xDSL redial Skript funktioniert nur händisch nicht über cron

2006-10-26 Diskussionsfäden Ante Damjanovic?
Hallo, ich habe xDSL von Inode und es kommt hin und wieder vor das die Verbindung verloren geht. Da hab ich mir ein Skript gebastelt und lass es jede Minute per CRON ausführen. Leider funktioniert es nicht :( Wenn ich das skript selbst aufrufe funktioniert es aber?!? Das Skript pingt 2 IPs, sind

Re: xDSL redial Skript funktioniert nur händisch nicht über cron

2006-10-26 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 26 Oktober 2006 13:26 schrieb Ante Damjanovic?: Leider funktioniert es nicht :( Wenn ich das skript selbst aufrufe funktioniert es aber?!? Versuchs mal mit absoluten Pfaden im Skript. Das der passende Pfad in Deinem Environment ist heißt noch nicht, das Cron da auch sucht. Gruß

Re: xDSL redial Skript funktioniert nur händis ch nicht über cron

2006-10-26 Diskussionsfäden Ante Damjanovic?
noch nicht, das Cron da auch sucht. Gruß Chris Danke das wars :) ciao Toni -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Funktionsweise von cron und crontab

2006-10-06 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Hannes H. [EMAIL PROTECTED] wrote: Guten Morgen! Was mich - passend zu diesem Thema - noch interessieren würde: Wie kann ich cron davon abhalten, mir nach erfolgtem Ausführen eine Email zu senden? Indem du ' /dev/null 21' an den Befehl in der crontab anhängst. Gruß Jens

Re: Funktionsweise von cron und crontab

2006-09-27 Diskussionsfäden Martin Baumgartner
Hallo2006/9/27, Hannes H. [EMAIL PROTECTED]: Hallo Jim!Am 27.09.06 schrieb Jim Knuth [EMAIL PROTECTED]: nach /dev/null schickenSprich am Ende vom crontab-Eintrag mit /dev/null die Standardausgabe entsorgen?Wenn du MAILTO als Umgebungsvariable in der Crontab setzt wird das sogar an die Kinder

Re: Funktionsweise von cron und crontab

2006-09-27 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Von: Hannes H. [EMAIL PROTECTED] Hallo Jim! Am 27.09.06 schrieb Jim Knuth [EMAIL PROTECTED]: nach /dev/null schicken Sprich am Ende vom crontab-Eintrag mit /dev/null die Standardausgabe entsorgen? Wenn Du bei Fehlern trotzdem eine Mail haben möchtest, ja.

Funktionsweise von cron und crontab

2006-09-26 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Hallo Liste! Ich habe eine Frage zur Funktionsweise des Cron Daemons. Auf meinem Rechner finde ich folgende Verzeichnisse und Dateien: *) /etc/crontab *) /etc/cron.d/debarchiver *) /etc/cron.d/postgresql-common *) /etc/cron.daily/apt *) /etc/cron.daily/aptitude *) /etc/cron.daily/bsdmainutils

Re: Funktionsweise von cron und crontab

2006-09-26 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Mag. Leonhard Landrock wrote: Hallo Liste! Ich habe eine Frage zur Funktionsweise des Cron Daemons. Auf meinem Rechner finde ich folgende Verzeichnisse und Dateien: *) /etc/crontab *) /etc/cron.d/debarchiver *) /etc/cron.d/postgresql-common *) /etc/cron.daily/apt *) /etc/cron.daily

Re: Funktionsweise von cron und crontab

2006-09-26 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED] wrote: 2.) Wer sorgt für die Ausführung der Einträge unter /etc/cron.d/. Das macht cron selber. Aus 'man cron': , | cron also reads /etc/crontab, which is in a slightly different format | (see crontab(5)). Additionally, cron reads the files

Re: Funktionsweise von cron und crontab

2006-09-26 Diskussionsfäden Hannes H.
Guten Morgen! Was mich - passend zu diesem Thema - noch interessieren würde: Wie kann ich cron davon abhalten, mir nach erfolgtem Ausführen eine Email zu senden? Hannes Halenka

Re: Funktionsweise von cron und crontab

2006-09-26 Diskussionsfäden Jim Knuth
Heute (27.09.2006/06:51 Uhr) schrieb Hannes H., Guten Morgen! Was mich - passend zu diesem Thema - noch interessieren wuerde: Wie kann ich cron davon abhalten, mir nach erfolgtem Ausfuehren eine Email zu senden? Hannes Halenka nach /dev/null schicken -- Viele Gruesse, Kind regards

Re: Funktionsweise von cron und crontab

2006-09-26 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Jim! Am 27.09.06 schrieb Jim Knuth [EMAIL PROTECTED]: nach /dev/null schicken Sprich am Ende vom crontab-Eintrag mit /dev/null die Standardausgabe entsorgen? Hannes -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

cron und Prozessliste

2006-09-17 Diskussionsfäden Meinolf Sander
Moin, in /etc/crontab wird alle zwei Stunden die Systemzeit aktualisiert: 0 */2 * * * root /usr/sbin/rdate de.pool.ntp.org /dev/null 21 Trotzdem taucht der Befehl permanent in der Prozeßliste auf: [EMAIL PROTECTED]:/$ ps ax | grep [r]date 3944 ?Ss 0:00 /bin/sh -c /usr/sbin/rdate

Re: cron und Prozessliste

2006-09-17 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Meinolf Sander wrote: Trotzdem taucht der Befehl permanent in der Prozeßliste auf: [EMAIL PROTECTED]:/$ ps ax | grep [r]date 3944 ?Ss 0:00 /bin/sh -c /usr/sbin/rdate de.pool.ntp.org \ /dev/null 21 3945 ?S 0:00 /usr/sbin/rdate

cron-Meldung

2006-09-06 Diskussionsfäden Bernd Kloss
Hallo, was will mir mein Rechner damit sagen: /etc/cron.daily/man-db: mandb: Warnung: /usr/share/man/man1/ControlPanel.1.gz ist eine freihaengende symbolische Verknuepfung Was tun? Danke und Gruß Bernd Kloss _ Der WEB.DE

Re: cron-Meldung

2006-09-06 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Von: Bernd Kloss [EMAIL PROTECTED] Hallo, was will mir mein Rechner damit sagen: /etc/cron.daily/man-db: mandb: Warnung: /usr/share/man/man1/ControlPanel.1.gz ist eine freihaengende symbolische Verknuepfung Tja, in Englisch wäre die mMeldung wahrscheinlich lesbarer ;-) Ich

Re: cron neu installieren

2006-09-06 Diskussionsfäden Kersten Tams
Wolf Wiegand wrote: dpkg -i sysv-rc_2.86.ds1-1_all.deb hi, danke, das war's Gruß Kersten Tams -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme?

Re: cron-Meldung

2006-09-06 Diskussionsfäden Martin Reising
On Wed, Sep 06, 2006 at 10:35:13AM +0200, Bernd Kloss wrote: was will mir mein Rechner damit sagen: /etc/cron.daily/man-db: mandb: Warnung: /usr/share/man/man1/ControlPanel.1.gz ist eine freihaengende symbolische Verknuepfung Das es eine dumme Idee ist ein Unix mit LANG ungleich C zu

Re: cron-Meldung

2006-09-06 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Mittwoch, 6. September 2006 10:42 schrieb Reinhold Plew: Von: Bernd Kloss [EMAIL PROTECTED] Hallo, was will mir mein Rechner damit sagen: /etc/cron.daily/man-db: mandb: Warnung: /usr/share/man/man1/ControlPanel.1.gz ist eine freihaengende symbolische Verknuepfung Tja, in

Re: cron-Meldung

2006-09-06 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Mittwoch, 6. September 2006 12:32 schrieb Martin Reising: On Wed, Sep 06, 2006 at 10:35:13AM +0200, Bernd Kloss wrote: was will mir mein Rechner damit sagen: /etc/cron.daily/man-db: mandb: Warnung: /usr/share/man/man1/ControlPanel.1.gz ist eine freihaengende symbolische Verknuepfung

Re: cron-Meldung

2006-09-06 Diskussionsfäden Martin Reising
On Wed, Sep 06, 2006 at 03:50:22PM +0200, B_Kloss wrote: zeus:/# dpkg -S /usr/share/man/man1/ControlPanel.1.gz dpkg: /usr/share/man/man1/ControlPanel.1.gz nicht gefunden. Was könnte man noch machen? update-alternative --list ControlPanel.1.gz und ggf. ein update-alternative --remove-all

Re: cron-Meldung

2006-09-06 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Mittwoch, 6. September 2006 16:17 schrieb Martin Reising: On Wed, Sep 06, 2006 at 03:50:22PM +0200, B_Kloss wrote: zeus:/# dpkg -S /usr/share/man/man1/ControlPanel.1.gz dpkg: /usr/share/man/man1/ControlPanel.1.gz nicht gefunden. Was könnte man noch machen? update-alternative --list

cron neu installieren

2006-09-05 Diskussionsfäden Kersten Tams
hi, ich habe hier einen Rechner mit stable. Seit ein paar Tagen meldet mir der start-stop-daemon beim booten: line 29: 3780 segmentation fault. Ich wollte dann mit apt-get cron noch einmal installieren (--reinstall). Seit dem bekomme ich folgende Meldung: - Vorbereiten

Re: cron neu installieren

2006-09-05 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Kersten Tams wrote: Vorbereiten zum Ersetzen von cron 3.0pl1-86 (durch cron_3.0pl1-86_i386.deb) ... /usr/sbin/invoke-rc.d: line 328: unexpected EOF while looking for matching ``' /usr/sbin/invoke-rc.d: line 337: syntax error: unexpected end of file dpkg: Warnung - altes pre-removal

Re: cron neu installieren

2006-09-05 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Wolf Wiegand wrote: Hallo, Kersten Tams wrote: Vorbereiten zum Ersetzen von cron 3.0pl1-86 (durch cron_3.0pl1-86_i386.deb) ... /usr/sbin/invoke-rc.d: line 328: unexpected EOF while looking for matching ``' /usr/sbin/invoke-rc.d: line 337: syntax error: unexpected end

cron und ldap user

2006-04-10 Diskussionsfäden Christoph Kaminski
Hi! habe Probleme mit Crontab und nem ldap user... es wird einfach nicht ausgefuehrt... im syslog sieht es so aus: Apr 10 16:39:01 server /usr/sbin/cron[4586]: (user) ORPHAN (no passwd entry) nss lauft... getent passwd zeigt den user... der kann sich auch einlogen usw... Was kann es sein

Re: cron und ldap user

2006-04-10 Diskussionsfäden Sven Hartge
Christoph Kaminski [EMAIL PROTECTED] wrote: habe Probleme mit Crontab und nem ldap user... es wird einfach nicht ausgefuehrt... im syslog sieht es so aus: Apr 10 16:39:01 server /usr/sbin/cron[4586]: (user) ORPHAN (no passwd entry) nss lauft... getent passwd zeigt den user... der kann

Re: cron und ldap user

2006-04-10 Diskussionsfäden Christoph Kaminski
Sven Hartge wrote: cron mal restartet nach dem aktivieren von nss_ldap? das war der richtige Tip! Tatsaechlich habe ich daran nicht gedacht... Danke! -- MfG Christoph Kaminski -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: /cron-daily für yedes $HOME

2006-04-06 Diskussionsfäden Frank Babies
Hallo Reinhard, Am Mittwoch, 29. März 2006 13:27 schrieb Reinhard Tartler: Frank Evers wrote: user$ crontab -e Ja sicher, die Bedienung von crontab ist aber nicht für alle meine Nutzer zu handhaben, ich möchte etwas intuitiveres bieten.. dann schreib doch lieber ein (grafisches)

/cron-daily für yedes $HOME

2006-03-29 Diskussionsfäden Frank Evers
Hi Ich möchte gerne, dass cron einmal täglich für jedes Heimatverzeichnis prüft ob ein Verzeichnis /home/$HOME/cron.daily existiert und die darin enthaltenen Skripte mit den Rechten des entsprechenden Nutzers ausführt. Bislang habe ich mir das so vorgestellt, dass ich ein Skript nach /etc

Re: /cron-daily fü r yedes $HOME

2006-03-29 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Wed, Mar 29, 2006 at 12:58:19PM +0200, Frank Evers wrote: Ich möchte gerne, dass cron einmal täglich für jedes Heimatverzeichnis prüft ob ein Verzeichnis /home/$HOME/cron.daily existiert und die darin enthaltenen Skripte mit den Rechten des entsprechenden Nutzers ausführt. Bislang habe

Re: /cron-daily für yedes $HOME

2006-03-29 Diskussionsfäden Frank Evers
Am Mittwoch, 29. März 2006 13:01 schrieb Ingo Juergensmann: user$ crontab -e Ja sicher, die Bedienung von crontab ist aber nicht für alle meine Nutzer zu handhaben, ich möchte etwas intuitiveres bieten. Natürlich könnte ich auch einfach das run-parts in die crontab des Nutzers stellen, bzw.

Re: /cron-daily fü r yedes $HOME

2006-03-29 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Wed, Mar 29, 2006 at 01:11:08PM +0200, Frank Evers wrote: Am Mittwoch, 29. März 2006 13:01 schrieb Ingo Juergensmann: user$ crontab -e Ja sicher, die Bedienung von crontab ist aber nicht für alle meine Nutzer zu handhaben, ich möchte etwas intuitiveres bieten. Natürlich könnte ich auch

Re: /cron-daily für yedes $HOME

2006-03-29 Diskussionsfäden Reinhard Tartler
Frank Evers wrote: user$ crontab -e Ja sicher, die Bedienung von crontab ist aber nicht für alle meine Nutzer zu handhaben, ich möchte etwas intuitiveres bieten.. dann schreib doch lieber ein (grafisches) frontend zu crontab(1). Greetings, Reinhard -- Haeufig gestellte Fragen

Random Cron

2006-03-04 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und Guten Tag Debian-User, ich möchte ein Script random laufen lassen. Also per Cron zu völlig verschiedenen Zeiten. Hat da jemand nen Tipp? -- Viele Gruesse, Kind regards, Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] ICQ #277289867 -- Zufalls-Zitat -- Humor ist der Knopf, der

Re: Random Cron

2006-03-04 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] (Sat, 4 Mar 2006 14:26:34 +0100): Hallo und Guten Tag Debian-User, ich möchte ein Script random laufen lassen. Also per Cron zu völlig verschiedenen Zeiten. Hat da jemand nen Tipp? Wenn's schon unbedingt ueber cron geschehen muss, kannst du dir ein

cron

2006-02-24 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo Liste, eine Frage zu cron/anacron. Wie händelt anacron abgelaufene Termine. Bspl 1: Ich starte morgens um 9:00 einen cronjob. Der Rechner wird um 14:00 eingeschaltet. Wird der Job ausgeführt? Gibt es das eine Maximale Zeit zwischen cronjob-soll-start und rechner booten? Was ist wen der

Re: cron

2006-02-24 Diskussionsfäden Hans-Juergen Tappe
Hi! Roland M. Kruggel wrote: Wie händelt anacron abgelaufene Termine. $ schaue /etc/crontab: test -x /usr/sbin/anacron || run-parts --report /etc/cron.daily test -x /usr/sbin/anacron || run-parts --report /etc/cron.weekly test -x /usr/sbin/anacron || run-parts --report /etc/cron.monthly

Re: cron

2006-02-24 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Mehr nicht. Weniger nicht. Insbesondere betrifft das nur die skripte, die in besagten Verzeichnissen liegen und z.B. keine persönlichen crontabs und auch nicht die stündlichen crontabs. Das bringt viel Licht ins dunkel. Ich starte an jedem ersten des Monats einen cronjob. Schalte den

Re: cron

2006-02-24 Diskussionsfäden Hein Bauer
Roland M. Kruggel schrieb: Und wie kriege ich jetzt wen dazu mir die mails trotz abgelaufener Zeit zu versenden? mit at ;-),siehe: man at Da werden Queues angelegt, die auch dann noch abgearbeitet werden, wenn die Zeit verstrichen ist. Mit Cron und Consorten geht sowatt nich. Oder

Re: cron

2006-02-24 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
verstrichen ist. Das wäre meine nächste frage gewesen. Mit Cron und Consorten geht sowatt nich. Oder: Versuche mal nen Rhythmus von alle 7 Stunden (über Monate hinaus) zu machen mit Cron ;-) ... geht nicht Sowas geht aber notfalls mit AT ... Vielleicht den 28 Std.-Tag beantragen

amavisd-new Cron Einträge

2005-12-27 Diskussionsfäden Holm Kapschitzki
Hallo, weiß jemand was diese Einträge hier bewirken: Debian einmal in cron.d / amvisd-new: # # SpamAssassin maintenance for amavisd-new # # m h dom mon dow user command 18 */3* * *amavistest -e /usr/bin/sa-learn test -e /usr/sbin/amavisd-new /usr/bin/sa-learn --rebuild

Re: amavisd-new Cron Einträge

2005-12-27 Diskussionsfäden Jim Knuth
Heute (27.12.2005/21:06 Uhr) schrieb Holm Kapschitzki ([EMAIL PROTECTED]), Hallo, weiß jemand was diese Eintraege hier bewirken: ja, steht doch da. --rebuild und --rebuild --force-expire # # SpamAssassin maintenance for amavisd-new # # m h dom mon dow user command 18 */3* * *

Re: amavisd-new Cron Einträge

2005-12-27 Diskussionsfäden Holm Kapschitzki
Jim Knuth schrieb: ja, steht doch da. --rebuild und --rebuild --force-expire ok sa-learn --force-expire ist mir schon klar, aber --rebuild gibts unter sa-learn --help gar nicht # # SpamAssassin maintenance for amavisd-new # # m h dom mon dow user command 18 */3* * *amavis

Re: amavisd-new Cron Einträge

2005-12-27 Diskussionsfäden Jim Knuth
Heute (27.12.2005/22:34 Uhr) schrieb Holm Kapschitzki ([EMAIL PROTECTED]), Jim Knuth schrieb: ja, steht doch da. --rebuild und --rebuild --force-expire ok sa-learn --force-expire ist mir schon klar, aber --rebuild gibts unter sa-learn --help gar nicht ok. Is bei dir vom alten amavis

Re: amavisd-new Cron Einträge

2005-12-27 Diskussionsfäden Holm Kapschitzki
Jim Knuth schrieb: ok. Is bei dir vom alten amavis übriggeblieben. Konnt ich ja nich wissen. ;) Heisst jetzt --sync Muss man doch wissen ;-) Aber ich mir ist der crontab eintrag eh zuviel. 18 */3* * *amavis /usr/bin/sa-learn --sync --force-expire und das daily würde doch

cron + LDAP

2005-12-07 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! Ich habe meine Benutzerverwaltung auf LDAP umgestellt, hat alles auch geklappt. Nur cron will nicht so recht: Dec 7 10:23:01 piii700 CRON[26071]: (pam_unix) could not identify user (from getpwnam(wolf)) Andere Dienste (ssh, exim) haben mit diesem Benutzer kein Problem, auch ein

Re: cron + LDAP

2005-12-07 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Wolf Wiegand wrote: Ich habe meine Benutzerverwaltung auf LDAP umgestellt, hat alles auch geklappt. Nur cron will nicht so recht: http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=332761 Hatte ich zwar vorher schon gesehen, nur sollte man bei grep auch -i verwenden, um zu schauen, ob man

Re: Frage zu Cron-Job und dist-upgrade

2005-11-29 Diskussionsfäden Sven Hartge
Jochen Heller [EMAIL PROTECTED] wrote: man mag mir verzeihen, womöglich eine dumme Frage zu stellen. Bisher habe ich dist-upgrades lieber zu Fuß durchgeführt, aber mittlerweile, seit sarge schon so lange stable ist, erscheint es mir attraktiver dist-upgrades per cron-job durchführen zu lassen

Re: Frage zu Cron-Job und dist-upgrade

2005-11-29 Diskussionsfäden Marc Haber
, erscheint es mir attraktiver dist-upgrades per cron-job durchführen zu lassen. Schlechte Idee. Du suchst apticron. Was kann apticron besser als cron-apt? Grüße Marc -- -- !! No courtesy copies, please !! - Marc Haber |Questions

Re: Frage zu Cron-Job und dist-upgrade

2005-11-29 Diskussionsfäden Sven Hartge
sarge schon so lange stable ist, erscheint es mir attraktiver dist-upgrades per cron-job durchführen zu lassen. Schlechte Idee. Du suchst apticron. Was kann apticron besser als cron-apt? Mir gefiehl die Ausgabe von apticron besser als die von cron-apt. S° -- Sven Hartge -- professioneller

Re: Frage zu Cron-Job und dist-upgrade

2005-11-29 Diskussionsfäden Marc Haber
On Tue, 29 Nov 2005 14:35:27 +0100, Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Marc Haber [EMAIL PROTECTED] wrote: Was kann apticron besser als cron-apt? Mir gefiehl die Ausgabe von apticron besser als die von cron-apt. Ich hab mir apticron eben mal angeschaut. Sieht mir alles insgesamt erheblich

Re: Frage zu Cron-Job und dist-upgrade

2005-11-29 Diskussionsfäden Sven Hartge
Marc Haber [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, 29 Nov 2005 14:35:27 +0100, Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Marc Haber [EMAIL PROTECTED] wrote: Was kann apticron besser als cron-apt? Mir gefiehl die Ausgabe von apticron besser als die von cron-apt. Ich hab mir apticron eben mal angeschaut

Re: Cron Job jeden Tag frü her starten

2005-11-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-11-24 13:29:01, schrieb Ante Damjanovic??: Hello, hab da ein kleines Problem mit cron. Ich möchte jeden Tag zu einer anderen Zeit einen Job startetn. Genauer gesagt an einen Tag um 18:00 am nächsten um 16:00 dann um 14:00 ... also jeden Tag um 2h früher, daher wiederholt sich der

Frage zu Cron-Job und dist-upgrade

2005-11-28 Diskussionsfäden Jochen Heller
Hallo ihr Lieben, man mag mir verzeihen, womöglich eine dumme Frage zu stellen. Bisher habe ich dist-upgrades lieber zu Fuß durchgeführt, aber mittlerweile, seit sarge schon so lange stable ist, erscheint es mir attraktiver dist-upgrades per cron-job durchführen zu lassen. Allerdings nehme

Re: Frage zu Cron-Job und dist-upgrade

2005-11-28 Diskussionsfäden amd64-list
-upgrades per cron-job durchführen zu lassen. gibts schon nimmste das packet cron-apt Allerdings nehme ich an, dass ich es dann wahrscheinlich mit der Option -y aufrufen lassen müsste? Weil er mich ja zuerst fragen wird, ob er die Pakete wirklich aktualisieren soll, sehe ich das richtig? das

Re: Frage zu Cron-Job und dist-upgrade

2005-11-28 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
attraktiver dist-upgrades per cron-job durchführen zu lassen. dafuer gibt es cron-apt, wobei man dann einstellen kann, was exakt passieren soll, z.B. mit neuen Konfigs ... Gruss -- hgb -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Frage zu Cron-Job und dist-upgrade

2005-11-28 Diskussionsfäden Jochen Heller
Ahh, cool, ich danke Euch beiden :-) Schöne Grüße Jochen. -- Jochen Heller Berlin Germany E-Mail : mailto:[EMAIL PROTECTED] Web: http://www.nordviertel.net ICQ: 164338222 proud Debian user since 2004 and Linux-User #357813 Registered with the Linux Counter, http://counter.li.org/

Re: Cron Job jeden Tag früher starten

2005-11-25 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Heimo Ponnath, hallo auch an alle anderen Am Donnerstag, 24. November 2005 18:26 schrieb Heimo Ponnath: Hallo Andreas, Am Donnerstag, 24. November 2005 17:10 schrieb Andreas Schmidt: Am Donnerstag, 24. November 2005 16:49 schrieb Heimo Ponnath: * */22 * * *usw... wird der

Re: Cron Job jeden Tag früher starten

2005-11-25 Diskussionsfäden Heimo Ponnath
Hallo Matthias, Am Freitag, 25. November 2005 10:01 schrieb Matthias Houdek: beginnt also jeden Tag neu. Das wird bei */22 nicht anders sein. Hm, schade! Nach etwas weiterem lesen in diversen Quellen muß ich Dir leider zustimmen. Der /-Operator dient lediglich dazu, einen davor stehenden

Re: Cron Job jeden Tag früher starten

2005-11-25 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Heimo Ponnath, hallo auch an alle anderen Am Freitag, 25. November 2005 15:34 schrieb Heimo Ponnath: Hallo Matthias, Am Freitag, 25. November 2005 10:01 schrieb Matthias Houdek: beginnt also jeden Tag neu. Das wird bei */22 nicht anders sein. Hm, schade! Nach etwas weiterem lesen

Re: Cron Job jeden Tag fr üher starten

2005-11-25 Diskussionsfäden Florian Ernst
abschneiden und neu dranschreiben. Wer Debians Standard-cron verwenden und dabei seine crontab nicht automatisiert umschreiben möchte, der kann in einem Konstrukt à la 0 * * * * [ $(expr $(date +\%s) / 3600 \% 22) -eq 0 ] your_command eventuell eine Lösung finden... Gruß, Flo signature.asc Description

Re: Cron Job jeden Tag früher starten

2005-11-25 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Problem sein. Oder einfach drauf achten, dass es immer die letzte Zeile ist. Die kann man einfach abschneiden und neu dranschreiben. Wer Debians Standard-cron verwenden und dabei seine crontab nicht automatisiert umschreiben möchte, der kann in einem Konstrukt à la 0 * * * * [ $(expr $(date

Re: Cron Job jeden Tag fr üher starten

2005-11-25 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Fri, Nov 25, 2005 at 06:14:08PM +0100, Matthias Houdek wrote: 0 * * * * [ $(expr $(date +\%s) / 3600 \% 22) -eq 0 ] your_command Interessante Lösung. Die Startzeit ist zwar undefiniert (gut, könnte man ausrechnen), aber

Cron Job jeden Tag früher starten

2005-11-24 Diskussionsfäden Ante Damjanovic´
Hello, hab da ein kleines Problem mit cron. Ich möchte jeden Tag zu einer anderen Zeit einen Job startetn. Genauer gesagt an einen Tag um 18:00 am nächsten um 16:00 dann um 14:00 ... also jeden Tag um 2h früher, daher wiederholt sich der Zyklus auch nach 12 Tagen. Nun meine Frage ob bzw. wie

Re: Cron Job jeden Tag früher starten

2005-11-24 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Ante Damjanovic´ wrote: Hello, hab da ein kleines Problem mit cron. Ich möchte jeden Tag zu einer anderen Zeit einen Job startetn. Genauer gesagt an einen Tag um 18:00 am nächsten um 16:00 dann um 14:00 ... also jeden Tag um 2h früher, daher wiederholt sich der Zyklus auch nach 12 Tagen. Nun

Re: Cron Job jeden Tag früher starten

2005-11-24 Diskussionsfäden Ante Damjanovic´
Florian Schnabel schrieb: wozu, zur hölle, soll das gut sein ? zur not musst du einen crontob schreiben der crontab bearbeitet ... was aber nciht empfehlenswert ist Hab da ein Kräutergewächshaus mit Beleuchtung welche ich per cronjob ein/ausschalte. Nun will ich den Tag um 2h verkürzen

Re: Cron Job jeden Tag frü her starten

2005-11-24 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 24.11.2005, um 13:29:01 +0100 mailte Ante Damjanovic?? folgendes: Hello, hab da ein kleines Problem mit cron. Ich möchte jeden Tag zu einer anderen Zeit einen Job startetn. Genauer gesagt an einen Tag um 18:00 am nächsten um 16:00 dann um 14:00 ... also jeden Tag um 2h früher, daher

Re: Cron Job jeden Tag früher starten

2005-11-24 Diskussionsfäden Ante Damjanovic´
Andreas Kretschmer schrieb: am 24.11.2005, um 13:29:01 +0100 mailte Ante Damjanovic?? folgendes: Hello, hab da ein kleines Problem mit cron. Ich möchte jeden Tag zu einer anderen Zeit einen Job startetn. Genauer gesagt an einen Tag um 18:00 am nächsten um 16:00 dann um 14:00 ... also

Re: Cron Job jeden Tag frü her starten

2005-11-24 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 24.11.2005, um 13:40:39 +0100 mailte Ante Damjanovic?? folgendes: Florian Schnabel schrieb: wozu, zur hölle, soll das gut sein ? zur not musst du einen crontob schreiben der crontab bearbeitet ... was aber nciht empfehlenswert ist Hab da ein Kräutergewächshaus mit Beleuchtung welche

Re: Cron Job jeden Tag früher starten

2005-11-24 Diskussionsfäden Michael Gutmann
Am Donnerstag, 24. November 2005 13:29 schrieb Ante Damjanovic´: Hello, hab da ein kleines Problem mit cron. Ich möchte jeden Tag zu einer anderen Zeit einen Job startetn. Genauer gesagt an einen Tag um 18:00 am nächsten um 16:00 dann um 14:00 ... also jeden Tag um 2h früher, daher

Re: Cron Job jeden Tag frü her starten

2005-11-24 Diskussionsfäden Christian Knoke
Du schriebst am 24. Nov um 13:50 Uhr: hab da ein kleines Problem mit cron. Ich möchte jeden Tag zu einer anderen Zeit einen Job startetn. Genauer gesagt an einen Tag um 18:00 am nächsten um 16:00 dann um 14:00 ... also jeden Tag um 2h früher, daher wiederholt sich der Zyklus auch nach 12

Re: Cron Job jeden Tag früher starten

2005-11-24 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Thursday 24 November 2005 13:29, Ante Damjanovic´ wrote: Hello, Hallo, hab da ein kleines Problem mit cron. Ich möchte jeden Tag zu einer anderen Zeit einen Job startetn. Genauer gesagt an einen Tag um 18:00 am nächsten um 16:00 dann um 14:00 ... also jeden Tag um 2h früher, daher

[SOLVED] Cron Job jeden Tag früher starten

2005-11-24 Diskussionsfäden Ante Damjanovic´
Danke erstmal an alle für Eure Hilfe !! Wie immer gibt es auch da mehrere Wege. Ich habe mich für at entschlossen da es am einfachsten scheint :o) Hier nochmal die Lösungen: 1) cron einen Cron job der jede Stunde in einer Datei nachsieht ob es Zeit zum einschalten ist, wenn ja dann in die

Re: Cron Job jeden Tag früher starten

2005-11-24 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Donnerstag 24 November 2005 13:29 schrieb Ante Damjanovic´: hab da ein kleines Problem mit cron. Ich möchte jeden Tag zu einer anderen Zeit einen Job startetn. Genauer gesagt an einen Tag um 18:00 am nächsten um 16:00 dann um 14:00 ... also jeden Tag um 2h früher, daher wiederholt sich der

Re: Cron Job jeden Tag früher starten

2005-11-24 Diskussionsfäden Heimo Ponnath
Hallo Toni, Am Donnerstag, 24. November 2005 13:29 schrieb Ante Damjanovic´: also jeden Tag um 2h früher Das bedeutet, daß der Job alle 22 Stunden ausgeführt werden soll. Und es sollte (nach Kofler) so gehen: * */22 * * *usw... Gruß von Heimo -- Heimo Ponnath Design,

Re: Cron Job jeden Tag früher starten

2005-11-24 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, On 11/24/2005 04:49:10 PM, Heimo Ponnath wrote: Hallo Toni, Am Donnerstag, 24. November 2005 13:29 schrieb Ante Damjanovic´: also jeden Tag um 2h früher Das bedeutet, daß der Job alle 22 Stunden ausgeführt werden soll. Und es sollte (nach

Re: Cron Job jeden Tag früher starten

2005-11-24 Diskussionsfäden Heimo Ponnath
Hallo Andreas, Am Donnerstag, 24. November 2005 17:10 schrieb Andreas Schmidt: Am Donnerstag, 24. November 2005 16:49 schrieb Heimo Ponnath: * */22 * * *usw... wird der Job so nicht jede 22. Stunde minuetlich ausgefuehrt? Sollte wohl eher $MINUTE */22 * * *   usw... sein, oder?

Re: cron schreibt nicht

2005-10-20 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Dr., Dr. Werner Popken, 18.10.2005 (d.m.y): server4:~# less /usr/local/bin/lb /usr/bin/top -i -d 1 -n 1 -b | /bin/grep load /tmp/top.dump echo 123abc /tmp/top.test Wenn /usr/local/bin/lb das Skript ist, welches von cron aufgerufen werden soll, dann fehlen da noch zwei Informationen

cron schreibt nicht

2005-10-18 Diskussionsfäden Dr. Werner Popken
. Das klappt einwandfrei. Nun habe ich zu crontab hinzufügt: * * * * * /usr/local/bin/lb /dev/null 21 Ich habe auch die Variante * * * * * /usr/local/bin/lb probiert, es macht keinen Unterschied. Das Problem ist, daß unter Debian mit cron die betreffende Datei mit 0 Byte angelegt wird

Re: cron schreibt nicht

2005-10-18 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 18.10.2005, um 9:14:35 +0200 mailte Dr. Werner Popken folgendes: Ich habe dann vermutet, daß ich aus cron heraus gar nicht schreiben Du vermutest flasch, Es sind die die Pfade, die fehlen, unter CRON hast Du nicht Dein gewohntes Environment. kann, und das Shell-Skript verändert, um diese

Re: cron schreibt nicht

2005-10-18 Diskussionsfäden Dr. Werner Popken
Andreas schrieb am Dienstag, 18. Oktober 2005, 09:56:13: am 18.10.2005, um 9:14:35 +0200 mailte Dr. Werner Popken folgendes: Ich habe dann vermutet, daß ich aus cron heraus gar nicht schreiben Du vermutest flasch, Es sind die die Pfade, die fehlen, unter CRON hast Du nicht Dein gewohntes

Re: cron schreibt nicht

2005-10-18 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
* Dr. Werner Popken ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: top -i -d 1 -n 1 -b | grep load /tmp/top.dump abgesehen von anderen Problemen, würde ich ja lieber /usr/bin/uptime nehmen.

Re: cron schreibt nicht

2005-10-18 Diskussionsfäden frank paulsen
Sascha Hüdepohl [EMAIL PROTECTED] writes: * Dr. Werner Popken ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: top -i -d 1 -n 1 -b | grep load /tmp/top.dump abgesehen von anderen Problemen, würde ich ja lieber /usr/bin/uptime nehmen. um einen schnellen ueberblick ueber die historische belastung eines

Re: cron schreibt nicht

2005-10-18 Diskussionsfäden Dr. Werner Popken
debian-user-german@lists.debian.org schrieb am Dienstag, 18. Oktober 2005, 11:25:15: * Dr. Werner Popken ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: top -i -d 1 -n 1 -b | grep load /tmp/top.dump abgesehen von anderen Problemen, würde ich ja lieber /usr/bin/uptime nehmen. Klasse, kannte ich nicht,

Re: cron schreibt nicht

2005-10-18 Diskussionsfäden Dr. Werner Popken
debian-user-german@lists.debian.org schrieb am Dienstag, 18. Oktober 2005, 11:59:09: Sascha Hüdepohl [EMAIL PROTECTED] writes: * Dr. Werner Popken ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: top -i -d 1 -n 1 -b | grep load /tmp/top.dump abgesehen von anderen Problemen, würde ich ja lieber

ldap und cron machen Probleme

2005-10-10 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Hallo, vielleicht hat jemand eine gute Idee für mich. Seit dem Update auf Sarge habe ich Probleme mit Cron. Nach einem Reboot wenigen Minuten später steigt der Load immer mehr. Ich konnte nichts finden, dachte mir aber schon das es doch etwas mit LDAP zu tun haben muss (keine Ahnung warum). Ich

Re: ldap und cron machen Probleme

2005-10-10 Diskussionsfäden Jerome Reinert
) zerschossen war. Seit dem Update auf Sarge habe ich Probleme mit Cron. Nach einem Reboot wenigen Minuten später steigt der Load immer mehr. Ich konnte nichts finden, dachte mir aber schon das es doch etwas mit LDAP zu tun haben muss (keine Ahnung warum). Ich habe dann mit lsof probiert ob ich

Re: fetchnews und cron

2005-09-05 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Montag, 5. September 2005 07:10 schrieb Frank Dietrich: Das einzige Problem was ich sehen könnte, wäre das fetchnews über eine Stunde läuft, aber dafür gibt es ein Lockfile. Das sollte eigentlich nicht passieren. Die Menge der News ist (normalerweise) nicht so groß, als das fetchnews

fetchnews und cron

2005-09-04 Diskussionsfäden Frank Dietrich
mit der Datei aus dem deb-Paket - in /var/log/syslog taucht auch xx:30 ein entsprechender Eintrag von cron auf ... (news) CMD (if [ -x /etc/news/leafnode/do-fetch-news ]; then \ /etc/news/leafnode/do-fetch-news ; fi) - ich habe dann in der Datei do-fetch-news als erste Befehlszeile folgendes

Re: fetchnews und cron

2005-09-04 Diskussionsfäden Andreas Brandl
- Inhalt /etc/cron.d/leafnode 30 * * * * news if [ -x /etc/news/leafnode/do-fetch-news ]; then \ /etc/news/leafnode/do-fetch-news ; fi das ist bis auf die 30 am Anfang exakt das was im Paket leafnode_1.11.2.rel-1_i386.deb steckt Cron soll das Script als UID news starten... - Rechte /etc/news

Re: fetchnews und cron

2005-09-04 Diskussionsfäden Frank Dietrich
/etc/news/leafnode/do-fetch-news ]; then \ /etc/news/leafnode/do-fetch-news ; fi das ist bis auf die 30 am Anfang exakt das was im Paket leafnode_1.11.2.rel-1_i386.deb steckt Cron soll das Script als UID news starten... Ja. Aufgrund des Eintrags im syslog würde ich auch sagen er tut

Re: fetchnews und cron

2005-09-04 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Andreas, hab den Fehler grad gefunden. Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Brandl [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Dietrich schrieb: - Inhalt /etc/cron.d/leafnode 30 * * * * news if [ -x /etc/news/leafnode/do-fetch-news ]; then \ /etc/news/leafnode/do-fetch-news ; fi

Re: fetchnews und cron

2005-09-04 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Sonntag, 4. September 2005 21:43 schrieb Frank Dietrich: Muß da versehentlich doch was drin geändert haben. statt ... then /etc/news/leafnode/do-fetch-news ; fi muß es ... then /etc/news/leafnode/do-fetch-news; fi heißen. Das müsste eigentlich nur bewirken, das das Script beendet wird,

Re: fetchnews und cron

2005-09-04 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Werner, Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag, 4. September 2005 21:43 schrieb Frank Dietrich: Muß da versehentlich doch was drin geändert haben. statt ... then /etc/news/leafnode/do-fetch-news ; fi muß es ... then /etc/news/leafnode/do-fetch-news; fi heißen. Das

cron-apt, /tmp läuft über

2005-08-09 Diskussionsfäden Marcus Frings
Hallo, über cron-apt mache ich nachts Downloads der zu aktualisierenden Pakete, allerdings läuft mein /tmp mit Logmeldungen über (auf 100 %), wenn Pakete aus nicht vertrauenswürdigen Quellen installiert werden sollen (z. B. die Marillat-Quellen). Irgendwie greift die -y Option hier nicht

Re: cron-apt, /tmp läuft über

2005-08-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.Aug 2005 - 10:07:50, Marcus Frings wrote: Hallo, über cron-apt mache ich nachts Downloads der zu aktualisierenden Pakete, allerdings läuft mein /tmp mit Logmeldungen über (auf 100 %), wenn Pakete aus nicht vertrauenswürdigen Quellen installiert werden sollen (z. B. die Marillat

Re: cron-apt, /tmp läuft über

2005-08-09 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Irgendwie greift die -y Option hier nicht ,[ /etc/cron-apt/action.d/3-download ] | dist-upgrade -d -y -o APT::Get::Show-Upgraded=true ` weil anstelle eines einfachen y ein yes erwartet wird: ,[ aptitude install ] | To continue

cron und mail an root

2005-07-31 Diskussionsfäden Jochen Kaechelin
Moin! Gibts denn ne möglichkeit EINEN cronjob meinetwegen alle 10 Minuten (Dyndns) auszuführen, cron aber gleichzeitig zu sagen, dass er über die Ausführung dieses EINEN jobs aber nur jede Stunde ne mail schickt? -- Glück ist nur was für Menschen die nichts drauf haben. gissmoh | gissmoh.kicks

Re: cron und mail an root

2005-07-31 Diskussionsfäden Joern Bredereck
On Sun, 31 Jul 2005, Jochen Kaechelin wrote: Gibts denn ne möglichkeit EINEN cronjob meinetwegen alle 10 Minuten (Dyndns) auszuführen, cron aber gleichzeitig zu sagen, dass er über die Ausführung dieses EINEN jobs aber nur jede Stunde ne mail schickt? 00 * * * * /dein/crojob.sh 10

  1   2   3   4   5   >