Re: DSL light

2002-12-02 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Sam, 2002-11-30 um 17.42 schrieb Ruediger Noack: Yevgen Reznichenko wrote: [Übertragungsgeschwindigkeit] Auch wenn namhafte Firmen oder die Abzockerbehörde den Begriff Geschwindigkeit anders definieren, können diese nicht Grunderkenntnisse der Physik einfach über den Haufen

Re: DSL light

2002-12-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Ulrich, Am 13:48 2002-11-30 +0100 hat Ulrich Wiederhold geschrieben: Wo ist der Unterschied zwischen Bandbreite und Geschwindigkeit? Uli Die Bandbreite ist das, was Dir der Provider zur verfuegung stellt. Die geschwindigkeit ist das, was di bekommst, wenn Du z.B. eine Datei

Re: DSL light

2002-12-02 Diskussionsfäden Frank Habermann (LordLamer)
Am Montag, 2. Dezember 2002 02:29 schrieb Michelle Konzack: Hallo Ulrich, Am 13:48 2002-11-30 +0100 hat Ulrich Wiederhold geschrieben: Wo ist der Unterschied zwischen Bandbreite und Geschwindigkeit? Uli Die Bandbreite ist das, was Dir der Provider zur verfuegung stellt. Die

Re: DSL light

2002-12-01 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 30 Nov 2002, schrieb Hanns-Albert Kaminzky: Hallo, in Kürze soll eine DSL-Version von Telekom angeboten werden mit geringerer Bandbreite und geringerer Geschwindigkeit. (halbe Bandbreite). Hat da jemand weitere Infos? Hallo, zuersteinmal, pass biete dein Mailprogramm an, mehr wie 72

Re: DSL light

2002-12-01 Diskussionsfäden Martin Hennes
On Sat, 30 Nov 2002 09:45:16 +0100 Hanns-Albert Kaminzky [EMAIL PROTECTED] wrote: in Kürze soll eine DSL-Version von Telekom angeboten werden mit geringerer Bandbreite und geringerer Geschwindigkeit. (halbe Bandbreite). Hat da jemand weitere Infos? Hallo, dies ist nach Auskunft der

Re: DSL light

2002-12-01 Diskussionsfäden David Elze
On Sun, 1 Dec 2002 09:01:37 +0100 Lothar Schweikle-Droll wrote: Moin, Wenn du 768Mb/s übertragen möchtest ist die Entfernung auf ca. 4-5Km beschränkt. 768kbit/s :-) Wenn du dagegen nur 300MB/s +bertragen möchtest kann man die Entfernung auf ca. 6 Km erhöhen. 300kbit/s :-) Nur damit's im

Re: DSL light

2002-12-01 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 01 Dec 2002, schrieb David Elze: On Sun, 1 Dec 2002 09:01:37 +0100 Lothar Schweikle-Droll wrote: Moin, Wenn du 768Mb/s übertragen möchtest ist die Entfernung auf ca. 4-5Km beschränkt. 768kbit/s :-) Wenn du dagegen nur 300MB/s +bertragen möchtest kann man die Entfernung auf ca.

Re: DSL light

2002-12-01 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Rainer Ellinger wrote: Nur übertragen wir niemals nur 1 Bit, sondern immer eine Mindestmenge (abhängig von der Art des phys. Layer), genannt Datenpaket. Für den Computer sind nur komplett übertragene Datenpakete relevant. Wie schnell dies geht ist unmittelbar von der Übertragungsrate

DSL light

2002-11-30 Diskussionsfäden Hanns-Albert Kaminzky
Hallo, in Kürze soll eine DSL-Version von Telekom angeboten werden mit geringerer Bandbreite und geringerer Geschwindigkeit. (halbe Bandbreite). Hat da jemand weitere Infos? Gruß Hanns -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: DSL light

2002-11-30 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, * Hanns-Albert Kaminzky [EMAIL PROTECTED] [021130 09:45]: in Kürze soll eine DSL-Version von Telekom angeboten werden mit geringerer Bandbreite und geringerer Geschwindigkeit. (halbe Bandbreite). Wo ist der Unterschied zwischen Bandbreite und Geschwindigkeit? Uli -- 'The box said,

Re: DSL light

2002-11-30 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Ulrich Wiederhold wrote: Hi, * Hanns-Albert Kaminzky [EMAIL PROTECTED] [021130 09:45]: in Kürze soll eine DSL-Version von Telekom angeboten werden mit geringerer Bandbreite und geringerer Geschwindigkeit. (halbe Bandbreite). Wo ist der Unterschied zwischen Bandbreite und Geschwindigkeit?

Re: DSL light

2002-11-30 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Ulrich Wiederhold wrote: Wo ist der Unterschied zwischen Bandbreite und Geschwindigkeit? Hier siehst Du meine Geschwindigkeit (bei unbelasteter Leitung): erno@flinker:~$ ping www.debian.de PING www.de.debian.org (141.76.2.5): 56 data bytes 64 bytes from 141.76.2.5: icmp_seq=0 ttl=54

Re: DSL light

2002-11-30 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Hallo Yevgen Reznichenko wrote: Also die Bandbreite gibt an wie schnell die Geschwindigkeit über das Band läuft! ;-) Auch wenn es witzig sein soll, ist es doch ziemlicher Unsinn. Bandbreite kann man mit Durchlassvermögen umschreiben. Nimm ein dünnes und ein dickeres Rohr. Obwohl in beiden

Re: DSL light

2002-11-30 Diskussionsfäden Rainer Blessing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Saturday 30 November 2002 14:17, Ruediger Noack wrote: Hallo Yevgen Reznichenko wrote: Also die Bandbreite gibt an wie schnell die Geschwindigkeit über das Band läuft! ;-) Auch wenn es witzig sein soll, ist es doch ziemlicher Unsinn.

Re: DSL light

2002-11-30 Diskussionsfäden Rainer Blessing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo! On Saturday 30 November 2002 14:17, Ruediger Noack wrote: Hallo Yevgen Reznichenko wrote: Also die Bandbreite gibt an wie schnell die Geschwindigkeit über das Band läuft! ;-) Auch wenn es witzig sein soll, ist es doch ziemlicher

Re: DSL light

2002-11-30 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Ruediger Noack wrote: Hallo Yevgen Reznichenko wrote: Also die Bandbreite gibt an wie schnell die Geschwindigkeit über das Band läuft! ;-) Auch wenn es witzig sein soll, ist es doch ziemlicher Unsinn. Bandbreite kann man mit Durchlassvermögen umschreiben. Nimm ein dünnes und ein dickeres

Re: DSL light

2002-11-30 Diskussionsfäden Jens Zechlin
Hallo, ist zwar ein wenig OT, aber ... On Sat, 30 Nov 2002 14:53:27 +0100 Yevgen Reznichenko [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich bin technisch nicht so gut begabt, aber 1. wenn mein Modem 2 Mbps durchlässt und am anderen wird auch ein Modem mit 2 Mbps verwendet, so kann ich die beste Leitung

Re: DSL light

2002-11-30 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Hallo, Nein, Geschwindigkeit ist immernoch als Weg pro Zeit definiert (z.B. km/h) nicht als Datenmenge pro Zeiteinheit. Siemens Online-Lexikon http://w3.siemens.de/solutionprovider/_online_lexikon/1/f007561.htm : Die Übertragungsgeschwindigkeit ist das Maß für die Geschwindigkeit, in der

Re: DSL light

2002-11-30 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Yevgen Reznichenko wrote: [Übertragungsgeschwindigkeit] Auch wenn namhafte Firmen oder die Abzockerbehörde den Begriff Geschwindigkeit anders definieren, können diese nicht Grunderkenntnisse der Physik einfach über den Haufen werfen. Obwohl ich es noch einsehe, wenn man ausdrücklich

Re: DSL light

2002-11-30 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Ruediger Noack wrote: Trotzdem weckt genau das falsche Vorstellungen, denn die Bandbreite hat mit der physikalischen Geschwindigkeit absolut nichts zu tun. Geschwindigkeit ist das Maß dafür, wie schnell _ein_ Bit oder Datenpaket von A nach B gelangt - unabhängig von der Datenmenge. ACK.

Re: DSL light

2002-11-30 Diskussionsfäden Hugo Wau
- oder DSL-Light-Bandbreite gilt nur fuer die maximal unegfaehr 5 Kilometer Kupferkabel zwischen Deinem DSL-Splitter und der Vermittlungsstelle. Mit Geschwindigkeit meinst Du den tatsaechlichen Durchsatz durch diese Leitung. MfG Hugo -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I

Re: DSL light

2002-11-30 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Ruediger Noack schrieb: Trotzdem weckt genau das falsche Vorstellungen, denn die Bandbreite hat mit der physikalischen Geschwindigkeit absolut nichts zu tun. Geschwindigkeit ist das Maß dafür, wie schnell _ein_ Bit oder Datenpaket von A nach B gelangt - unabhängig von der Datenmenge. Nur