Re: Apache-ssl und subdomains

2006-07-03 Diskussionsfäden Daniel Schulz
Hallo, Martin Reising [EMAIL PROTECTED] schrieb: Kurzum: Für jede Domain muss ein eigenes SSL-Zertifkat erstellt und benutzt werden. In der Theorie, aber http://wiki.cacert.org/wiki/VhostTaskForce?highlight=%28vhost%29 erklärt wie man mehr als eine Domain in einem SSL-Zertifikat

Re: Apache-ssl und subdomains

2006-06-30 Diskussionsfäden Martin Reising
On Fri, Jun 30, 2006 at 12:30:26AM +0200, Dejan Milosavljevic wrote: Kurzum: Für jede Domain muss ein eigenes SSL-Zertifkat erstellt und benutzt werden. In der Theorie, aber http://wiki.cacert.org/wiki/VhostTaskForce?highlight=%28vhost%29 erklärt wie man mehr als eine Domain in einem

Apache-ssl und subdomains

2006-06-29 Diskussionsfäden Daniel Schulz
Hallo, ich versuche gerade, mit meinem apache-ssl Subdomains hinzubekommen. Er sagt allerdings in der Log: [crit] Attempt to reinitialise SSL for server x.org Mein Ziel ist folgendes. Wenn ich im Browser die Adresse foo.domain123.org eingebe, möchte ich, dass er zu SSL wechselt, also zu

Re: Apache-ssl und subdomains

2006-06-29 Diskussionsfäden Dejan Milosavljevic
Daniel Schulz schrieb: Hallo, ich versuche gerade, mit meinem apache-ssl Subdomains hinzubekommen. Er sagt allerdings in der Log: [crit] Attempt to reinitialise SSL for server x.org Mein Ziel ist folgendes. Wenn ich im Browser die Adresse foo.domain123.org eingebe, möchte ich, dass er

Re: AW: Probleme mit Apache-SSL und PHP

2005-11-05 Diskussionsfäden Familie Rusitschka
du mußt lediglich zuerst komplett apache eleminieren apache-ssl stop ggf. killall -9 apache-ssl als nächstes gehst du nach /etc/php4 und machst ln -s apache /etc/php4/apache-ssl nun nurnoch apache-ssl start hoffe nun funzt es bei mir tuts...

Apache SSL

2005-03-14 Diskussionsfäden Silvio Siefke
Hallo, ich habe Apache-SSL 1.3.33 auf mein Rootserver mit Debian Sarge laufen. Ich wollte gerne eine SSL Verbindung haben und began wie ich es bei den Anbieter freessl.com gelesen habe. Dort habe ich das Zertifikat bestellt. openssl genrsa -des3 -out hserver.key 1024 openssl genrsa -out

apache(-ssl) laufen nicht mit php4

2005-01-10 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Heyho, es ist schon lnger her, dass ich ein wirklich ernstes Problem habe, nun ist es mal wieder soweit: Ich habe hier einen apache und apache-ssl von WOODY am laufen. PHP4 ist auch sauber installiert. Bis zum 31.12.2004 lief der Server problemlos seine Stunden ab, als ich Neujahr auf den Server

Re: apache(-ssl) laufen nicht mit php4

2005-01-10 Diskussionsfäden Mathias Tauber
Hi, es ist schon lnger her, dass ich ein wirklich ernstes Problem habe, nun ist es mal wieder soweit: Ich habe hier einen apache und apache-ssl von WOODY am laufen. PHP4 ist auch sauber installiert. Bis zum 31.12.2004 lief der Server problemlos seine Stunden ab, als ich Neujahr auf den Server

Re: apache(-ssl) laufen nicht mit php4

2005-01-10 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 10.01.2005, um 15:48:58 +0100 mailte Pierre Gillmann folgendes: Sowohl der apache als auch der apache-ssl spucken folgende Meldung aus: Bus Error Kannst Du RAM-Defekte ausschließen? Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639

Re: apache(-ssl) laufen nicht mit php4

2005-01-10 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Heyho, Bus Error die Meldung sagt mir jetzt spontan auch nix, aber was meinst Du mit ettlichen purge Versuche? Ein paar Details wren hiflreich... ich meine damit `apt-get --purge remove apache` und so. Da ich noch nicht den Urheber der Probleme feststellen konnte. Was heit denn als ich

Re: apache(-ssl) laufen nicht mit php4

2005-01-10 Diskussionsfäden Mathias Tauber
Hi, die Meldung sagt mir jetzt spontan auch nix, aber was meinst Du mit ettlichen purge Versuche? Ein paar Details wren hiflreich... ich meine damit `apt-get --purge remove apache` und so. Da ich noch nicht den Urheber der Probleme feststellen konnte. hast Du mal php4 gepurged? Oder nur den

[SOLVED] apache(-ssl) laufen nicht mit php4

2005-01-10 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Sowohl der apache als auch der apache-ssl spucken folgende Meldung aus: Bus Error Kannst Du RAM-Defekte ausschlieen? Danke, das scheint es zu sein. Ich habe mal den tmpfs Eintrag auf /var/tmp auskommentiert und siehe da, keine Probleme mehr. Ich werde demnchst den RAM mit meiner WS

Re: apache(-ssl) laufen nicht mit php4

2005-01-10 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
ich meine damit `apt-get --purge remove apache` und so. Da ich noch nicht den Urheber der Probleme feststellen konnte. hast Du mal php4 gepurged? Oder nur den Apache? Sowohl als auch. Du kannst auf jeden Fall mal das Debug-Level vom Apache auf Maximum setzen und uns dann mitteilen, was

Re: [SOLVED] apache(-ssl) laufen nicht mit php4

2005-01-10 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Mon, dem 10.01.2005, um 16:34:24 +0100 mailte Pierre Gillmann folgendes: Sowohl der apache als auch der apache-ssl spucken folgende Meldung aus: Bus Error Aber an RAM Probleme dachte ich jetzt absolut nicht. ;-) Alte Netscape-Browser warfen gern mit diesem Fehler um sich, aber

Sarge: apache-ssl und make-ssl-cert

2004-11-17 Diskussionsfäden Mathias Tauber
Servus, ich stehe gerade auf dem Schlauch! Ich konnte bei Woody mit beim Erstellen eines SSL-Zertifikats die Gültigkeitsdauer angeben: ssl-certificate ... -days 365 Bei Sarge ist mal wieder alles anders: make-ssl-cert ... -days 365 Hier bringt die Angabe nicht das gewüschte

Re: Sarge: apache-ssl und make-ssl-cert

2004-11-17 Diskussionsfäden Björn Schmidt
Mathias Tauber wrote: Hier bringt die Angabe nicht das gewüschte Ergebnis, ich bekomme immer nur ein Zertifikat für einen Monat. Kennt jemand die Lösung zu meinem Problem? Ich nutze dieses Programm/Skript nicht, aber auf dem ersten Blick scheint es mir so als wenn das Skript den Parameter nicht

Re: Sarge: apache-ssl und make-ssl-cert

2004-11-17 Diskussionsfäden Mathias Tauber
Hallo Björn, Hier bringt die Angabe nicht das gewüschte Ergebnis, ich bekomme immer nur ein Zertifikat für einen Monat. Kennt jemand die Lösung zu meinem Problem? Ich nutze dieses Programm/Skript nicht, aber auf dem ersten Blick scheint es mir so als wenn das Skript den Parameter nicht kennt.

apache-ssl, phpmyadmin, Woody = Problem

2004-11-12 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,... um ein wenig abzuspecken verwende ich derzeit wieder woody. Eine Besonderheit ist, dass der Server sowohl im Internet als auch im Intranet, also unter zwei hostnamen erreichbar ist. Intern heißt das Ding $intern.local, extern $extern.blogdns.org. Ok, soweit so gut.,..

Apache-ssl modules problem(update-modules)

2004-07-09 Diskussionsfäden Markus Schulz
Hallo, ich verstehe nicht, warum das update-modules nicht das config_log_module in die Liste der verfügbaren Module mit aufnimmt. Daher startet mein Apache-ssl nicht (LogFormat kennt er dann natürlich nicht). Der normale Apache dagegen hat das config_log_module und es funktioniert auch tadellos

Fehler bei der Konfiguration von apache-ssl

2004-07-06 Diskussionsfäden Rainer Schulz
Hallo Gemeinde, ich versuche auf meinem Debian Sarge das Paket apache-ssl zu installieren. Leider bekomme ich dabei folgende Fehlermeldung: Generating a 1024 bit RSA private key .++ .++ writing new private key to '/etc/apache-ssl/apache.pem' - problems making

Re: apache-ssl

2004-04-22 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Torsten, Torsten Pfahl, 21.04.2004 (d.m.y): Das hier : /var/log/apache-ssl/error.log [Wed Apr 21 22:57:26 2004] [crit] Error reading server certificate file /etc/apache-ssl/apache.pem [Wed Apr 21 22:57:26 2004] [crit] error:0906D06C:PEM routines:PEM_read_bio:no start line

Re: apache-ssl

2004-04-21 Diskussionsfäden Torsten Pfahl
Andreas Pakulat schrieb: On 20.Apr 2004 - 23:56:10, Torsten Pfahl wrote: Hallo Liste, habe folgendes Problem wenn ich Apache SSL über apt installieren will kommt immer diese Fehlermeldung: Setting up apache-ssl (1.3.29.0.2-4) ... Starting web server: apache-ssl failed invoke-rc.d

Re: apache-ssl

2004-04-21 Diskussionsfäden Markus Schabel
Torsten Pfahl wrote: Andreas Pakulat schrieb: [..] Hi, Das geht leider nich ... /etc/init.d/apache-ssl start Starting web server: apache-ssl failed was steht im log? lg -- \\\ ||| /// _\=/_ ( @ @ )(o o

Re: apache-ssl

2004-04-21 Diskussionsfäden Torsten Pfahl
Markus Schabel schrieb: Torsten Pfahl wrote: Andreas Pakulat schrieb: [..] Hi, Das geht leider nich ... /etc/init.d/apache-ssl start Starting web server: apache-ssl failed was steht im log? lg Das hier : /var/log/apache-ssl/error.log [Wed Apr 21 22:57:26 2004] [crit] Error reading server

apache-ssl

2004-04-20 Diskussionsfäden Torsten Pfahl
Hallo Liste, habe folgendes Problem wenn ich Apache SSL über apt installieren will kommt immer diese Fehlermeldung: Setting up apache-ssl (1.3.29.0.2-4) ... Starting web server: apache-ssl failed invoke-rc.d: initscript apache-ssl, action start failed. dpkg: error processing apache-ssl

Re: apache-ssl

2004-04-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Apr 2004 - 23:56:10, Torsten Pfahl wrote: Hallo Liste, habe folgendes Problem wenn ich Apache SSL über apt installieren will kommt immer diese Fehlermeldung: Setting up apache-ssl (1.3.29.0.2-4) ... Starting web server: apache-ssl failed invoke-rc.d: initscript apache-ssl, action

Re: apache ssl name stimmt nich mit site brein

2004-01-09 Diskussionsfäden Jrg Schtter
zusammen, ich habe unter Woody3 apache-ssl installiert. Lief soweit auch alles problemlos. wenn ich jetzt allerdings die seite mit https aufrufe, erhalte ich im Zertifikat den Fehler: Der auf dem Sicherheitszertifikat angegebene Name ist ungültig oder stimmt nicht mit dem Namen der Site

Re: apache ssl name stimmt nich mit site brein

2004-01-09 Diskussionsfäden Carsten Henkel
Guten Abend Jörg Schütter, Am Freitag, 9. Januar 2004 um 18:21 schrieben Sie: JS On Thu, 8 Jan 2004 22:23:01 +0100 JS Carsten Henkel [EMAIL PROTECTED] wrote: Guten Abend Jörg Schütter, Am Donnerstag, 8. Januar 2004 um 20:35 schrieben Sie: JS On Thu, 8 Jan 2004 20:03:22 +0100 JS Carsten Henkel

apache ssl name stimmt nich mit site übrein

2004-01-08 Diskussionsfäden Carsten Henkel
Guten Abend zusammen, ich habe unter Woody3 apache-ssl installiert. Lief soweit auch alles problemlos. wenn ich jetzt allerdings die seite mit https aufrufe, erhalte ich im Zertifikat den Fehler: Der auf dem Sicherheitszertifikat angegebene Name ist ungültig oder stimmt nicht mit dem Namen der

Re: apache ssl name stimmt nich mit site brein

2004-01-08 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Hello Carsten, On Thu, 8 Jan 2004 20:03:22 +0100 Carsten Henkel [EMAIL PROTECTED] wrote: Guten Abend zusammen, ich habe unter Woody3 apache-ssl installiert. Lief soweit auch alles problemlos. wenn ich jetzt allerdings die seite mit https aufrufe, erhalte ich im Zertifikat den Fehler: Der

Re: apache ssl name stimmt nich mit site brein

2004-01-08 Diskussionsfäden Carsten Henkel
Guten Abend Jörg Schütter, Am Donnerstag, 8. Januar 2004 um 20:35 schrieben Sie: JS Hello Carsten, JS On Thu, 8 Jan 2004 20:03:22 +0100 JS Carsten Henkel [EMAIL PROTECTED] wrote: Guten Abend zusammen, ich habe unter Woody3 apache-ssl installiert. Lief soweit auch alles problemlos. wenn

Re: Apache-SSL und Apache

2003-12-17 Diskussionsfäden Robert Tulke
Niklas Deutschmann wrote: Hallo, Wie kann ich die beiden Pakete Apache-SSL und Apache so konfigurieren, daß sie nur *eine* httpd.conf benutzen? In /etc/apache-ssl/httpd.conf den SSL-Server auch auf Port 80 lauschen zu lassen, klappt nicht (Browser meldet immer Document contains no data). MfG

Re: Apache-SSL und Apache

2003-12-17 Diskussionsfäden Clemens Wohld
Hallo, * On Wed, Dec 17, 2003 at 05:21:00AM +0100, Niklas Deutschmann wrote: Wie kann ich die beiden Pakete Apache-SSL und Apache so konfigurieren, daß sie nur *eine* httpd.conf benutzen? In /etc/apache-ssl/httpd.conf den SSL-Server auch auf Port 80 lauschen zu lassen, klappt nicht

Re: Apache-SSL und Apache

2003-12-17 Diskussionsfäden Michael Vert
On Wed, 17 Dec 2003 05:21:00 +0100, you wrote: Wie kann ich die beiden Pakete Apache-SSL und Apache so konfigurieren, daß sie nur *eine* httpd.conf benutzen? apache-ssl kann beides. Der einzige Unterschied zwischen apache und apache-ssl ist, dass apache-ssl zusätzlich die SSL Verschlüsselung

Re: Apache-SSL und Apache

2003-12-17 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Clemens Wohld [EMAIL PROTECTED] wrote: apache-ssl = apache webserver MIT ssl Und auch ohne ;) Also, wenn du apache mit ssl betreiben willst installier das apache-ssl paket. Oder die Pakete apache und libapache-mod-ssl. Und wech, Manne -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Apache-SSL und Apache

2003-12-16 Diskussionsfäden Niklas Deutschmann
Hallo, Wie kann ich die beiden Pakete Apache-SSL und Apache so konfigurieren, daß sie nur *eine* httpd.conf benutzen? In /etc/apache-ssl/httpd.conf den SSL-Server auch auf Port 80 lauschen zu lassen, klappt nicht (Browser meldet immer Document contains no data). MfG Niklas -- Haeufig

Re: Apache-SSL macht Probeleme

2003-12-13 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Sun, Dec 07, 2003 at 09:55:37PM +0100, Jan Lühr wrote: Hi, mit dem Apache-ssl von woody habe ich zur Zeit ein paar Probeleme. Ich nutze das Ding als Basis für internet / intranet Applikationen und stelle mit dem Mozilla und die Konquerror (KDE 3.1.4, download.kde.org) unterschiedliche

Frage zu apache und apache-ssl

2003-12-12 Diskussionsfäden Jochen Kaechelin
Kann ich denn mit dem apache-ssl deb auch über eine normale http-Verbindung verbinden oder ist dieses Paket nur für SSL verantwortlich. Oder brauche ich das apache deb nicht wenn ich apache-ssl installiere? -- Jochen -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

Re: Frage zu apache und apache-ssl

2003-12-12 Diskussionsfäden Robert Tulke
Jochen Kaechelin wrote: Kann ich denn mit dem apache-ssl deb auch über eine normale http-Verbindung verbinden oder ist dieses Paket nur für SSL verantwortlich. Oder brauche ich das apache deb nicht wenn ich apache-ssl installiere? Apache-ssl hat zusätzlich, zu dem normalen Paket die unterstützung

Re: Apache-SSL macht Probeleme

2003-12-08 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Jan, Jan Lühr, 07.12.2003 (d.m.y): Mir ist aufgefallen, dass die Load eines Apache-Child bei 90% liegt. Das für 1min lang und bei einem simplem horde-login (CVS-nightly-build). Irgendwas kann da doch nicht stimmen - oder? Kannst Du den Apache-Logs irgendetwas entnehmen? Gruss,

Re: Apache-SSL macht Probeleme

2003-12-08 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,... Am Montag, 8. Dezember 2003 12:33 schrieb Christian Schmidt: Hallo Jan, Jan Lühr, 07.12.2003 (d.m.y): Mir ist aufgefallen, dass die Load eines Apache-Child bei 90% liegt. Das für 1min lang und bei einem simplem horde-login (CVS-nightly-build). Irgendwas kann da doch

Re: Apache-SSL macht Probeleme

2003-12-08 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Jan, Jan Lühr, 08.12.2003 (d.m.y): Jan Lühr, 07.12.2003 (d.m.y): Mir ist aufgefallen, dass die Load eines Apache-Child bei 90% liegt. Das für 1min lang und bei einem simplem horde-login (CVS-nightly-build). Irgendwas kann da doch nicht stimmen - oder? Kannst Du den

Re: Apache-SSL macht Probeleme

2003-12-08 Diskussionsfäden Jan Lühr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,... Am Montag, 8. Dezember 2003 18:22 schrieb Christian Schmidt: Hallo Jan, Jan Lühr, 08.12.2003 (d.m.y): Jan Lühr, 07.12.2003 (d.m.y): Mir ist aufgefallen, dass die Load eines Apache-Child bei 90% liegt. Das für 1min

Re: Apache-SSL macht Probeleme

2003-12-08 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Jan, Jan Lühr, 08.12.2003 (d.m.y): Auch Horde schreibt uebrigens ein Log bzw. kann ein Log schreiben. Hast Du dem mal hinterhergeforscht? Jep. Ohne Erfolg. Naja, so wortreich und bereitwillig wie Du Dir hier jede noch so spaerliche Info aus der Nase ziehen laesst, musst Du das

Apache-SSL macht Probeleme

2003-12-07 Diskussionsfäden Jan Lühr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,. mit dem Apache-ssl von woody habe ich zur Zeit ein paar Probeleme. Ich nutze das Ding als Basis für internet / intranet Applikationen und stelle mit dem Mozilla und die Konquerror (KDE 3.1.4, download.kde.org) unterschiedliche

Re: Apache-SSL macht Probeleme

2003-12-07 Diskussionsfäden Jan Lühr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 7. Dezember 2003 21:55 schrieb Jan Lühr: ja hallo erstmal,. mit dem Apache-ssl von woody habe ich zur Zeit ein paar Probeleme. Ich nutze das Ding als Basis für internet / intranet Applikationen und stelle mit dem

Re: Mailman und apache-ssl

2003-09-16 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Charles Imbusch schrieb/wrote: ich versuche Mailman über apache-ssl laufen zu lassen, scheitere aber immer wieder daran, dass die links, die Mailman erzeugt auf http://...; verweisen. Kennt jemand das Problem und weiß einen Rat? Die Doku und google gaben dazu nicht viel her, aber vielleicht

Mailman und apache-ssl

2003-09-15 Diskussionsfäden Charles Imbusch
Hallo, ich versuche Mailman über apache-ssl laufen zu lassen, scheitere aber immer wieder daran, dass die links, die Mailman erzeugt auf http://...; verweisen. Kennt jemand das Problem und weiß einen Rat? Die Doku und google gaben dazu nicht viel her, aber vielleicht hab ich nur wieder Tomaten

Tomcat4 und Apache-ssl

2003-09-06 Diskussionsfäden Jan Luehr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,.. ich versuche gerade die Tomcat4 innerhalb eines Apaches auf einem Debian Woody zu betreiben. Leider schlagen alle meine Versuche, die Tomcat4, die bereits läuft einzubinden fehl. mod-jk ist anscheinend für eine andere tomcat

Re: Tomcat4 und Apache-ssl

2003-09-06 Diskussionsfäden Jan Luehr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Samstag, 6. September 2003 21:51 schrieb Jan Luehr: ja hallo erstmal,.. ich versuche gerade die Tomcat4 innerhalb eines Apaches auf einem Debian Woody zu betreiben. Leider schlagen alle meine Versuche, die Tomcat4, die bereits läuft

Re: Apache-SSL-Zertifikat Problem

2003-03-30 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Samstag, 29. März 2003 23:11 schrieb Thomas Nagel: At 22:28 29.03.2003 +0100, you wrote: Am Samstag, 29. März 2003 01:58 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Ich habe hier Debian 3.0r1 und das Apache-SSL Paket installiert. Zertifikat ist generiert. Funktioniert alles

Re: Apache-SSL-Zertifikat Problem

2003-03-29 Diskussionsfäden Thomas Nagel
At 22:28 29.03.2003 +0100, you wrote: Am Samstag, 29. März 2003 01:58 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo! Ich habe hier Debian 3.0r1 und das Apache-SSL Paket installiert. Zertifikat ist generiert. Funktioniert alles wunderbar, mit PCs, leider jedoch können Macs mit z.B. Max OSX und IE 5.2 nicht

Apache-SSL-Zertifikat Problem

2003-03-28 Diskussionsfäden tn
Hallo! Ich habe hier Debian 3.0r1 und das Apache-SSL Paket installiert. Zertifikat ist generiert. Funktioniert alles wunderbar, mit PCs, leider jedoch können Macs mit z.B. Max OSX und IE 5.2 nicht auf den sicheren Server zugreifen. Die MacIE quittiert mit Authentifizierungsfehler Das Zertifikat

Re: phpgroupware Problem war: Apache-SSL will nicht mehr

2003-02-21 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,.. Am Freitag, 21. Februar 2003 17:49 schrieb Jan Luehr: ja hallo erstmal,.. das berschriebene Problem schneit nicht mit dem Apache SSL zusammenzuhängen sonder mit mit phpgroupware. Da: 1. Der Fehler auf einem anderen System, dass noch nie Probleme mit segfaults gemacht

Re: Apache-SSL funktioniert nicht mehr.

2003-02-20 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Jan Luehr schrieb: sysvsem) [Wed Feb 19 20:08:57 2003] [notice] child pid 10101 exit signal Segmentation fault (11) Sig11 heisst immer erst mal Hardware zu testen: Speicher, Kühlung, kompilieren Kernel? -- [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Apache-SSL funktioniert nicht mehr.

2003-02-20 Diskussionsfäden Jan Luehr
? Ich hatte keine Probleme mit dem Speicher. Die Kühlung sollte ausreichend sein, Kernel kann ich auch bauen. Das eigenartige ist nur: Der Apache-SSL läuft mit IMP (auch aus testing) ohne Problem. Kaum include ich die apache.conf des phpgroupware stirbt er. Keep smiling yanosz -- Haeufig

Apache-SSL funktioniert nicht mehr.

2003-02-19 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... ich habe ein Problem mit einem Apache-SSL (woody-deb) bei dem ich leider keinen Ansatz zur Fehlersuche habe: Ich habe phpgroupware installiert. Jedes mal, wenn ich es konfigurieren möcht erhalte ich jedoch einen segfault. Hier ein Auszug aus dem Error log. Mein httpd.conf

apache-ssl und mod_jk

2003-01-16 Diskussionsfäden Schwarz Hans-Juergen
Hallo Liste, ich habe mir per apt-get die Pakete apache, libapache-mod-jk und apache-ssl installiert. Jetzt habe ich aber das Problem das mir der apache-ssl nicht mehr startet wenn ich das mod_jk in den apache-ssl einbinde. Folgender Fehler findet sich in der error.log: [emerg] (2)No such file

Re: apache-ssl und mod_jk

2003-01-16 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Thu, Jan 16, 2003 at 10:59:59AM +0100, Schwarz Hans-Juergen wrote: Hallo Liste, ich habe mir per apt-get die Pakete apache, libapache-mod-jk und apache-ssl installiert. Jetzt habe ich aber das Problem das mir der apache-ssl nicht mehr startet wenn ich das mod_jk in den apache-ssl

Re: apache-ssl und mod_jk

2003-01-16 Diskussionsfäden Schwarz Hans-Juergen
Hallo, At Donnerstag, 16. Januar 2003 11:22, Hans-Georg Bork wrote: ich habe mir per apt-get die Pakete apache, libapache-mod-jk und apache-ssl installiert. Jetzt habe ich aber das Problem das mir der apache-ssl nicht mehr startet wenn ich das mod_jk in den apache-ssl Welche Distri

Re: Probleme Apache-ssl nach upgrade

2003-01-03 Diskussionsfäden Rene Scholz
??) Der Server ist: http://www.thur.de/ Diese Module sind in /etc/apache-ssl/httpd.conf aktiviert: ... LoadModule sys_auth_module /usr/lib/apache/1.3/mod_auth_sys.so Dieses Modul ist die Ursache, das mod_auth nicht funktioniert hat. Warum wurde es durch den Upgrade aktiviert? Das war es

Probleme Apache-ssl nach upgrade

2003-01-02 Diskussionsfäden Rene Scholz
, die man wieder korrigieren musste, wieso wird php4 jedesmal deaktiviert??) Der Server ist: http://www.thur.de/ Diese Module sind in /etc/apache-ssl/httpd.conf aktiviert: LoadModule vhost_alias_module /usr/lib/apache/1.3/mod_vhost_alias.so LoadModule env_module /usr/lib/apache/1.3/mod_env.so

Re: Apache mit SSL (apache-ssl oder libapache-mod-ssl)

2002-12-26 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Frank Niedermann schrieb: was genau ist der Unterschied, beides mal einen Apache http://www.apache-ssl.org/#mod_ssl -- [EMAIL PROTECTED] -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Apache mit SSL (apache-ssl oder libapache-mod-ssl)

2002-12-25 Diskussionsfäden Frank Niedermann
Hallo, es gibt die Debian-Pakete - apache-ssl - libapache-mod-ssl was genau ist der Unterschied, beides mal einen Apache mit SSL-Unterstuetzung aber einmal als eigener Prozess und einmal als Modul? Was bringt das bzw. gibts noch mehr Unterschiede? Gruss, Frank -- Frank Niedermannhttp

Re: Apache mit SSL (apache-ssl oder libapache-mod-ssl)

2002-12-25 Diskussionsfäden Michael Ablassmeier
On Wed, Dec 25, 2002 at 07:27:40PM +0100, Frank Niedermann wrote: was genau ist der Unterschied, beides mal einen Apache mit SSL-Unterstuetzung aber einmal als eigener Prozess und einmal als Modul? Apache-SSL ist eine Alternative zu mod_ssl, beides sind unterschiedliche Projekte. Genauso wie

Re: chrooting apache[ssl,php,perl] and some mta

2002-11-08 Diskussionsfäden Michael Ablassmeier
On Sat, Nov 09, 2002 at 12:32:40AM -0200, Henrique de Moraes Holschuh wrote: You could have a proper MTA outside the chroots (like postfix or exim). And a bogus, stupid, cat-it-to-localhost-port-25 MTA inside the chroot, like ssmtp :-) Ok, that sounds mutch better to me as bloating up the

Re: chrooting apache[ssl,php,perl] and some mta

2002-11-08 Diskussionsfäden Michael Ablassmeier
On Sat, Nov 09, 2002 at 03:40:25AM +0100, Michael Ablassmeier wrote: Ok, that sounds mutch better to me as bloating up the chroot unnecessary. Will try that sorry, sollte an eine andere List gehen. -- greetings /*/ michael ablassmeier -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

phpgroupware/apache-ssl/postgresql

2002-10-15 Diskussionsfäden Kai Wilke
High, nachdem hier nun öfters über phpgroupware geredet wurde, wollte ich es mir auch einrichten. Postgreql-server SuSE8.0 apache-ssl und phpgroupware Debian halb woody, halb sid apache-ssl und postgresql laufen Beim Einloggen auf Setup/Config Admin Login kommt ne leere Seite und beim

Apache-SSL lässt sich nicht mehr starten.

2002-09-03 Diskussionsfäden Leune, Tilman
Hallo. er lief noch, als ich gestern das büro verliess - und seit heute morgen streikt er. reboot hilft nicht. /etc/init.d/apache-ssl restart bringt das folgende: Linux-box:~# /etc/init.d/apache-ssl restart Reloading apache-ssl modulesNo process in pidfile `/var/run/apache-ssl.pid

Re: Apache-SSL lässt sich nicht mehr starten.

2002-09-03 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
/lib/apache-ssl/gcache pid=627 failed. Was steht im error.log? -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

AW: Apache-SSL lässt sich nicht mehr starten.

2002-09-03 Diskussionsfäden Leune, Tilman
Rainer Ellinger schrieb: Was steht im error.log? [...] Tue Sep 3 06:25:03 2002] [notice] SIGUSR1 received. Doing graceful restart [Tue Sep 3 06:25:03 2002] /usr/lib/apache-ssl/gcache started [Tue Sep 3 06:25:03 2002] [alert] mod_unique_id

Re: Apache-SSL lässt sich nicht mehr starten.

2002-09-03 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
wurde. /etc/hostname und /etc/hosts? Und auch den Rest der Konfigurationen mal auf server05 überprüfen und umstellen: find /etc/. -type f | xargs grep server05 Danach würde ich den apache auf jeden Fall mit /etc/init.d/apache-ssl stop komplett beenden. Mit ps kontrollieren, dass auch alle weg sind

[OT] Zertifikate für apache-ssl und div. Browser

2002-08-17 Diskussionsfäden Jörg Schütter
Hallo Liste, diese Frage gehört eigentlich nur bedingt hier her. Ich habe auf einer Sparc Maschine apache-ssl unter Woody installiert. Diese Maschine hat eine IP-Adresse aber viele Hostnamen in dem Format hostname.subdomain.domain.tld und einen Hostnamen subdomain.domain.tld. Für den letzten

Re: [OT] Zertifikate für apache-ssl und div. Browser

2002-08-17 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Sat, Aug 17, 2002 at 01:30:16PM +0200, Jörg Schütter wrote: Hallo Liste, Für jeden der vielen Hostnamen läuft ein virtueller Server. Wenn ich nun mit Mozilla ihttps://host1.subdomain.domain.tld aufrufe (Zertifikat ist schon installiert auf dem Browser) funktioniert alles Problemlos. Wenn

Re: [OT] Zertifikate für apache-ssl und div. Browser

2002-08-17 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
der Browser jedesmal daß das Zertifikat nicht zum Hostnamen passt. Wie kann man dem Browser das abgewhöhnen. Das Zertifikat muß als common name unbedingt den Hostnamen aus der URL enthalten, die Du beim https://... angibst. Und noch vergessen: Wenn's kein offizielle signiertes

Re: [OT] Zertifikate für apache-ssl und div.Browser

2002-08-17 Diskussionsfäden Jörg Schütter
On Sat, 17 Aug 2002 14:24:12 +0200 Heiko Schlittermann [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sat, Aug 17, 2002 at 01:30:16PM +0200, Jörg Schütter wrote: Hallo Liste, Für jeden der vielen Hostnamen läuft ein virtueller Server. Wenn ich nun mit Mozilla ihttps://host1.subdomain.domain.tld aufrufe

Probleme mit Apache-SSL und PHP

2002-01-23 Diskussionsfäden Christian
Hallo Leute. Ich habe ein Problem mit Apache-SSL und PHP. Zum Server. Debian Woody. Es sind sei Apache wie auch Apache-SSL installiert. Bei beiden ist das Modul fuer PHP4 aktiviert. PHP Seiten werden unter dem Apache korrekt dargestellt. Untern Apache-SSL wird die PHP Seite nur zum Download