Re: Booten ab hd, Betrieb im RAM

2005-03-08 Diskussionsfäden Juergen Sauer
Am Montag, 7. März 2005 14:21 schrieb Elias Gerber: Ich habe sowas mit einem P-ATA CF Card Adapter und einer 512er CF Card gemacht. Ein initrd script kopiert von der CF Card ein System ins Ram. Dann ist das ein in Ramdisk laufendes Debian/Sarge. Mit apt-get tut man pakete zu oder weg, dann kann

Booten ab hd, Betrieb im RAM

2005-03-07 Diskussionsfäden Elias Gerber
Hallo Leute Meine Situation: Ich verwende einen meiner alten Pcs als Router für das Netzwerk in meiner Wohnung. Auf dem Router ist auch noch Samba installiert, da er gleichzeitig als Fileserver dient auf dem ich und die anderen Bewohner mehr oder weniger regelmässig Backups ihrer Daten machen.

Re: Booten ab hd, Betrieb im RAM

2005-03-07 Diskussionsfäden Maria Baptista da Cunha
Elias Gerber wrote: Hallo Leute Meine Situation: Ich verwende einen meiner alten Pcs als Router für das Netzwerk in meiner Wohnung. Auf dem Router ist auch noch Samba installiert, da er gleichzeitig als Fileserver dient auf dem ich und die anderen Bewohner mehr oder weniger regelmässig Backups

Re: Booten ab hd, Betrieb im RAM

2005-03-07 Diskussionsfäden Patrick Wunderlich
Ich würde an deiner Stelle Fli4L (http://www.fli4l.de) nehemen. Das ist speziell für Linux-Router angepasstes Linux, was auf einer Diskette oder FlashDisk Platz findet und sich in eine Ramdisk lädt. So brauchst du keine großen Klimmzüge machen und kannst die einzelnen Partiotionen einfach mounten

Re: Booten ab hd, Betrieb im RAM

2005-03-07 Diskussionsfäden Elias Gerber
On Monday 07 March 2005 16.41, Patrick Wunderlich wrote: Ich würde an deiner Stelle Fli4L (http://www.fli4l.de) nehemen. Das ist speziell für Linux-Router angepasstes Linux, was auf einer Diskette oder FlashDisk Platz findet und sich in eine Ramdisk lädt. So brauchst du keine großen

Re: Booten ab hd, Betrieb im RAM

2005-03-07 Diskussionsfäden Daniel
Hi, also ich hab bei mir noflushd laufen. der stellt die platten ab sobald sie nicht mehr gebraucht werden und wirft sie wieder an wenn darauf zugegriffen wird. da dein rechner sowieso meistens nur als router laeuft wird er auch nicht oft auf die root partition zugreifen. -- Gruesse