Re: Alternativen zu aMule aus Sarge (32- 64-Bit)

2005-07-04 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Montag, 4. Juli 2005 00:03 schrieb Andreas Pakulat: Die wx-Pakete sind auch nicht fuer stable, sondern fuer testing - jedenfalls sage Werner das immer (und die depends sehen ja auch so aus). Die wx sind zwar auf testing gebaut worden, aber mindestens 2 Monate vor dem Release. Es gibt nur

Alternativen zu aMule aus Sarge (32- 64-Bit)

2005-07-03 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hi Leute, so ab und an packt es mich doch, wenn ich auf der Suche nach speziellen Sachen bin, daß ich mal aMule anschmeiße (jetzt grad zum 2. Mal überhaupt;-)). Allerdings mißfällt mir bei der in Sarge (32- und 64-Bit) mitgelieferten Version immer noch, daß ich Programm und GUI nicht voneinander

Re: Alternativen zu aMule aus Sarge (32- 64-Bit)

2005-07-03 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Sonntag, 3. Juli 2005 11:40 schrieb Dirk Salva: Am liebsten wäre mir ein .deb einer neueren aMule-Version, denn ab einer bestimmten Versionsnummer kann auch aMule Trennung in Server- und Clientprogrammteil. Ich könnte dir .deb's von den täglichen CVS-Tarballs anbieten. Die Trennung, bzw.

Re: Alternativen zu aMule aus Sarge (32- 64-Bit)

2005-07-03 Diskussionsfäden Ole Bahlmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Dirk Salva schrieb: Ich habe mir schonmal eine fertige Version von mldonkey angesehen (k.A. mehr, wo ich die herhatte), aber das gefällt mir überhaupt nicht. Irgendwie ist die Bedienung erheblich schlechter (unübersichtlicher, unverständlicher),

Re: Alternativen zu aMule aus Sarge (32- 64-Bit)

2005-07-03 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Sonntag, den 03.07.2005, 11:40 +0200 schrieb Dirk Salva: Ich habe mir schonmal eine fertige Version von mldonkey angesehen (k.A. mehr, wo ich die herhatte), aber das gefällt mir überhaupt nicht. Irgendwie ist die Bedienung erheblich schlechter (unübersichtlicher, unverständlicher), und das

Re: Alternativen zu aMule aus Sarge (32- 64-Bit)

2005-07-03 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Dirk Salva ([EMAIL PROTECTED]) wrote: so ab und an packt es mich doch, wenn ich auf der Suche nach speziellen Sachen bin, daß ich mal aMule anschmeiße (jetzt grad zum 2. Mal überhaupt;-)). Allerdings mißfällt mir bei der in Sarge (32- und 64-Bit) mitgelieferten Version immer noch, daß

Re: Alternativen zu aMule aus Sarge (32- 64-Bit)

2005-07-03 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Jul 03, 2005 at 03:06:38PM +0200, Andreas Janssen wrote: und GUI nicht voneinander entkoppeln kann, denn bei mir soll aMule auf einem Server laufen. Ich glaube, Du solltest Deine sources.list mal entrümpeln, apt-get update benutzen und dann in aptitude die veralteten Pakete anschauen

Re: Alternativen zu aMule aus Sarge (32- 64-Bit)

2005-07-03 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Am Sun, 03 Jul 2005 19:20:36 +0200 schrieb Dirk Salva [EMAIL PROTECTED]: gefunden - zu aMule schon eher, und auch dort habe ich die optimalen Einstellungen für up/download noch nicht gefunden (2MBit-Flat mit 256k Up). An diesem Punkt kann ich dir helfen: Beim Upload und Download gibts im

Re: Alternativen zu aMule aus Sarge (32- 64-Bit)

2005-07-03 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Sonntag, 3. Juli 2005 19:20 schrieb Dirk Salva: Ebend, genau da liegt mein Problem. Ich hab heut Nachmittag mal kurz durchgesehen, und habe nur eine libwxgtk 2.5 gefunden. Für das, was ich will, ist aber ab 2.5 vonnöten, das ist ja das Problem. Das ist kein Problem, wie ich dir schon

Re: Alternativen zu aMule aus Sarge (32- 64-Bit)

2005-07-03 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Jul 03, 2005 at 08:13:22PM +0200, Malte Schirmacher wrote: Grunde keine optimalen Einstellungen. Soviel hochladen wie Möglich sollte da bei dir die Devise sein, so selten wie du offenbar damit saugst wirst du ohnehin nicht viel an Downloads bekommen. Aha. Danke. ciao, Dirk -- |

Re: Alternativen zu aMule aus Sarge (32- 64-Bit)

2005-07-03 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Sonntag, den 03.07.2005, 20:13 +0200 schrieb Malte Schirmacher: Am Sun, 03 Jul 2005 19:20:36 +0200 schrieb Dirk Salva [EMAIL PROTECTED]: gefunden - zu aMule schon eher, und auch dort habe ich die optimalen Einstellungen für up/download noch nicht gefunden (2MBit-Flat mit 256k Up).

Re: Alternativen zu aMule aus Sarge (32- 64-Bit)

2005-07-03 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Am Sun, 03 Jul 2005 23:27:01 +0200 schrieb Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED]: Am Sonntag, den 03.07.2005, 20:13 +0200 schrieb Malte Schirmacher: Am Sun, 03 Jul 2005 19:20:36 +0200 schrieb Dirk Salva [EMAIL PROTECTED]: gefunden - zu aMule schon eher, und auch dort habe ich die optimalen

Re: Alternativen zu aMule aus Sarge (32- 64-Bit)

2005-07-03 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Jul 03, 2005 at 08:40:59PM +0200, Werner Mahr wrote: Das ist kein Problem, wie ich dir schon gesagt habe, kannst du das wx bei mir ziehen. Das hatte ich überlesen. Geht aber trotzdem nicht, meine libgcc1 ist zu alt. Verlangt wird = 1:4.0 oder so, installiert ist 1:3.4.3. Du müßtest die

Re: Alternativen zu aMule aus Sarge (32- 64-Bit)

2005-07-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Jul 2005 - 23:40:33, Dirk Salva wrote: On Sun, Jul 03, 2005 at 08:40:59PM +0200, Werner Mahr wrote: Das ist kein Problem, wie ich dir schon gesagt habe, kannst du das wx bei mir ziehen. Das hatte ich überlesen. Geht aber trotzdem nicht, meine libgcc1 ist zu alt. Verlangt wird =

Re: Alternativen zu aMule aus Sarge (32- 64-Bit)

2005-07-03 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Sonntag, 3. Juli 2005 23:40 schrieb Dirk Salva: Das hatte ich überlesen. Geht aber trotzdem nicht, meine libgcc1 ist zu alt. Verlangt wird = 1:4.0 oder so, installiert ist 1:3.4.3. Du müßtest die also auch noch anbieten, ich weiß nicht, ob das nicht insgesamt zu viel wird... Deswegen

Re: Alternativen zu aMule aus Sarge (32- 64-Bit)

2005-07-03 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Jul 04, 2005 at 12:03:00AM +0200, Werner Mahr wrote: Woche auch Sarge Pakete bauen, dann passt du libgcc wieder. Ich kann dir ja Bescheid geben wenn du willst. Ja bitte. wx selbst ein funtkionstüchtiges Paket bauen kannst, wenn du nicht warten willst bis das native Sarge Paket