Das Server-Projekt Eierlegende Wollmilchsau

2006-11-08 Diskussionsfäden Knut Krause
Hallo Leute...ich wollte demnächst einmal anfangen mir einen Server aufzusetzen (nur für zu Hause evtl auch ins Internet freigegeben... aber erst wenn ich weiß was er tut ;) ) der mir so ziemlich alle Wünsche erfüllt... ich denke da an dns, apache, mysql, nis, ntp, vpn, samba sowie druck und

Re: Das Server-Projekt Eierlegende Wollmilchsau

2006-11-08 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Knut Krause [EMAIL PROTECTED] writes: Meine Frage ist nun ob es unbedingt nötig ist (ich hab nämlich keine Ahung von vserver :S) das mit vserver zu machen oder kann man ein normales System auch einfach auf andere Hardware überspielen? Nicht so schnell wie ein virtuelles. Aber viel mehr außer

Re: Das Server-Projekt Eierlegende Wollmilchsau

2006-11-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.11.06 10:27:26, Knut Krause wrote: Da das ja sicher ein schöner Aufwand ist muss man den kram natürlich auch planen... und da ich auch hardwareunabhängig sein möchte hab ich überlegt das ganze mit vserver zu machen... Meine Frage ist nun ob es unbedingt nötig ist (ich hab nämlich

Re: Das Server-Projekt Eierlegende Wollmilchsau

2006-11-08 Diskussionsfäden Stephan Mueller
* Knut Krause [EMAIL PROTECTED] [08.11.2006]: Meine Frage ist nun ob es unbedingt nötig ist (ich hab nämlich keine Ahung von vserver :S) das mit vserver zu machen oder kann man ein normales System auch einfach auf andere Hardware überspielen? Prinzipiell brauchst Du in Deinem Szenario vserver

Re: Das Server-Projekt Eierlegende Wollmilchsau

2006-11-08 Diskussionsfäden Knut Krause
Vielen Dank für eure Antworten... das ein vserver nicht nötig ist, ist schon einmal eine feine Sache jedoch liebäugle ich dem Gedanken schon ein wenig da ich evtl auch mal so dinge wie spielserver oder teamspeak ausprobieren wollte und damit nicht mein "gutes" system versauen will :Pmacht der

Re: Das Server-Projekt Eierlegende Wollmilchsau

2006-11-08 Diskussionsfäden G.Wendebourg
Hallo, Knut Krause schrieb: Meine Frage ist nun ob es unbedingt nötig ist (ich hab nämlich keine Ahung von vserver :S) das mit vserver zu machen oder kann man ein normales System auch einfach auf andere Hardware überspielen? wir betreiben hier etwas Aehnliches, setzen aber nicht auf vserver,

Re: Das Server-Projekt Eierlegende Wollmilchsau

2006-11-08 Diskussionsfäden Tobias Großmann
On Wed, 8 Nov 2006 13:44:41 +0100 Knut Krause [EMAIL PROTECTED] wrote: Vielen Dank für eure Antworten... das ein vserver nicht nötig ist, ist schon einmal eine feine Sache jedoch liebäugle ich dem Gedanken schon ein wenig da ich evtl auch mal so dinge wie spielserver oder teamspeak

Re: Das Server-Projekt Eierlegende Wollmilchsau

2006-11-08 Diskussionsfäden Stephan Mueller
* Knut Krause [EMAIL PROTECTED] [08.11.2006]: macht der einsatz von vserver die sache denn (viel) komplizierter? Du brauchst einen neuen Kernel (ggf. selber kompilieren), mußt Dich in 2-3 neue Befehle zum Starten, Stoppen und neu Erstellen von vguests einarbeiten und solltest eine grobe

Re: Das Server-Projekt Eierlegende Wollmilchsau

2006-11-08 Diskussionsfäden Stephan Mueller
* G.Wendebourg [EMAIL PROTECTED] [08.11.2006]: wir betreiben hier etwas Aehnliches, setzen aber nicht auf vserver, sondern auf Xen, das performanter laeuft und noch deutlich flexibler ist: Performanter sicher nicht. vserver trennt nur die Prozesse so, dass sie sich gegenseitig nicht mehr

Re: Das Server-Projekt Eierlegende Wollmilchsau

2006-11-08 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Stephan Mueller schrieb: Was das richtige Pferd ist, hängt wie immer von den Anforderungen ab. Du wirst staunen, man kann xen und vserver sogar gemeinsam sinnvoll einsetzen. In virtuellen Xen Instanzen VServer betreiben? Wow, das nenne ich mal Matroschka-Prinzip ;-) -- Bye, Patrick