Re: Datenbanken und Ablaufdiagramme zeichnen

2004-03-06 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Michael, * Tepperis-Von der Ohe, Michael (LOGICA) [EMAIL PROTECTED] [17-02-04 10:42]: eine sehr mächtige dia2sql-alternative scheint tddia2sql zu sein. alle open source aber auch die grossen rdbms werden unterstützt. Hast du das wirklich richtig geschrieben, ich kann über tddia2sql

Re: Datenbanken und Ablaufdiagramme zeichnen

2004-02-11 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Christoph, * Christoph Lffler [EMAIL PROTECTED] [10-02-04 14:42]: Du weisst, dass Debian den MySQL Server standardmässig mit skip-networking konfiguriert? - /etc/mysql/my.cnf Danke, für den Tip, aber daran hat es nicht gelegen. Aber jetzt funktioniert alles, danke noch mal. -- Gruss

Re: Datenbanken und Ablaufdiagramme zeichnen

2004-02-11 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Andreas, * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [10-02-04 09:34]: Hmm, also wenn ich mich nicht irre kann dia beides. Ausgabe in verschiedene Formate, vor allem Vektorformate. Zeichnen kannst sowohl ER-Diagramme als auch Ablaufdiagramme und mittels dia2sql kannst du die ER-Diagramme

AW: Datenbanken und Ablaufdiagramme zeichnen

2004-02-11 Diskussionsfäden Tepperis-Von Der Ohe, Michael (LOGICA)
hi, Du meinst pap (programmablaufpläne? nein, ich kenne kein passendes programm dafür, aber es kamm ja der hinweis auf dia. gruss michael * Tepperis-Von Der Ohe, Michael (LOGICA) [EMAIL PROTECTED] [10-02-04 10:32]: Hallo, Kennst du vielleicht noch ein Programm, mit dem man

Datenbanken und Ablaufdiagramme zeichnen

2004-02-10 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hi, ich suche zwei Programme, vielleicht kann mir ja jemand von euch ein paar Tips geben. Im ersten Programm würde ich gerne Datenbanken zeichnen und dieses Programm soll mir dann gleich die Datenbank in SQL ausgeben, zudem wäre noch eine Schnittstelle schön, die etwas ausgeben kann, was LaTeX

AW: Datenbanken und Ablaufdiagramme zeichnen

2004-02-10 Diskussionsfäden Tepperis-Von Der Ohe, Michael (LOGICA)
PROTECTED] Gesendet am: Dienstag, 10. Februar 2004 10:16 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: Datenbanken und Ablaufdiagramme zeichnen Hi, ich suche zwei Programme, vielleicht kann mir ja jemand von euch ein paar Tips geben. Im ersten Programm würde ich gerne Datenbanken zeichnen und

Re: Datenbanken und Ablaufdiagramme zeichnen

2004-02-10 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Micheal, * Tepperis-Von Der Ohe, Michael (LOGICA) [EMAIL PROTECTED] [10-02-04 10:32]: Hallo, ob es ein Debian-Paket gibt, weiss ich nicht, auf jeden Fall gibt es den Source: 'DBDesigner' nennt sich meine empfehlung, gibt es bei fabforce.net. Hm, der sieht wirklich echt gut aus, bis

Re: Datenbanken und Ablaufdiagramme zeichnen

2004-02-10 Diskussionsfäden Christoph Löffler
Matthias Fechner wrote: Hm, der sieht wirklich echt gut aus, bis jetzt hab ich nur noch Probleme mich mit dem MySQL-Server zu verbinden, aber das schaue ich mir nochmal genauer an. Du weisst, dass Debian den MySQL Server standardmässig mit skip-networking konfiguriert? - /etc/mysql/my.cnf Grüße

Re: Datenbanken und Ablaufdiagramme zeichnen

2004-02-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Matthias Fechner wrote: Hi, ich suche zwei Programme, vielleicht kann mir ja jemand von euch ein paar Tips geben. Im ersten Programm würde ich gerne Datenbanken zeichnen und dieses Programm soll mir dann gleich die Datenbank in SQL ausgeben, zudem wäre noch eine Schnittstelle schön, die etwas