie nicht geben :( Gru Flo -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: debconf und manuell genderte Konfigurationsdateien

2003-12-10 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hi Christian, ah, tausend Dank, das hab ich gesucht! :) Flo - Original Message - From: Christian Riedel [EMAIL PROTECTED] To: Debian-User-German Mailingliste [EMAIL PROTECTED] Sent: Wednesday, December 10, 2003 2:09 PM Subject: Re: debconf und manuell genderte Konfigurationsdateien

Re: debconf und manuell genderte Konfigurationsdateien

2003-12-10 Diskussionsfäden Frank Kster
Florian Effenberger [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hi Frank, Dann kennst du dich ja mit dem BTS aus und hättest http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=206900 (und wohl auch andere) eigentlich selber finden können. Ah, danke dir! Trotzdem ziemlich dämlich, dass man keine Option

Re: debconf und manuell genderte Konfigurationsdateien

2003-12-10 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hallo nochmal an alle, herzlichen Dank fr eure Tipps, jetzt klappt es :) Viele Gre Flo -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an