Re: Dateien von MacHFS auf Debian-Linux-System überspielen - wie?

2005-05-17 Diskussionsfäden gerhard
Am Donnerstag 05 Mai 2005 00:02 schrieb Ludwig Maetzke: . Bin für jeden Tip dankbar. Wurde schon kio-mac erwähnt? http://jriddell.org/programs/ kio-mac, a KDE ioslave for mac OS hfs+ partitions Version 1.0 (KDE 3) 11 July 2002 - updated packages for KDE 3 Version 1.0 19 February 2002 -

Re: Dateien von MacHFS auf Debian-Linux-System überspielen - wie?

2005-05-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.Mai 2005 - 09:16:14, Ludwig Maetzke wrote: Hallo Michelle, Geht das Laden des Kernel-Moduls auch ohne Neukompilieren des Kernels und ggf. wie? Also in den Debian kernel-image-2.4.27_* sind sie drin. insmod hfsplus mount -t hfsplus /dev/hdX /mnt Wo bekomme ich nötigenfalls das

Re: Dateien von MacHFS auf Debian-Linux-System überspielen - wie?

2005-05-06 Diskussionsfäden Ludwig Maetzke
Hallo Andreas, Ich habe nun die Mac-Platte anstelle des zuvor abgehängten CD-Laufwerks in meinen IBM-PC gesteckt und in der fstab die Zeile für das CD-Laufwerk auskommentiert und stattdessen reingeschrieben: /dev/hdc/ /mac hfs defaults,noauto,user,ro 0 0 und dann eingegeben: mount -t hfs

Re: Dateien von MacHFS auf Debian-Linux-System überspielen - wie?

2005-05-05 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2005-05-04 23:02:50, schrieb Ludwig Maetzke: Hallo, weil für das MacOS Classic nichts mehr gemacht wird, will ich meinen Umax Apus Clone aufgeben und auf einen IBM-PC mit Debian Linux (Libranet 2.8) umsteigen. Die IDE Festplatte aus dem Umax

Re: Dateien von MacHFS auf Debian-Linux-System überspielen - wie?

2005-05-05 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Donnerstag, den 05.05.2005, 00:44 +0200 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-05-04 23:02:50, schrieb Ludwig Maetzke: Das Kernel-Modul hfs laden und die Platte mit mount -t hfs /dev/hdX /mnt Das ist bloss das alte hfs, damit kommt man auf halbwegs aktuellen Macs nirgendwo hin. Diese

Re: Dateien von MacHFS auf Debian-Linux-System überspielen - wie?

2005-05-05 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Thursday 05 May 2005 01:39 schrieb Thomas Jahns: Ich denke mal da empfiehlt es sich, bei einem der vielen Projekte vorbeizuschauen, die Mail-Dateien von einem Format in's andere wandeln können, eine Suche nach mail convert bei freshmeat.net könnte vielversprechend sein. Hallo, Interessant

Re: Dateien von MacHFS auf Debian-Linux-System überspielen - wie?

2005-05-05 Diskussionsfäden Ludwig Maetzke
Hallo Michelle, Das Kernel-Modul hfs laden und die Platte mit mount -t hfs /dev/hdX /mnt einbinden. und numter die Dateien copieren... Geht das Laden des Kernel-Moduls auch ohne Neukompilieren des Kernels und ggf. wie? Viele Grüße, Ludwig -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Dateien von MacHFS auf Debian-Linux-System überspielen - wie?

2005-05-05 Diskussionsfäden Ludwig Maetzke
Hallo Gerhard, hfstools und mactools sollten auch die ein oder andere Hilfe bieten. Zu den hfs-Tools habe ich mit google nun eine kleine Anleitung von einem R. Goetz gefunden. Ideal wäre natürlich, wenn ich mit einem Linux-Dateimanager die Mac-Dateien kopieren kann. Das geht anscheinend nur

Re: Dateien von MacHFS auf Debian-Linux-System überspielen - wie?

2005-05-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-05 17:24:01, schrieb Ludwig Maetzke: Hallo Michelle, Das Kernel-Modul hfs laden und die Platte mit mount -t hfs /dev/hdX /mnt einbinden. und numter die Dateien copieren... Geht das Laden des Kernel-Moduls auch ohne Neukompilieren des Kernels und ggf. wie? Also in

Dateien von MacHFS auf Debian-Linux-System überspielen - wie?

2005-05-04 Diskussionsfäden Ludwig Maetzke
Hallo, weil für das MacOS Classic nichts mehr gemacht wird, will ich meinen Umax Apus Clone aufgeben und auf einen IBM-PC mit Debian Linux (Libranet 2.8) umsteigen. Die IDE Festplatte aus dem Umax kann ich vermutlich in den IBM einstöpseln, aber wie geht es dann weiter? Gibt es nicht eine

Re: Dateien von MacHFS auf Debian-Linux-System überspielen - wie?

2005-05-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-04 23:02:50, schrieb Ludwig Maetzke: Hallo, weil für das MacOS Classic nichts mehr gemacht wird, will ich meinen Umax Apus Clone aufgeben und auf einen IBM-PC mit Debian Linux (Libranet 2.8) umsteigen. Die IDE Festplatte aus dem Umax kann ich vermutlich in den IBM einstöpseln,

Re: Dateien von MacHFS auf Debian-Linux-System überspielen - wie?

2005-05-04 Diskussionsfäden Thomas Jahns
Ludwig Maetzke [EMAIL PROTECTED] writes: weil für das MacOS Classic nichts mehr gemacht wird, will ich meinen Umax Apus Clone aufgeben und auf einen IBM-PC mit Debian Linux (Libranet 2.8) umsteigen. Die IDE Festplatte aus dem Umax kann ich vermutlich in den IBM einstöpseln, aber wie geht es