Re: Acer-Laptop vs. Debian ?

2006-04-05 Diskussionsfäden kaemtner
G.Wendebourg wrote: DW schrieb: Am Samstag, den 04.03.2006, 17:47 +0100 schrieb Gerhard Wendebourg: Hallo in die Runde, ist es hier bereits jemandem gelungen, einen Acer-Laptop zum Betrieb mit Debian zu bewegen? ja einen Travelmate C300 bei kernel 2.6.14 hatte es mit acpi noch

Re: Acer-Laptop vs. Debian ?

2006-04-04 Diskussionsfäden G.Wendebourg
Hi Dirk. Wochen spaeter habe ich nun deine Mail registriert und danke dir fuer die Rueckmeldung. Von speziellem Interesse ist fuer mich - nachdem ich das Thema Debian auf meinem Taschenrechner schon wieder abgeschrieben habe, wie du die Batterieanzeige herstellen konntest; dies war naemlich

Re: Acer-Laptop vs. Debian ?

2006-03-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-03-08 18:20:50, schrieb Elias Gerber: Ich glaube nicht das dir jemand böse ist wenn du auf der Debian-Liste nicht weisst wie das Netzwerkprotokoll von Windows heisst ;) NetBeui oder so ähnlich? - Da war doch sowas oder? Greetings Michelle Konzack Systemadministrator --

Re: Acer-Laptop vs. Debian ?

2006-03-08 Diskussionsfäden DW
Am Samstag, den 04.03.2006, 17:47 +0100 schrieb Gerhard Wendebourg: Hallo in die Runde, ist es hier bereits jemandem gelungen, einen Acer-Laptop zum Betrieb mit Debian zu bewegen? Gemeint ist insbesondere die Funktion der ACPI-Features, die bei Versuchen meinerseits nur so unzureichend

Re: Acer-Laptop vs. Debian ?

2006-03-08 Diskussionsfäden DW
Batterieanzeige und core-Spannung Anzeige via gnome-applet funktionieren einwandfrei. sorry, core spannung meinte ich net, sondern die aktuelle prozessor frequenz. lg DW Gruss / GW lg Dirk

Re: Acer-Laptop vs. Debian ?

2006-03-08 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Gerhard Wendebourg schrieb: Hallo in die Runde, ist es hier bereits jemandem gelungen, einen Acer-Laptop zum Betrieb mit Debian zu bewegen? Acer Aspire 1300. Läuft seit Jahren mit allen Features, außer winmodem. Naja und die Platte löst sich jetzt langsam in Wohlgefallen auf (siehe anderer

Re: Acer-Laptop vs. Debian ?

2006-03-08 Diskussionsfäden Elias Gerber
On Saturday 04 March 2006 21.53, Andreas Pakulat wrote: On 04.03.06 19:27:14, Bernd Schwendele wrote: Also ich kenne SMB ja nur als das Netzwerkprotokoll von Windows (ausgeschriebener Name ist mir grad entfallen). Server Message Block ;) Danke, ich war mir nicht 100% sicher und bevor

Re: Acer-Laptop vs. Debian ?

2006-03-05 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Saturday 04 March 2006 17:47, Gerhard Wendebourg wrote: Hallo in die Runde, [...] Im konkreten Fall handelt es sich um einen Extensa 3000 mit Centrino und Pentium M 710. Ich hab vor gut einem Jahr Woody auf ein Acer Aspire gespielt und den neusten Kernel der DVD neu kompiliert (2.4.24).

Acer-Laptop vs. Debian ?

2006-03-04 Diskussionsfäden Gerhard Wendebourg
Hallo in die Runde, ist es hier bereits jemandem gelungen, einen Acer-Laptop zum Betrieb mit Debian zu bewegen? Gemeint ist insbesondere die Funktion der ACPI-Features, die bei Versuchen meinerseits nur so unzureichend realisiert werden konnten, dass ich vom Debian-Betrieb schliesslich wieder

Re: Acer-Laptop vs. Debian ?

2006-03-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.03.06 17:47:00, Gerhard Wendebourg wrote: - das Einstellen der CPU-Corespannung (ist u.U. noch verzichtbar) Aus Interesse: Wozu genau braucht man dass? - mangelnde Batterieanzeige / Funktion des SMB-Bus / smartbattery Insbesondere das Letztere bedeutet ein Killerkriterium fuer einen

Re: Acer-Laptop vs. Debian ?

2006-03-04 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Also ich kenne SMB ja nur als das Netzwerkprotokoll von Windows (ausgeschriebener Name ist mir grad entfallen). Server Message Block ;) Gruß -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Acer-Laptop vs. Debian ?

2006-03-04 Diskussionsfäden Andreas Juch
Andreas Pakulat wrote: On 04.03.06 17:47:00, Gerhard Wendebourg wrote: - das Einstellen der CPU-Corespannung (ist u.U. noch verzichtbar) Aus Interesse: Wozu genau braucht man dass? Ich glaube er meint die CPU Frequenz, oder? - mangelnde Batterieanzeige / Funktion des SMB-Bus / smartbattery

Re: Acer-Laptop vs. Debian ?

2006-03-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.03.06 19:27:14, Bernd Schwendele wrote: Also ich kenne SMB ja nur als das Netzwerkprotokoll von Windows (ausgeschriebener Name ist mir grad entfallen). Server Message Block ;) Danke, ich war mir nicht 100% sicher und bevor ich mich hier blamiere ;-) Andreas -- Ships are safe in

Re: Acer-Laptop vs. Debian ?

2006-03-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.03.06 21:02:26, Andreas Juch wrote: Andreas Pakulat wrote: On 04.03.06 17:47:00, Gerhard Wendebourg wrote: - mangelnde Batterieanzeige / Funktion des SMB-Bus / smartbattery Insbesondere das Letztere bedeutet ein Killerkriterium fuer einen echten Laptopbetrieb. Was ist denn

Re: Acer-Laptop vs. Debian ?

2006-03-04 Diskussionsfäden Andreas Juch
Andreas Pakulat wrote: On 04.03.06 21:02:26, Andreas Juch wrote: Eine intelligente Batterie, ein Akku mit ein bisserl Eigenintelligenz. Tolles Buzzword und was genau kann die? Der Hauptvorteil ist glaube ich dass sie nicht mit ACPI bzw. den gebräuchlichen Schnittstellen kompatibel ist :-)

Re: Acer-Laptop vs. Debian ?

2006-03-04 Diskussionsfäden Mathias Weyland
Am Samstag, den 04.03.2006, 17:47 +0100 schrieb Gerhard Wendebourg: Hallo - mangelnde Batterieanzeige / Funktion des SMB-Bus / smartbattery Ich hab das auf einem Acer Aspire zum Laufen gebracht, allerdings nicht ohne Patches und zusaetzlichen Modulen. Das ist jetzt ziemlich genau ein Jahr her