Re: Audiovorschau

2006-01-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.01.06 01:48:54, Andreas Kroschel wrote: Ich bin mit der Doku noch nicht ganz durch, aber es ist doch wohl so, daß dmix nur mit alsa-Kommandos wie aplay funktioniert. OSS-only-Anwendungen, die direkt auf /dev/dsp schreiben wollen, finden dieses während einer bereits laufenden Soundausgabe

Re: Audiovorschau

2006-01-29 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Andreas Pakulat: Zumindest bei vmware hilft aoss aber nicht, so daß die Wrapper-Lösung nicht alles abdeckt. Wer braucht schon Ton in vmware ;-) Hast recht. Aber das ist so ähnlich wie mit einer Verbindung zu X auf über TCP/IP im Nebenthread: Braucht man eigentlich nie, aber eines Tages

Re: Audiovorschau

2006-01-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.01.06 13:00:49, Andreas Kroschel wrote: * Andreas Pakulat: Statt vmware hätte das Problem auch mit irgendeiner anderen Anwendung auftreten können, die nur esd kann und das Sound-Device nicht losläßt. Du meinst esd laesst das Sounddevice nicht los. Alle Programme die esd oder alsa

Re: Audiovorschau

2006-01-29 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Sun, 29 Jan 2006 14:38:50 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Das wuerde bedeuten man muesste eine _einheitliche_ Anlaufstelle fuer Soundausgabe haben. Das gibts aber (noch) nicht, so wie es aussieht soll fuer 2 grossen DE's die GStreamer-Bibliothek diese Schnittstelle sein.

Re: Audiovorschau

2006-01-29 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Andreas Pakulat: Du meinst esd laesst das Sounddevice nicht los. Alle Programme die esd oder alsa benutzen koennen in sid parallel Ton ausgeben und in Sarge sobald man das dmix-Plugin aktiviert hat. Alles was dann noch stoert sind die die ueber OSS Sound ausgeben, da hilft meist aoss. esd

Re: Audiovorschau

2006-01-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.01.06 14:49:59, Gerhard Wolfstieg wrote: On Sun, 29 Jan 2006 14:38:50 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Das wuerde bedeuten man muesste eine _einheitliche_ Anlaufstelle fuer Soundausgabe haben. Das gibts aber (noch) nicht, so wie es aussieht soll fuer 2 grossen DE's die

Re: Audiovorschau

2006-01-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.01.06 13:54:21, Andreas Kroschel wrote: * Andreas Pakulat: Das wuerde bedeuten man muesste eine _einheitliche_ Anlaufstelle fuer Soundausgabe haben. Das gibts aber (noch) nicht, so wie es aussieht soll fuer 2 grossen DE's die GStreamer-Bibliothek diese Schnittstelle sein. Jedenfalls

Re: Audiovorschau

2006-01-29 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Sun, 29 Jan 2006 15:11:33 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn Gnome und KDE das so machen, ist das verhängnisvoll. Wieso das? Unter UNIX/Linux hat Sound und Co. von der Konsole an zu tun, Und was spricht dagegen? er darf nicht an X und Fenstermanager gekoppelt

Re: Audiovorschau

2006-01-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.01.06 16:19:09, Gerhard Wolfstieg wrote: On Sun, 29 Jan 2006 15:11:33 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Merkt denn niemand, daß da zwei sich widersprechende und dadurch gegenseitig einschränkende Konzepte emulgiert werden? Nein werden sie nicht. Tun sie schon!

Re: Audiovorschau

2006-01-29 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Andreas Pakulat: Hmm, ich denke viele haben gar nicht sooo viele Anwendungen mit eigenen Toenen die dann auch noch alle eine andere Sound-Schnittstelle brauchen. Nein, so viele sind es nicht, aber es kann schnell mal passieren, daß man im Wald steht, wenn man sich bislang noch nicht mit der

Re: Audiovorschau

2006-01-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.01.06 16:02:33, Andreas Kroschel wrote: * Andreas Pakulat: Mit Hardware-Mixer hat man es deutlich bequemer. Ja, dann musst du nur noch rauskriegen welche Programme aoss brauchen. Hm? Wenn konkurrierende Zugriffe auf /dev/dsp möglich sind, muß man das doch nicht wissen. Dann

Re: Audiovorschau

2006-01-29 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Sun, 29 Jan 2006 16:53:41 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Ja und? DRM halte ich fuer vollkommen legitim, solange man damit nicht versucht seinen Profit zu erhoehen. Davon abgesehen, ogg-vorbis kann AFAIK kein DRM, ebensowenig wie MP3. Solange mein gstreamer die vom

Re: Audiovorschau

2006-01-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.01.06 18:25:30, Gerhard Wolfstieg wrote: On Sun, 29 Jan 2006 16:53:41 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Ja und? DRM halte ich fuer vollkommen legitim, solange man damit nicht versucht seinen Profit zu erhoehen. Davon abgesehen, ogg-vorbis kann AFAIK kein DRM,

Re: Audiovorschau

2006-01-29 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Andreas Pakulat: die OSS-Emulation dann /dev/dsp durch mehrere Programme zu oeffnen erlaubt. Ich hab aber von den ganzen Sachen mangels Soundkarte mit HW-Mixer 0-Ahnung und lasse deshalb hier eine weitere Diskussion. Ich habe nur noch die Erinnerung an eine inzwischen abgerauchte Karte mit

Re: Audiovorschau

2006-01-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.01.06 02:06:14, Andreas Kroschel wrote: Jetzt bin ich verworren: esd läuft hier ebenfalls, trotzdem trötet sox problemlos dazwischen. Da die Hardware hier definitiv nicht mixen kann (der Onboard-Chip, der das konnte und der einen in die paradiesische Lage versetzte, von dem ganzen

Re: Audiovorschau

2006-01-28 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
kann, die Fehlermeldung bei ogg-files in der Audiovorschau bleibt aber unverändert. Weder mit apt noch mit dpkg finde ich Hinweise auf esdplay auf meiner Kiste. In welches Paket gehört es denn? Wo hast du eigentlich die Hinweise auf ogg123 und sox gefunden? -- Gruß Rüdiger -- Haeufig

Re: Audiovorschau

2006-01-28 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Andreas Pakulat: Ab Etch wird der Software-Mixer von Alsa per default aktiviert sein. Eine Default-Konfiguration fuer dmix sollte in einem der alsa (oder libasound??) Pakete dabei sein (/usr/share/doc), ich finds hier grad nicht... Das Beispiel als $HOME/.asoundrc ablegen und gut ist (oder

Re: Audiovorschau

2006-01-28 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Richard Mittendorfer wrote: Moeglicherweise hilft ein kurzer Blick in die manpage. Mit der esd Option -as sec kann eingestellt werden, nach welcher Idlezeit esd das device freigeben soll. Das kann global in die /etc/esound/esd.conf oder auch ins .xsession File oder .. Das war es, danke.

Re: in welchem Paket ist $programm [war: Audiovorschau]

2006-01-28 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] (Sat, 28 Jan 2006 23:22:01 +0100): Weder mit apt noch mit dpkg finde ich Hinweise auf esdplay auf meiner Kiste. In welches Paket gehört es denn? $ dlocate esdplay esound-clients: /usr/bin/esdplay esound-clients: /usr/share/man/man1/esdplay.1.gz sl

Re: in welchem Paket ist $programm [war: Audiovorschau]

2006-01-28 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] (Sat, 28 Jan 2006 23:22:01 +0100): Weder mit apt noch mit dpkg finde ich Hinweise auf esdplay auf meiner Kiste. In welches Paket gehört es denn? $ dlocate esdplay esound-clients: /usr/bin/esdplay esound-clients:

Re: Audiovorschau

2006-01-28 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] (Sat, 28 Jan 2006 23:25:01 +0100): Richard Mittendorfer wrote: Moeglicherweise hilft ein kurzer Blick in die manpage. Mit der esd Option -as sec kann eingestellt werden, nach welcher Idlezeit esd das device freigeben soll. Das kann global in

Re: Audiovorschau

2006-01-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.01.06 22:25:45, Andreas Kroschel wrote: * Andreas Pakulat: Ab Etch wird der Software-Mixer von Alsa per default aktiviert sein. Eine Default-Konfiguration fuer dmix sollte in einem der alsa (oder libasound??) Pakete dabei sein (/usr/share/doc), ich finds hier grad nicht... Das

Re: in welchem Paket ist $programm [war: Audiovorschau]

2006-01-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.01.06 00:21:38, Rüdiger Noack wrote: Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] (Sat, 28 Jan 2006 23:22:01 +0100): Weder mit apt noch mit dpkg finde ich Hinweise auf esdplay auf meiner Kiste. In welches Paket gehört es denn? $ dlocate esdplay

Re: Audiovorschau

2006-01-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.01.06 00:37:15, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] (Sat, 28 Jan 2006 23:25:01 Das war es, danke. Allerdings zieht das auch nach sich, dass ich über Nautilus kein wav-file mehr mit play abspielen kann, weil jetzt /dev/dsp durch die Vorschau belegt

Re: Audiovorschau

2006-01-28 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Rüdiger Noack: Das sorgt zwar dafür, dass ich jetzt ogg-files mit ogg123 abspielen kann, die Fehlermeldung bei ogg-files in der Audiovorschau bleibt aber unverändert. Merkwürdig, da wird ja auch ogg123 verwendet. Habe ich momentan keine Erklärung. Weder mit apt noch mit dpkg finde ich

Re: Audiovorschau

2006-01-28 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED] (Sun, 29 Jan 2006 00:39:58 -): * Rüdiger Noack: Weder mit apt noch mit dpkg finde ich Hinweise auf esdplay auf meiner Kiste. In welches Paket gehört es denn? apt-cache search esdplay findet das Paket. Dachte ich urspruenglich auch. Die

Re: Audiovorschau

2006-01-28 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Andreas Pakulat: Selbst ohne Hardware-Mixer existiert das sog. dmix-Plugin fuer ALSA, welches Software-Mixing realisiert. Dafuer braucht es nur eine ~/.asoundrc mit dem passenden Inhalt (google fragen, ich brauch das nicht mehr da Sid-System), bzw. wenn man Etch oder Sid faehrt noch

Re: Audiovorschau

2006-01-28 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Richard Mittendorfer: Die Paketbeschreibung hat sich geaendert. In fruheren Versionen waren einge/alle in esound-clients enthaltenen esd-apps dort aufgefuehrt. Nun allem Anschein nach nicht mehr. Oops. Hamse ja fein gemacht, dann hilft wirklich nur apt-file. Andreas -- You should go

Re: Audiovorschau (war: Gnome/Nautilus-Goodies)

2006-01-27 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Rüdiger Noack wrote: Mittlerweile habe ich festgestellt, dass die Audiovorschau doch schon in Gnome 2.8 aus sarge dabei ist. Allerdings verträgt sie sich wohl nicht mit esd, denn in .xsession-errors wird folgendes protokolliert: Can't open default sound device! Nach der Installation von

Re: Audiovorschau

2006-01-27 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Rüdiger Noack: Nach der Installation von mpg321 klappt die Audiovorschau für mp3-Dateien. Nun fehlt noch wav und ogg... Da kann ich schnell nachschauen, was er hier dafür hernimmt: ogg123 for ogg und sox für wav. Daß für letzteres nicht esdplay zur Anwendung kommt, ist für ein

Re: Audiovorschau

2006-01-27 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Andreas Kroschel wrote: * Rüdiger Noack: Nach der Installation von mpg321 klappt die Audiovorschau für mp3-Dateien. Nun fehlt noch wav und ogg... Da kann ich schnell nachschauen, was er hier dafür hernimmt: ogg123 for ogg und sox für wav. Daß für letzteres nicht esdplay zur Anwendung

Re: Audiovorschau

2006-01-27 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Rüdiger Noack: Error opening - using the oggvorbis module. The file may be corrupted. Wenn Du esd verwendest, muß ogg123 in ~/.libao dafür konfiguriert sein: »default_driver=esd« als einzige Einstellung tut hier. Und sox will offensichtlich direkt auf /dev/dsp zugreifen, was aber durch

Re: Audiovorschau

2006-01-27 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED] (Sat, 28 Jan 2006 02:06:14 -): * Rüdiger Noack: Error opening - using the oggvorbis module. The file may be corrupted. Wenn Du esd verwendest, muß ogg123 in ~/.libao dafür konfiguriert sein: »default_driver=esd« als einzige Einstellung

Re: Audiovorschau

2006-01-27 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Richard Mittendorfer: Moeglicherweise hilft ein kurzer Blick in die manpage. Mit der esd Option -as sec kann eingestellt werden, nach welcher Idlezeit esd das device freigeben soll. Das kann global in die /etc/esound/esd.conf oder auch ins .xsession File oder .. Arrgh, das kommt davon,

Re: Audiovorschau

2006-01-26 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Andreas Pakulat: Alle Programme die nicht aus einem Terminal gestartet werden und ihr stdout/stderr nicht irgendwohin umleiten schreiben nach .xsession-errors. Stimmt, wieder was gelernt. Beim Rumprobieren habe ich festgestellt, daß Nautilus ohne esd keine Audiovorschau mehr kennt

Audiovorschau (war: Gnome/Nautilus-Goodies)

2006-01-25 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Audiovorschau doch schon in Gnome 2.8 aus sarge dabei ist. Allerdings verträgt sie sich wohl nicht mit esd, denn in .xsession-errors wird folgendes protokolliert: Can't open default sound device! Ich habe allerdings keine Idee, wie ich Nautilus esd als default device beibringen kann. -- Gruß

Re: Audiovorschau

2006-01-25 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Rüdiger Noack: Ich habe allerdings keine Idee, wie ich Nautilus esd als default device beibringen kann. Merkwürdig, Nautilus verwendet als Gnome-Bestandteil doch eh esd und macht damit all seine unterhaltsamen Statusgeräusche. Wenn das mit der Methode bei der Audiovorschau zusammenhängt

Re: Audiovorschau

2006-01-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
mit der Methode bei der Audiovorschau zusammenhängt, hast Du Systemsounds eingeschaltet? Ansonsten hilft bei Soundausgabeproblemen unter Gnome manchmal gst-register. Solch Meldungen tauchen haeufig auf, wenn mehrere Programme versuchen das Sounddevice zu benutzen, etwa ein esd und gleichzeitig

Re: Audiovorschau

2006-01-25 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Andreas Pakulat: Solch Meldungen tauchen haeufig auf, wenn mehrere Programme versuchen das Sounddevice zu benutzen, etwa ein esd und gleichzeitig will ein anderes Programm direkt via Alsa Toene ausgeben (Mp3-Spieler, DVD usw.). Kann ich hier nicht nachvollziehen. Wenn bei röhrendem

Re: Audiovorschau

2006-01-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.01.06 23:54:14, Andreas Kroschel wrote: * Andreas Pakulat: Solch Meldungen tauchen haeufig auf, wenn mehrere Programme versuchen das Sounddevice zu benutzen, etwa ein esd und gleichzeitig will ein anderes Programm direkt via Alsa Toene ausgeben (Mp3-Spieler, DVD usw.). Kann ich