Re: Debian auf SD Memory?

2006-05-30 Diskussionsfäden Hannes H.
Guten Morgen :-) Am 30.05.06 schrieb Michael Renner [EMAIL PROTECTED]: nachdem zum wiederholten mal die Festplatte in dem als Frirewall genutzten Notebook kaputt ging kam mir der Gedanke statt einer Platte einen SD Speicher einzubauen. [..] Ich hoffe du wunderst dich nicht darüber, dass eine

Re: Debian auf SD Memory?

2006-05-30 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Michael Renner schrieb: Moin, nachdem zum wiederholten mal die Festplatte in dem als Frirewall genutzten Notebook kaputt ging kam mir der Gedanke statt einer Platte einen SD Speicher einzubauen. :-). Hmm wenn man mal davon absieht dass eine SD-Card eine endliche Anzahl von Schreibzugriffen

Re: Debian auf SD Memory?

2006-05-30 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, Michael Renner wrote: Moin, nachdem zum wiederholten mal die Festplatte in dem als Frirewall genutzten Notebook kaputt ging kam mir der Gedanke statt einer Platte einen SD Speicher einzubauen. Was hältst du von der Idee, die logfiles in eine ramdisk zu schreiben, und die nur alle

Re: Debian auf SD Memory?

2006-05-30 Diskussionsfäden niels jende
Hannes H. schrieb: Guten Morgen :-) Am 30.05.06 schrieb Michael Renner [EMAIL PROTECTED]: nachdem zum wiederholten mal die Festplatte in dem als Frirewall genutzten Notebook kaputt ging kam mir der Gedanke statt einer Platte einen SD Speicher einzubauen. [..] Ich hoffe du wunderst dich

Re: Debian auf SD Memory?

2006-05-30 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Michael Renner, hallo auch an alle anderen Dienstag, 30. Mai 2006 07:43 - Michael Renner wrote: Moin, nachdem zum wiederholten mal die Festplatte in dem als Frirewall genutzten Notebook kaputt ging kam mir der Gedanke statt einer Platte einen SD Speicher einzubauen. Notebookplatten

Re: Debian auf SD Memory?

2006-05-30 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Matthias Haegele wrote: Michael Renner schrieb: Moin, nachdem zum wiederholten mal die Festplatte in dem als Frirewall genutzten Notebook kaputt ging kam mir der Gedanke statt einer Platte einen SD Speicher einzubauen. :-). Hmm wenn man mal davon absieht dass eine SD-Card eine endliche

Re: Debian auf SD Memory?

2006-05-30 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Matthias Houdek schrieb: Hallo Michael Renner, hallo auch an alle anderen Dienstag, 30. Mai 2006 07:43 - Michael Renner wrote: Moin, nachdem zum wiederholten mal die Festplatte in dem als Frirewall genutzten Notebook kaputt ging kam mir der Gedanke statt einer Platte einen SD Speicher

Re: Debian auf SD Memory?

2006-05-30 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Rüdiger Noack schrieb: Matthias Houdek schrieb: Hallo Michael Renner, hallo auch an alle anderen Dienstag, 30. Mai 2006 07:43 - Michael Renner wrote: [...] Notebookplatten sind ja nun auch wirklich nicht für Dauerbetrieb ausgelegt (und als Firewall lief das Teil ja nun wohl 24/7, oder?).

Re: Debian auf SD Memory?

2006-05-30 Diskussionsfäden Wolfgang Friedl
Michael Renner wrote: Moin, nachdem zum wiederholten mal die Festplatte in dem als Frirewall genutzten Notebook kaputt ging kam mir der Gedanke statt einer Platte einen SD Speicher einzubauen. Gibt es 'ne Beschreibung die auf die Besonderheiten (mount rw, RAM-Disk etc) eingeht? Danke

Re: Debian auf SD Memory?

2006-05-30 Diskussionsfäden Robert Giebel
* Michael Renner [EMAIL PROTECTED] [060530 07:42]: Moin, nachdem zum wiederholten mal die Festplatte in dem als Frirewall genutzten Notebook kaputt ging kam mir der Gedanke statt einer Platte einen SD Speicher einzubauen. Du könntest das ganze auch einfach auf einem USB-Stick oder

Re: Debian auf SD Memory?

2006-05-30 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Dienstag, den 30. Mai 2006 schrubte Michael Renner: Gibt es 'ne Beschreibung die auf die Besonderheiten (mount rw, RAM-Disk etc) eingeht? Alternativvorschlag: OS laden, RO mounten und Platte abschalten. -- ) .--. )#=+ ' /## | .+.

Lebensdauer von Notebook-HDs (war: Debian auf SD Memory?)

2006-05-30 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Matthias Haegele schrieb: Notebookplatten sind ja nun auch wirklich nicht für Dauerbetrieb ausgelegt (und als Firewall lief das Teil ja nun wohl 24/7, oder?). Wieso sollte das zwangsläufig so sein? Das muss nicht zwangsläufig so sein, es sollte halt klar sein dass das Produkt nicht dafür

Re: Lebensdauer von Notebook-HDs (war: Debian auf SD Memory?)

2006-05-30 Diskussionsfäden Hannes H.
Am 30.05.06 schrieb Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED]: [..] Ist das tatsächlich (noch) so? In der Praxis sehe ich heute mehr und mehr Leute (mich und mein berufliches Umfeld eingeschlossen), für die das Notebook _das_ Arbeitstier mit einer regelmäßigen Laufzeit von 10 h Stunden täglich ist. Das

Re: Lebensdauer von Notebook-HDs (war: Debian auf SD Memory?)

2006-05-30 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 30 May 2006 14:17:20 +0200 Hannes H. [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 30.05.06 schrieb Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED]: [..] Ist das tatsächlich (noch) so? In der Praxis sehe ich heute mehr und mehr Leute (mich und mein berufliches Umfeld eingeschlossen), für die das Notebook _das_

Re: Lebensdauer von Notebook-HDs (war: Debian auf SD Memory?)

2006-05-30 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Hallo! Zitat von Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED]: Matthias Haegele schrieb: Notebookplatten sind ja nun auch wirklich nicht für Dauerbetrieb ausgelegt (und als Firewall lief das Teil ja nun wohl 24/7, oder?). Wieso sollte das zwangsläufig so sein? Das muss nicht zwangsläufig so

Re: Debian auf SD Memory?

2006-05-30 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Dienstag 30 Mai 2006 10:56 schrieb Wolfgang Friedl: Michael Renner wrote: Moin, nachdem zum wiederholten mal die Festplatte in dem als Frirewall genutzten Notebook kaputt ging kam mir der Gedanke statt einer Platte einen SD Speicher einzubauen. Gibt es 'ne Beschreibung die auf

Debian auf SD Memory?

2006-05-29 Diskussionsfäden Michael Renner
Moin, nachdem zum wiederholten mal die Festplatte in dem als Frirewall genutzten Notebook kaputt ging kam mir der Gedanke statt einer Platte einen SD Speicher einzubauen. Gibt es 'ne Beschreibung die auf die Besonderheiten (mount rw, RAM-Disk etc) eingeht? Danke -- |Michael Renner