Re: Boot-Splash a la Kanotix?

2006-01-08 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Samstag 21 Mai 2005 19:09 schrieb Bastian Venthur: Wenn du experimental in deiner sources.list hast, dann haste Glück gehabt, denn seit knapp einer Woche gibts dort das Paket splashy. Danke für den Hinweis, leider bin ich auf Debian Sarge angewiesen: apt-cache show splashy: splashy Version

Re: Boot-Splash a la Kanotix? ...auch in testing einbaubar?

2005-05-23 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, May 23, 2005 at 12:29:45AM +0200, Andreas Pakulat wrote: Oder im konqueror deb:splashy eingeben. Der ist mir neu. Danke! ciao, Dirk -- | Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff | | Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ | | FIDO: Dirk Salva

Re: Boot-Splash a la Kanotix? ...auch in testing einbaubar?

2005-05-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.Mai 2005 - 18:32:19, Dirk Salva wrote: On Mon, May 23, 2005 at 12:29:45AM +0200, Andreas Pakulat wrote: Oder im konqueror deb:splashy eingeben. Der ist mir neu. Danke! Siehe: Konqueror-Einstellungen Web-Tastenkürzel. Auch sehr hilfreich sind gg: und dbug: . Andreas -- You will

Re: Boot-Splash a la Kanotix?

2005-05-22 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Samstag, 21. Mai 2005 19:09 schrieb Bastian Venthur: Wenn du experimental in deiner sources.list hast, dann haste Glück gehabt, denn seit knapp einer Woche gibts dort das Paket splashy. Danke -- http://wiki.nanofreesoft.org/index.php/Splashy Hat wer einen Screenshot?

Re: Boot-Splash a la Kanotix?

2005-05-22 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Al Bogner wrote: Am Samstag, 21. Mai 2005 19:09 schrieb Bastian Venthur: Vor ein paar Wochen wäre bootsplash.org die einzige Antwort gewesen, doch mittlerweile gibts eine Lösung, die komplett ohne Patch auskommt! Wenn du experimental in deiner sources.list hast, dann haste Glück gehabt,

Re: Boot-Splash a la Kanotix?

2005-05-22 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Al Bogner, hallo auch an alle anderen Am Samstag, 21. Mai 2005 23:53 schrieb Al Bogner: Am Samstag, 21. Mai 2005 19:09 schrieb Bastian Venthur: Vor ein paar Wochen wäre bootsplash.org die einzige Antwort gewesen, doch mittlerweile gibts eine Lösung, die komplett ohne Patch auskommt!

Re: Boot-Splash a la Kanotix?

2005-05-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.Mai 2005 - 10:03:32, Matthias Houdek wrote: Hallo Al Bogner, hallo auch an alle anderen Am Samstag, 21. Mai 2005 23:53 schrieb Al Bogner: Am Samstag, 21. Mai 2005 19:09 schrieb Bastian Venthur: Vor ein paar Wochen wäre bootsplash.org die einzige Antwort gewesen, doch mittlerweile

Re: Boot-Splash a la Kanotix?

2005-05-22 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Bastian Venthur, hallo auch an alle anderen Am Sonntag, 22. Mai 2005 09:49 schrieb Bastian Venthur: Al Bogner wrote: Am Samstag, 21. Mai 2005 19:09 schrieb Bastian Venthur: Vor ein paar Wochen wäre bootsplash.org die einzige Antwort gewesen, doch mittlerweile gibts eine Lösung, die

Re: Boot-Splash a la Kanotix?

2005-05-22 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Matthias Houdek wrote: Auf meinem laptop sieht meine sources.list so aus [...] ... oder gleich von hier direkt laden: ftp://ftp.de.debian.org/debian/pool/main/s/splashy Hmm, dass ging aber diesmal fix von experimental nach unstable. Wenn das nur mit den wichtigen Paketen auch so

KDE 3.4 (Re: Boot-Splash a la Kanotix?)

2005-05-22 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 22. Mai 2005 09:49 schrieb Bastian Venthur: deb http://pkg-kde.alioth.debian.org/kde-3.4.0/ ./ deb-src http://pkg-kde.alioth.debian.org/kde-3.4.0/ ./ der Experimental-Teil ist ausschlaggebend, den alioth-Teil hab ich nur wegen KDE 3.4 drin. Ich habe Alioth nun auch eingetragen.

Re: KDE 3.4 (Re: Boot-Splash a la Kanotix?)

2005-05-22 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Sonntag, 22. Mai 2005 18:38 schrieb Al Bogner: Am Sonntag, 22. Mai 2005 09:49 schrieb Bastian Venthur: deb http://pkg-kde.alioth.debian.org/kde-3.4.0/ ./ deb-src http://pkg-kde.alioth.debian.org/kde-3.4.0/ ./ der Experimental-Teil ist ausschlaggebend, den alioth-Teil hab ich nur

Re: Boot-Splash a la Kanotix?

2005-05-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.Mai 2005 - 18:30:04, Bastian Venthur wrote: Matthias Houdek wrote: Auf meinem laptop sieht meine sources.list so aus [...] ... oder gleich von hier direkt laden: ftp://ftp.de.debian.org/debian/pool/main/s/splashy Hmm, dass ging aber diesmal fix von experimental

Re: KDE 3.4 (Re: Boot-Splash a la Kanotix?)

2005-05-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.Mai 2005 - 18:38:38, Al Bogner wrote: Am Sonntag, 22. Mai 2005 09:49 schrieb Bastian Venthur: deb http://pkg-kde.alioth.debian.org/kde-3.4.0/ ./ deb-src http://pkg-kde.alioth.debian.org/kde-3.4.0/ ./ der Experimental-Teil ist ausschlaggebend, den alioth-Teil hab ich nur wegen

Re: Boot-Splash a la Kanotix?

2005-05-22 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Bastian Venthur [EMAIL PROTECTED] [050522 18:30]: ... oder gleich von hier direkt laden: ftp://ftp.de.debian.org/debian/pool/main/s/splashy Hmm, dass ging aber diesmal fix von experimental nach unstable. Wenn das nur mit den wichtigen Paketen auch so wäre... *flöt* ;) Es ist nicht in

Re: Boot-Splash a la Kanotix? ...auch in testing einbaubar?

2005-05-22 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, May 22, 2005 at 09:49:09AM +0200, Bastian Venthur wrote: Wenn du experimental in deiner sources.list hast, dann haste Glück gehabt, denn seit knapp einer Woche gibts dort das Paket splashy. [...] Dann einfach aptitude anwerfen und nach splashy suchen. Mal ne ganz andere Frage am

Re: Boot-Splash a la Kanotix? ...auch in testing einbaubar?

2005-05-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.Mai 2005 - 22:50:14, Dirk Salva wrote: On Sun, May 22, 2005 at 09:49:09AM +0200, Bastian Venthur wrote: Wenn du experimental in deiner sources.list hast, dann haste Glück gehabt, denn seit knapp einer Woche gibts dort das Paket splashy. [...] Dann einfach aptitude anwerfen und

Boot-Splash a la Kanotix?

2005-05-21 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hi there, wer die aktuelle Kanotix bootet sieht statt der verbosen Textmeldungen des Systems einen tanzenden Tux. Press any key to display text messages ist sinngemäß in der unteren rechten ecke zu lesen. Frage: Lässt sich dieses Feature nachträglich per apt-get install nachladen? Das ganze

Re: Boot-Splash a la Kanotix?

2005-05-21 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Moin, Frage: Lsst sich dieses Feature nachtrglich per apt-get install nachladen? Das ganze hat etwas mit Psychologie zu tun: Heute auch wieder mal reingeschnuppert: http://bootsplash.de/ Das passende HowTo: http://www.debianforum.de/wiki/Bootsplash Wir nutzen in einem PC_Kabinett parallel

Re: Boot-Splash a la Kanotix?

2005-05-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Mai 2005 - 12:57:55, Rudi Effe wrote: Hi there, wer die aktuelle Kanotix bootet sieht statt der verbosen Textmeldungen des Systems einen tanzenden Tux. Press any key to display text messages ist sinngemäß in der unteren rechten ecke zu lesen. Frage: Lässt sich dieses Feature

Re: Boot-Splash a la Kanotix?

2005-05-21 Diskussionsfäden Bernhard Wehmann
Am Samstag, 21. Mai 2005 12:57 schrieb Rudi Effe: Hi there, wer die aktuelle Kanotix bootet sieht statt der verbosen Textmeldungen des Systems einen tanzenden Tux. Press any key to display text messages ist sinngemäß in der unteren rechten ecke zu lesen. Frage: Lässt sich dieses Feature

Re: Boot-Splash a la Kanotix?

2005-05-21 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Samstag, 21. Mai 2005 13:04 schrieb Pierre Gillmann: Das stimmt allerdings, deswegen bauen die großen Distributionen auch immer so etwas ein, damit die Leute das auch so wahrnehmen. Sieht aber dazu noch recht nett aus. Vielen Dank! Ich probier es gleich mal aus ;) Gibt es von dem

Re: Boot-Splash a la Kanotix?

2005-05-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-21 12:57:55, schrieb Rudi Effe: Hi there, wer die aktuelle Kanotix bootet sieht statt der verbosen Textmeldungen des Systems einen tanzenden Tux. Press any key to display text messages ist sinngemäß in der unteren rechten ecke zu lesen. Das ist ein dicker Kernel-Patch Frage:

Re: Boot-Splash a la Kanotix?

2005-05-21 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Rudi Effe wrote: Hi there, wer die aktuelle Kanotix bootet sieht statt der verbosen Textmeldungen des Systems einen tanzenden Tux. Press any key to display text messages ist sinngemäß in der unteren rechten ecke zu lesen. Frage: Lässt sich dieses Feature nachträglich per apt-get install

Re: Boot-Splash a la Kanotix?

2005-05-21 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Samstag, 21. Mai 2005 19:09 schrieb Bastian Venthur: Vor ein paar Wochen wäre bootsplash.org die einzige Antwort gewesen, doch mittlerweile gibts eine Lösung, die komplett ohne Patch auskommt! Wenn du experimental in deiner sources.list hast, dann haste Glück gehabt, denn seit knapp