Re: CUPS, IPP und Windows Druckertreiber

2005-06-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.Jun 2005 - 00:18:49, Sven Hartge wrote: Und für letzteres braucht man eben etweder einen Ghostscript auf dem Printserver, der von PS nach $whatever wandelt ?? Wieso von PS, mein CUPS hier wandelt von $whatever in PS und dann ins Druckerformat. Und dann braucht man eigentlich auf den

Re: CUPS, IPP und Windows Druckertreiber

2005-06-22 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 22.Jun 2005 - 00:18:49, Sven Hartge wrote: Und für letzteres braucht man eben etweder einen Ghostscript auf dem Printserver, der von PS nach $whatever wandelt ?? Wieso von PS, mein CUPS hier wandelt von $whatever in PS und dann ins Druckerformat.

Re: CUPS, IPP und Windows Druckertreiber

2005-06-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.Jun 2005 - 11:10:13, Sven Hartge wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: ?? Wieso von PS, mein CUPS hier wandelt von $whatever in PS und dann ins Druckerformat. Und dann braucht man eigentlich auf den Client's keinerlei Treiber, es muss nur das Dokument hingeschickt werden

Re: CUPS, IPP und Windows Druckertreiber

2005-06-22 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Andreas Pakulat wrote on Wed Jun 22, 2005 at 11:33:51AM +0200: Hmm, also mein Bruder ist bisher zufrieden, der druckt zwar nicht mit ipp:// sondern über Samba, aber Treiber hat der keine installiert... Wenn du mit samba treiber bereitstellst merkst du das kaum beim erstmaligen Verbinden zum

Re: CUPS, IPP und Windows Druckertreiber

2005-06-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.Jun 2005 - 13:02:56, Rainer Bendig aka Ny wrote: Andreas Pakulat wrote on Wed Jun 22, 2005 at 11:33:51AM +0200: Hmm, also mein Bruder ist bisher zufrieden, der druckt zwar nicht mit ipp:// sondern über Samba, aber Treiber hat der keine installiert... Wenn du mit samba treiber

Re: CUPS, IPP und Windows Druckertreiber

2005-06-22 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 22.Jun 2005 - 00:18:49, Sven Hartge wrote: Und für letzteres braucht man eben etweder einen Ghostscript auf dem Printserver, der von PS nach $whatever wandelt ?? Wieso von PS, mein CUPS hier wandelt von

Re: CUPS, IPP und Windows Druckertreiber

2005-06-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.Jun 2005 - 14:25:15, Joerg Sommer wrote: Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 22.Jun 2005 - 00:18:49, Sven Hartge wrote: Und für letzteres braucht man eben etweder einen Ghostscript auf dem Printserver, der von PS nach $whatever wandelt

Re: CUPS, IPP und Windows Druckertreiber

2005-06-22 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 22.Jun 2005 - 11:10:13, Sven Hartge wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: ?? Wieso von PS, mein CUPS hier wandelt von $whatever in PS und dann ins Druckerformat. Und dann braucht man eigentlich auf den Client's keinerlei Treiber, es muss

Re: CUPS, IPP und Windows Druckertreiber

2005-06-22 Diskussionsfäden Sven Hartge
Joerg Sommer [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 22.Jun 2005 - 00:18:49, Sven Hartge wrote: Und für letzteres braucht man eben etweder einen Ghostscript auf dem Printserver, der von PS nach $whatever wandelt ?? Wieso von

Re: CUPS, IPP und Windows Druckertreiber

2005-06-22 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Weiterhin denke ich nicht das Cups alles was als application/octet-stream ankommt einfach auf den Drucker wirft, wenn da ordentliche Programmierer dran sitzen (was ich jetzt mal annehme) gehört da wenigstens noch ein file-Aufruf dazu um evtl. den Typ

Re: CUPS, IPP und Windows Druckertreiber

2005-06-22 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 22.Jun 2005 - 14:25:15, Joerg Sommer wrote: Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Dann erkennt CUPS das nämlich automagisch und druckt es im Raw-Modus. Leider nicht. Windows schreibt vor alles application/octet-stream. Ich wollte einem XP das

Re: CUPS, IPP und Windows Druckertreiber

2005-06-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.Jun 2005 - 21:28:48, Joerg Sommer wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 22.Jun 2005 - 14:25:15, Joerg Sommer wrote: Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Dann erkennt CUPS das nämlich automagisch und druckt es im Raw-Modus. Leider nicht. Windows schreibt vor alles

CUPS, IPP und Windows Druckertreiber

2005-06-21 Diskussionsfäden Oliver Sorge
Hi, ist es möglich per CUPS die Windows Druckertreiber bereitzustellen ähnlich wie man es bei Samba machen kann? Hab grad mal ein wenig reumgegoogled aber nicht wirklich was gefunden. Bin für jeden Tip dankbar! -- .''`. Oliver Sorge [EMAIL PROTECTED] : :' :proud Debian admin and user

Re: CUPS, IPP und Windows Druckertreiber

2005-06-21 Diskussionsfäden Sven Hartge
Oliver Sorge [EMAIL PROTECTED] wrote: ist es möglich per CUPS die Windows Druckertreiber bereitzustellen ähnlich wie man es bei Samba machen kann? Hab grad mal ein wenig reumgegoogled aber nicht wirklich was gefunden. Bin für jeden Tip dankbar! Nein. Samba wird dafür benötigt. S° -- Sven

Re: CUPS, IPP und Windows Druckertreiber

2005-06-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Jun 2005 - 22:02:17, Oliver Sorge wrote: Hi, ist es möglich per CUPS die Windows Druckertreiber bereitzustellen ähnlich wie man es bei Samba machen kann? Hab grad mal ein wenig reumgegoogled aber nicht wirklich was gefunden. Bin für jeden Tip dankbar! Sollte bei ipp:// nicht der

Re: CUPS, IPP und Windows Druckertreiber

2005-06-21 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 21.Jun 2005 - 22:02:17, Oliver Sorge wrote: ist es möglich per CUPS die Windows Druckertreiber bereitzustellen ähnlich wie man es bei Samba machen kann? Hab grad mal ein wenig reumgegoogled aber nicht wirklich was gefunden. Bin für jeden Tip