Re: ACPI unter Debian ?

2005-11-08 Diskussionsfäden Micha Beyer
Gerhard Wendebourg [EMAIL PROTECTED] wrote: Der Grund ist der, dass ich noch immer darauf warte, dass Debian eine volle ACPI-Unterstuetzung bietet, ohne die ich sinnvollerweise nicht arbeiten kann: der Unterschied ist zu gravierend: 1,5 Stunden Akkulaufzeit unter Debian gegen 4 - 5 Stunden

ACPI unter Debian ?

2005-11-07 Diskussionsfäden Gerhard Wendebourg
Moin, moin in die Runde, leider sehe ich mich bisher noch genoetigt, mein Rechengeraet unter einem Betriebssystem zu benutzen,ueber das ich hier kein weiteres Wort verlieren moechte. Der Grund ist der, dass ich noch immer darauf warte, dass Debian eine volle ACPI-Unterstuetzung bietet, ohne die

Re: ACPI unter Debian ?

2005-11-07 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Gerhard Wendebourg: [ACPI mit Pentium M] Hat sich an diesem Punkt inzwischen etwas getan ohne Loesungen nach dem Muster durch die Brust ins Auge die Experten vorbehalten sind ? Wann hast Du das denn das letzte Mal probiert? Was erwartest Du genau? Welche Hardware, welcher Kernel? Ich habe

Re: ACPI unter Debian ?

2005-11-07 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Gerhard Wendebourg schrieb: Moin, moin in die Runde, leider sehe ich mich bisher noch genoetigt, mein Rechengeraet unter einem Betriebssystem zu benutzen,ueber das ich hier kein weiteres Wort verlieren moechte. Der Grund ist der, dass ich noch immer darauf warte, dass Debian eine volle

RE: ACPI unter Debian ?

2005-11-07 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Moin, moin in die Runde, Auch Moin! leider sehe ich mich bisher noch genoetigt, mein Rechengeraet unter einem Betriebssystem zu benutzen,ueber das ich hier kein weiteres Wort verlieren moechte. Besser so! Der Grund ist der, dass ich noch immer darauf warte, dass Debian eine volle

Re: ACPI unter Debian ?

2005-11-07 Diskussionsfäden Elias Wimmer
Gerhard Wendebourg wrote: Moin, moin in die Runde, leider sehe ich mich bisher noch genoetigt, mein Rechengeraet unter einem Betriebssystem zu benutzen,ueber das ich hier kein weiteres Wort verlieren moechte. Der Grund ist der, dass ich noch immer darauf warte, dass Debian eine volle

Re: ACPI unter Debian ?

2005-11-07 Diskussionsfäden Jörg Arlandt
Am Montag, 7. November 2005 15:55 schrieb Jochen Schulz: Wann hast Du das denn das letzte Mal probiert? Was erwartest Du genau? Welche Hardware, welcher Kernel? Ich habe seit August 2003 ein Notebook mit Pentium M (Asus M2400N, 1.3 GHz). Den ganzen Hokuspokus mit der DSDT mußte ich

Re: ACPI unter Debian ?

2005-11-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.11.05 16:51:13, Jörg Arlandt wrote: Am Montag, 7. November 2005 15:55 schrieb Jochen Schulz: Wann hast Du das denn das letzte Mal probiert? Was erwartest Du genau? Welche Hardware, welcher Kernel? Ich habe seit August 2003 ein Notebook mit Pentium M (Asus M2400N, 1.3 GHz). Den

Re: ACPI unter Debian ?

2005-11-07 Diskussionsfäden Gerhard Wendebourg
Dank fuer die Rueckmeldungen; anscheinend besteht ja inzwischen Hoffnung auf Prozessortakt und Luefterregelung. Gilt das auch fuer suspend ? Zur Zeit beschraenke ich mich bei meiner Nutzung auf 1 - 2 Neustarts / Monat, da das Schliessen / Speichern diverser paralleller Anwendungen nicht ganz

Re: ACPI unter Debian ?

2005-11-07 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Mon, Nov 07, 2005 at 06:35:07PM +0100, Gerhard Wendebourg wrote: Dank fuer die Rueckmeldungen; anscheinend besteht ja inzwischen Hoffnung auf Prozessortakt und Luefterregelung. Gilt das auch fuer suspend ? Zur Zeit beschraenke ich mich bei meiner Nutzung auf 1 - 2 Neustarts / Monat, da das

Re: ACPI unter Debian ?

2005-11-07 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Gerhard Wendebourg [EMAIL PROTECTED] [051107 18:35]: Dank fuer die Rueckmeldungen; anscheinend besteht ja inzwischen Hoffnung auf Prozessortakt und Luefterregelung. Gilt das auch fuer suspend ? Zur Zeit beschraenke ich mich bei meiner Nutzung auf 1 - 2 Neustarts / Monat, da das Schliessen /

Re: ACPI unter Debian ?

2005-11-07 Diskussionsfäden Marc Haber
On Mon, 07 Nov 2005 16:01:09 +0100, [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] wrote: es gibt in neueren kerneln den treiber speedstep-centrino (Intel Enhanced SpeedStep), der wohl funktioniert. um den zu benutzen, braucht man noch mindestens ein governor (performance, powersave, conservative,