Re: Kooka-Absturz nach k3b-Benutzung

2006-11-13 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Montag, 13. November 2006 01:22 schrieb Andreas Pakulat: On 13.11.06 00:22:23, B_Kloss wrote: Am Sonntag, 12. November 2006 22:26 schrieb Andreas Pakulat: Normalerweise sollte beim Absturz von kooka der KDE Crashmanager auftauchen und dir einen Backtrace liefern. Wenn du dann vorher

Re: Kooka-Absturz nach k3b-Benutzung

2006-11-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.11.06 20:17:57, B_Kloss wrote: Am Montag, 13. November 2006 01:22 schrieb Andreas Pakulat: On 13.11.06 00:22:23, B_Kloss wrote: Am Sonntag, 12. November 2006 22:26 schrieb Andreas Pakulat: Normalerweise sollte beim Absturz von kooka der KDE Crashmanager auftauchen und dir einen

Kooka-Absturz nach k3b-Benutzung

2006-11-12 Diskussionsfäden Bernd Kloss
Arbeitspeicher rum, die den Absturz von kooka verursachen? Gibt es ähnlich wie bei Windows Tools, den Arbeitsspeicher zu reinigen oder andere Tricks, damit man nicht den Rechner immer neu starten muss?? Viele Grüße Bernd Kloss __ Ein

Re: Kooka-Absturz nach k3b-Benutzung

2006-11-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
k3b? Hängen da nach alter Windows-Manier noch irgendwelche Programmfragmente von k3b im Arbeitspeicher rum, die den Absturz von kooka verursachen? Eigentlich nicht, die Speicherbereiche der Programme sind voneinander getrennt. Gibt es ähnlich wie bei Windows Tools, den Arbeitsspeicher zu

Re: Kooka-Absturz nach k3b-Benutzung

2006-11-12 Diskussionsfäden B_Kloss
Fällen kommt der Crash. Normalerweise sollte beim Absturz von kooka der KDE Crashmanager auftauchen und dir einen Backtrace liefern. Wenn du dann vorher noch kdegraphics-dbg, kdelibs-dbg und libqt3-mt-dbg installierst wird der auch annaehernd aussagekraeftig. Den solltest du dann mal hier

Re: Kooka-Absturz nach k3b-Benutzung

2006-11-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.11.06 00:22:23, B_Kloss wrote: Am Sonntag, 12. November 2006 22:26 schrieb Andreas Pakulat: Normalerweise sollte beim Absturz von kooka der KDE Crashmanager auftauchen und dir einen Backtrace liefern. Wenn du dann vorher noch kdegraphics-dbg, kdelibs-dbg und libqt3-mt-dbg installierst

Re: Diverse Fehler nach Absturz

2006-09-06 Diskussionsfäden Torsten Geile
Hallo, Jochen Schulz schrieb: Wurde zwischen eventuell der Kernel aktualisiert? Irgendwelche Backports (insbesondere udev) im Spiel? Nichts dergleichen. 0:55 (1078) Zwei Mal genau das gleiche? :-) Ja, ganz komisch. Also wurde das Laufwerk nach dem Neustart wohl nicht

Diverse Fehler nach Absturz

2006-09-05 Diskussionsfäden Torsten Geile
Hallo, heute morgen hing unser Server(Sarge3.1rc1). Verbindungen zu Samba Freigaben waren nicht mehr möglich. Nur ein Neustart brachte Abhilfe. Leider ist es nun so, dass nach dem Neustart das externe USB-Laufwerk(Iomega REV) nicht mehr angesprochen werden kann. Es lief die letzten Wochen

Re: Diverse Fehler nach Absturz

2006-09-05 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Torsten Geile: heute morgen hing unser Server(Sarge3.1rc1). Verbindungen zu Samba Freigaben waren nicht mehr möglich. Nur ein Neustart brachte Abhilfe. Leider ist es nun so, dass nach dem Neustart das externe USB-Laufwerk(Iomega REV) nicht mehr angesprochen werden kann. Es lief die

Re: Ctrl-a = Absturz

2006-08-07 Diskussionsfäden Klaus Becker
: Meinst du mit Absturz, dass sich das Fenster einfach so schließt -- oder dass es sich schließt und sich danach der KDE-Crash-Handler drkonqi öffnet? Das Fenster schließt sich ganz normal. Es ist also kein Absturz wie ich zuerst meinte, sonden es muss an einem Tastaturkürzel liegen Klaus

Re: Ctrl-a = Absturz

2006-08-07 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Montag 07 August 2006 00:22 schrieb Andreas Pakulat: On 06.08.06 23:04:23, Klaus Becker wrote: Am Sonntag 06 August 2006 22:35 schrieb Frank Dietrich: Hi Klaus, Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag 06 August 2006 11:58 schrieb Adalbert Dawid: Am Sun, 06 Aug 2006

Re: Ctrl-a = Absturz

2006-08-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.08.06 10:17:35, Klaus Becker wrote: Am Montag 07 August 2006 00:22 schrieb Andreas Pakulat: On 06.08.06 23:04:23, Klaus Becker wrote: Am Sonntag 06 August 2006 22:35 schrieb Frank Dietrich: Hi Klaus, Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag 06 August 2006 11:58

Ctrl-a = Absturz

2006-08-06 Diskussionsfäden Klaus Becker
Moin, Ich benutze Sarge und KDE 3.3.2. Wenn ich in einem KDE-Programm per Ctrl-a alles selektieren will, stürzt das Programm regelmäßig ab, z. B. konqueror oder kedit. Woran mag das liegen? schönen Sonntag Klaus

Re: Ctrl-a = Absturz

2006-08-06 Diskussionsfäden Adalbert Dawid
Am Sun, 06 Aug 2006 09:05:00 +0200 schrieb Klaus Becker: Moin, Ich benutze Sarge und KDE 3.3.2. Wenn ich in einem KDE-Programm per Ctrl-a alles selektieren will, stürzt das Programm regelmäßig ab, z. B. konqueror oder kedit. Woran mag das liegen? Nur eine Idee: Vielleicht hast du

Re: Ctrl-a = Absturz

2006-08-06 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Sonntag 06 August 2006 11:58 schrieb Adalbert Dawid: Am Sun, 06 Aug 2006 09:05:00 +0200 schrieb Klaus Becker: Moin, Ich benutze Sarge und KDE 3.3.2. Wenn ich in einem KDE-Programm per Ctrl-a alles selektieren will, stürzt das Programm regelmäßig ab, z. B. konqueror oder kedit. Woran

Re: Ctrl-a = Absturz

2006-08-06 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Klaus, Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag 06 August 2006 11:58 schrieb Adalbert Dawid: Am Sun, 06 Aug 2006 09:05:00 +0200 schrieb Klaus Becker: Ich benutze Sarge und KDE 3.3.2. Wenn ich in einem KDE-Programm per Ctrl-a alles selektieren will, stürzt das Programm regelmäßig

Re: Ctrl-a = Absturz

2006-08-06 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Sonntag 06 August 2006 22:35 schrieb Frank Dietrich: Hi Klaus, Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag 06 August 2006 11:58 schrieb Adalbert Dawid: Am Sun, 06 Aug 2006 09:05:00 +0200 schrieb Klaus Becker: Ich benutze Sarge und KDE 3.3.2. Wenn ich in einem KDE-Programm per

Re: Ctrl-a = Absturz

2006-08-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.08.06 23:04:23, Klaus Becker wrote: Am Sonntag 06 August 2006 22:35 schrieb Frank Dietrich: Hi Klaus, Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag 06 August 2006 11:58 schrieb Adalbert Dawid: Am Sun, 06 Aug 2006 09:05:00 +0200 schrieb Klaus Becker: Ich benutze Sarge und

Re: Ctrl-a = Absturz

2006-08-06 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Klaus Becker wrote: Ich benutze Sarge und KDE 3.3.2. Wenn ich in einem KDE-Programm per Ctrl-a alles selektieren will, stürzt das Programm regelmäßig ab, z. B. konqueror oder kedit. Woran mag das liegen? Nur zur Klarstellung: Meinst du mit Absturz, dass sich das Fenster einfach so schließt

Fileselection-Dialog in Firefox (was: GNOME verursacht Absturz von X)

2006-05-15 Diskussionsfäden Frank Küster
Norbert Preining [EMAIL PROTECTED] wrote: On Don, 11 Mai 2006, Mathias Brodala wrote: Naja, XFCE ist ja auch nicht so übel. Solange GTK am Werke ist, bin ich froh. Nachdem auf meinen alten Rechnern GNOME wie ein furchtbar langsamer Traktor arbeitet (und ich hasse es noch immer das firefox

Re: Fileselection-Dialog in Firefox (was: GNOME verursacht Absturz von X)

2006-05-15 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Fre, 12 Mai 2006, Frank Küster wrote: Nachdem auf meinen alten Rechnern GNOME wie ein furchtbar langsamer Traktor arbeitet (und ich hasse es noch immer das firefox den sinnlosen furchtbar langsamen fileselector von gnome hat), Ah, vielleicht liegt mein Problem daran? Der

[Windowmanager] war: Re: GNOME verursacht Absturz von X

2006-05-12 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Norbert Preining schrieb: On Don, 11 Mai 2006, Mathias Brodala wrote: Naja, XFCE ist ja auch nicht so übel. Solange GTK am Werke ist, bin ich froh. Nachdem auf meinen alten Rechnern GNOME wie ein furchtbar langsamer Traktor arbeitet (und ich hasse es noch immer das firefox den sinnlosen

GNOME verursacht Absturz von X

2006-05-11 Diskussionsfäden Mathias Brodala
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo. Vor längerer Zeit stieg während einer normalen Sitzung plötzlich die Systemauslastung auf 100% und nach kurzer Zeit reagierte kein einziges Eingabegerät mehr. Da weder Terminalwechsel noch Neustart von X möglich waren, sah ich mich gezwungen,

Re: GNOME verursacht Absturz von X

2006-05-11 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Mathias Brodala schrieb: [...] Die Eckdaten meines Systems: • Debian Unstable • GNOME 2.14 • X.org 6.9 • ATI Radeon 9600 (fglrx 8.23.7) Ich wäre über jeden sachdienlichen Hinweis dankbar. Wow. Das ist mal eine ausführliche Problembeschreibung, da könnten sich manche eine Scheibe

Re: GNOME verursacht Absturz von X

2006-05-11 Diskussionsfäden Mathias Brodala
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Matthias. btw: welchen Kernel und welche Treibermodule benutzst du?. Ich wusste doch, dass mir wieder etwas durch die Lappen geht. Mein derzeitiger Kernel ist Version 2.6.16-1-k7 und bzgl. der Treibermodule ist die Ausgabe von lsmod doch

Re: GNOME verursacht Absturz von X

2006-05-11 Diskussionsfäden Norbert Preining
Hallo Mathias! On Don, 11 Mai 2006, Mathias Brodala wrote: dem Start von GDM ein Kernel-Panic. (Siehe http://download.noctus.net/gallery/caps/gnome_kernel_panic.jpg) Passiert das ganze auch mit nicht binären ati Treibern, sprich den ati aus Xorg (falls diese die Karte unterstützen)? Nachdem

Re: GNOME verursacht Absturz von X

2006-05-11 Diskussionsfäden Mathias Brodala
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Norbert. Passiert das ganze auch mit nicht binären ati Treibern, sprich den ati aus Xorg (falls diese die Karte unterstützen)? Zwar stürzt GNOME auch mit diesen ab, aber einen Kernel-Panic bekomme ich nicht, nein. Nachdem das ganze ein

Re: GNOME verursacht Absturz von X

2006-05-11 Diskussionsfäden Norbert Preining
Hallo! On Don, 11 Mai 2006, Mathias Brodala wrote: Passiert das ganze auch mit nicht binären ati Treibern, sprich den ati aus Xorg (falls diese die Karte unterstützen)? Zwar stürzt GNOME auch mit diesen ab, aber einen Kernel-Panic bekomme ich nicht, nein. Hmm, das ist interessant. Tut

Re: GNOME verursacht Absturz von X

2006-05-11 Diskussionsfäden Mathias Brodala
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Norbert. Hmm, das ist interessant. Tut schon der gdm abstuerzen oder erst wenn du dich einloggst? Erst wenn ich mich einlogge. Meist wird noch ein Teil der Oberfläche sichtbar. Im letzteren Fall wuerde ich folgendes machen: - neuen user

Re: GNOME verursacht Absturz von X

2006-05-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.05.06 19:11:50, Norbert Preining wrote: Hallo! On Don, 11 Mai 2006, Mathias Brodala wrote: Passiert das ganze auch mit nicht binären ati Treibern, sprich den ati aus Xorg (falls diese die Karte unterstützen)? Zwar stürzt GNOME auch mit diesen ab, aber einen Kernel-Panic

Re: GNOME verursacht Absturz von X

2006-05-11 Diskussionsfäden Mathias Brodala
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Andreas. Es ist wirklich nicht zu glauben. Ich erhalte in einer Stunde mehr nützliche Informationen als in drei Wochen. Da koennte dann aber $HOME/.xsession-errors interessante Dinge enthalten. Hier ist einmal der Inhalt:

Re: GNOME verursacht Absturz von X

2006-05-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.05.06 19:43:12, Mathias Brodala wrote: Wenn gnome unter dem neuen user funktioniert, dann hast du irgendeine EInstellung getroffen die das produziert. Duerfte nicht passieren, ist aber so. Da dem ja nun offenbar so ist (root ist dann übrigens auch betroffen), wie kann ich heraus

Re: GNOME verursacht Absturz von X

2006-05-11 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Absturz herbeiführen. Natürlich stecken dort sämtliche Einstellungen diverser Programme und der Oberfläche. Ich werde versuchen, so viel wie möglich daraus zu retten, da sich doch einiges angesammelt hat, was beim manuellen Nachkonfigurieren einiges an Zeit in Anspruch nehmen würde. Auf diese Weise

Re: GNOME verursacht Absturz von X

2006-05-11 Diskussionsfäden Mathias Brodala
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo nochmal. Es hat sich herausgestellt, dass .gconf und .gconfd den Absturz herbeiführen. Um präzise zu werden: die Datei %gconf-tree.xml unter ~/.gconf war der Übeltäter. Ich habe nun nach und nach die Verzeichnisse ins neu erstellte .gconf

Re: GNOME verursacht Absturz von X

2006-05-11 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Don, 11 Mai 2006, Mathias Brodala wrote: Naja, XFCE ist ja auch nicht so übel. Solange GTK am Werke ist, bin ich froh. Nachdem auf meinen alten Rechnern GNOME wie ein furchtbar langsamer Traktor arbeitet (und ich hasse es noch immer das firefox den sinnlosen furchtbar langsamen fileselector

Re: GNOME verursacht Absturz von X

2006-05-11 Diskussionsfäden Mathias Brodala
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Norbert. Nachdem auf meinen alten Rechnern GNOME wie ein furchtbar langsamer Traktor arbeitet (und ich hasse es noch immer das firefox den sinnlosen furchtbar langsamen fileselector von gnome hat), bin ich vollkommen auf XFCE umgestiegen.

[Sarge] Absturz beim Booten beim Initialisieren von USB

2006-02-21 Diskussionsfäden Emanuel Eberle
Hallo, ich habe hier ein Problem mit meinem Sarge. Wenn ich mein System boote kommt es häufiger vor dass es beim Initialisieren von USB zu einem totalen Systemstillstand kommt den ich nur mit einem Systemreset (kann auch 2-3 mal hintereinander sein) beheben kann. dmesg und der Kernellog

Re: [Sarge] Absturz beim Booten beim Initialisieren von USB

2006-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.02.06 15:00:46, Emanuel Eberle wrote: Wenn ich mein System boote kommt es häufiger vor dass es beim Initialisieren von USB zu einem totalen Systemstillstand kommt den ich nur mit einem Systemreset (kann auch 2-3 mal hintereinander sein) beheben kann. Hoert sich nach kaputtem

Re: [Sarge] Absturz beim Booten beim Initialisieren von USB

2006-02-21 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Emanuel Eberle [EMAIL PROTECTED] (Tue, 21 Feb 2006 15:00:46 +0100): Hallo, Hi, ich habe hier ein Problem mit meinem Sarge. Wenn ich mein System boote kommt es häufiger vor dass es beim Initialisieren von USB zu einem totalen Systemstillstand kommt den ich nur mit einem

Re: [Sarge] Absturz beim Booten beim Initialisieren von USB

2006-02-21 Diskussionsfäden Emanuel Eberle
Andreas Pakulat schrieb: Da faellt mir ein: Vllt. passt auch die Reihenfolge in /etc/modules nicht. Hmm :) Finde das ist ein guter Ansatz... aber warum hängt das System dann erst so spät? ...wenn du usbcore in /etc/module nennst und keine anderen usb-Module dort drin stehen. Vllt.

Re: [Sarge] Absturz beim Booten beim Initialisieren von USB

2006-02-21 Diskussionsfäden Emanuel Eberle
Hi, Richard Mittendorfer schrieb: ... Da der Fehler beim Laden des Moduls durch den hotplug/discover/.. auftaucht, koenntest du das entsprechende Modul blacklisten. Wo es einzutragen ist, haengt vom verwendeten Loader(hotplu/discover/..) ab. IIRC ist in Sarge /etc/hotplug/blacklist dafuer

Nach Absturz kein Parallelport mehr?

2005-12-16 Diskussionsfäden Ante Damjanovic´
Hello, hatte gestern einen Stromausfall und seit dem funktioniert der Parallelport am Server nicht mehr :o( Hab da ein RelaisModul hängen das ich mit einer Bitmaske schalten kann (z.B. echo -n 0x1 /dev/lp0 erster Kanal ein alle anderen aus echo -n 0x3 /dev/lp0 ersten 2 Kanäle ein alle

Re: Merkwürdiger absturz

2005-10-05 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 04 Oktober 2005 20:03 schrieb Christopher: ich hab mein System heute so vor mich hinlaufen als irgendwann der REchner einfach wegtritt! Ich hatte nur den Ftp Server laufen, proftpd, da wurden 1, 2 Dateien raufgeladen aber eigentlich nix besonderes. Mach für sowas bitte einen neuen

Merkwürdiger absturz

2005-10-04 Diskussionsfäden Christopher
Hallo, ich hab mein System heute so vor mich hinlaufen als irgendwann der REchner einfach wegtritt! Ich hatte nur den Ftp Server laufen, proftpd, da wurden 1, 2 Dateien raufgeladen aber eigentlich nix besonderes. In der Debug-Log habsch das gefunden: Oct 4 19:34:56 localhost kernel: On node 0

Re: Merkwürdiger absturz

2005-10-04 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Christopher [EMAIL PROTECTED] (Tue, 4 Oct 2005 20:03:47 +0200): Hallo, Hi, ich hab mein System heute so vor mich hinlaufen als irgendwann der REchner einfach wegtritt! Auf nix mehr reagiert (von aussen)? Ist's 'n Desktop vor dem du sitzt? Welches Debian? Welcher Kernel?

Re: Eclipse verursacht Server absturz

2005-06-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
analysiere den. Du koenntest auch mal ein wenig im Source von Eclipse rumwuehlen, was die so alles Treiben. Ausserdem solltest du feststellen welcher Schritt genau den Absturz verursacht. Stuerzt er schon beim Suchen nach vorhandenen Features ab, erst wenn du welche ausgewaehlt hast und die

Eclipse verursacht Server absturz

2005-06-07 Diskussionsfäden Holger Baumhaus
XP mit Eclipse 3.0.2 (passiert aber auch mit dem aktuellen Milestone). Ich wähle dort einfach über das Menü neue Funkiontalitäten zum installieren aus und während des downloads schmiert der Server vollständig ab. Keine auffälligen Einträge im Log. Der Absturz passiert sowohl mit als auch ohne

Re: Wechsel X-Server auf Konsole bringt Computer zum Absturz

2005-03-17 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Heino, Ich hatte das mal auf FreeBSD. Nach entfernung des KDM war das Problem weg. Auf debian Sarge hatte ich das aber noch nie. Benutzt Du den KDM, der als Sarge-Original-Paket vorliegt, oder einen Backport? Ich nutze das Sarge Original Paket. Auf allen anderen Rechnern habe ich keine

Re: Wechsel X-Server auf Konsole bringt Computer zum Absturz

2005-03-17 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Tobias Krais: ich habe hier einen seltsamen Rechner stehen. Debian Sarge mit KDE und KDM. Wenn ich vom X-Server auf die Konsole wechseln will friert mir das System ein (nicht mal mehr ssh reagiert, nur der Ausschaltknopf). Passiert das auch ohne Framebuffer? Ich kenne eine Dell-Kiste, die

[SOLVED] Re: Wechsel X-Server auf Konsole bringt Computer zum Absturz

2005-03-17 Diskussionsfäden Tobias Krais
Moin moin Peter, Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte? An deiner Grafikkarte. Bestimmt hast du einen Framebuffer-Treiber fuer die Konsole konfiguriert. Das fuehrt haeufig zu Abstuerzen beim Wechsel von X auf die Konsole. Stimmt. Hab gar nicht gewusst, dass das so schlimm ist.

Wechsel X-Server auf Konsole bringt Computer zum Absturz

2005-03-16 Diskussionsfäden Tobias Krais
Liebe Liste, ich habe hier einen seltsamen Rechner stehen. Debian Sarge mit KDE und KDM. Wenn ich vom X-Server auf die Konsole wechseln will friert mir das System ein (nicht mal mehr ssh reagiert, nur der Ausschaltknopf). Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte? Grüssle, Tobias --

Re: Wechsel X-Server auf Konsole bringt Computer zum Absturz

2005-03-16 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Thu, Mar 17, 2005 at 07:58:18AM +0100, Tobias Krais wrote: Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte? An deiner Grafikkarte. Bestimmt hast du einen Framebuffer-Treiber fuer die Konsole konfiguriert. Das fuehrt haeufig zu Abstuerzen beim Wechsel von X auf die Konsole. -- Peter --

Re: Wechsel X-Server auf Konsole bringt Computer zum Absturz

2005-03-16 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe hier einen seltsamen Rechner stehen. Debian Sarge mit KDE und KDM. Wenn ich vom X-Server auf die Konsole wechseln will friert mir das System ein (nicht mal mehr ssh reagiert, nur der Ausschaltknopf). Hat jemand eine Ahnung woran das liegen

Absturz von OpenOffice Impress

2005-01-11 Diskussionsfäden Dominik Regli
Hallo zusammen Ich habe ein Problem mit OpenOffice Impress. Beim Editieren der Styles stürzt das Programm ab, wenn ein anderer Reiter ausgewählt wird. Die Meldung An unrecoverable error has occurred ... erscheint. Auf der Konsole wird der folgende Output ausgegeben: sh: crash_report: command

Re: Absturz von OpenOffice Impress

2005-01-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Jan 2005 - 20:40:12, Dominik Regli wrote: Hallo zusammen Ich habe ein Problem mit OpenOffice Impress. Beim Editieren der Styles stürzt das Programm ab, wenn ein anderer Reiter ausgewählt wird. Die Meldung An unrecoverable error has occurred ... erscheint. Ich verwende SID mit

Re: Absturz von OpenOffice Impress

2005-01-11 Diskussionsfäden Dominik Regli
On Tue, 2005-01-11 at 21:11 +0100, Andreas Pakulat wrote: Wie wäre es mit dem BTS? Der Bug ist bekannt. Ach so! Ich habe bisher noch nie mit dem BTS gearbeitet, aber jetzt ist alles klar. Besten Dank und schönen Abend Dominik -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Re: Ursache für Absturz finden

2004-12-19 Diskussionsfäden Christian Christmann
On Mon, 13 Dec 2004 03:00:14 +0100, Felix M. Palmen wrote: * Christian Christmann [EMAIL PROTECTED] [20041213 02:03]: Ja, in der Tat ist es der X-server. Bei einem erneuten Absturz habe ich mich per ssh eingeloggt und top behauptet, dass der Prozess XFree86 99% der CPU beansprucht

Re: Re: Ursache für Absturz finden

2004-12-19 Diskussionsfäden Christian Christmann
On Mon, 13 Dec 2004 03:00:14 +0100, Felix M. Palmen wrote: * Christian Christmann [EMAIL PROTECTED] [20041213 02:03]: Ja, in der Tat ist es der X-server. Bei einem erneuten Absturz habe ich mich per ssh eingeloggt und top behauptet, dass der Prozess XFree86 99% der CPU beansprucht

Re: Re: Ursache für Absturz finden

2004-12-12 Diskussionsfäden Christian Christmann
das gehen, ist's wahrscheinlich der xserver. Ja, in der Tat ist es der X-server. Bei einem erneuten Absturz habe ich mich per ssh eingeloggt und top behauptet, dass der Prozess XFree86 99% der CPU beansprucht. Irgendwelche Ideen, um diesen Fehler in Zukunft zu vermeiden? Danke Christian

Re: Re: Ursache für Absturz finden

2004-12-12 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
* Christian Christmann [EMAIL PROTECTED] [20041213 02:03]: Ja, in der Tat ist es der X-server. Bei einem erneuten Absturz habe ich mich per ssh eingeloggt und top behauptet, dass der Prozess XFree86 99% der CPU beansprucht. Irgendwelche Ideen, um diesen Fehler in Zukunft zu vermeiden

Ursache für Absturz finden

2004-12-05 Diskussionsfäden Christian Christmann
Hallo, seit ich vor einigen Wochen von Woody auf Sarge umgestiegen bin, kommt es ab und zu vor, dass der Rechner im laufenen Betrieb komplett einfriert und nur noch ein reset hilft. Wie muß ich vorgehen, um herausfinden, wodurch der Absturz verursacht wird? Danke Gruß Christian -- Haeufig

Re: Ursache für Absturz finden

2004-12-05 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Absturz verursacht wird? also erst mal die log's durchforsten. verdaechtiges hierher mailen. anstatt des resets mal versuchen via powerbutton/acpid oder von 'nem anderen rechner via ssh runterfahren. sollte das gehen, ist's wahrscheinlich der xserver. falls nichts im log steht, die logs nicht auf

XServer Absturz bei kdm Login?

2004-10-22 Diskussionsfäden Colin Dirr
Hallo Leute, der Einstieg in die Linux Welt scheint doch etwas komplizierter zu sein als gedacht. Habe mir heute Kanotix -Debian installiert. Beim 2. Loginversuch, stürzt der XServer ab und fordert zu erneuten Login auf. Die xsession-errors Datei steht folgendes: Xsession: X session started for

Absturz von knotify

2004-08-15 Diskussionsfäden Stefan Zeidler
Rückverfolgung (Backtrace) nicht erlaubt. Oder der so genannte Stack Frame für das Programm wurde durch den Absturz unbrauchbar gemacht. (no debugging symbols found)...Using host libthread_db library /lib/libthread_db.so.1. (no debugging symbols found)...(no debugging symbols found)...(no debugging

Absturz vom Booten - Kernel extern kompiliert

2004-08-02 Diskussionsfäden Elmar Hinz
Hallo, ich versuche einen Kernel auf einem schnellen Rechner zu kompilieren und auf einem langesamen einzusetzen. Doch das führt regelmäßig zum Absturz kaum, daß der Bootprozess beginnen soll und der Rechner startet in die nächste Reboot-Runde. Der schnelle Prozessor auf dem Kompiliert wird

Re: Absturz vom Booten - Kernel extern kompiliert

2004-08-02 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Elmar Hinz wrote: Das gleich Verhalten mit und ohne initrd. Processor type and features --- Processor family (K6/K6-II/K6-III) -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Absturz vom Booten - Kernel extern kompiliert

2004-08-02 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Bjoern Schmidt wrote: Elmar Hinz wrote: Das gleich Verhalten mit und ohne initrd. Processor type and features --- Processor family (K6/K6-II/K6-III) Ach ja: General setup --- [ ] Configure standard kernel features (for small systems) kein * hinmachen Entscheide Dich für ACPI oder APM Unix

Re: Absturz vom Booten - Kernel extern kompiliert

2004-08-02 Diskussionsfäden Elmar Hinz
Processor type and features --- Processor family (K6/K6-II/K6-III) Ach ja: General setup --- [ ] Configure standard kernel features (for small systems) kein * hinmachen Entscheide Dich für ACPI oder APM Unix domain sockets besser nicht modular Mit der Annahme, daß es eine fehlerhafte

Re: Absturz Xserver

2004-07-02 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Thomas Letzner schrieb: Hi ich habe gestern meinen Rechner auf Sarge migiriert. Habe ihn auch einige Male hoch und runtergefahren. Soweit keine Probleme. Heute Nachmittag wollte ich den Rechner booten, dabei bricht GDM immer ab und springt zurück auf die Console. Was für ne xserver Version

Absturz Xserver

2004-07-01 Diskussionsfäden Thomas Letzner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi ich habe gestern meinen Rechner auf Sarge migiriert. Habe ihn auch einige Male hoch und runtergefahren. Soweit keine Probleme. Heute Nachmittag wollte ich den Rechner booten, dabei bricht GDM immer ab und springt zurück auf die Console. Ich kann

Re: Absturz Xserver

2004-07-01 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hey Hi ich habe gestern meinen Rechner auf Sarge migiriert. Habe ihn auch einige Male hoch und runtergefahren. Soweit keine Probleme. Heute Nachmittag wollte ich den Rechner booten, dabei bricht GDM immer ab und springt zurück auf die Console. Ich kann dann folgende Meldung lesen: -

Re: Absturz Xserver

2004-07-01 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Thomas Letzner [EMAIL PROTECTED] wrote: einige Male hoch und runtergefahren. Soweit keine Probleme. Heute Nachmittag wollte ich den Rechner booten, dabei bricht GDM immer ab und springt zurück auf die Console. Ich kann dann folgende Meldung lesen: Was sagt /var/log/XFree86.0.log?

Re: Absturz Xserver

2004-07-01 Diskussionsfäden Torsten Zumpf
Hallo Ich kann mit dieser Meldung absolut nix anfangen weiß daher auch nicht wonach ich Google befragen sollte. Wo muss ich die Lösung ansetzen? Ich habe das gleiche Problem. Es kommt noch dazu, das beim Einloggen am kdm nur eine Shell geöffnet wird. Das ist ein schwarzes Fenster in der

Re: Absturz Xserver

2004-07-01 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hi, Ich habe nun auch die Hoffnung, daß vielleicht einer eine Lösung weiß. Das ist aber nun ein anderes Problem, aber ich erinnere mich noch an meine KDE Zeiten zurück und da gab es die Möglichkeit auszusuchen, ob man default, kde3 oder failsafe nutzen möchte. Irgendwo beim KDM-Screen steht

Re: Absturz Xserver

2004-07-01 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Christoph Wegscheider schrieb: Thomas Letzner [EMAIL PROTECTED] wrote: einige Male hoch und runtergefahren. Soweit keine Probleme. Heute Nachmittag wollte ich den Rechner booten, dabei bricht GDM immer ab und springt zurück auf die Console. Ich kann dann folgende Meldung lesen: Was sagt

Re: Absturz Xserver

2004-07-01 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Thomas Letzner [EMAIL PROTECTED] wrote: Was sagt /var/log/XFree86.0.log? Siehe erste Email. Ist ein teilauszug aus der .log Datei Ok, ich dachte das ist die Konsolenausgabe. Wie Pierre schon anmerkte sind die Zeilen die mit (EE) und (WW) beginnen von besonderem Interesse $ egrep '(EE|WW)'

Re: Absturz Xserver

2004-07-01 Diskussionsfäden Torsten Zumpf
Hallo Ich habe nun auch die Hoffnung, daß vielleicht einer eine Lösung weiß. Das ist aber nun ein anderes Problem, aber ich erinnere mich noch an meine KDE Zeiten zurück und da gab es die Möglichkeit auszusuchen, ob man default, kde3 oder failsafe nutzen möchte. Irgendwo beim KDM-Screen

Probleme nach Absturz

2004-06-25 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Ihr! Eine bescheidene Frage: Weil mein Arbeitsspeicher defekt war, ist mir öfters die Kiste abgestürzt. Irgendwann ist mir aufgefallen, das manche Dateien beschädigt waren. Habe also Knoppix gebootet und eine Festplattencheck (ext3) über alle Partionen laufen lassen. Dabei wurden etliche

Re: Probleme nach Absturz

2004-06-25 Diskussionsfäden Dominik Schopper
hallo michael! siehe in dieser mailing-liste, vor nicht allzu langer zeit zu ro-filesystem. bei fehlern wird das dateisystem ro eingehaengt (wenn die entspr. option in der fstab eingetragen ist!) thread vom di 22.6.2004 Subject: root-Filesystem remountet ro da steht einiges drin, auch

Re: Vorgehensweise Absturz? Sicherheit?

2004-06-17 Diskussionsfäden Tauber, Mathias Mailing
Moin, # ssh -vv 192.168.0.1 OpenSSH_3.8.1p1 Debian 1:3.8.1p1-4, OpenSSL 0.9.7d 17 Mar 2004 debug1: Reading configuration data /etc/ssh/ssh_config debug2: ssh_connect: needpriv 0 debug1: Connecting to 192.168.0.1 [192.168.0.1] port 22. debug1: Connection established. debug1: identity file

Re: Vorgehensweise Absturz? Sicherheit?

2004-06-17 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Thu, Jun 17, 2004 at 01:11:05AM +0200, J. Volkmann wrote: [...] Die letzten zwei Einträge stammen vom proftpd, der den Login eines Kumpels von mir registriert hat. Danach kommt nichts mehr, auch nicht der Fehler-Eintrag des *hust* *rotwerd* immer noch Mißkonfigurierten Hat dein Kumpel

Re: Vorgehensweise Absturz? Sicherheit?

2004-06-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-17 01:11:05, schrieb J. Volkmann: Hallo Liste! Achtung, die Mail wird etwas länger glaube ich. Hier liegt ein - finde ich - recht interessanter Fall vor: Bei uns steht ein Server im Flur. Debian Woody drauf, handcompilter Kernel 2.4.22, Habe vor drei Tagen (14.06.2004 22:21) einne

Vorgehensweise Absturz? Sicherheit?

2004-06-16 Diskussionsfäden J. Volkmann
Hallo Liste! Achtung, die Mail wird etwas länger glaube ich. Hier liegt ein - finde ich - recht interessanter Fall vor: Bei uns steht ein Server im Flur. Debian Woody drauf, handcompilter Kernel 2.4.22, Security Updates von gestern. Der hängt hinterm Router, durchgeschleift werden nur Port 85

Wine provoziert Absturz des X-Servers

2004-05-29 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Hallo Liste, Eigentlich wollte ich mal einige Windows-Programme unter Wine ausprobieren. Allerdings wird mir das durch ständige Abstürze des X-Servers nach dem Aufruf der Programme mit Wine vermiest. Kann jemand von ähnlichen Problemen mit den aktuellen Wine-Paketen aus Debian Sid berichten? Ich

Re: Wine provoziert Absturz des X-Servers

2004-05-29 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hi, Eigentlich wollte ich mal einige Windows-Programme unter Wine ausprobieren. Allerdings wird mir das durch ständige Abstürze des X-Servers nach dem Aufruf der Programme mit Wine vermiest. Kann jemand von ähnlichen Problemen mit den aktuellen Wine-Paketen aus Debian Sid berichten? Ich

[SOLVED] Re: Wine provoziert Absturz des X-Servers

2004-05-29 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Sa, den 29.05.2004 schrieb Pierre Gillmann um 17:18: Eigentlich wollte ich mal einige Windows-Programme unter Wine ausprobieren. Allerdings wird mir das durch ständige Abstürze des X-Servers nach dem Aufruf der Programme mit Wine vermiest. Kann jemand von ähnlichen Problemen mit den

Re: Wine provoziert Absturz des X-Servers

2004-05-29 Diskussionsfäden Kai Timmer
* Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] [2004-05-29 17:11]: schon Wine aus den Sourcen kompiliert. Da muss ich das selbe Verhalten ertragen. Ich hab das Problem mal gehabt. Versuch mal mit wineconfig das Verhalten des Windowmanagers auf Desktop zu stellen. Bei mir ging es dann. Die Größe des Destops

AW: Absturz während configure vernichtete kdm

2004-04-07 Diskussionsfäden martin . elger
[EMAIL PROTECTED] wrote: elgerton:~# apt-get install Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done 0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded. 1 not fully installed or removed. Need to get 0B of archives. After unpacking 0B of additional disk space will

Re: Absturz whrend configure vernichtete kdm

2004-04-06 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
[EMAIL PROTECTED] wrote: elgerton:~# apt-get install Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done 0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded. 1 not fully installed or removed. Need to get 0B of archives. After unpacking 0B of additional disk space will

AW: Absturz während configure vernichtete kdm

2004-04-06 Diskussionsfäden martin . elger
[EMAIL PROTECTED] wrote: elgerton:~# apt-get install Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done 0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded. 1 not fully installed or removed. Need to get 0B of archives. After unpacking 0B of additional disk

Re: AW: Absturz whrend configure vernichtete kdm

2004-04-06 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
[EMAIL PROTECTED] wrote: Danke. Das habe ich schon probiert. Allerdings mit apt-get remove kdm --purge Außerdem habe ich apt-get install kdm -t unstable --reinstall dpkg -r kdm dpkg -P kdm probiert. Hat aber alles nichts gebracht. Wenn apt-get versagt funktioniert dpkg meistens noch

Re: Absturz während configure vernichtete kdm

2004-04-06 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Setting up kdm (3.2.1-1) ... Template parse error near `¦m[ Wie kann ich das wieder reparieren? KDM nochmal sauber reinstallieren? Gruß Chris -- This message was ROT-13 encrypted twice for extra security. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Absturz während configure vernichtete kdm

2004-04-06 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Martin, Am 2004-04-06 09:31:49, schrieb [EMAIL PROTECTED]: ^ Wie währe es mit einem anständigen Namen hier ? Hallo Liste, elgerton:~# apt-get install Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done 0 upgraded, 0

AW: Absturz während configure vernichtete kdm

2004-04-06 Diskussionsfäden martin . elger
Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Hallo Martin, Am 2004-04-06 09:31:49, schrieb [EMAIL PROTECTED]: ^ Wie währe es mit einem anständigen Namen hier ? Läßt sich hier auf der Arbeit leider nicht besser einstellen... [...]

X11 Tastatur Absturz

2004-02-20 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Hi, seit ein paar Wochen habe ich das Problem dass unter X11 die Tastatur abstürzt. Bisher trat das nur sporadisch auf und eigentlich immer nur wenn ich X manuell (X xterm -display :0) getartet habe seit heute (upgrade X11 v3.0.2) tritt es ser oft auf auch im normalem Betrieb (KDE 3.2

Re: X11 Tastatur Absturz

2004-02-20 Diskussionsfäden Phillip R. aka Qbert
Am Freitag, 20. Februar 2004 23:50 schrieb Christoph Wegscheider: Hi, seit ein paar Wochen habe ich das Problem dass unter X11 die Tastatur abstürzt. Bisher trat das nur sporadisch auf und eigentlich immer nur wenn ich X manuell (X xterm -display :0) getartet habe seit heute (upgrade X11

Re: Absturz

2004-01-17 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,... Am Freitag, 16. Januar 2004 12:49 schrieb Klaus Becker: Hallo, seit geraumer Zeit habe ich unter der auf Debian testing beruhenden Libranet ab und zu Abstürze entweder von XFree oder des Systems. Oft passiert's, wenn ich die Maus gerade ein klein wenig bewege, daher habe

Re: Absturz

2004-01-17 Diskussionsfäden Klaus Becker
On Saturday 17 January 2004 21:00, Jan Lühr wrote: ja hallo erstmal,... Am Freitag, 16. Januar 2004 12:49 schrieb Klaus Becker: Hallo, seit geraumer Zeit habe ich unter der auf Debian testing beruhenden Libranet ab und zu Abstürze entweder von XFree oder des Systems. Oft passiert's,

Absturz

2004-01-16 Diskussionsfäden Klaus Becker
Hallo, seit geraumer Zeit habe ich unter der auf Debian testing beruhenden Libranet ab und zu Abstürze entweder von XFree oder des Systems. Oft passiert's, wenn ich die Maus gerade ein klein wenig bewege, daher habe ich diese seit langem in Verdacht. Habe gerade einen Systemabsturz erlebt die

Re: KDE 2.2.2 absturz

2003-11-12 Diskussionsfäden Johannes Paul
Hi Also könnten die Module auch etwas mit den KDE abstürzen Zutun haben oder ist der KDE 2.2.2 vielleicht so gar nicht stabile? och, ist mir damals auch mal passiert. Aber das nächste stable von Debian kommt ja bald ;-) Wann den? JT mfg. -- Johannes Paul Resistencia - Chaco -

  1   2   >