Re: Netzwerkprobleme mit testing und 2.6er Kernel

2006-09-03 Diskussionsfäden Stefan Muthers
* Stefan Muthers [EMAIL PROTECTED]: hi, ich habe ein Problem mit debian testing auf einem IBM Thinkpad600X + Netzwerk (pcmcia-Netzwerkkarte, zB RealTek RTL-8139). acpi=off hieß das Zauberwort. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Netzwerkprobleme mit testing und 2.6er Kernel

2006-08-28 Diskussionsfäden Stefan Muthers
hi, ich habe ein Problem mit debian testing auf einem IBM Thinkpad600X + Netzwerk (pcmcia-Netzwerkkarte, zB RealTek RTL-8139). Ich habe mir von http://www.debian.de/devel/debian-installer/ die aktuelle netinstall CD geladen und konnte ??ber den graphischen Installer (installgui) problemlos

2.6er kernel und md5sum /dev/cdrom

2005-03-30 Diskussionsfäden Stephan Moeller
Hallo, ich kann meine CDs nicht mit md5sum überprüfen. md5sum /dev/cdrom error processing /dev/cdrom: failed in buffer_read(fd): mdfile: Input/output error Es handelt sich um einen 2.6er Kernel (2.6.11.5) und Debian. In der Kernelconfig sind die Device Driver für SCSI disabled. Der Zugriff soll

Re: 2.6er kernel und md5sum /dev/cdrom

2005-03-30 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Stephan Moeller [EMAIL PROTECTED] wrote: ich kann meine CDs nicht mit md5sum überprüfen. md5sum /dev/cdrom error processing /dev/cdrom: failed in buffer_read(fd): mdfile: Input/output error Wer benutzt den 2.6er Kernel und greift auf das CDROM ohne SCSI-Emulation zu? Und bei wem klappt dann

Re: 2.6er kernel und md5sum /dev/cdrom

2005-03-30 Diskussionsfäden Stephan Moeller
On Mittwoch 30 März 2005 11:28, Christoph Wegscheider wrote: Stephan Moeller [EMAIL PROTECTED] wrote: ich kann meine CDs nicht mit md5sum überprüfen. md5sum /dev/cdrom error processing /dev/cdrom: failed in buffer_read(fd): mdfile: Input/output error Wer benutzt den 2.6er Kernel

Re: 2.6er kernel und md5sum /dev/cdrom

2005-03-30 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Stephan Moeller [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mittwoch 30 März 2005 11:28, Christoph Wegscheider wrote: Stephan Moeller [EMAIL PROTECTED] wrote: Habe es mit 'readcd' probiert. Aber leider klappt das auch nicht! $readcd dev=/dev/hdc -s -f - | md5sum [...] The following 1 sector(s) could not be

Re: 2.6er kernel und md5sum /dev/cdrom

2005-03-30 Diskussionsfäden Stephan Moeller
On Mittwoch 30 März 2005 13:42, Christoph Wegscheider wrote: Ich habe gerade eine nicht gebrannte CD probiert bei der gings. Vielleicht stimmt da eher mit cdrecord was nicht, oder generell mit dem brennen. Werde mal eine aeltere selbsgebrannte testen. Stimmt! Ich habe es mit 'cdrdao' und mit

benötigte Patches für 2.6er Kernel [was: Re: Keine Maus mit Kernel 2.6.9]

2005-03-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Mär 2005 - 16:02:33, Hans Lehmann wrote: Es hat mal gefunkt als ich mir die Kernelsourcen von kernel.org geholt und kompiliert hab. Da hatte ich allerdings andere Probleme bis ich bei google gefunden hab, dass der 2.6 einige Debian spezifische Patches benötigt. Wer erzählt sowas? Ich

Re: benötigte Patches für 2.6er Kernel [was: Re: Keine Maus mit Kernel 2.6.9]

2005-03-07 Diskussionsfäden Hans Lehmann
Hallo Andreas, ich hatte Problem mit dem Sound, dem Xmms sowie mit dem mounten meiner Win-Partition. Ich habe es irgendwann mal gelesen. Bin mir aber auch nicht mehr sicher wo. Ist ja auch nicht der erste Kernel den ich mir selber backe. Als ich damals vom 2.2 auf den 2.4 upgeradet hab (war

Re: benötigte Patches für 2.6er Kernel [was: Re: Keine Maus mit Kernel 2.6.9]

2005-03-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Mär 2005 - 17:13:05, Hans Lehmann wrote: Kennst du http://learn.to/quote? ToFu ist als Deutscher schlecht zu lesen, bitte lass das. ich hatte Problem mit dem Sound, dem Xmms sowie mit dem mounten meiner Win-Partition. All das klappt hier wunderbar, seit 2.6.1. Insbesondere XMMS hat

Re: benötigte Patches für 2.6er Kernel [was: Re: Keine Maus mit Kernel 2.6.9]

2005-03-07 Diskussionsfäden Hans Lehmann
Andreas Pakulat schrieb: All das klappt hier wunderbar, seit 2.6.1. Insbesondere XMMS hat nahezu nichts mit dem Kernel zu tun (ja kein Soundtreiber geladen ist hört man nichts). Ist schon klar das der XMMS nichts mit dem Kernel zu tun hat. Er hat nur geflackert und nicht mehr reagiert. Mußte

Re: benötigte Patches für 2.6er Kernel [was: Re: Keine Maus mit Kernel 2.6.9]

2005-03-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Mär 2005 - 18:16:54, Hans Lehmann wrote: Andreas Pakulat schrieb: Ist schon klar das der XMMS nichts mit dem Kernel zu tun hat. Er hat nur geflackert und nicht mehr reagiert. Mußte Ihn dann abschiesen. Hab danach direkt mit dem 2.4-er gestartet und alles lief wunderbar. Dann mußte ich

Sarge Installation mit 2.6er Kernel

2005-02-12 Diskussionsfäden Christian Weber
Hallo, weiss jemand, wo ich ne SargeInstallation finde, die mir gleich nen 2.6 Kernel draufinstalliert und keinen 2.4er? Kann ich sowas selber basteln? Gibts da auch ne Stable Installationsversion mit 2.6er? Tia Mit freundlichen Grüßen Christian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Sarge Installation mit 2.6er Kernel

2005-02-12 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Christian Weber schrieb: Hallo, weiss jemand, wo ich ne SargeInstallation finde, die mir gleich nen 2.6 Kernel draufinstalliert und keinen 2.4er? Kann ich sowas selber basteln? Gibts da auch ne Stable Installationsversion mit 2.6er? Tia Mit freundlichen Grüßen Christian aiaiai!!! Beim

Re: Sarge Installation mit 2.6er Kernel

2005-02-12 Diskussionsfäden Matthias Taube
Christian Weber schrieb: weiss jemand, wo ich ne SargeInstallation finde, die mir gleich nen 2.6 Kernel draufinstalliert und keinen 2.4er? Kann ich sowas selber basteln? Mit den Sarge Snapshots geht es. Einfach mit linux26 booten ... mfg Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Sarge Installation mit 2.6er Kernel

2005-02-12 Diskussionsfäden Walter Saner
Christian Weber schrieb: weiss jemand, wo ich ne SargeInstallation finde, die mir gleich nen 2.6 Kernel draufinstalliert und keinen 2.4er? http://www.debian.de/devel/debian-installer/ Beim Booten kannst du wählen, welchen Kernel der Installer selbst benutzen soll. Hilfetext sind nicht zu

Re: Sarge Installation mit 2.6er Kernel

2005-02-12 Diskussionsfäden Jan Kesten
Hallo, Christian! Wenn Du normale Sarge-Images hast, dann kannst Du am Bootpromt linux26 eingeben und du bekommst - tada - einen 2.6er Kernel. (auf diese Lsung kommt man auch, wenn man die Hilfe mit F1 Co durchschaut) Cheers, Jan signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: Empfehlung aktuelle Digicam für Debian Testing m. 2.6er kernel

2004-12-21 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Am Mon, 20 Dez 2004 um 19:50 GMT, schrieb Holger Rauch: Mit welchen aktuellen Digicams (Auflösung: ab 4.3 Mio Pixel; Preis: max. ca. 300 EUR) habt Ihr gute bis sehr gute Erfahrungen gemacht? Hiermit meine ich auch solche Dinge wie Verarbeitung, display und allg. Handhabung der Kamera.

Re: Empfehlung aktuelle Digicam fr Debian Testing m. 2.6er kernel

2004-12-21 Diskussionsfäden Andreas Hannemann
Am Montag, 20. Dezember 2004 20:49 schrieb Holger Rauch: Hallo,... ein persönlicher Erfahrungsbericht in bezug auf Debian Testing mit einem aktuellen 2.6er kernel wichtiger. Deshalb meine Frage: Mit welchen aktuellen Digicams (Auflösung: ab 4.3 Mio Pixel; Preis: max. ca. 300 EUR) habt Ihr

Empfehlung aktuelle Digicam fr Debian Testing m. 2.6er kernel

2004-12-20 Diskussionsfäden Holger Rauch
Erfahrungsbericht in bezug auf Debian Testing mit einem aktuellen 2.6er kernel wichtiger. Deshalb meine Frage: Mit welchen aktuellen Digicams (Auflösung: ab 4.3 Mio Pixel; Preis: max. ca. 300 EUR) habt Ihr gute bis sehr gute Erfahrungen gemacht? Hiermit meine ich auch solche Dinge wie Verarbeitung, display und

Re: Empfehlung aktuelle Digicam fr Debian Testing m. 2.6er kernel

2004-12-20 Diskussionsfäden Florian Heinle
Hallo, ich empfehle dir, dich an versiertere Quellen zu wenden, sprich an Foto-Spezialisten und nicht Debian-Spezialisten. Das soll nicht elitär klingen (geh weg hier!) sondern eine Entwarnung sein - die meisten Digitalkameras verwenden ohnehin Speicherkarten und mit einem Lesegerät (Gibts für

Re: Empfehlung aktuelle Digicam für Debian Testing m. 2.6er kernel

2004-12-20 Diskussionsfäden Joel HATSCH
On Mon, 20 Dec 2004 20:58:25 +0100 Florian Heinle [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich empfehle dir, dich an versiertere Quellen zu wenden, sprich an Foto-Spezialisten und nicht Debian-Spezialisten. Das soll nicht elitär klingen (geh weg hier!) sondern eine Entwarnung sein - die meisten

Re: linux-wlan-ng und 2.6er Kernel?

2004-11-17 Diskussionsfäden Torsten Rudolph
Wie ich aus dem Log erkennen kann benutzt du linux-wlan-ng-0.2.1pre21. Mit dieser Version gibt es Probleme mit dem Kernel 2.6.9 und später. Auf ftp://ftp.linux-wlan.org/pub/linux-wlan-ng/ gibt es eine linux-wlan-ng-0.2.1pre23 die bei mir einwandfrei funktioniert. Gruß Torsten -- Haeufig gestellte

linux-wlan-ng und 2.6er Kernel?

2004-11-15 Diskussionsfäden Friedemann Schorer
hi :-) Ich habe im Moment ein klitzekleines Problem damit, die Kernelmodules für den Prism2-Chip zu bauen, damit ich mein USB-WLAN verwenden kann. Weiß da vielleicht jemand weiter? Setup: Debian testing + unstable, Kernel 2.6.9-1-k7 aus dem Debian-Repository, Sitecom WL-012 WLAN-Gerät. Ich habe

Re: linux-wlan-ng und 2.6er Kernel?

2004-11-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.Nov 2004 - 17:28:41, Friedemann Schorer wrote: hi :-) Ich habe im Moment ein klitzekleines Problem damit, die Kernelmodules für den Prism2-Chip zu bauen, damit ich mein USB-WLAN verwenden kann. Weiß da vielleicht jemand weiter? Setup: Debian testing + unstable, Kernel 2.6.9-1-k7 aus dem

Re: linux-wlan-ng und 2.6er Kernel?

2004-11-15 Diskussionsfäden Friedemann Schorer
-Unterstützung sei noch 'highly exprimental', habe allerdings an ein paar Stellen im Netz DEBs für 2.6er Kernel gesehen - leider sind die allerdings nicht für 2.6.9er :-/ Aber von daher mache ich mir halt Hoffnungen :-) Hat noch jemand einen Tip? Friedemann -- Niemals wird Dir ein Wunsch gegeben, ohne

Re: LVM mit sarge Installer und 2.6er Kernel?

2004-09-08 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Rüdiger Noack schrieb: Auf einer Hilfspartition ohne LVM installieren, Brenner einrichten, aktuellen Installer saugen und brennen. Mal sehen... Ja, mit dem aktuellen Installer klappt die LVM-Installation out of the box. :-) So soll es sein. Gute Arbeit. -- Gruß Rüdiger -- Haeufig gestellte

LVM mit sarge Installer und 2.6er Kernel?

2004-09-07 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Moin Der Betreff sollte alles sagen: Ist es möglich o.g. Kombination zu installieren? Meine Versuche mit linux26 enden bisher bei der Partitionierung der HD in der Meldung: Der gegenwärtig laufende Kernel unterstützt den LVM nicht. Möglicherweise müssen Sie erst des lvm-mod Modul laden.

Re: LVM mit sarge Installer und 2.6er Kernel?

2004-09-07 Diskussionsfäden Philipp Meier
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Rüdiger Noack wrote: | Moin | | Der Betreff sollte alles sagen: Ist es möglich o.g. Kombination zu | installieren? Meine Versuche mit linux26 enden bisher bei der | Partitionierung der HD in der Meldung: ja, funktioniert, allerdings mit ein wenig

Re: LVM mit sarge Installer und 2.6er Kernel?

2004-09-07 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Philipp Meier schrieb: Rüdiger Noack wrote: ja, funktioniert, allerdings mit ein wenig manuellem massakrieren der installation von der console aus (hatte root auf lvm und lvm auf softraid). So kompliziert will ich es gar nicht machen. ;-) Nix Raid o.ä. / soll schön außen vor bleiben. Nur /usr,

Re: LVM mit sarge Installer und 2.6er Kernel?

2004-09-07 Diskussionsfäden Jan Kesten
. | | Möglicherweise müssen Sie erst des lvm-mod Modul laden. Habe ich gerade heute erst wieder zusammengebastelt. Zum einen brauchst Du natürlich die Tools für lvm2, die bekommst Du per apt-get install lvm2 Aber Du brauchst auch einen 2.6er Kernel, der den Device-Mapper-Support aktiviert hat (oder Du

Re: LVM mit sarge Installer und 2.6er Kernel?

2004-09-07 Diskussionsfäden Philipp Meier
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Rüdiger Noack wrote: | | | | lvm-mod riecht doch aber nach LVM1. Wie auch immer, wie kann ich denn | | alles notwendige (für LVM2) nachladen (oder als Bootoption mitgeben)? | Du must das Installer-Modul für lvm laden | | Aber wo und wie? Ich finde nur

Re: LVM mit sarge Installer und 2.6er Kernel?

2004-09-07 Diskussionsfäden Toens Bueker
Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] meinte: Der Betreff sollte alles sagen: Ist es möglich o.g. Kombination zu installieren? Meine Versuche mit linux26 enden bisher bei der Partitionierung der HD in der Meldung: Der gegenwärtig laufende Kernel unterstützt den LVM nicht. Möglicherweise müssen

Re: LVM mit sarge Installer und 2.6er Kernel?

2004-09-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
(für LVM2) nachladen (oder als Bootoption mitgeben)? Du must das Installer-Modul für lvm laden Aber wo und wie? Ich finde nur etwas namnes lvmcfg zum Laden, was nach LVM klingt und das hilft nicht. Im 2.6er Kernel laeuft lvm (fast) nur noch im UserSpace, im Kernel gibts nur noch den device

Re: LVM mit sarge Installer und 2.6er Kernel?

2004-09-07 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Andreas Pakulat schrieb: Dann installiere doch erstmal in dein /, starte dann das System im Runlevel 1 sehe zu das du lvm zum laufen kriegst (apt-get install lvm2 ... Ich wollte eben möglichst out of the box installieren. auf CD ist die Beta von April. Liegt hier das Problem? Koennte natuerlich

mit debian / 2.6er-kernel kompatibler Server?

2004-06-24 Diskussionsfäden Lars Behrens
hallo, Liste, ich muss zwei neue server beschaffen; mit Tyan Tomcat i875P habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht bezüglich der treiber. weiss jemand a) ob es mit dem 2.6er besser geht, und b) vielleicht eine alternative (19, 2 GB, 2 HDs mit Softwareraid, evtl. mit günstigem Hardwareraid)?

Re: 2.6er Kernel

2004-04-17 Diskussionsfäden k_f
( Ich nehme an, dass er die Akzente nicht über die Buchstaben setzt, liegt auch eher an der Tastaturansprache vom XServer, oder? ) liegt an der einstellung nodeadkeys tasten werden gezwunge dierect eine ausgabe zu liefern lösungen 1. compose key (AltGR + Shift oder (bei kde kanstes

2.6er Kernel

2004-04-15 Diskussionsfäden Jochen Heller
Hallo Ihr Lieben, eigentlich bin ich zufrieden mit meiner Kernelkonfiguration, deswegen macht es für mich keinen echten Sinn das Neue auszuprobieren. Allerdings muss ich zugeben, dass mich die bloße Tatsache, dass es den 2.6er gibt ein bisschen neugierig. Also, entweder um mich davor zu

Re: 2.6er Kernel

2004-04-15 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Jochen Heller ([EMAIL PROTECTED]) wrote: eigentlich bin ich zufrieden mit meiner Kernelkonfiguration, deswegen macht es für mich keinen echten Sinn das Neue auszuprobieren. Allerdings muss ich zugeben, dass mich die bloße Tatsache, dass es den 2.6er gibt ein bisschen neugierig. Wenn

Re: 2.6er Kernel

2004-04-15 Diskussionsfäden Martin Brauns
Funktionen ( oder überhaupt neue ) sondern wirklich fühlbar nennenswerte Verbesserungen, die mir ohne Vergleich nicht auffallen können. Oh, der 2.6er Kernel bringt nette Dinge zur Freizeitgestalltung mit, seitdem lässt sich meine Kamera nur noch als root auslesen, das zu ändern hält mich zumindest

Re: Cryptoloop und 2.6er Kernel

2004-04-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.Apr 2004 - 20:28:01, Elmar W. Tischhauser wrote: Hallo! On 06 Apr 2004 at 09:12 -0700, Andreas Pakulat wrote: Die hier funktionierenden Cipher sind: aes, twofish, blowfish, cast6, serpent. Wieso gehen die 2 des-Algorithmen nicht?? Dazu habe ich leider keine Idee, aber da

Re: Cryptoloop und 2.6er Kernel

2004-04-07 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 07 Apr 2004 at 00:08 -0700, Andreas Pakulat wrote: Die hier funktionierenden Cipher sind: aes, twofish, blowfish, cast6, serpent. Wieso gehen die 2 des-Algorithmen nicht?? Aha. Gut hab jetzt erstmal blowfish genommen. Wenn wir schonmal dabei sind: Hat jemand mal ne

Re: Cryptoloop und 2.6er Kernel

2004-04-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Apr 2004 - 12:56:29, Elmar W. Tischhauser wrote: Hallo! On 07 Apr 2004 at 00:08 -0700, Andreas Pakulat wrote: Nach eine Übersichtsseite muss ich mal googeln, das fände ich auch interessant. Naja googlen kriege ich auch noch selbst hin ;-) einen Keylogger zu installieren, oder dir

Cryptoloop und 2.6er Kernel

2004-04-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, hab hier ein kleines Problem mit dem Cryptoloop Support in meinem selbstgebackenen Kernel 2.6.4, Kernelconfig enthaelt: CONFIG_BLK_DEV_CRYPTOLOOP=y CONFIG_CRYPTO=y CONFIG_CRYPTO_HMAC=y CONFIG_CRYPTO_NULL=y CONFIG_CRYPTO_MD4=y CONFIG_CRYPTO_MD5=y CONFIG_CRYPTO_SHA1=y CONFIG_CRYPTO_SHA256=y

Re: Cryptoloop und 2.6er Kernel

2004-04-06 Diskussionsfäden Matthias Albert
Hi, Hi, hab hier ein kleines Problem mit dem Cryptoloop Support in meinem selbstgebackenen Kernel 2.6.4, Kernelconfig enthaelt: CONFIG_BLK_DEV_CRYPTOLOOP=y CONFIG_CRYPTO=y CONFIG_CRYPTO_HMAC=y CONFIG_CRYPTO_NULL=y CONFIG_CRYPTO_MD4=y CONFIG_CRYPTO_MD5=y CONFIG_CRYPTO_SHA1=y

Re: Cryptoloop und 2.6er Kernel

2004-04-06 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Andreas Pakulat wrote: losetup -e sha-256 /dev/loop0 tmp.iso morpheus:/home/andreas/privatlosetup -e sha-256 /dev/loop0 tmp.iso Password: ioctl: LOOP_SET_STATUS: Invalid argument schlaegt fehl. Ein losetup /dev/loop0 tmp.iso dagegen geht wunderbar. Ich habe mich auch mal ein bißchen mit

Re: Cryptoloop und 2.6er Kernel

2004-04-06 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Andreas Pakulat ([EMAIL PROTECTED]) wrote: hab hier ein kleines Problem mit dem Cryptoloop Support in meinem selbstgebackenen Kernel 2.6.4, Kernelconfig enthaelt: CONFIG_BLK_DEV_CRYPTOLOOP=y CONFIG_CRYPTO=y [...] CONFIG_CRYPTO_SHA256=y [...] Und util-linux aus sid ist 2.12-6,

Re: Cryptoloop und 2.6er Kernel

2004-04-06 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Andreas Pakulat schrieb: losetup -e sha-256 /dev/loop0 tmp.iso ^^^ Hi, ist das nicht eher eine Hash-Fkt? Sollte da nicht ein crypt-Algo stehen? Gruß Chris -- This message was ROT-13 encrypted twice for extra security. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Cryptoloop und 2.6er Kernel

2004-04-06 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 06 Apr 2004 at 10:38 +0200, Andreas Janssen wrote: Andreas Pakulat ([EMAIL PROTECTED]) wrote: morpheus:/home/andreas/privatlosetup -e sha-256 /dev/loop0 tmp.iso Password: ioctl: LOOP_SET_STATUS: Invalid argument Das gleiche hier mit sha256 und sha512. Mit twofish, blowfish

Re: Cryptoloop und 2.6er Kernel

2004-04-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.Apr 2004 - 12:38:22, Elmar W. Tischhauser wrote: Hallo! On 06 Apr 2004 at 10:38 +0200, Andreas Janssen wrote: Andreas Pakulat ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Was daran liegt, dass die SHA*-Algorithmen kryptografische Einweg-Hashfunktionen sind und keine Verschlüsselungsalgorithmen.

Re: Cryptoloop und 2.6er Kernel

2004-04-06 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 06 Apr 2004 at 09:12 -0700, Andreas Pakulat wrote: Die hier funktionierenden Cipher sind: aes, twofish, blowfish, cast6, serpent. Wieso gehen die 2 des-Algorithmen nicht?? Dazu habe ich leider keine Idee, aber da normaler DES wegen des kleinen Schlüsselraums keine adäquate

Re: Cryptoloop und 2.6er Kernel

2004-04-06 Diskussionsfäden Jan Kesten
Andreas Pakulat wrote: Hi Andreas! losetup -e sha-256 /dev/loop0 tmp.iso Das kann nicht funktionieren ;-) Denn SHA steht ja fuer Secure Hash Algorithm und der soll ja aus einer Nachricht einen Digest (wie fuer die gpg Signaturen z.B.) errechnen und dabei so gebaut sein, dass man aus dem

boot-floppies mit 2.6er kernel

2004-03-25 Diskussionsfäden Jörn Breyer
moin @ all ich hab mal ne wahrscheinlich typische newbie-frage gibt es eine möglichkeit, sarge-boot-floppies mit dem 2.6er kernel anzufertigen und falls des geht, wie? thx für jede hilfe und jeden hinweis -- cu jörn -- not only do I not know the answer, I don't even know what the question

Debian mit 2.5/2.6er Kernel

2003-12-02 Diskussionsfäden Andreas Kuckartz
Wie bzw. wo komme ich an Debian mit 2.5/2.6er Kernel? Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Debian mit 2.5/2.6er Kernel

2003-12-02 Diskussionsfäden Frank Lorenzen
On Tue, Dec 02, 2003 at 09:36:35PM +0100, Andreas Kuckartz wrote: Wie bzw. wo komme ich an Debian mit 2.5/2.6er Kernel? Du compilierst dir einen 2.6 und spielst die updates von 'deb http://linuxlounge.fh-worms.de/files/debian-local woody k26-sys' ein. 'module-init-tools' nicht vergessen

Re: Debian mit 2.5/2.6er Kernel

2003-12-02 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Andreas Kuckartz wrote: Wie bzw. wo komme ich an Debian mit 2.5/2.6er Kernel? apt-get install kernel-image-2.6.0-test9-1-386 -- - nobse -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Debian mit 2.5/2.6er Kernel

2003-12-02 Diskussionsfäden Christian Fröse
Hi! Entweder selbstkompilieren oder SID mit 2.6.0 Habe ihn mir selbstkompilieret. Du musst nur die Modutils anpassen. MfG Christian Andreas Kuckartz schrieb: Wie bzw. wo komme ich an Debian mit 2.5/2.6er Kernel? Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Debian mit 2.5/2.6er Kernel

2003-12-02 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Andreas! Wie bzw. wo komme ich an Debian mit 2.5/2.6er Kernel? # apt-cache search kernel | grep 2.6 kernel-doc-2.6.0-test9 - Linux kernel specific documentation for version 2.6.0-test9. kernel-headers-2.6.0-test9-1 - Header files related to Linux kernel version 2.6.0-test9 kernel

Re: Debian mit 2.5/2.6er Kernel

2003-12-02 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Andreas Kuckartz wrote: Wie bzw. wo komme ich an Debian mit 2.5/2.6er Kernel? jo, wie man das halt so macht :) mit apt-cache search kernel-source-2.6 findet man schnell heraus, welches Paket denn da erhältlich ist. Dann z.B. apt-get install kernel-source-2.6.0-test9 und so weiter ... Gut erklärt

Re: Debian mit 2.5/2.6er Kernel

2003-12-02 Diskussionsfäden Jens Kubieziel
On Tue, Dec 02, 2003 at 09:36:35PM +0100, Andreas Kuckartz wrote: Wie bzw. wo komme ich an Debian mit 2.5/2.6er Kernel? Du holst dir die Quellen von http://www.kernel.org und kompilierst dir einen Kernel. Fragen zu letzterem kann u.a. http://debiananwenderhandbuch.de/kernelbauen.html beantworten

Re: Debian mit 2.5/2.6er Kernel

2003-12-02 Diskussionsfäden Joachim Schlöffel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Dienstag, 2. Dezember 2003 21:36 schrieb Andreas Kuckartz: Wie bzw. wo komme ich an Debian mit 2.5/2.6er Kernel? ftp://ftp.kernel.org/pub... oder apt-cache search kernel-2.6 apt-get install ... -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.2.3

Re: Debian mit 2.5/2.6er Kernel

2003-12-02 Diskussionsfäden Udo Müller
Andreas Kuckartz wrote: Wie bzw. wo komme ich an Debian mit 2.5/2.6er Kernel? http://www.kernel.org ? Gruss Udo -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Debian mit 2.5/2.6er Kernel

2003-12-02 Diskussionsfäden Sven 'Rae the Git' Grounsell
On Tue, 2 Dec 2003 22:42:57 +0100 Michael Ott [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Andreas! Wie bzw. wo komme ich an Debian mit 2.5/2.6er Kernel? # apt-cache search kernel | grep 2.6 [...] richtiger waere # apt-cache search kernel | grep 2\.6 der punkt wird sonst von der shell als

Woody und 2.6er Kernel

2003-08-14 Diskussionsfäden Jan Luehr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,... ich versuche mich zur Zeit mit 2.6.0test3 und Woody. Allerdings scheint das Ding nicht mit den modutils klarzukommen. Welche Version brauche ich? Wo gibt's einen Backport? Das gleiche gilt für mount und losetup. Noch für den

Re: Woody und 2.6er Kernel

2003-08-14 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] wrote: ich versuche mich zur Zeit mit 2.6.0test3 und Woody. Allerdings scheint das Ding nicht mit den modutils klarzukommen. Welche Version brauche ich? Wo Klar, Du brauchst die neuen module-init-tools. Steht aber auch in der FAQ zum neuen 2.6'er Kernel.