welches Debian-repository hat einen aktuellen mozilla-firefox?

2005-05-29 Diskussionsfäden Ludwig Maetzke
Hallo, da das Drucken mit Verkleinerung auf Seitengröße mit firefox 1.04 nicht richtig funktioniert, suche ich eine aktuellere Version. Evt. geht auch ein aktueller epiphany-Browser. Viele Grüße, Ludwig -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: welches Debian-repository hat einen aktuellen mozilla-firefox?

2005-05-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Mai 2005 - 12:08:02, Ludwig Maetzke wrote: Hallo, da das Drucken mit Verkleinerung auf Seitengröße mit firefox 1.04 nicht richtig funktioniert, suche ich eine aktuellere Version. Das wird schwierig, denn neuer als 1.0.4 kriegst du nur aus der Zukunft. Davon abgesehen, denke ich das

Re: welches Debian-repository hat einen aktuellen mozilla-firefox?

2005-05-29 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Sun, 29 May 2005 12:50:08 +0200 Ludwig Maetzke [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, da das Drucken mit Verkleinerung auf Seitengröße mit firefox 1.04 nicht richtig funktioniert, suche ich eine aktuellere Version. Evt. geht auch ein aktueller epiphany-Browser. Den Rotfuchs hole ich mir

Re: Debian repository

2003-03-03 Diskussionsfäden Christoph Loeffler
dabei ist... Verständlich Weiss jemand ob das Verzeichnislisting fuer ein Debian repository ausreicht oder ob man da nen richtigen Annonymen FTP Zugang braucht? wenn du in deiner /etc/apt/sources.list deb http://... stehen hast, reicht es sogar dass man auf die einzelnen Dateien mit http zugreifen

Re: Debian repository

2003-03-03 Diskussionsfäden G.Galli
On Mon, 2003-03-03 at 13:18, Christoph Loeffler wrote: Hallo, Am Sonntag, 2. März 2003 um 18:28 tipperte G.Galli: On Sun, 2003-03-02 at 16:59, Christoph Loeffler wrote: Apache lässt standardmässig anonymen Lesezugriff zu. Allerdings ist das Protokoll dann http und nicht ftp. Muesste

Debian repository

2003-03-02 Diskussionsfäden Gernot Galli
MoinMoin, ich moechte ein eigenes apt-get repository fuer die von mir erstellten Pakete (torcs, lgeneral) anlegen. Dabei habe ich aber das Problem das auf die Adresse (www.falassion.de/unstable) nicht Annonym zugegriffen werden kann. Die Seite ist bei 11 gehostet und die haben Apache laufen. Kann

Re: Debian repository

2003-03-02 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Gernot Galli [EMAIL PROTECTED] [02-03-2003 16:20]: ich moechte ein eigenes apt-get repository fuer die von mir erstellten Pakete (torcs, lgeneral) anlegen. Dabei habe ich aber das Problem das auf die Adresse (www.falassion.de/unstable) nicht Annonym zugegriffen werden kann. Die Seite ist

Re: Debian repository

2003-03-02 Diskussionsfäden Christoph Loeffler
Hallo Liste, Am Sonntag, 2. März 2003 um 16:20 tippertest Gernot: ich moechte ein eigenes apt-get repository fuer die von mir erstellten Pakete (torcs, lgeneral) anlegen. Dabei habe ich aber das Problem das auf die Adresse (www.falassion.de/unstable) nicht Annonym zugegriffen werden kann.

Re: Debian repository

2003-03-02 Diskussionsfäden G.Galli
jemand ob das Verzeichnislisting fuer ein Debian repository ausreicht oder ob man da nen richtigen Annonymen FTP Zugang braucht? Gernot -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED